Diese Liste der Mitglieder der Rock and Roll Hall of Fame enthält alle Musiker und sonstigen Personen, die durch eine Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame geehrt wurden. Die Rock and Roll Hall of Fame wurde 1986 eingerichtet und befindet sich in Cleveland, Ohio. Ihre Aufgabe ist es, die Geschichte einiger der bekanntesten und einflussreichsten Musiker, Bands, Produzenten und anderer Personen zu dokumentieren, die die Entwicklung der Musikindustrie und hier speziell den Bereich des Rock ’n’ Roll mit ihrer Arbeit beeinflusst haben.[1]
Ursprünglich gab es vier Kategorien für die Aufnahme in die Hall of Fame: „Interpreten“ (performers), „Nicht-Interpreten“ (non-performers), „Frühe Einflüsse“ (early influences) sowie „Lebenswerk“ (lifetime achievement). Im Jahr 2000 wurde zusätzlich die Kategorie „Sidemen“ eingeführt und im Jahr 2011 in „Award for Musical Excellence“ umbenannt. Die einzige Kategorie, die seit ihrem Bestehen jährlich neue Mitglieder verzeichnen kann, ist die Kategorie „Interpreten“. Die Aufnahme kann frühestens 25 Jahre nach Erscheinen der ersten Schallplatte oder CD eines Künstlers erfolgen.[2]
Die Kategorie „Interpreten“ wurde eingerichtet für Musiker und Bands, die einen besonderen Einfluss und eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung des Rock'n Roll haben („influence and significance to the development and perpetuation of rock and roll“)[2] Interpreten können frühestens 25 Jahre nach der Veröffentlichung ihrer ersten Aufnahmen nominiert und aufgenommen werden. Sie müssen von einem Komitee vorgeschlagen und anschließend in einer Wahl durch 500 ausgewählte Experten bestätigt werden. Die Künstler mit den meisten Stimmen und zugleich mehr als 50 % aller Stimmen werden aufgenommen.[2]
Künstler, die in die Kategorie Frühe Einflüsse aufgenommen werden sind jene, deren Musik vor der Zeit des Rock'n Roll einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Rock'n Roll hatten und als Inspiration der führenden Rockmusiker angesehen werden. („whose music predated rock and roll but had an impact on the evolution of rock and roll and inspired rock's leading artists“)[2] Anders als in der Künstlerkategorie werden die Mitglieder durch ein eigenes Komitee ausgewählt, der Prozess ist nur teilweise transparent.[2]
Die folgenden Personen wurden für ihr Lebenswerk im Rahmen ihrer Arbeit als Nicht-Künstler geehrt („Lifetime Achievement in the Non-Performer Category“).[2]
Jahr | Name |
---|---|
1986 | John Hammond |
1991 | Nesuhi Ertegün |
2004 | Jann Wenner |
2005 | Frank Barsalona |
2005 | Seymour Stein |
2006 | Herb Alpert und Jerry Moss |
In der Nicht-Künstler-Kategorie werden Songwriter, Disk-Jockeys, Leiter von Plattenfirmen, Journalisten und andere Personen der Musikindustrie geehrt, die einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des Rock'n Roll haben („songwriters, producers, disc jockeys, record executives, journalists and other industry professionals who have had a major influence on the development of rock and roll“).[2] Einige der Mitglieder dieser Kategorie sind jedoch auch als Künstler bekannt. Ausgewählt werden die Mitglieder durch dasselbe Komitee, das auch die Frühen Einflüsse auswählt, der Auswahlprozess ist dabei nur teilweise transparent. Im Jahr 2008 wurde diese Kategorie nach dem Gründer des Plattenlabels Atlantic Records Ahmet Ertegün umbenannt in den „Ahmet Ertegün Award“.[106]
Jahr | Name |
---|---|
1986 | Alan Freed |
1986 | Sam Phillips |
1987 | Leonard Chess |
1987 | Ahmet Ertegün |
1987 | Jerry Leiber und Mike Stoller |
1987 | Jerry Wexler |
1988 | Berry Gordy, Jr. |
1989 | Phil Spector |
1990 | Gerry Goffin und Carole King |
