HRH Prince Henry Charles Albert David, Duke of Sussex, Earl of Dumbarton, Baron Kilkeel KCVO (* 15. September 1984 in London; genannt Prince Harry, deutsch Prinz Harry, Herzog von Sussex), ist der zweite Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana.
Er steht nach seinem Vater und seinem älteren Bruder Prinz William sowie dessen Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis an sechster Stelle der britischen Thronfolge. Er ist ein Enkel von Königin Elisabeth II. und deren Gemahl Prinz Philip und entstammt dem Haus Windsor.
Britische Königsfamilie |
---|
![]() |
|
Prinz Henry (späterer Spitz/Rufname Harry) wurde im St Mary’s Hospital im Londoner Stadtteil Paddington geboren. Er besuchte wie sein zwei Jahre älterer Bruder William die Londoner Schulen Mrs. Jane Mynor’s Nursery School und Wetherby School sowie die Ludgrove School in Berkshire und das Eton College, ebenfalls in Berkshire. Im Juni 2003 machte er seinen Schulabschluss (A-Level, entspricht dem deutschen Abitur) in Kunst und Geographie mit den Noten B und D. Während er einerseits als Athlet der obersten Kategorie eingestuft wurde, galt er andererseits – im Gegensatz zu seinem Bruder – als ein äußerst schwacher Schüler. Nach diesbezüglichen Äußerungen einer Lehrerin stellte sich heraus, dass er aufgrund seiner Leistungsschwäche direkte Hilfe von Lehrern bei seinen Prüfungen erhielt, die er hatte bestehen müssen, um sich einen Platz in Sandhurst zu sichern.[1][2]
Prinz Harry wurde schon in seiner Jugend von Paparazzi verfolgt; Magazine der Regenbogenpresse und Boulevardzeitungen berichteten ausführlich über Harrys Partybesuche, Flirts und Kneipentouren (in Großbritannien ist „underage drinking“ verboten, aber verbreitet). Im Alter von 17 Jahren gab Harry zu, Haschisch geraucht zu haben.[3]
Im Januar 2005 war er auf einer Party mit einem Kostüm verkleidet, das eine Uniform von Erwin Rommels Afrikakorps darstellen sollte, dabei trug er eine Hakenkreuz-Armbinde.[4]
Von Mai 2005 bis April 2007 erhielt er an der Royal Military Academy Sandhurst eine Offiziersausbildung. Im April 2006 wurde er in Anwesenheit seiner Großmutter Königin Elisabeth II. vereidigt und Mitglied des Gardekavallerieregiments Blues and Royals. Während des Militärdienstes verwendete er den Namen Harry Wales.[5] Im Mai 2007 sollte er mit dem Regiment im Irak eingesetzt werden. Seine Vorgesetzten entschieden jedoch, dass sowohl er als auch seine Kameraden dadurch einer übermäßigen Gefährdung ausgesetzt wären, da irakische Untergrundorganisationen mit Anschlägen gedroht hatten. Von Mitte Dezember 2007 bis Ende Februar 2008 war Prinz Harry im Rahmen des ISAF-Einsatzes in der Provinz Helmand im Süden Afghanistans stationiert und nahm dort wie andere Offiziere an Fronteinsätzen teil.[6] Dieser Umstand war zunächst nur wenigen Journalisten bekannt; nach öffentlichem Bekanntwerden wurde er wegen Sicherheitsbedenken am 29. Februar 2008 vorzeitig aus Afghanistan abgezogen.[7]
Ab Januar 2009 absolvierte Harry eine Ausbildung zum Hubschrauberpiloten bei der britischen Luftwaffe[8] und schloss sie im Mai 2010 erfolgreich ab. Daraufhin wurde er zum Colonel-in-Chief (Ehrenoberst) bei den Heeresfliegern ernannt und ihm wurden die „provisional wings“ durch seinen Vater verliehen. Von Juli 2010 bis Februar 2011 setzte er seine Pilotenausbildung mit dem Kampfhubschrauber Apache fort.[9] Am 14. April 2011 wurde er zum Captain befördert.[10]
Prinz Harry nahm im Dezember 2013 – gemeinsam mit verwundeten Soldaten – an einem 335 Kilometer langen Marsch zum Südpol, zu Gunsten der Hilfsorganisation „Walking With The Wounded“, teil. Am 13. Dezember 2013 erreichte die Gruppe den Südpol.[11] 2014 wurde er zurück nach London versetzt, wo er anschließend administrative Aufgaben der British Army wahrnahm. Zu seinem Aufgabenfeld gehörte unter anderem die Koordination von Projekten und Zeremonien in London, bei denen die Garderegimenter der Household Division involviert waren. Im Juni 2015 wurde mitgeteilt, dass Prinz Harry nach mehr als zehn Jahren aus der Armee ausgeschieden ist.[12]
