Princess Margaret, Countess of Snowdon (geboren als Her Royal Highness Princess Margaret Rose of York, zeitweise HRH The Princess Margaret), CI, GCVO, aus dem Haus Windsor (* 21. August 1930 auf Glamis Castle, Schottland; † 9. Februar 2002 in London) war die jüngere Schwester der Königin Elisabeth II. und Tochter von König Georg VI. und Königin Elisabeth.
Princess Margaret of York wurde am 21. August 1930 in Schottland auf Glamis Castle, dem Stammsitz der Familie ihrer Mutter geboren, die eine Tochter des Earl of Strathmore and Kinghorne war. Zu dem Zeitpunkt war Margarets Großvater Georg V. britischer König. Ihr Vater, der spätere König Georg VI., stand als jüngerer Bruder von Eduard VIII. auf Rang zwei der Thronfolge. Nach der Abdankung Eduards VIII. wegen der Heirat mit Wallis Simpson im Jahr 1936 wurde ihr Vater überraschend König. Seither führte sie bis zu ihrer Eheschließung 1960 Titel und Name HRH The Princess Margaret.
Bis zur Geburt ihres Neffen Charles im Jahr 1948 stand Prinzessin Margaret an zweiter Stelle der Thronfolge von Großbritannien. Sie wurde gemeinsam mit ihrer Schwester Kronprinzessin Elisabeth von der Gouvernante Marion Crawford und Privatlehrern erzogen. Eine Regelschule besuchten die beiden Mädchen nie und wuchsen ohne gleichaltrige Spielkameraden auf. Während des Zweiten Weltkriegs blieben die Schwestern in Windsor Castle.
In der ersten Hälfte der 1950er Jahre hatte Prinzessin Margaret eine Romanze mit Oberst Peter Townsend. Dieser war geschieden, so dass nach der damaligen öffentlichen Meinung eine königliche Hochzeit nicht in Betracht kam. Wie im Jahre 2004 veröffentlichte Unterlagen ergeben, hätte sie jedoch bei einer Heirat ihre Titel und die Zuwendung aus der Civil list behalten können.[1] Sie entschied sich jedoch 1955, die Beziehung zu beenden.
1960 heiratete Prinzessin Margaret den bekannten Fotografen Antony Armstrong-Jones, der im darauffolgenden Jahr von ihrer Schwester, die seit 1952 Königin war, zum Earl of Snowdon erhoben wurde. Mit ihm hatte sie zwei Kinder, David Armstrong-Jones, Viscount Linley, und Lady Sarah Armstrong-Jones.
Die Ehe war aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten von Anfang an großen Belastungen ausgesetzt. In späteren Jahren kamen außereheliche Affären auf beiden Seiten erschwerend hinzu. Die Prinzessin verbrachte ihre Urlaube – meistens ohne ihren Mann – regelmäßig auf Mustique, einer Insel der Grenadinen in der Karibik, wo sie ein Urlaubsdomizil besaß. Der Grund und Boden war ein Hochzeitsgeschenk des damaligen Besitzers der Insel, Margarets Jugendfreund Colin Tennant, 3. Baron Glenconner (Lord Glenconner). Prinzessin Margaret galt als gesellig und künstlerisch interessiert, sang und spielte Klavier. Sie pflegte vor allem in den 1960er und 1970er Jahren privaten Umgang mit Mick Jagger, David Niven und Peter Sellers. Prinzessin Margaret wurde nach zweijähriger Trennungszeit 1978 geschieden und ging keine neue Ehe ein.
In den letzten Jahren ihres Lebens litt Prinzessin Margaret unter Krankheiten. 1998 erlitt sie einen leichten Schlaganfall, kurze Zeit später folgte ein Sturz, der zu einer dauerhaften Beeinträchtigung ihrer Mobilität führte. Weitere Schlaganfälle folgten in den Jahren 2000 und 2001, sie war nun dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen.[2] Beim 100. Geburtstag ihrer Tante Alice, Duchess of Gloucester, trat sie im Dezember 2001 zum letzten Mal in der Öffentlichkeit auf.
Prinzessin Margaret starb am 9. Februar 2002 nach einem weiteren schweren Schlaganfall in einem Krankenhaus in London. Auf eigenen Wunsch erhielt sie eine Feuerbestattung im Krematorium Slough. Ihre Urne wurde im Grab ihrer Eltern in der St George’s Chapel von Windsor Castle beigesetzt. Zu ihrem Todeszeitpunkt stand sie hinter den Nachfahren ihrer Schwester Elisabeth an elfter Stelle der britischen Thronfolge.