1990 | Holland–Dozier–Holland |
1991 | Dave Bartholomew |
1991 | Ralph Bass |
1992 | Leo Fender |
1992 | Bill Graham |
1992 | Doc Pomus |
1993 | Dick Clark |
1993 | Milt Gabler |
1994 | Johnny Otis |
1995 | Paul Ackerman |
1996 | Tom Donahue |
1997 | Syd Nathan |
1998 | Allen Toussaint |
1999 | George Martin |
2000 | Clive Davis |
2001 | Chris Blackwell |
2002 | Jim Stewart |
2003 | Mo Ostin |
2008 | Kenny Gamble und Leon Huff |
2010 | David Geffen |
2010 | Otis Blackwell |
2010 | Jeff Barry und Ellie Greenwich |
2010 | Mort Shuman |
2010 | Jesse Stone |
2010 | Barry Mann und Cynthia Weil |
2011 | Jac Holzman |
2011 | Art Rupe |
2012 | Don Kirshner |
2012 | Andrew Loog Oldham |
2012 | Brian Epstein |
2016 | Bert Berns |
2020 | Irving Azoff |
2020 | Jon Landau |
2021 | Clarence Avant |
Von 2000 bis 2011 wurden Musiker zudem in die Kategorie Sidemen aufgenommen, die ihre Karriere außerhalb der Spotlights als Background-Musiker für bedeutende Künstler bei Aufnahmen und Konzerten verbracht haben („honors those musicians who have spent their careers out of the spotlight, performing as backup musicians for major artists on recording sessions and in concert“). Diese Personen werden von einem eigenen Komitee, zusammengesetzt vor allem aus Musikproduzenten, ausgewählt.[2] Seit 2011 werden Musiker und nun auch Produzenten in die umfassendere Kategorie Musical Excellence aufgenommen („honors those musicians, producers and others who have spent their careers out of the spotlight working with major artists on various parts of their recording and live careers“). Ein spezielles Instrument wird seitdem nicht mehr angegeben.
Jahr | Name | Instrument |
---|---|---|
2000 | Hal Blaine | Schlagzeug[107] |
2000 | King Curtis | Saxophon[108] |
2000 | James Jamerson | Bassgitarre[109] |
2000 | Scotty Moore | Gitarre[110] |
2000 | Earl Palmer | Schlagzeug[111] |
2001 | James Burton | Gitarre[112] |
2001 | Johnnie Johnson | Piano[113] |
2002 | Chet Atkins | Gitarre[114] |
2003 | Benny Benjamin | Schlagzeug[115] |
2003 | Floyd Cramer | Piano[116] |
2003 | Steve Douglas | Saxophon[117] |
2008 | Little Walter | Mundharmonika[118] |
2009 | Bill Black | Bassgitarre[119] |
2009 | D. J. Fontana | Schlagzeug[120] |
2009 | Spooner Oldham | Keyboard[121] |
2011 | Leon Russell[122] | N/A |
2012 | Cosimo Matassa | |
2012 | Tom Dowd | |
2012 | Glyn Johns | |
2014 | E Street Band | |
2015 | Ringo Starr | |
2017 | Nile Rodgers | |
2021 | LL Cool J | |
2021 | Billy Preston | |
2021 | Randy Rhoads |
Bis 2021 wurden 23 Künstler und Künstlerinnen mehrfach (als Mitglieder verschiedener Bands und als Solo-Künstler) in die Hall of Fame aufgenommen. Der einzige Künstler, der dreifach aufgenommen wurde, ist Eric Clapton mit den Bands The Yardbirds, Cream und seiner Solo-Karriere.[123] Clyde McPhatter war der erste Künstler, der ein zweites Mal aufgenommen wurde, und gemeinsam mit Neil Young war er der einzige, der erst für seine Solo-Karriere und anschließend gemeinsam mit einer Band aufgenommen wurde. Stephen Stills ist der einzige Künstler, der zwei Mal im gleichen Jahr aufgenommen wurde. Die 1997 aufgenommene Band Crosby, Stills and Nash ist die einzige Band, deren Mitglieder vollständig auch mit jeweils einer zweiten Band aufgenommen wurden: David Crosby mit The Byrds 1991, Stephen Stills mit Buffalo Springfield 1997 und Graham Nash mit The Hollies 2010. Im Fall von The Beatles (Aufnahme 1988) wurden bis 2015 alle Einzelmitglieder zusätzlich als Solokünstler in die Hall of Fame aufgenommen. Carole King ist die einzige Künstlerin, die sowohl als Songschreiberin mit dem Ahmet Ertegün Award, zusammen mit Gerry Goffin, sowohl zusätzlich als Interpretin ausgezeichnet wurde.