Im Folgenden übernahm bzw. behielt er, wie viele Mitglieder des britischen Königshauses, die Position als Ehrenoberst bei verschiedenen Einheiten. Im Dezember 2017 wurde er in der Nachfolge seines Großvaters, des Duke of Edinburgh, zum Captain General der Royal Marines ernannt.[13] Kurz vor seiner Hochzeit wurde er am 14. Mai 2018 in die Reihe der Stabsoffiziere (Major, Lieutenant Commander und Squadron Leader) aller drei Teilstreitkräfte aufgenommen.[14]
Prinz Harry war von 2004 bis 2010 (mit einer Unterbrechung im Jahr 2009) mit Chelsy Davy (* 1985) liiert. Von Mai 2012 bis Anfang 2014 hatte er eine Beziehung mit Cressida Bonas.[15] Am 8. November 2016 ließ Prinz Harry über sein Pressesekretariat eine Verlautbarung herausgeben, worin Meghan Markle (* 1981) als dessen neue Freundin bezeichnet wurde. Am 27. November 2017 wurde die Verlobung des Paares öffentlich bekanntgemacht, die Hochzeit fand am 19. Mai 2018 auf Windsor Castle statt.[16][17] Am 6. Mai 2019 wurde ihr Sohn Archie Harrison Mountbatten-Windsor geboren.[18] 2020 verließ die Familie Großbritannien und verlegte ihren Lebensmittelpunkt, nach Aufenthalten in Kanada und Los Angeles, ins kalifornische Montecito.[19]
Am 7. März 2021 gaben Meghan Markle und Harry Oprah Winfrey ein Interview, das als Meghan und Harry bei Oprah – Das Interview in zahlreichen Ländern ausgestrahlt wurde. Es war die erste größere Stellungnahme des Paares zu ihrem Verhältnis zum Königshaus von Großbritannien nach ihrer Auswanderung. In dem Interview warf das Paar der britischen Königsfamilie rassistische Tendenzen vor. Sie kritisierten auch die Boulevardpresse: Dort sei Kate, ihre Schwägerin, meist positiv dargestellt worden, Meghan hingegen bei ähnlichen Aktivitäten durchweg negativ beschrieben worden. Markle fühle sich von der Königsfamilie im Stich gelassen. Ihr sei auch keine psychologische Unterstützung gewährt worden, als sie suizidgefährdet gewesen sei. Diese Gefahr sei ausschlaggebend dafür gewesen, in die USA zu ziehen.[20][21][22]
Am 4. Juni 2021 wurde Harry und Meghans Tochter Lilibet Diana Mountbatten-Windsor geboren.[23]
Prinz Harry ging schon früh auf die Jagd und gilt als guter Schütze.[24] Als Gast des befreundeten Franz-Albrecht Prinz zu Oettingen-Spielberg, an dessen Hochzeit er 2016 teilnahm, war er wiederholt auf Wildschweinjagden im bayerischen Oettingen und in der brandenburgischen Schorfheide, wo das Adelshaus große Waldgebiete besitzt.[25][26][27] Zu seinen Hobbys zählen Polo, Wintersport und Motocross.[28]
Harry ist Prinz von Großbritannien und Nordirland. Nach britischer Nomenklatur führte er bis zu seiner Hochzeit den Höflichkeitstitel „Prince Henry of Wales“, wobei sich „Prince“ auf Großbritannien und nicht auf Wales bezieht. Der Titel „The Prince of Wales“, zu deutsch „Fürst von Wales“, ist dem jeweiligen Thronfolger vorbehalten, also seinem Vater. Anlässlich seiner Hochzeit mit Meghan Markle verlieh ihm die Queen mit Urkunde vom 16. Juli 2018 die erblichen Peerstitel Duke of Sussex, Earl of Dumbarton und Baron Kilkeel.[29]
Seit 2005 ist Harry einer von vier Staatsräten (englisch Counsellors of State). Als solcher kann er gewisse Amtsgeschäfte und Hoheitsrechte der Königin durchführen, wenn sie im Ausland weilt oder verhindert ist (wie zum Beispiel eine kurzfristige Krankheit). Zwei beliebige Staatsräte können den Sitzungen des Privy Council beiwohnen, staatliche Dokumente unterzeichnen oder die Empfehlungsschreiben neuer Botschafter entgegennehmen.
