Proud Boys | |
---|---|
Gründung | 2016 |
Gründer | Gavin McInnes |
Schwerpunkt | rechtsextreme Organisation |
Aktionsraum | international |
Vorsitz | Henry „Enrique“ Tarrio[1] |
Website | proudboysusa.com |
Die Proud Boys (deutsch Stolze Jungs) ist eine rechtsextreme Organisation in den Vereinigten Staaten. Im Februar 2021 wurde die Organisation in Kanada als terroristische Vereinigung eingestuft. Sie propagiert – wie zahlreiche andere Milizen in den USA – Widerstand gegen staatliche Institutionen.[2][3][4][5] Entstanden 2016 in den Vereinigten Staaten, ist sie heute auch in weiteren englischsprachigen Ländern, wie Australien, Kanada und Großbritannien, präsent.[6][7] Ihre ausschließlich männlichen Mitglieder hängen der rechten Verschwörungstheorie an, dass Männer – insbesondere weiße Männer – in der westlichen Kultur von Auslöschung bedroht würden.[8][9][10]
Die Organisation wurde ursprünglich scherzhaft von Gavin McInnes gegründet und nach dem Lied Proud of Your Boy des Disney-Musicals Aladdin benannt. International bekannt wurde die Organisation durch die Proteste infolge des Todes von George Floyd sowie eine Aussage des US-Präsidenten Donald Trump im ersten Fernsehduell gegen Joe Biden.[11] Sie werden in Verbindung gebracht mit den rechtsextremen Demonstrationen in Charlottesville 2017.[12] Mitglieder der Gruppierung beteiligten sich am sogenannten Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021.[13][14] Bereits am 4. Januar wurde Enrique Tarrio von der Washingtoner Polizei wegen Verbrennung einer Black-Lives-Matter-Fahne festgenommen.[15]
Auf ihrer Website gibt die Gruppe an, sich für Redefreiheit, das Recht auf Waffenbesitz, freies Unternehmertum, geschlossene Grenzen, traditionelle Geschlechterrollen und einen westlichen Chauvinismus einzusetzen. Sie spricht sich gegen Rassendiskriminierung und Diskriminierung aufgrund einer Sexualpräferenz, gegen Political Correctness und rassenbezogene Schuldgefühle („racial guilt“) aus.[16] Sie behauptet, kein -ismus zu sein, der in ein Narrativ der Linken passe.[17]
Die Proud Boys praktizieren eine mehrstufige Initiation. Zunächst muss sich der Beitrittswillige selbst als westlicher Chauvinist bekennen, der sich weigert, sich für die Erschaffung der „modernen Welt“ zu entschuldigen. Es folgt eine Bizutage, bei der er von den anderen Gruppenmitgliedern geschlagen wird und dabei Namen von Frühstücksflocken aufsagen muss. Drittens muss er zusagen, die Zahl seiner Masturbationen auf ein Mal pro Monat zu beschränken. Viertens muss er sich den Gruppennamen tätowieren lassen.[18] Bill Morlin vom Southern Poverty Law Center nennt als letzten Schritt der Initiation die Teilnahme an einer Prügelei mit Linken bei einer öffentlichen Demonstration.[19]
Die Proud Boys tragen bevorzugt ein gelbschwarzes Poloshirt der Marke Fred Perry. Fred Perry hat im Herbst 2020 den Verkauf der gelbschwarzen Shirts in den USA und Kanada gestoppt. Man wolle den Verkauf erst wieder aufnehmen, wenn die Proud Boys verschwunden seien. Damit distanziert sich das Unternehmen von politischer Vereinnahmung.[20]
Die Proud Boys gelten als rechtsextrem[21][22][23] bzw. faschistisch.[24][25] Sie werden der Alt-Right zugerechnet.[19]
Die Politikwissenschaftlerin Cara Daggett analysierte 2018 die spätpubertär anmutenden Initiationsriten anhand von Klaus Theweleits Männerphantasien: Ähnlich wie in den von diesem untersuchten Freikorps und anderen protofaschistischen Gruppen der Jahre 1918–1923 sieht sie bei den Proud Boys eine grundsätzliche Furcht vor Frauen am Werk, denen gegenüber es gelte, den eigenen Körper möglichst hart zu machen, etwa durch das Ertragen von Schlägen und den Verzicht auf Masturbation. Dies sei verknüpft mit der Frustration, eine Frau zu finden, die bereit wäre, eine Hausfrauenehe zu führen, daher die antifeministische Einstellung der Gruppenmitglieder.[26]
Am 4. Oktober 2020 deuteten Internetuser den Titel Proud Boys um. Hunderttausende Nutzer von Twitter verwendeten den Hashtag #ProudBoys und feierten mit Fotos von Männerpaaren die homosexuelle Liebe zwischen „stolzen Jungs“.[27][28] Auch Prominente wie der Schauspieler George Takei, die Moderatorin Dunja Hayali und der Meteorologe Jörg Kachelmann beteiligten sich mit Tweets an der Aktion.[29]
Am 3. Februar 2021 stufte die kanadische Bundesregierung die Proud Boys, die Atomwaffen Division (eine Gruppe, die zu Gewalttaten gegen rassische, religiöse und ethnische Gruppen aufruft), und die Base (eine weitere Neonazi-Organisation, die zu Gewalt aufruft, um einen Rassenkrieg anzuzetteln), als terroristische Vereinigungen ein.[30]
Trump wurde während der Debatte gefragt, ob er bereit sei, Gruppen und Milizen zu verurteilen, zu deren Ansichten die Überlegenheit Weißer (White Supremacy) gehört.[31] Daraufhin fragte Trump, wen genau er verurteilen solle,[32] und entgegnete auf Bidens Einwurf,[33] die Proud Boys, Folgendes: „Proud Boys – haltet euch zurück und haltet euch bereit“ (“stand back and stand by”).[31] Nach der Debatte herrschte Unklarheit darüber, ob es sich dabei um eine „verunglückte Formulierung“ oder den „Schulterschluss mit gewalttätigen Rechten“ handelte.[32]
Einer der Proud-Boys-Organisatoren, Joe Biggs, teilte kurz darauf über seinen Parler-Account ein Logo mit den Worten des Präsidenten „Stand back“ und „Stand by“.[34] Am 30. September sagte Trump auf Nachfrage: „Ich weiß nicht, wer die ‚Proud Boys‘ sind. Wer auch immer sie sind, sie müssen sich zurückhalten und die Strafverfolgungsbehörden ihre Arbeit machen lassen.“[31] (“I don’t know who the ‘Proud Boys’ are, you’ll have to give me a definition because I really don’t know who they are. I can only say they have to stand down, let law enforcement do their work.”[35]). Auf die erneute Frage, ob er „White Supremacists“ verurteile, sagte er: „Ich habe immer jede Form verurteilt […], jede Form von all dem, was man verurteilen muss.“ (“I’ve always denounced any form […], any form of any of that you have to denounce.”)[35]
Am 6. Januar 2021 nahmen Proud Boys am Sturm auf das Kapitol in Washington teil. Nachdem Präsident Trump in einer Rede vor dem Weißen Haus dazu aufgerufen hatte, die Pennsylvania Avenue herunterzumarschieren, um Druck auf republikanische Kongressabgeordnete auszuüben, die bereit waren, die Wahl Joe Bidens zu bestätigen, folgten zahlreiche Proud Boys dieser Aufforderung und skandierten „Storm the Capitol“ und „1776!“[36] Mehrere Proud Boys drangen mit anderen Randalierern gewaltsam in das Kongressgebäude ein und machten dort Selfies.[37]
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2021-06-13 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=11477917