Ronnie Hellström

Ronnie Hellström
Personalia
Voller Name Folke Ronnie Wallentin Hellström
Geburtstag 21. Februar 1949
Geburtsort MalmöSchweden
Sterbedatum 6. Februar 2022
Sterbeort Schweden
Größe 192 cm
Position Torwart
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1966–1974 Hammarby IF 169 (0)
1974–1984 1. FC Kaiserslautern 266 (0)
1988 GIF Sundsvall 1 (0)
1990 Väsby IK 1 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1968–1980 Schweden 77 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Folke Ronnie Wallentin Hellström[1] (* 21. Februar 1949 in Malmö; † 6. Februar 2022[2]) war ein schwedischer Fußball-Torwart. Hellström zählte seinerzeit zu den weltbesten Torhütern.

Laufbahn

Hammarby IF

In seinem Heimatverein Hammarby IF, bei dem er seit 1962 in der Jugend spielte, debütierte Hellström mit 17 Jahren am 11. Mai 1966. Hellström bestritt 171 Spiele für den Verein und wurde 2004 hinter Vereinslegende Lennart Skoglund, mit dem er in seinen ersten beiden Jahren ebenfalls zusammenspielte, als zweitbedeutendster Spieler in der Geschichte des Vereins ausgezeichnet. In seiner Zeit bei Hammarby wurde Hellström 1968 Nationalspieler. Außerhalb Schwedens wurde er durch die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 bekannt, bei der Schweden die zweite Finalrunde und am Ende den fünften Platz belegte.

1. FC Kaiserslautern

Im selben Jahr wurde er Profi beim deutschen Bundesligaverein 1. FC Kaiserslautern. Seine Karriere in Kaiserslautern dauerte bis 1984. Er erreichte mit dem FCK das Finale im DFB-Pokal 1975/76 und im DFB-Pokal 1981, wurde 1978/79 Herbstmeister (am Ende Dritter, auch 1980). 1982 erreichte er mit dem 1. FC Kaiserslautern das Halbfinale im UEFA-Pokal. 1975 und 1977 war er maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt. Er bestritt 266 Bundesligaspiele und ist damit der ausländische Torhüter mit den meisten Spielen in der Bundesligageschichte. In seiner Zeit bei Kaiserslautern lehnte er unter anderem ein lukratives Angebot von New York Cosmos ab und wurde der erste ausländische Spieler, der ein Abschiedsspiel vom Verein bekam. Am 21. April 1984 spielte er mit dem 1. FC Kaiserslautern gegen eine Weltauswahl bestehend aus Benno Magnusson, Roland Sandberg, Hasse Borg, Conny Torstensson, Bo Larsson, Björn Nordqvist, Björn Andersson, Kenneth Ohlsson, Ove Kindvall, Klaus Toppmöller, Paul Breitner, Franz Beckenbauer, Jürgen Grabowski, Wolfgang Overath und Sepp Maier im damaligen Betzenbergstadion. Sein Nachfolger als Stammtorhüter wurde 1984 Gerry Ehrmann.

Schwedische Nationalmannschaft

In der schwedischen Nationalmannschaft absolvierte er 77 Länderspiele und wurde 1971 sowie 1978 in Schweden zum Fußballspieler des Jahres gewählt. Zudem erhielt er 1970 die Auszeichnung Stor Grabb. Hellström nahm an den Weltmeisterschaften 1970, 1974 und 1978 teil. In Erinnerung geblieben ist die Begegnung der zweiten Runde bei der WM 1974 gegen den Gastgeber Bundesrepublik Deutschland. Die Partie, in der drei Tore innerhalb von drei Minuten fielen, ging auf dem regennassen Rasen des Düsseldorfer Rheinstadions nach hartem Kampf mit 2:4 verloren. Hellström zeigte einige Glanzparaden, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.[3]

Karriereende

Nach Karriereende arbeitete Hellström als Torwarttrainer bei Hammarby IF und Malmö FF. 2011 wurde er in die SFS Hall of Fame aufgenommen.

Ronnie Hellström im Januar 2014 bei der Svenska Idrottsgalan im Ericsson Globe in Stockholm

Privat

Sein Sohn Erland war ebenfalls Fußballtorwart. Für die schwedische Tochter der Hornbach Baumarkt AG war er in verantwortlicher Position tätig.[4]

In einem Interview im November 2021 mit der schwedischen Zeitung Expressen erklärte Hellström, dass er unheilbar an Speiseröhrenkrebs erkrankt sei.[5] Erste Symptome waren ein Jahr zuvor aufgetreten. Er lebte zuletzt im südschwedischen Beddingestrand.[6] Hellström starb im Alter von 72 Jahren im Kreis seiner Familie.[2]

Weblinks

Commons: Ronnie Hellström – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Namnsdag 21 februari – Födelsedagar. In: passagen.se. Archiviert vom Original am 25. September 2011; abgerufen am 7. Februar 2022 (schwedisch).
  2. a b Ronnie Hellström har lämnat oss. In: hammarbyfotboll.se. 6. Februar 2022, abgerufen am 6. Februar 2022 (schwedisch).
  3. Peter Ahrens: WM-Krimi gegen Schweden 1974 – Der Regen, der den Weltmeister machte. In: Spiegel Online. 21. Juni 2018, abgerufen am 7. Februar 2022.
    gr8footy: 1974 West Germany v Sweden. (Video; 34:49 Minuten) In: YouTube. Abgerufen am 7. Februar 2022 (englisch).
  4. “Tack vare fotbollen har jag mitt yrke”. In: Helsingborgs Dagblad. 20. Februar 2009, archiviert vom Original am 6. Januar 2018; abgerufen am 24. September 2020 (schwedisch).
  5. Schwedische Torhüterlegende: Ronnie Hellström ist tot. In: Spiegel Online. 6. Februar 2022, abgerufen am 8. Februar 2022.
  6. Torben Siemer: Ehemaliger Weltklasse-Torhüter: Ronnie Hellström ist unheilbar erkrankt. In: n-tv.de. 25. November 2021, abgerufen am 25. November 2021.
    Johan Dolck Wall: Svenske landslagsikonen drabbad av obotlig cancer. In: expressen.se. 25. November 2021, abgerufen am 25. November 2021 (schwedisch).

Information

Der Artikel Ronnie Hellström in der deutschen Wikipedia belegte im lokalen Ranking der Popularität folgende Plätze:

Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2022-02-13 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=251148