Der 8. März ist der 67. Tag des gregorianischen Kalenders (der 68. in Schaltjahren), somit bleiben 298 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1658: Schweden nach dem Frieden von Roskilde
1862: Der Untergang der von der
Virginia gerammten
USS Cumberland
1940: Faksimile von einem der
Polen-Erlasse
1944: Hitlers „Feste Plätze“
1958: Lage der Vereinigten Arabischen Staaten
1965: General Westmoreland
- 1965: Mit der Landung der ersten US-amerikanischen Kampftruppen, des United States Marine Corps, in Đà Nẵng in Vietnam auf Drängen des Oberkommandierenden William Westmoreland treten die USA in den Vietnamkrieg ein.
- 1973: Die Bevölkerung Nordirlands entscheidet sich in einem Referendum, das viele Katholiken boykottieren, mit 98,9 Prozent der Abstimmenden für den Verbleib beim Vereinigten Königreich und gegen eine Vereinigung mit der Republik Irland.
- 1973: Von Israel gewünschte Wiedergutmachungszahlungen lehnt die DDR in jedweder Form ab.
- 1983: In einer Rede an die National Association of Evangelicals in Orlando, Florida, bezeichnet US-Präsident Ronald Reagan die Sowjetunion als das „Reich des Bösen“.
- 1985: Bei einem Autobombenanschlag in Beirut, der dem geistigen Führer Muhammad Hussein Fadlallah gilt, sterben über 80 Menschen und werden rund 200 Personen verletzt. Der Hisbollah-Führer entgeht dem Attentat.
- 1995: In Kasachstan werden das Parlament und die Regierung aufgelöst, nachdem das Oberste Verfassungsgericht die Wahlen vom 7. März 1994 für ungültig erklärt hat.
- 2000: In Bosnien und Herzegowina wird der de facto autonome Brčko-Distrikt eingerichtet.
- 2003: In einem Referendum stimmen die Bewohner Maltas mit knapper Mehrheit für den Beitritt des Landes zur Europäischen Union.
- 2005: Die auf das Datum zurückgehende libanesische Allianz des 8. März wird gegründet.
- 2011: Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
Wirtschaft
1974:
Paris-Charles-de-Gaulle
Wissenschaft und Technik
Kultur
1966: Nelsonsäule in Dublin (um 1916)
Gesellschaft
- 1935: In Tokio wird der landesweit als Inbegriff eines treuen Hundes bekannt gewordene Hachikō tot aufgefunden.
Religion
Katastrophen
- 1669: Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
- 1968: Das sowjetische U-Boot K-129 geht unter ungeklärten Umständen im Pazifik unter. Alle 86 Mann der Besatzung sterben. Die United States Navy startet nach den erfolglosen russischen Bemühungen, das verloren gegangene Schiff aufzufinden, in der Folge das geheime Azorian-Projekt zur Bergung des Wracks.
- 2014: Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 370 verschwindet spurlos und ist seitdem verschollen.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
Sidonie von Sachsen (* 1518)
Elisabeth Angélique de Montmorency (* 1627)
Carl Philipp Emanuel Bach (* 1714)
Johann Amadeus Franz von Thugut (* 1736)
- 0974: Lý Thái Tổ, Herrscher des Reiches Đại Cồ Việt
- 1286: Johann III., Herzog der Bretagne
- 1293: Kitabatake Chikafusa, japanischer Staatsmann, Feldherr und Historiker
- 1422: Jacopo Ammannati Piccolomini, italienischer Bischof und Kardinal
- 1495: Rosso Fiorentino, italienischer Maler
- 1495: Johannes von Gott, spanischer Ordensgründer
- 1518: Sidonie von Sachsen, Herzogin von Braunschweig-Calenberg
- 1527: Martin von Gerstmann, Fürstbischof von Breslau und Oberlandeshauptmann von Schlesien
- 1542: Wolfgang Amling, deutscher Theologe
- 1549: Anton, Graf von Holstein-Schaumburg und Bischof von Minden
- 1566: Carlo Gesualdo, italienischer Fürst und Komponist
- 1598: Johann Peter Lotichius, deutscher Humanist, Mediziner, Poet und Historiograph
- 1607: Johann Rist, deutscher Dichter und Prediger
- 1611: Johann Duve, deutscher Kaufmann und Bankier
- 1622: Friedrich Ulrich Calixt, deutscher Theologe
- 1627: Elisabeth Angélique de Montmorency, Herzogin von Châtillon und von Mecklenburg-Schwerin
- 1629: János Kájoni, rumänischer Komponist
- 1642: Leodegar Keller, Luzerner Kleinrat, Landschreiber und Salzdirektor
- 1649: Johann Philipp Krieger, deutscher Komponist, Organist und Kapellmeister
- 1650: Hans von Assig, deutscher Dichterjurist
- 1662: August Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
- 1679: Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried, Adelige
- 1681: Balthasar Geyder, deutscher Theologe und Autor
18. Jahrhundert
- 1701: Moritz Casimir I. von Bentheim-Tecklenburg, reg. Graf von Tecklenburg und Limburg, Herr zu Rheda
- 1714: Carl Philipp Emanuel Bach, deutscher Komponist
- 1720: Paul von Natalis, preußischer Generalmajor
- 1724: Ernst Friedrich, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld
- 1728: Johann Friedrich von Tröltsch, deutscher Jurist
- 1736: Johann Amadeus Franz von Thugut, österreichischer Staatsmann und Minister
- 1739: Joachim van Plettenberg, Gouverneur der Kapkolonie
- 1743: Jakob Mauvillon, deutscher Militärschriftsteller
- 1747: Johann Peter Melchior, deutscher Bildhauer
- 1748: Daniel Klugkist, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Senator und Bürgermeister von Bremen
- 1748: Wilhelm V., Fürst von Oranien und Nassau, Statthalter der Niederlande
- 1753: William Roscoe, englischer Jurist, Biologe und Historiker
- 1761: Jan Potocki, polnischer Romancier, Historiker und Ethnologe
