Kylian Mbappé | ||
![]() Kylian Mbappé (2019)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Name | Kylian Mbappé Lottin | |
Geburtstag | 20. Dezember 1998 (22 Jahre) | |
Geburtsort | Bondy, Frankreich | |
Größe | 178 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2004–2011 | AS Bondy | |
2011–2013 | INF Clairefontaine | |
2013–2015 | AS Monaco | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2015–2016 | AS Monaco B | 12 | (4)
2015–2017 | AS Monaco | 41 (16) |
2017– | Paris Saint-Germain | 107 (91) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2014 | Frankreich U17 | 2 | (0)
2016 | Frankreich U19 | 11 | (7)
2017– | Frankreich | 45 (17) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Saisonende 2020/21 2 Stand: 15. Juni 2021 |
Kylian Mbappé Lottin (* 20. Dezember 1998 in Bondy)[1][2] ist ein französischer Fußballspieler. Der Stürmer steht bei Paris Saint-Germain in der Ligue 1 unter Vertrag und ist französischer A-Nationalspieler. Bei der Weltmeisterschaft 2018 wurde er im Alter von 19 Jahren Weltmeister sowie als bester junger Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Mbappé wurde 1998 in Bondy im Pariser Ballungsraum[1][2] als Sohn eines Kameruners und einer Algerierin[3] geboren und wuchs auch dort auf.[4] Er stammt aus einer sportlich aktiven Familie: Sein Vater Wilfried Mbappé war Fußballer und Jugendtrainer in Bondy und seine Mutter Fayza Lamari spielte Handball in der höchsten französischen Liga. Sein älterer Adoptivbruder Jirès Kembo ist ebenfalls Fußballprofi.[5] Von seinem jüngeren Bruder Ethan hat er seinen berühmten Torjubel.
Mbappé begann mit fünf Jahren bei der AS Bondy mit dem Fußballspielen. Nachdem er von 2011 bis 2013 im Nachwuchsleistungszentrum Centre technique national Fernand-Sastre in Clairefontaine-en-Yvelines, dessen Mannschaften als INF Clairefontaine an regulären Wettbewerben teilnehmen, ausgebildet worden war, wechselte er in die Jugendabteilung der AS Monaco. Sein Debüt für die erste Mannschaft der Monegassen gab er – zu diesem Zeitpunkt im jungen Jahrgang der A-Jugend – am 2. Dezember 2015 bei einem 1:1 gegen SM Caen, nachdem er zuvor schon in der zweiten Herrenmannschaft in der viertklassigen Championnat de France Amateur zum Einsatz gekommen war.[6] Acht Tage später wurde er im Europa-League-Spiel der AS Monaco bei Tottenham Hotspur eingewechselt und bestritt seinen ersten Europapokaleinsatz.[7]
Am 20. Februar 2016[8] erzielte er im Heimspiel gegen ES Troyes AC in der Nachspielzeit das Tor zum 3:1-Endstand und wurde damit zum bis dahin jüngsten Ligatorschützen der AS Monaco. Diesen Rekord hatte zuvor für 20 Jahre der ehemalige französische Nationalspieler Thierry Henry gehalten.[9] In der Saison 2016/17 wurde Mbappé mit der Mannschaft französischer Meister.
Am 31. August 2017, dem letzten Tag der Transferperiode, wechselte Mbappé zu Paris Saint-Germain. Da der Klub in derselben Transferperiode bereits Neymar für die Rekordablösesumme in Höhe von 222 Mio. Euro vom FC Barcelona verpflichtet hatte, wurde er, um die Financial-Fairplay-Regelung der UEFA zu umgehen,[10] zunächst bis zum Ende der Saison 2017/18 ausgeliehen. Anschließend besaß PSG eine Kaufoption, die Mbappé bis zum 30. Juni 2022 an den Klub band[11] und mit einer Ablösesumme von rund 160 Millionen Euro, die sich um 20 Millionen Euro erhöhen kann, hinter Neymar zum bis dahin zweitteuersten Spieler der Fußballgeschichte machte.[10][12][13]
Bei seinem Debüt am 8. September 2017 erzielte Mbappé beim 5:1-Auswärtssieg beim FC Metz einen Treffer.[14] Insgesamt erzielte er in der Saison 2017/18 in 27 Ligaspielen 13 Treffer. Mit PSG gewann er am Saisonende die Meisterschaft, den Pokal und den Ligapokal. In der Saison 2018/19, in der er mit PSG erneut die Meisterschaft gewann, wurde Mbappé mit 33 Treffern Torschützenkönig der Ligue 1. Am 5. Dezember 2020 beim 3:1-Auswärtserfolg gegen HSC Montpellier gelang Mbappé sein 100. Pflichtspieltreffer im 137. Einsatz für PSG.[15]
Mbappé absolvierte 2014 zwei Spiele für die französische U17- und 2016 elf Spiele für die U19-Auswahl, mit der er im selben Jahr U19-Europameister wurde. Im März 2017 wurde er erstmals ins Aufgebot der A-Nationalmannschaft berufen.[16]
Am 25. März 2017 wurde Mbappé beim 3:1-Sieg im WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg in der 78. Minute für Dimitri Payet eingewechselt und debütierte somit im Alter von 18 Jahren und 95 Tagen in der A-Nationalmannschaft. Damit wurde er zum jüngsten Nationalspieler Frankreichs seit 62 Jahren, als Maryan Wisnieski sein Debüt bei den Bleus gab. Drei Tage später berücksichtigte Nationaltrainer Didier Deschamps Mbappé bei einem Freundschaftsspiel gegen Spanien in der Startelf.
Er schaffte den Sprung ins französische Aufgebot zur Weltmeisterschaft 2018. Mit seinem entscheidenden Tor zum 1:0 im zweiten Gruppenspiel gegen Peru qualifizierte sich die Mannschaft vorzeitig für das Achtelfinale. Er wurde zum Spieler des Spiels gewählt und ist der jüngste bisher bei einer WM eingesetzte französische Spieler.[17] Mit zwei Treffern trug Mbappé auch zum 4:3-Sieg im Achtelfinale gegen Argentinien bei und wurde erneut als Man of the Match ausgezeichnet. Die französische Nationalmannschaft wurde Weltmeister, er selbst, zu diesem Zeitpunkt 19 Jahre alt, erzielte vier Turniertore, davon eins beim 4:2 im Finale gegen Kroatien. Er wurde als Bester Nachwuchsspieler (U21 und erste WM-Teilnahme) des Turniers ausgezeichnet.
Bei der Europameisterschaft 2021 gelangte er mit der französischen Mannschaft bis ins Achtelfinale, ehe Frankreich dort gegen die Schweiz im Elfmeterschießen ausschied. Dabei verschoss Mbappé den entscheidenden Elfmeter.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mbappé, Kylian |
ALTERNATIVNAMEN | Mbappé Lottin, Kylian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1998 |
GEBURTSORT | Bondy, Frankreich |
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2021-07-04 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=9120114