Film | |
---|---|
Originaltitel | Altes Land |
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Länge | Teil 1: ca. 91 Minuten, Teil 2: ca. 93 Minuten |
Stab | |
Regie | Sherry Hormann |
Drehbuch | Sherry Hormann |
Produktion | Matthias Adler, Sinah Swyter |
Musik | Beathoavenz, Jasmin Shakeri |
Kamera | Armin Golisano |
Schnitt | Sandy Saffeels |
Besetzung | |
|
Altes Land ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2020 nach der gleichnamigen Romanvorlage von Dörte Hansen. Der Film entstand unter der Regie von Sherry Hormann und wurde im Auftrag des ZDF von der UFA Fiction produziert.
Der Film erzählt eine Familiengeschichte über drei Generationen auf mehreren Zeitebenen. Die fünfjährige Vera flüchtet 1945 mit ihrer Mutter Hildegard von Kamcke aus Ostpreußen. Sie stranden auf dem Apfelhof von Ida Eckhoff im Alten Land. Die Mutter heiratet Idas Sohn Karl, verlässt ihn bald für eine standesmäßigere Partie in der Stadt; Vera bleibt auf dem Hof zurück. Die Mutter bekommt eine weitere Tochter, Marlene, die wiederum die Tochter Anne bekommt.[1]
Die Aufnahmen zum Film entstanden im Zeitraum vom 25. März 2019 bis zum 24. Mai 2019.[2] Gedreht wurde der Zweiteiler u. a. in Hamburg, Stade und Dollern und insbesondere an Schauplätzen im Alten Land. Neben dem Lühe-Anleger in der Samtgemeinde Lühe dienten dort der Harmshofs im Ortsteil Königreich der Gemeinde Jork sowie der Hof Moje in Jork-Wisch als Hauptdrehorte.[3][4]
„Altes Land lebt zum großen Teil von seinem außergewöhnlich tollen Ensemble. […] Sherry Hormann findet im Alten Land für die Erzählung wunderschöne Bilder, und mit dieser Mischung […] schafft sie es zu berühren. Nicht ganz frei von Kitsch, aber das haben Film und Buch ja dann wieder gemeinsam.“
Die Premiere des ersten Teils mit dem Titel Ankommen wurde am 15. November 2020 von 5,29 Millionen Zuschauern zur Hauptsendezeit im ZDF verfolgt, was einem Marktanteil von 14,6 Prozent entspricht.[6]
Am Folgetag schauten 4,67 Millionen Zuschauer den zweiten Teil mit dem Titel Bleiben, was einem ein Marktanteil von 13,7 Prozent entspricht.[7]
Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2020-11-22 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=11531053