- 1777: David Christoph Huber, Schweizer Geistlicher
- 1778: Jean Toussaint Arrighi de Casanova, Herzog von Padua, französischer General und Politiker
- 1780: Thomas Carr, US-amerikanischer Musikverleger, Komponist und Organist
- 1782: Anna Maria Lasinsky, deutsche Dichterin der Romantik
- 1783: Gottfried Wilhelm Fink, deutscher Komponist
- 1788: Antoine César Becquerel, französischer Physiker
- 1797: Maximilien Simon, französischer Komponist und Staatsbediensteter
- 1799: Simon Cameron, US-amerikanischer Kriegsminister
19. Jahrhundert
1801–1850
Jean-Delphin Alard (* 1815)
Josephine Cochrane (* 1839)
- 1807: Alphonse Thys, französischer Komponist
- 1808: Charles Merivale, britischer Historiker und Dekan der Kathedrale von Ely
- 1809: Vinzenz Kreuzer, österreichischer Zeichner und Landschaftsmaler
- 1811: Friedrich Wilhelm Winzer, deutscher Orgelbauer
- 1815: Hermann Wagener, deutscher Jurist, Chefredakteur, preußischer Ministerialbeamter und Politiker
- 1815: Jean-Delphin Alard, französischer Violinist und Komponist
- 1818: Heinrich Albert Hofmann, deutscher Buchhändler, Verleger und Theaterleiter
- 1818: Mary Frances Sherwood Hopkins Searles, US-amerikanische Millionärin und Mäzenin
- 1822: Ignacy Łukasiewicz, polnischer Chemiker, Apotheker und Erfinder
- 1823: Gyula Andrássy, österreichisch-ungarischer Politiker
- 1824: Friedrich Wilhelm Dörpfeld, deutscher Pädagoge (Herbartianer)
- 1827: Wilhelm Bleek, deutscher Sprachwissenschaftler
- 1827: Ernst Schalck, deutscher Maler, Zeichner und Karikaturist
- 1829: Marie Seebach, deutsche Schauspielerin und Opernsängerin
- 1838: Adolph L’Arronge, deutscher Bühnenautor, Theaterleiter, Theaterkritiker und Dirigent
- 1838: Ernst Meisel, deutscher Historienmaler
- 1838: Francisco Romero Robledo, spanischer Jurist und Politiker
- 1838: Hermann Friedrich Wendt, deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- 1839: Josephine Cochrane, US-amerikanische Erfinderin
- 1839: James Mason Crafts, US-amerikanischer Chemiker
- 1840: Gideon Dael von Köth-Wanscheid, hessischer Gutsbesitzer und Politiker
- 1840: Franco Faccio, italienischer Komponist und Dirigent
- 1840: Victor Luntz, Architekt und Hochschullehrer in Wien
- 1844: Georg Wilhelm Rauchenecker, deutscher Geiger und Musikdirektor
- 1846: Anna Magdalena Appel, deutsche Balletttänzerin und Großherzogin
- 1847: Carl von Bach, deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
- 1848: Karl von Amira, deutscher Rechtshistoriker
- 1849: Rinaldo Simen, Schweizer Journalist und Politiker
- 1850: Carl Robert, deutscher Altphilologe und Archäologe
1851–1900
Henni Forchhammer (* 1863)
Elsa Oeltjen-Kasimir (* 1887)
Juana de Ibarbourou (* 1895)
Howard Hathaway Aiken (* 1900)
- 1852: Anna Gerresheim, deutsche Malerin, Grafikerin und Mitbegründerin der Künstlerkolonie Ahrenshoop
- 1852: Takamura Kōun, japanischer Bildhauer
- 1853: Eduard Bertz, deutscher Schriftsteller, Philosoph, Bibliothekar und Übersetzer
- 1853: Frank Swett Black, US-amerikanischer Politiker
- 1854: Alfred von Bake, preußischer Beamter
- 1854: Gabriel Pierre Deville, französischer Politiker, Historiker, Publizist und Diplomat
- 1854: Franz Siegwart, Schweizer Offizier und Beamter
- 1858: Marie Lang, österreichische Frauenrechtlerin und Theosophin
- 1861: Francis Lodowick York, US-amerikanischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
- 1863: Henni Forchhammer, dänische Sprachenlehrerin und Frauenrechtlerin
- 1864: Robert Sieger, österreichischer Geograph und Hochschullehrer
- 1864: Mathilda Wrede, finnlandschwedische Aristokratin, die sich dem Verbessern von Lebensumständen Gefangener und Unterprivilegierter widmete
- 1865: Frederic William Goudy, US-amerikanischer Typograf
- 1865: William Henry Sheppard, afro-amerikanischer Missionar in Afrika
- 1867: Charles Engelhard, US-amerikanischer Industrieller
- 1867: Orus Jones, US-amerikanischer Golfer
- 1868: Georges Guiraud, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
- 1869: Rudolf Wissell, deutscher Politiker, MdR, Reichsminister
- 1870: Erich Schultz-Ewerth, deutscher Kolonialbeamter und Schriftsteller
- 1872: Paul Juon, Schweizer Komponist russisch-schweizerischer Abstammung
- 1873: Anna Held, Schauspielerin
- 1873: Mathilde Jacob, deutsche Sozialistin, Rosa-Luxemburg-Vertraute
- 1873: Fritz Wucherer, deutscher Maler Schweizer Herkunft
- 1874: Franz Anderle, österreichischer Offizier
- 1874: Lina Hilger, deutsche Pädagogin
- 1874: Ethel Tawse Jollie, rhodesische Publizistin, Schriftstellerin und erste weibliche Abgeordnete im British Empire außerhalb Großbritanniens
- 1874: Gabriel Scott, norwegischer Schriftsteller
- 1875: Franco Alfano, italienischer Komponist
- 1877: Albert Dankert, deutscher Arbeitersportler
- 1877: Carl Mannich, deutscher Chemiker
- 1877: Šatrijos Ragana, litauische Schriftstellerin
- 1879: Otto Hahn, deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie, Entdecker der Kernspaltung des Urans, Nobelpreisträger
- 1879: Mechtilde Lichnowsky, deutsche Schriftstellerin
- 1880: Ola Alsen, deutsche Schriftstellerin und Redakteurin
- 1882: Ottilie Wollmann, deutsche Bildhauerin
- 1883: Adolf Köster, deutscher Politiker und Diplomat, Reichsminister