Prinzessin Margaret trat schon früh neben ihren Eltern in der Öffentlichkeit auf, so bei der Krönung ihres Vaters. Seit Ende der 1950er Jahre nahm sie für Königin Elisabeth II. regelmäßig Aufgaben in der Öffentlichkeit wahr. Dazu gehörten auch Auslandsreisen, insbesondere in Commonwealth-Staaten.
Außerdem war sie Schirmherrin einer Vielzahl von Organisationen im Vereinigten Königreich und im Commonwealth. Ihre Schwerpunkte waren dabei die Bereiche Musik, Ballett sowie Wohltätigkeitsorganisationen. Sie war Präsidentin der National Society for the Prevention of Cruelty to Children (vergleichbar dem Deutschen Kinderschutzbund).
Wie fast alle Mitglieder der Königsfamilie war Prinzessin Margaret Ehrenoberst einer größeren Anzahl von Einheiten aller Teilstreitkräfte im Vereinigten Königreich und in anderen Staaten des Commonwealth.
Princess Margaret galt zu ihrer Zeit als eine der schillerndsten Persönlichkeiten des Hauses Windsor. Wegen ihres unsteten und skandalträchtigen Lebenswandels findet ihre Lebensgeschichte auch nach ihrem Tod das Interesse der britischen Presse.[3] 2006 ließen ihre Kinder die umfangreiche Juwelen- und Preziosensammlung der Prinzessin über das Auktionshaus Christie’s versteigern und erzielten dabei einen zweistelligen Millionenbetrag; der Erlös sollte die anfallende hohe Erbschaftssteuer teilweise decken sowie der britischen Schlaganfallhilfe zufließen. Es war das erste Mal in der Geschichte überhaupt, dass der Schmuck der Schwester eines noch regierenden Monarchen öffentlich versteigert wurde.[4]
In Kanada wird die Erinnerung an Princess Margaret besonders gepflegt: In Fredericton in der Provinz New Brunswick trägt eine Brücke über den Saint John River ihren Namen. In Toronto wurde das renommierte Lehr- und Forschungskrankenhaus, auf Krebstherapie spezialisierte Princess Margaret Hospital unter der Schirmherrschaft ihrer Nichte Prinzessin Anne 1958 nach ihr benannt, ebenso die das Krankenhaus tragende Stiftung Princess Margaret Hospital Foundation. Auch auf den Bahamas (Akutkrankenhaus), in Hongkong (Akutkrankenhaus mit Schwerpunkt Nephrologie und Urologie) und im westaustralischen Perth (Kinderkrankenhaus) gibt es jeweils ein nach ihr benanntes Princess Margaret Hospital. Auf der Grenadinen-Insel Bequia, einer Nachbarinsel von Mustique, heißt eine Bucht bei Port Elisabeth, wo sie geschwommen sein soll, Princess Margaret Bay.[5]
Über Princess Margaret sind zahlreiche Biografien auf Englisch erschienen, aktuelle Übersetzungen ins Deutsche liegen nicht vor.
Aus der am 6. Mai 1960 geschlossenen Ehe zwischen Prinzessin Margaret Rose und Anthony Armstrong-Jones, Earl of Snowdon, stammen zwei Kinder:
Jahr | Staat | Orden/Ehrenzeichen[6] | Klasse |
---|---|---|---|
1947 | ![]() |
The Imperial Order of the Crown of India[7] | Companion |
1948 | ![]() |
Orden vom Niederländischen Löwen | Großkreuz |
1953 | ![]() |
Royal Victorian Order | Dame Grand Cross |
1956 | ![]() |
Most Venerable Order of the Hospital of St. John | Dame Grand Cross |
1956 | ![]() |
Order of the Brilliant Star of Zanzibar | 1. Klasse |
1960 | ![]() |
Kronenorden | Großkreuz |
1965 | ![]() |
Order of the Crown, Lion and Spear of Toro Kingdom | |
1971 | ![]() |
Orden der Edlen Krone | 1. Klasse |
1990 | ![]() |
Royal Victorian Chain | |
N/A | ![]() |
Royal Family Order of King George V | |
N/A | ![]() |
Royal Family Order of King George VI | |
N/A | ![]() |
Royal Family Order of Queen Elizabeth II |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Margaret, Countess of Snowdon |
ALTERNATIVNAMEN | Armstrong-Jones, Margaret Rose; Windsor, Margaret Rose (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | jüngere Schwester der Königin Elisabeth II. |
GEBURTSDATUM | 21. August 1930 |
GEBURTSORT | Glamis Castle |
STERBEDATUM | 9. Februar 2002 |
STERBEORT | London |
Der Artikel Margaret, Countess of Snowdon in der deutschen Wikipedia belegte im lokalen Ranking der Popularität folgende Plätze:
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2020-12-03 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=337286