Kira Weidle ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 24. Februar 1996 (25 Jahre) | ||||||||||||
Geburtsort | Stuttgart | ||||||||||||
Größe | 172 cm | ||||||||||||
Gewicht | 68 kg | ||||||||||||
Beruf | Sportsoldatin | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt, Super-G | ||||||||||||
Verein | SC Starnberg | ||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
letzte Änderung: 24. März 2021 |
Kira Weidle (* 24. Februar 1996 in Stuttgart[1]) ist eine deutsche Skirennläuferin. Sie ist auf die Disziplinen Abfahrt und Super-G spezialisiert und für den Ski-Club Starnberg aktiv. Ihr bislang größter Erfolg ist der Gewinn der Silbermedaille bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2021 in der Abfahrt.
Kira Weidle zog mit ihrer Familie im Alter von vier Jahren nach Nordrhein-Westfalen, im Jahr darauf nach Starnberg in Oberbayern. Sie besuchte das Skiinternat Oberstdorf, das sie mit dem Abitur verließ.[2] Zu ihren Hobbys zählt sie Tennis und Squash.[2]
Weidle stand bereits im Alter von zwei Jahren erstmals auf Skiern und gewann 2015 die Deutschen Junioren-Meisterschaften in der Abfahrt und im Super-G. Außerdem gewann sie in der Saison 2015/2016 die Abfahrtswertung im Europacup.[3] Ihr erstes Rennen im Weltcup bestritt sie am 9. Januar 2016 in Altenmarkt-Zauchensee. Beim 64. Kandahar-Rennen im Rahmen des alpinen Skiweltcups in Garmisch-Partenkirchen belegte sie im Super-G am 22. Januar 2017 den 17. Rang und war damit in diesem Rennen die bestplatzierte deutsche Rennläuferin. 2017 ging sie auch erstmals bei den alpinen Skiweltmeisterschaften in St. Moritz in der Schweiz an den Start.[4] Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2017 in Åre gewann Weidle die Bronzemedaille in der Abfahrt.
Im Jahr 2018 konnte sich Weidle mit zwei Top-10-Ergebnissen im Weltcup etablieren. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang fuhr sie in der Abfahrt auf den 11. Platz. Ihre erste Weltcup-Podestplatzierung erzielte sie am 30. November 2018 als Dritte der Abfahrt von Lake Louise. Ein weiterer dritter Platz folgte am 27. Januar 2019 in Garmisch-Partenkirchen.
Beim ersten Abfahrtstraining in Val-d'Isère in der Saison 2020/21 zog sich Weidle eine Bänderverletzung am linken Daumengelenk zu, der einen operativen Eingriff erforderte.[5] Während sie sich in der ersten Abfahrt auf Rang 11 klassieren konnte[6], landete sie in der zweiten Abfahrt auf Rang 5.[7] Der bislang größte Erfolg ihrer Karriere stellte sich im Februar 2021 bei der Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo ein. Nach einem 19. Platz im Super-G sicherte sich Weidle in der Abfahrt die Silbermedaille hinter der Schweizerin Corinne Suter.[8]
Saison | Gesamt | Abfahrt | Super-G | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | |
2016/17 | 105. | 18 | 50. | 4 | 41. | 14 |
2017/18 | 62. | 99 | 25. | 81 | 40. | 18 |
2018/19 | 25. | 319 | 5. | 307 | 39. | 12 |
2019/20 | 30. | 217 | 13. | 188 | 34. | 29 |
2020/21 | 20. | 316 | 5. | 265 | 23. | 51 |
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
15. Januar 2016 | Altenmarkt-Zauchensee | Österreich | Abfahrt |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weidle, Kira |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1996 |
Der Artikel Kira Weidle in der deutschen Wikipedia belegte im lokalen Ranking der Popularität folgende Plätze:
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2021-06-13 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=9777477