- 1884: Uma Nehru, indische Politikerin und Publizistin
- 1886: Edward Calvin Kendall, US-amerikanischer Biochemiker
- 1886: Richard Charles Mills, australischer Wirtschaftswissenschaftler
- 1886: Helen Parkhurst, US-amerikanische Reformpädagogin und Autorin
- 1887: Patrick O’Connell, irischer Fußballspieler und -trainer
- 1887: Elsa Oeltjen-Kasimir, deutsch-slowenische Bildhauerin, Malerin und Grafikerin
- 1887: Anuschawan Ter-Gewondjan, armenischer Komponist
- 1890: Johannes Albers, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1890: Oswald von Nell-Breuning, deutscher Theologe, Jesuit, Nationalökonom und Sozialphilosoph, Mitbegründer der katholischen Soziallehre
- 1890: George Froeschel, österreichisch-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1890: Thekla Schild, deutsche Architektin
- 1891: Sam Jaffe, US-amerikanischer Schauspieler
- 1891: Else Ulbrich, deutsche Politikerin
- 1891: Sophie Reuschle, deutsche Schriftstellerin
- 1892: Mississippi John Hurt, US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist
- 1894: Iwan Wassiljewitsch Obreimow, russischer Physiker
- 1894: Wäinö Aaltonen, finnischer Bildhauer
- 1895: Juana de Ibarbourou, Dichterin aus Uruguay
- 1896: Alis Guggenheim, Schweizer Bildhauerin und Malerin
- 1897: Franziska Fischer, bayerische Bäuerin und Senatorin
- 1897: Herbert Otto Gille, deutscher General der SS und Waffen-SS
- 1898: Karl Weber, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, MdB und Bundesminister
- 1898: Theophilus E. Dönges, südafrikanischer Politiker
- 1899: Eric Linklater, britischer Schriftsteller aus Schottland
- 1900: Henry Abel Smith, britischer Offizier und Gouverneur von Queensland
- 1900: Howard Hathaway Aiken, US-amerikanischer Computerpionier, Entwickler eines der ersten digitalen Großrechner (Mark I)
- 1900: Ray Crist, US-amerikanischer Chemiker
- 1900: Otto Peltzer, deutscher Leichtathlet und Trainer
20. Jahrhundert
1901–1925
Charlotte Niemann (* 1915)
Tapio Rautavaara (* 1915)
- 1901: Karl Abenthum, deutscher Pfarrer und Päpstlicher Hausprälat
- 1901: Wilhelm Pleyer, deutscher Journalist und Schriftsteller aus dem Sudetenland
- 1902: Louise Beavers, US-amerikanische Schauspielerin
- 1902: Hanna Cauer, deutsche Bildhauerin und Malerin
- 1903: Heinrich Troßbach, deutscher Leichtathlet
- 1903: Robert Uhrig, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1904: Hedwig Bienkowski-Andersson, deutsche Essayistin und Schriftstellerin
- 1904: Viktor de Kowa, deutscher Theater- und Filmschauspieler und Regisseur
- 1904: Hans Tschiggfrey, österreichischer Politiker
- 1905: Eva Dickson, schwedische Entdeckerin, Rallyefahrerin, Fliegerin und Reiseschriftstellerin
- 1906: Victor Hasselblad, schwedischer Photograph, Erfinder und Unternehmer
- 1907: Konstantinos Karamanlis, griechischer Jurist und Politiker, mehrfacher Premierminister und Staatspräsident
- 1908: María Uribe, mexikanische Speerwerferin
- 1909: Alberto Echagüe, argentinischer Sänger und Liedtexter
- 1909: László Rajk, ungarischer Politiker
- 1910: Carl-Axel Acking, schwedischer Architekt und Möbeldesigner
- 1910: Claire Trevor, US-amerikanische Schauspielerin
- 1911: Herbert Abel, deutscher Geograph und Museumsdirektor
- 1911: Alan Hovhaness, US-amerikanischer Komponist
- 1911: Wilhelm Sandner, deutscher Eisschnellläufer
- 1911: François Stahly, deutsch-französischer Bildhauer
- 1912: Aloys Odenthal, deutscher Architekt und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1913: Mouloud Feraoun, algerischer Schriftsteller
- 1914: Uvo Hölscher, deutscher klassischer Philologie
- 1914: Priscilla Lawson, US-amerikanische Schauspielerin
- 1914: Abraham S. Luchins, US-amerikanischer Gestaltpsychologe
- 1914: Ivan Romanoff, kanadischer Dirigent, Geiger, Arrangeur und Komponist
- 1914: Jakow Borissowitsch Seldowitsch, sowjetischer Atomphysiker
- 1914: Afonsinho, brasilianischer Fußballspieler
- 1914: Frank Soo, englischer Fußballspieler, auch als erster nicht-weißer englischer Nationalspieler bezeichnet
- 1915: Hans Erzer, Schweizer Jurist und Politiker
- 1915: Charlotte Niemann, deutsche Regisseurin und Komponistin
- 1915: Tapio Rautavaara, finnischer Leichtathlet, Musiker und Schauspieler
- 1915: Pelagia Scheffczyk, polnische Fakturistin, Mitarbeiterin im polnischen Nachrichtendienst und Opfer der NS-Kriegsjustiz
- 1916: Red Callender, US-amerikanischer Jazzbassist (Kontrabass und Tuba)
- 1916: Peter Gingold, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1916: Yvon Petra, französischer Tennisspieler
- 1916: Robert Wolfgang Schnell, deutscher Schriftsteller
- 1917: Leslie Fiedler, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und -kritiker
- 1917: Paula Hahn-Weinheimer, deutsche Geochemikerin
- 1918: Eileen Herlie, britische Schauspielerin
- 1919: Patrick Vincent Ahern, US-amerikanischer Geistlicher und Weihbischof
- 1919: Mavor Moore, kanadischer Autor, Librettist, Komponist, Musikkritiker und -pädagoge, Regisseur und Produzent
- 1919: Erika Rumsfeld, deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin
- 1920: George Keith Batchelor, australischer Mathematiker und Physiker
- 1920: Eva Dahlbeck, schwedische Schauspielerin und Schriftstellerin