Name | Erste Aufnahme | Jahr | Zweite Aufnahme | Jahr | Dritte Aufnahme | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jeff Beck | The Yardbirds | 1992 | Solo-Karriere | 2009 | |||
Johnny Carter | The Flamingos | 2001 | The Dells | 2004 | |||
Eric Clapton | The Yardbirds | 1992 | Cream | 1993 | Solo-Karriere | 2000 | |
David Crosby | The Byrds | 1991 | Crosby, Stills & Nash | 1997 | |||
Peter Gabriel | Genesis | 2010 | Solo-Karriere | 2014 | |||
Dave Grohl | Nirvana | 2014 | Foo Fighters | 2021 | |||
George Harrison | The Beatles | 1988 | Solo-Karriere | 2004 | |||
Michael Jackson | The Jackson Five | 1997 | Solo-Karriere | 2001 | |||
Carole King | Gerry Goffin und Carole King (Ahmet Ertegün Award) |
1990 | Solo-Karriere | 2021 | |||
John Lennon | The Beatles | 1988 | Solo-Karriere | 1994 | |||
Curtis Mayfield | The Impressions | 1991 | Solo-Karriere | 1999 | |||
Paul McCartney | The Beatles | 1988 | Solo-Karriere | 1999 | |||
Clyde McPhatter | Solo-Karriere | 1987 | The Drifters | 1988 | |||
Graham Nash | Crosby, Stills & Nash | 1997 | The Hollies | 2010 | |||
Stevie Nicks | Fleetwood Mac | 1989 | Solo-Karriere | 2019 | |||
Jimmy Page | The Yardbirds | 1992 | Led Zeppelin | 1995 | |||
Lou Reed | The Velvet Underground | 1996 | Solo-Karriere | 2015 | |||
Gregg Rolie | Santana | 1998 | Journey | 2017 | |||
Paul Simon | Simon and Garfunkel | 1990 | Solo-Karriere | 2001 | |||
Ringo Starr | The Beatles | 1988 | Solo-Karriere | 2015 | |||
Stephen Stills | Buffalo Springfield | 1997 | Crosby, Stills & Nash | 1997 | |||
Sammy Strain | The O'Jays | 2005 | Little Anthony & the Imperials | 2009 | |||
Tina Turner | Ike & Tina Turner | 1991 | Solo-Karriere | 2021 | |||
Ronnie Wood | The Rolling Stones | 1989 | Faces | 2012 | |||
Neil Young | Solo-Karriere | 1995 | Buffalo Springfield | 1997 |
Der 1994 aufgenommene Rod Stewart war zudem Mitglied der Nachfolgeband der Small Faces, die von 1970 bis 1975 als Faces spielten und sich 1975 auflösten.
Die folgenden Künstlerinnen und Künstler wurden mindestens einmal für die Rock and Roll Hall of Fame nominiert, aber bisher nicht als Mitglieder aufgenommen.
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2021-06-13 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=5555951