Im April 2006 gründete Harry zusammen mit Prinz Seeiso Bereng Seeiso von Lesotho eine Wohltätigkeitsstiftung, die sich um HIV-/AIDS-Waisen kümmert. Die Stiftung wurde „Sentebale“ getauft, was so viel wie „Vergiss mich nicht“ bedeutet. Der Name bezieht sich auf seine verstorbene Mutter Prinzessin Diana. Er will das Engagement seiner Mutter für Aids-Waisen fortführen.[30]
Gemeinsam mit seinem Bruder William organisierte Harry am 1. Juli 2007 ein Gedenkkonzert und zum 10. Todestag am 31. August 2007 einen Gedenkgottesdienst für Prinzessin Diana.[31] Bei Letzterem hielt er eine sehr persönliche Rede, die in der Öffentlichkeit und in den Medien überaus positiv aufgenommen wurde.[32] Er ist außerdem Patron der Invictus Games, die er 2014 ins Leben gerufen hat. Bei dieser Veranstaltung treten verwundete Soldaten in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an.
Am 8. Januar 2020 gaben Harry und Meghan ihre Absicht bekannt, als hochrangige Mitglieder der Königsfamilie zurückzutreten und finanziell unabhängig zu werden.[33] Am 18. Januar wurde vom Palast mitgeteilt, dass ein Zuschuss aus staatlichen Geldern für den Umbau ihres Wohnhauses Frogmore Cottage in Höhe von 2,4 Millionen Pfund zurückzuzahlen sei.[34][35] Ihre Höflichkeitstitel behalten Meghan und Harry, werden diese allerdings in Vereinbarung mit dem Palast nicht mehr aktiv benutzen und sind nicht mehr mit „Königliche Hoheit“ anzusprechen.[36] In diesem Zuge gaben sie die Marke Sussex Royal auf und trugen die wohltätige Stiftung Archewell nach amerikanischem Recht ein.[37]
Jahr | Staat | Orden/Ehrenabzeichen | Abb. |
---|---|---|---|
2002 | ![]() |
Queen Elizabeth II Golden Jubilee Medal | ![]() |
2008 | ![]() |
Operational Service Medal for Afghanistan | ![]() |
2012 | ![]() |
Queen Elizabeth II Diamond Jubilee Medal | ![]() |
2015 | ![]() |
Knight Commander of the Royal Victorian Order | ![]() |
Ahnentafel Prince Harry, Duke of Sussex | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ururgroßeltern |
König Georg I. (Griechenland) |
Louis Mountbatten, |
|
Claude Bowes-Lyon, 14. Earl of Strathmore and Kinghorne |
Charles Spencer, |
James Hamilton, 3. Duke of Abercorn (1869–1953) |
James Roche, 3. Baron Fermoy |
William Smith Gill (1865–1957) |
Urgroßeltern |
Prinz |
|
Albert Spencer, 7. Earl Spencer (1892–1975) |
Maurice Roche, 4. Baron Fermoy (1885–1955) | ||||
Großeltern |
Prinz Philip von Griechenland und Dänemark (1921–2021) |
John Spencer, 8. Earl Spencer (1924–1992) | ||||||
Eltern |
| |||||||
Prince Harry, Duke of Sussex (* 1984) |
Vorgänger | Titel | Nachfolger |
---|---|---|
Prinz Louis | Britische Thronfolge Nr. 6 | Archie Mountbatten-Windsor |
Neuverleihung | Duke of Sussex seit 2018 | derzeitiger Inhaber des Titel |
Earl of Wessex | Staatsrat im Vereinigten Königreich seit 2005 | derzeitiger Inhaber des Amtes |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harry, Duke of Sussex |
ALTERNATIVNAMEN | Mountbatten-Windsor, Henry Charles Albert David |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Prinz (jüngerer Sohn von Prinz Charles) |
GEBURTSDATUM | 15. September 1984 |
GEBURTSORT | London, Vereinigtes Königreich |
Der Artikel Harry, Duke of Sussex in der deutschen Wikipedia belegte im lokalen Ranking der Popularität folgende Plätze:
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2021-06-13 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=350502