- 1920: Gertrude Wondrack, österreichische Gewerkschafterin und Politikerin
- 1920: Vera-Maria Ruthenberg, deutsche Kunsthistorikerin
- 1921: Alexei Berest, sowjetischer Offizier, hisste auf einem nachgestellten Bild die sowjetische Fahne auf dem Reichstag
- 1921: József Romhányi, ungarischer Drehbuchautor, Librettist und Lyriker
- 1922: Ralph Baer, US-amerikanischer Spieleentwickler
- 1922: Cyd Charisse, US-amerikanische Filmschauspielerin
- 1922: Heinar Kipphardt, deutscher Schriftsteller und Vertreter des Dokumentartheaters
- 1922: Shigeru Mizuki, japanischer Manga-Zeichner
- 1922: Chuck Murphy, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker
- 1922: Benedikt Posch, österreichischer Journalist und Verleger
- 1923: Ruprecht Essberger, deutscher Fernsehautor und Regisseur
- 1923: Walter Jens, deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer
- 1923: Kurt Wilhelm, deutscher Regisseur und Autor
- 1924: Nina Alexejewna Lobkowskaja, diente als Scharfschützin für die Rote Armee der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg
- 1925: Warren Bennis, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- 1925: Marta Lynch, argentinische Schriftstellerin
- 1925: Francisco Rabal, spanischer Schauspieler
1926–1950
Josefina Rodríguez de Aldecoa (* 1926)
Frank Michael Beyer (* 1928)
Zagorka Golubović (* 1930)
Lidija Skoblikowa (* 1939)
Valerio Massimo Manfredi (* 1943)
Giedrė Purvaneckienė (* 1945)
Antonello Venditti (* 1949)
- 1926: Giovan Battista Fabbri, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1926: Franco Faggi, italienischer Ruderer
- 1926: Christian von Ferber, deutscher Ökonom und Soziologe
- 1926: Paul Gnaier, deutscher Fechter und Sportfunktionär
- 1926: Wolfgang Greese, deutscher Schauspieler
- 1926: Grigori Kromanov, estnischer Theater- und Filmregisseur
- 1926: Francisco Rabal, spanischer Schauspieler
- 1926: Josefina Rodríguez de Aldecoa, spanische Schriftstellerin
- 1926: Henriette Schmidt-Burkhardt, deutsche Unternehmerin und Mäzenin
- 1927: Helmut Becker, deutscher Önologe, Experte für Weinbau und Rebenzüchtung
- 1927: Josef Berg, tschechischer Komponist
- 1927: Dick Hyman, US-amerikanischer Jazz-Pianist
- 1927: Simon Jubani, albanischer katholischer Geistlicher
- 1927: Stanisław Kania, polnischer Politiker und Parteifunktionär
- 1927: Harry Thürk, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1928: Frank Michael Beyer, deutscher Komponist und Dirigent
- 1928: Bill Lomas, britischer Motorradrennfahrer
- 1928: Jacqueline Richard, kanadische Pianistin, Korrepetitorin und Dirigentin
- 1929: Hebe Camargo, brasilianische Fernsehmoderatorin, Sängerin, Schauspielerin und Synchronsprecherin
- 1929: Elaine S. Edwards, US-amerikanische Politikerin
- 1929: Val Gow, neuseeländische Badmintonspielerin
- 1929: Gotthilf Hempel, deutscher Meeresbiologe
- 1929: Manfred Jenning, deutscher Hausautor, Spielleiter und Regisseur, Sprecher der Augsburger Puppenkiste
- 1929: Greta Magnusson, schwedische Weitspringerin und Sprinterin
- 1929: Nicodemo „Little Nicky“ Domenico Scarfo, italienisch-amerikanischer Mobster der amerikanischen Cosa Nostra
- 1930: Franz Gertsch, Schweizer Maler
- 1930: Zagorka Golubović, jugoslawische bzw. serbische Soziologin und Anthropologin
- 1930: Douglas Hurd, britischer Politiker
- 1930: Lonny Kellner, deutsche Schauspielerin und Sängerin
- 1930: Almuth Lütkenhaus, deutsche bildende Künstlerin
- 1931: Heinz Mack, deutscher Bildhauer, Maler und Objektkünstler, Mitbegründer der Gruppe ZERO
- 1931: Neil Postman, US-amerikanischer Medienwissenschaftler
- 1932: Alain Bernaud, französischer Komponist
- 1932: Erling Blöndal Bengtsson, dänischer Cellist
- 1932: Patricia Dench, australische Sportschützin
- 1932: Heiner Lichtenstein, deutscher Journalist und Publizist
- 1932: Franz Müller-Heuser, deutscher Konzertsänger
- 1932: Mechtild Schröder, deutsche Ärztin und Diakonisse
- 1933: Alfred Bayer, deutscher Ministerialbeamter und Manager
- 1933: Gert Hummel, deutscher Theologe und Bischof
- 1933: Dieter Mecke, deutscher Biochemiker
- 1933: Ronnie Moore, neuseeländisch-britischer Speedwayfahrer
- 1933: Karlheinz Pech, deutscher Historiker
- 1933: Luca Ronconi, italienischer Theaterregisseur
- 1934: Kurt Mahr, deutscher Schriftsteller
- 1934: Rodrí, spanischer Fußballspieler
- 1934: Christian Wolff, US-amerikanischer Komponist
- 1935: George Coleman, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1936: Sue Ane Langdon, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 1936: Martin Scharfe, deutscher Volkskundler
- 1936: Gabor Szabo, ungarischer Jazz-Gitarrist
- 1937: Richard Fariña, US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker
- 1937: Klara Iwanowna Gussewa, russische Eisschnellläuferin, Olympiasiegerin
- 1937: Juvénal Habyarimana, ruandischer General und Politiker, Minister, Staatspräsident
- 1938: Hermann Fabini, rumänischer Architekt und Politiker
- 1938: Mali Finn, US-amerikanische Casting-Agentin
- 1938: Milan Galić, jugoslawischer Fußballspieler
- 1938: Friedrich Laux, deutscher Prähistoriker
- 1938: Gerd Modrow, deutscher Bahnradsportler
- 1938: Tom Nicholas, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
- 1938: Karl Hugo Pruys, Journalist, Kommunikationswissenschaftler und Schriftsteller
