Pernille Harder | ||
![]() im Trikot der Nationalmannschaft (2017)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Name | Pernille Mosegaard Harder | |
Geburtstag | 15. November 1992 | |
Geburtsort | Ikast, Dänemark | |
Größe | 168 cm | |
Position | Mittelfeld / Angriff | |
Juniorinnen | ||
Jahre | Station | |
Tulstrup-Faurholt IK | ||
Frauen | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2007–2010 | Team Viborg | |
2010–2012 | IK Skovbakken | 27 (22) |
2012–2016 | Linköpings FC | 87 (71) |
2017–2020 | VfL Wolfsburg | 75 (68) |
2020– | Chelsea FC Women | 19 | (8)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2007 | Dänemark U16 | 3 | (0)
2007–2009 | Dänemark U17 | 23 | (9)
2009–2011 | Dänemark U19 | 15 (13) |
2009– | Dänemark | 125 (65) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 4. April 2021 2 Stand: 13. April 2021 |
Pernille Mosegaard Harder (* 15. November 1992 in Ikast) ist eine dänische Fußballspielerin. Sie wurde 2018 und 2020 Europas Fußballerin des Jahres und 2020 zudem als erste Nichtdeutsche zur Fußballerin des Jahres in Deutschland gewählt. Harder ist Kapitänin der dänischen Nationalmannschaft der Frauen und steht beim Chelsea FC Women unter Vertrag. Mit einer Ablösesumme von 330.000 Euro ist sie derzeit die teuerste Fußballspielerin der Welt.[1]
Harder begann ihre Karriere beim Verein Tulstrup-Faurholt IK. Von 2007 bis 2010 spielte sie in Viborg. Nach einem Gastspiel beim IK Skovbakken wechselte sie für die Spielzeit 2012 zum schwedischen Erstligisten Linköpings FC. Am 19. Dezember 2016 unterschrieb Harder bei dem dreimaligen deutschen Meister VfL Wolfsburg.[2] Mit dem VfL gewann sie viermal in Folge das Double und wurde zweimal Torschützenkönigin der Bundesliga.
Anfang September 2020 wechselte sie zum Chelsea FC Women.[3] Ihr erstes Tor für Chelsea erzielte sie am 13. September im zweiten Ligaspiel beim 9:0 gegen Bristol City sechs Minuten nach Einwechslung zum zwischenzeitlichen 8:0.[4] Mit den Londonerinnen unterlag sie in der Saison 2020/21 im Champions League-Finale den Spielerinnen des FC Barcelona mit 0:4.[5]
Harder durchlief die dänischen Juniorinnenmannschaften, für die sie in 41 Spielen 22 Tore schoss. Mit der U-17-Mannschaft nahm sie an der EM-Endrunde 2008 teil, bei der sie mit ihrer Mannschaft den dritten Platz belegte.
Ihr erstes A-Länderspiel bestritt sie am 24. November 2009 beim WM-Qualifikationsspiel gegen Georgien, wobei sie drei Tore zum 15:0-Rekordsieg der dänischen Mannschaft beitrug.[6] Drei Tore gelangen ihr auch beim 3:0-Sieg gegen Österreich am 20. und beim 11:0 gegen Armenien am 23. November 2011 sowie am 8. April 2013 beim 5:1 gegen EM-Teilnehmer Russland. Mit 9 Toren war sie die beste dänische Torschützin in der EM-Qualifikation.
Harder nahm mit der Nationalmannschaft 2011, 2012, 2013 und 2015 an den Turnieren um den Algarve-Cup teil, bei denen Dänemark die Plätze 6, 5, 7 beziehungsweise 6 belegte, und gehörte zum Kader für die EM 2013. Sie wurde in allen fünf Spielen bis zum Ausscheiden im Halbfinale eingesetzt.
Bei der EM 2017 wurden die Däninnen mit Harder als Kapitänin Vize-Europameister hinter Gastgeber Niederlande. In der Qualifikation für die WM 2019 kam sie in den neun ausgetragenen Spielen zum Einsatz und erzielte dabei fünf Tore, darunter ihr 50. Länderspieltor am 24. Oktober 2017. Die Däninnen scheiterten aber in den Playoffs der Gruppenzweiten an Europameister Niederlande.
Am 13. April 2021 stellte sie mit ihrem 65. Länderspieltor im 125. Länderspiel den 12,5 Jahre alten Landesrekord von Merete Pedersen ein.[7]
Pernille Harder ist mit der schwedischen Fußballspielerin Magdalena Eriksson liiert.[12]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harder, Pernille |
ALTERNATIVNAMEN | Harder Mosegaard, Pernille (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | dänische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. November 1992 |
GEBURTSORT | Ikast, Dänemark |
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2021-06-13 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=7782864