- 1938: Giorgio Puia, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1938: Leif Silbersky, schwedischer Strafverteidiger und Schriftsteller
- 1938: Vreni Spoerry, Schweizer Politikerin
- 1939: Margret Maria Baltes, deutsche Psychologin und Gerontologin
- 1939: Evi Kent, deutsche Schauspielerin
- 1939: Barbara Probst-Polášek, deutsche Konzertgitarristin und Lautenistin
- 1939: Gerald Schreck, US-amerikanischer Segler
- 1939: Lynn Seymour, kanadische Ballerina und Schauspielerin
- 1939: Lidija Pawlowna Skoblikowa, sowjetische Eisschnellläuferin, Olympiasiegerin
- 1939: Paride Tumburus, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1939: Harry Zörnack, deutscher Handballspieler
- 1940: Peter Baumbach, deutscher Architekt und Kunsthochschul-Professor
- 1940: Ina May Gaskin, US-amerikanische Hebamme
- 1940: Gérard Langlois van Ophem, belgischer Autorennfahrer
- 1940: Manfred Manglitz, deutscher Fußballspieler
- 1940: Ahmed Moustafa, ägyptischer Fußballspieler
- 1940: Barry Smith, australischer Motorradrennfahrer
- 1940: Johnny Ventura, dominikanischer Sänger
- 1941: Neuza Borges, brasilianische Schauspielerin
- 1941: Ivana Loudová, tschechische Komponistin
- 1941: Alexei Nikolajewitsch Mischin, russischer Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer
- 1941: Wilfrid Fox Napier, südafrikanischer Franziskaner, Priester, Erzbischof von Durban und Kardinal
- 1942: Reinhold Huhn, deutscher Unteroffizier der Grenztruppen der DDR, getötet durch einen Fluchthelfer
- 1942: Ann Packer, britische Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1942: Pari Ravan, iranisch-deutsch-französische Malerin
- 1942: Ann-Louise Wiklund, finnische Badmintonspielerin
- 1943: Jürgen Bortz, deutscher Psychologe und Statistiker
- 1943: Susan Clark, kanadische Schauspielerin und Filmproduzentin
- 1943: Romualdas Deltuvas, litauischer Forstwissenschaftler
- 1943: Jacques Gilard, französischer Lateinamerikanist
- 1943: Michael Grade, britischer Geschäftsmann und Persönlichkeit des Rundfunks
- 1943: Taira Hara, japanischer Manga-Zeichner
- 1943: Valerio Massimo Manfredi, italienischer Schriftsteller, Archäologe und Philologe
- 1943: Harry Nestler, deutscher Politiker
- 1943: Sirkka Norrlund, finnische Leichtathletin
- 1943: Lynn Redgrave, britische Schauspielerin
- 1943: Franz Steinegger, Schweizer Jurist und Politiker
- 1943: Reinhart Zarneckow, deutscher Jurist und Politiker
- 1944: Carole Bayer Sager, US-amerikanische Songschreiberin, Komponistin und Sängerin
- 1944: Paul Derks, deutscher Germanist
- 1944: Hans-Jürgen Eichhorn, deutscher Handballspieler und -schiedsrichter
- 1944: Hans Leciejewski, deutscher Basketball- und Handballspieler und Sportfunktionär
- 1944: Pepe Romero, spanischer Gitarrist
- 1944: Joachim Schimpke, deutscher Badmintonspieler
- 1944: Renate Winter, österreichische Richterin, Präsidentin des Sondergerichtshofes für Sierra Leone
- 1944: Alexander Ziegler, deutscher Schauspieler, Publizist und Schriftsteller
- 1944: Regina Ziegler, deutsche Filmproduzentin
- 1945: Doldschingiin Adjaatömör, mongolischer Ringer
- 1945: David Ascalon, US-amerikanisch-israelischer Künstler und Bildhauer
- 1945: Bruce Broughton, US-amerikanischer Filmmusikkomponist
- 1945: Holger Hocke, deutscher Steuermann im Rudern
- 1945: Anselm Kiefer, deutscher Maler und Bildhauer
- 1945: Carol Moseke, US-amerikanische Diskuswerferin
- 1945: Giedrė Purvaneckienė, litauische Halbleiterphysikerin und Politikerin
- 1945: Janet Wright, kanadische Schauspielerin
- 1945: Sylvia Wiegand, US-amerikanische Mathematikerin
- 1946: Randy Meisner, US-amerikanischer Musiker (Eagles)
- 1946: Tonicha, portugiesische Schlager- und Folklore-Sängerin
- 1947: Christine Heipertz-Hengst, deutsche Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin, Reittrainerin und Sachbuchautorin
- 1947: Silvia Tortosa, spanische Schauspielerin
- 1948: Peggy March, US-amerikanische Sängerin
- 1948: Sandy Patton, US-amerikanische Sängerin des Modern Jazz
- 1949: Teófilo Cubillas, peruanischer Fußballspieler
- 1949: Marianne Deml, deutsche Politikerin
- 1949: Temirchan Dosmuchambetow, kasachischer Politiker
- 1949: Edmund Duckwitz, deutscher Diplomat
- 1949: Fumio Itabashi, japanischer Jazzpianist
- 1949: Karel Lismont, belgischer Langstreckenläufer
- 1949: Chris Peters, niederländischer Mathematiker
- 1949: Antonello Venditti, italienischer Liedermacher
- 1949: Barbara Zeizinger, deutsche Lyrikerin und Reiseschriftstellerin
- 1950: Tilak Agerwala, indisch-US-amerikanischer Computeringenieur
- 1950: Dietmar Koelzer, deutscher Kameramann
- 1950: Kabiné Komara, Politiker in Guinea
- 1950: Claude Malhuret, französischer Arzt und Politiker
- 1950: Peter McCauley, neuseeländischer Schauspieler
- 1950: Rainer Philipp, deutscher Eishockeyspieler
- 1950: Manfred Roth, deutscher Regisseur und Schauspieler
- 1950: Stanisław Rydzoń, polnischer Rechtsberater und Politiker, Abgeordneter des Sejm
- 1950: Marioara Trifan, US-amerikanische Pianistin, Dirigentin und Hochschullehrerin
1951–1975
Kathleen Ferrier (* 1957)
Grace O’Sullivan (* 1962)
Constantin Alsheimer (* 1969)
Cheryl Salisbury (* 1974)
- 1951: Ludwig Cromme, deutscher Mathematiker
- 1951: James Williams, US-amerikanischer Jazzpianist
- 1952: George Allen, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Virginia, Senator
- 1952: Sandy King, US-amerikanische Filmproduzentin
- 1952: Kira Stein, deutsche Maschinenbauingenieurin
- 1952: Pius Segmüller, Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde
- 1952: Wladimir Wladimirowitsch Wasjutin, sowjetischer Pilot und Kosmonaut
- 1953: Alexander Hemmelrath, deutscher Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Hochschullehrer
- 1953: Gabriele Jakobi, deutsche Theaterregisseurin
- 1953: Jochen K. Kübler, deutscher Politiker
- 1953: Bernd Mattheus, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist
- 1953: Ann Must, estnische Schriftstellerin und Übersetzerin
- 1953: Elisabeth Neier, Ärztin und Krankenhausesleiterin in Ngaoubela, Kamerun
- 1953: Vasundhara Raje, indische Politikerin
- 1953: Harald Schmitz-Schmelzer, deutscher Maler und Objektkünstler
- 1953: Herbert Schwarz, deutscher Eisschnellläufer
- 1953: Kathy Shower, US-amerikanische Schauspielerin
- 1953: Michael Wolfgramm, deutscher Ruderer
- 1953: Ewa Ziętek, polnische Theater- und Filmschauspielerin
- 1954: Marie-Theres Nadig, Schweizer Skirennläuferin
- 1954: Juan Ramón Rocha, argentinischer Fußballspieler
- 1954: Karl Schnabl, österreichischer Skispringer
- 1954: Rainer Wend, deutscher Jurist und Politiker, MdB
- 1955: Donald Allan Ashby, kanadischer Eishockeyspieler
- 1955: Thomas Bellut, deutscher Journalist
- 1955: Peter A. Berger, deutscher Soziologe
- 1955: Francisco Millán Mon, spanischer Politiker
- 1955: Gisela Schütz, deutsche Physikerin
- 1955: Markus Völlenklee, österreichischer Schauspieler und Theaterregisseur
- 1956: Bertrand Balas, französischer Autorennfahrer
- 1956: Biggi Vinkeloe, schwedische Musikerin des Creative Jazz und der neuen Improvisationsmusik
- 1956: Lisa Witasek, österreichische Schriftstellerin
- 1957: Clive Burr, britischer Schlagzeuger (Iron Maiden)
- 1957: Teresa Ceglecka-Zielonka, polnische Politikerin
- 1957: Billy Childs, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist
- 1957: Helmut Daucher, österreichischer Fotograf
- 1957: Joris Dudli, Schweizer Jazz-Schlagzeuger
- 1957: Kathleen Ferrier, niederländische Politikerin
- 1957: Zhao Leji, chinesischer Politiker
- 1957: Nancy Olson, US-amerikanische Rollstuhltennisspielerin
- 1957: Yemi Osinbajo, nigerianischer Anwalt und Rechtswissenschaftler
- 1957: Herbert Pöck, österreichischer Eishockeyspieler und -trainer
- 1957: Cynthia Rothrock, US-amerikanische Schauspielerin und Kampfkünstlerin
- 1957: Helga Schauerte-Maubouet, deutsche Organistin, Herausgeberin und Musikautorin
- 1957: Axel A. Weber, deutscher Ökonom, Präsident der Deutschen Bundesbank
- 1957: Marion Winkel-Wergen, deutsche Künstlerin und Keramikerin
- 1957: Peter Wittmann, österreichischer Politiker
- 1957: Wolfgang Zwickel, deutscher evangelischer Theologe
- 1958: Simon Halsey, britischer Dirigent und Chorleiter
- 1958: Stefan Ineichen, Schweizer Schriftsteller
- 1958: Andreas Maurer, deutscher Tennisspieler
- 1958: Pauline Murray, britische Sängerin, Songschreiberin, Musikerin (Penetration)
- 1958: Gary Numan, britischer Musiker und Pionier des Elektropop
- 1958: Florian J. Schweigert, deutscher Ernährungswissenschaftler und Veterinärmediziner
- 1958: Erwin Skamrahl, deutscher Leichtathlet
- 1958: Rolf Watter, Schweizer Anwalt und Rechtswissenschaftler
- 1959: Thomas Valter Åhlén, schwedischer Eishockeyspieler
- 1959: Barbara Eve Harris, kanadische Schauspielerin
- 1959: Brian McGee, schottischer Schlagzeuger, Gründungsmitglied von Simple Minds
- 1959: Kirsten Niehuus, deutsche Managerin in der Filmförderung und Hochschullehrerin
- 1959: Patricia Ross, US-amerikanische Skilangläuferin
- 1960: Bettina Bäumlisberger, deutsche Journalistin
- 1960: Finn Carter, US-amerikanische Schauspielerin
- 1960: Jeffrey Eugenides, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1960: Birgit Lechtermann, deutsche Fernsehmoderatorin
- 1960: Martina Roth, deutsche Schauspielerin
- 1960: Eva Schlegel, österreichische Künstlerin
- 1960: Ilme Schlichting, deutsche Biophysikerin
- 1961: Roland Bless, deutscher Musiker (PUR)
- 1961: José Feghali, brasilianischer Pianist und Musikpädagoge
- 1961: Ângela Figueiredo, brasilianische Schauspielerin
- 1961: Maja Haderlap, österreichische Schriftstellerin
- 1961: Sigrid Hoth, deutsche Tierärztin und Politikerin
- 1961: Gabriele Lechner, österreichische Opern- und Konzertsängerin
- 1961: Camryn Manheim, US-amerikanische Schauspielerin
- 1961: Larry Murphy, kanadischer Eishockeyspieler
- 1961: Jelena Gennadjewna Matijewskaja, sowjetische Ruderin
- 1961: Waltraud Rohrer, österreichische Politikerin, LAbg
- 1961: Anka Schmid, Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Videokünstlerin
- 1962: Jürgen Großmann, deutscher Kommunalpolitiker
- 1962: Kim Ung-yong, südkoreanischer Kernphysiker
- 1962: Grace O’Sullivan, irische Umweltaktivistin und Politikerin
- 1962: Richard Stanton, britischer Autorennfahrer
- 1963: Júlio César, brasilianischer Fußballspieler
- 1963: Jelena Nikolajewna Baturina, russische Unternehmerin
- 1963: Gabriele Juen, österreichische Politikerin, LAbg
- 1963: Sílvia Marsó, spanische Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
- 1963: Sasha Waltz, deutsche Choreografin und Tänzerin
- 1964: Thomas Bezucha, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 1964: Christoph Börner, deutscher Betriebswirt und Hochschullehrer
- 1964: Peter Gill, britischer Schlagzeuger (Frankie Goes To Hollywood)
- 1964: Bogdan Lalić, kroatischer Schachspieler
- 1964: Hermann Mückler, österreichischer Ethnologe, Historiker und Politikwissenschaftler
- 1964: Alexander Neuhuber, österreichischer Unternehmer und Politiker, LAbg
- 1964: Mark Oaten, britischer Politiker
- 1964: Yasuharu Sorimachi, japanischer Fußballspieler und -trainer
- 1965: Satoru Akahori, japanischer Schriftsteller
- 1965: Hamed Bakayoko, ivorischer Politiker
- 1965: Frank Bakke-Jensen, norwegischer Politiker
- 1965: Scarlet Cavadenti, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- 1965: Friedrich Forssman, deutscher Buchgestalter
- 1965: Fátima Lopes, portugiesische Modedesignerin
- 1965: Kang Moon-suk, südkoreanisch-deutsche Sopranistin, Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Dichterin
- 1966: Kathrin Beck, österreichische Schauspielerin und Eiskunstläuferin
- 1966: Hermine Deurloo, niederländische Mundharmonikaspielerin und Saxophonistin des Modern Jazz
- 1966: Anja Feldmann, deutsche Informatikerin und Direktorin am Max-Planck-Instituts für Informatik
- 1966: Khalid Khan, deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler
- 1966: Laura McCabe, US-amerikanische Skilangläuferin
- 1966: Anne McLaughlin, schottische Politikerin
- 1966: Steffi von Wolff, deutsche Autorin und Journalistin
- 1967: Wolfgang Adenberg, deutscher Musicalautor und Übersetzer
- 1967: Aslı Erdoğan, türkische Physikerin, Journalistin und Schriftstellerin
- 1967: Mitsuyo Kakuta, japanische Schriftstellerin
- 1967: Ruth I. Michler, US-amerikanische Mathematikerin
- 1967: Natalia E. Woytasik, deutsche Fotografin, Malerin und experimentelle Musikerin
- 1968: Michael Bartels, deutscher Rennfahrer
- 1968: David Berger, deutscher Publizist und Theologe
- 1968: Angela Drexl, deutsche Skirennläuferin
- 1968: Wolfram Köhler, deutscher Politiker, MdL
- 1968: Marina Köhncke, deutsche Vielseitigkeitsreiterin
- 1968: Iryna Merkuschina, ukrainische Biathletin
- 1968: Shawn Mullins, US-amerikanischer Musiker und Songwriter
- 1968: Cristina Pereira, portugiesische Volleyball- und Beachvolleyballspielerin
- 1968: Petra Urban, deutsche Opern-, Operetten- und Musicalsängerin
- 1968: Clare Wood, britische Tennisspielerin
- 1969: Martina Accola, Schweizer Skirennläuferin
- 1969: Constantin Alsheimer, deutscher Manager
- 1969: Georg Behlau, deutscher Sportfunktionär, Leiter des Büros der deutschen Fußballnationalmannschaft
- 1969: Christiane Budig, deutsche Künstlerin und Kunsttherapeutin
- 1969: Paola Kaufmann, argentinische Schriftstellerin und Biologin
- 1969: Jens Nünemann, deutscher Schauspieler
- 1969: Barbara Röhner, deutsche Kunsthistorikerin und Kuratorin
- 1969: Stefan Zahradnik, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- 1970: Harry Decheiver, niederländischer Fußballspieler
- 1970: Baqyt Düissenbajew, kasachischer Diplomat
- 1970: Anat Fort, israelische Pianistin des Modern Jazz und Komponistin
- 1970: Andrea Parker, US-amerikanische Schauspielerin
- 1970: Jed Rees, kanadischer Schauspieler
- 1970: Pasi Sormunen, finnischer Eishockeyspieler
- 1970: Ed Podivinsky, kanadischer Skirennläufer
- 1970: Greg Stanton, US-amerikanischer Politiker
- 1970: Valeriu Streleț, moldauischer Politiker
- 1971: Marina Walerjewna Guschtschina, russische Biathletin
- 1971: Youka Nitta, japanische Manga-Zeichnerin
- 1972: Jekaterina Alexandrowna Bachwalowa, russische Hürdenläuferin
- 1972: Kara Cooney, US-amerikanische Ägyptologin
- 1972: Klaus Erfort, deutscher Koch
- 1972: Fergal O’Brien, irischer Snookerspieler
- 1972: Jakob Sveistrup, dänischer Sänger, Musiker und Lehrer für autistische Kinder
- 1973: Tiziana Alagia, italienische Marathonläuferin
- 1973: Anneke van Giersbergen, niederländische Sängerin und Gitarristin
- 1973: Jahana Hayes, US-amerikanische Lehrerin und Politikerin, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 1973: Amel Larrieux, US-amerikanische Sängerin und Singer-Songwriterin
- 1973: Stefan Meissner, deutscher Fußballspieler
- 1973: Holger Stockhaus, deutscher Schauspieler
- 1974: Belem Guerrero, mexikanische Radrennfahrerin
- 1974: Susanne Matussek, deutsche Juristin, Richterin am Bundesgerichtshof
- 1974: Miho Oki, japanische Radsportlerin
- 1974: Giesela Rühl, deutsche Rechtswissenschaftlerin
- 1974: Cheryl Salisbury, australische Fußballspielerin
- 1974: Annilese Miskimmon, irisch-britische Opernregisseurin und Intendantin
- 1974: Stefan Müller, deutscher Fußballspieler
- 1974: Christiane Paul, deutsche Filmschauspielerin
- 1975: Ursi Breidenbach, österreichische Autorin
- 1975: Eva Celbová, tschechische Beachvolleyballspielerin
- 1975: Mami Donoshiro, japanische Tennisspielerin
- 1975: Andreas Glück, deutscher Politiker, MdL
- 1975: Sultan-Achmed Magomedsalichowitsch Ibragimow, russischer Schwergewichtsboxer, Weltmeister
- 1975: Nadine Weckardt, deutsche Floristin und Sachbuch-Autorin
- 1975: Markus Weissenberger, österreichischer Fußballspieler
1976–2000
Freddie Prinze junior (* 1976)
Damian Boeselager (* 1988)
- 1976: Nicole Aish, US-amerikanische Langstreckenläuferin
- 1976: Annika Billstam, schwedische Orientierungsläuferin
- 1976: Elisabeth Fuchs, österreichische Dirigentin
- 1976: Daniela Jordanowa, bulgarische Mittel- und Langstreckenläuferin
- 1976: Takae Masumo, japanische Badmintonspielerin
- 1976: Freddie Prinze jr., US-amerikanischer Schauspieler
- 1976: Simon Springer, kanadischer Geograph
- 1976: Nadine Steinkamp, deutsche Kanutin
- 1977: Carina Barcos, argentinische Biathletin
- 1977: Alison Becker, US-amerikanische Schauspielerin
- 1977: Gwendoline Delbos-Corfield, französische Politikerin, MdEP
- 1977: Tatsiana Karatkewitsch, weißrussische Politikerin und Psychologin
- 1977: Jef Neve, belgischer Jazzpianist und Komponist
- 1977: Reagan Pasternak, kanadische Schauspielerin
- 1977: Peter Schep, niederländischer Radsporttrainer und Radrennfahrer
- 1977: Fitz van Thom, deutscher Schauspieler, Regisseur und Filmemacher
- 1977: James Van Der Beek, US-amerikanischer Schauspieler
- 1977: Fernando Vicente, spanischer Tennisspieler
- 1977: Johann Vogel, Schweizer Fußballspieler
- 1978: Tayo Awosusi, deutsche R’n’B- und Soulsängerin, Feministin und Gleichstellungsengagierte
- 1978: Mohammed Bouyeri, marokkanisch-niederländischer Islamist, Mörder Theo van Goghs
- 1978: Outi Kettunen, finnische Biathletin
- 1978: Chris Phillips, kanadischer Eishockeyspieler
- 1978: Ewout Pierreux, belgischer Jazzmusiker
- 1978: Samanta Schweblin, argentinische Schriftstellerin
- 1978: Johanna Sjöberg, schwedische Schwimmerin
- 1978: Genki Sudō, japanischer K-1- und MMA-Kämpfer, Autor, Musiker und Politiker
- 1978: Manfred Vallazza, italienischer Politiker
- 1979: Shola Ama, britische Sängerin
- 1979: Apathy, US-amerikanischer Rapper
- 1979: Verónica Cuadrado, spanische Handballspielerin
- 1979: Quincy Detenamo, nauruischer Gewichtheber
- 1979: Alex J. Kay, britischer Historiker mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus
- 1979: Heidi Parviainen, finnische Sängerin und Songwriterin
- 1979: Alina Treiger, deutsche liberale Rabbinerin
- 1979: Jasmine You, japanischer Musiker (Versailles)
- 1980: DonGURALesko, eigentlich Piotr Górny, polnischer Rapper und Songwriter
- 1980: Mohamadou Idrissou, kamerunischer Fußballspieler
- 1981: Jonas Andersen, norwegischer Eishockeyspieler
- 1981: Pablo Fernando Aurrecochea Medina, uruguayischer Fußballspieler
- 1981: Michael Beauchamp, australischer Fußballspieler
- 1981: Timo Boll, deutscher Tischtennisspieler
- 1981: David Kreiner, österreichischer Nordischer Kombinierer
- 1981: Pirjo Muranen, finnische Skilangläuferin
- 1981: Joost Posthuma, niederländischer Radrennfahrer
- 1981: Xu Yuanyuan, chinesische Schachspielerin
- 1982: Kat Von D, eigentlich Katherine von Drachenberg, US-amerikanische Tattookünstlerin
- 1982: Kateryna Kalytko, ukrainische Schriftstellerin und Übersetzerin
- 1982: Matthew Krok, australischer Schauspieler
- 1982: Laura Osswald, deutsche Schauspielerin
- 1982: Michelle Rejwan, US-amerikanische Filmproduzentin
- 1982: Karim Rouani, französisch-marokkanischer Fußballspieler
- 1983: Marcus Kehr, deutscher Endurosportler
- 1983: Nino Matschaidse, georgische Opernsängerin
- 1984: Rafik Djebbour, algerischer Fußballspieler
- 1984: György Garics, österreichischer Fußballspieler
- 1985: Haris Medunjanin, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1985: Maria Ohisalo, finnische Politikerin
- 1985: Ewa Sonnet, polnisches Fotomodell und Popsängerin
- 1986: Alexander Sergejewitsch Aksjonenko, russischer Eishockeyspieler
- 1986: Ariane Alter, deutsche Fernsehmoderatorin
- 1986: Jens Brandenburg, deutscher Ökonom und Politiker, MdB
- 1986: Chris van der Drift, neuseeländischer Rennfahrer
- 1986: Lena Goeßling, deutsche Fußballspielerin
- 1986: Pierre le Beau, deutscher Fußballspieler
- 1986: Lauren Lopez, US-amerikanische Schauspielerin
- 1987: Bianca Atzei, italienische Popsängerin
- 1987: Michael Görlitz, deutscher Fußballspieler
- 1987: Devon Graye, US-amerikanischer Schauspieler
- 1987: Joonas Ikonen, finnischer Skispringer
- 1987: Mario Kreimer, österreichischer Fußballspieler
- 1988: Fanny Horn Birkeland, norwegische Biathletin und Skilangläuferin
- 1988: Benny Blanco, US-amerikanischer Musikproduzent und Songwriter
- 1988: Elierce Barbosa de Souza, brasilianische Fußballspieler
- 1988: Damian Boeselager, Unternehmensberater, Journalist und Politiker, MdEP
- 1988: Reina del Cid, US-amerikanische Folk-/Rock-Sängerin und Songwriterin
- 1988: Jahmir Hyka, albanischer Fußballspieler
- 1988: Miloš Lačný, slowakischer Fußballspieler
- 1988: Christián Mpaka, kongolesischer Fußballspieler
- 1988: Peta Mullens, australische Radsportlerin
- 1988: Johnny Ruffo, australischer Popsänger, Tänzer und Schauspieler
- 1988: Zolani Tete, südafrikanischer Boxer
- 1989: Radosav Petrović, serbischer Fußballspieler
- 1989: Franziska Prade, deutsche Schwimmerin
- 1989: Ming Xi, chinesisches Model
- 1990: Romain Bacon, französischer Straßenradrennfahrer
- 1990: Luke Brattan, australisch-englischer Fußballspieler
- 1990: Rémy Cabella, französischer Fußballspieler
- 1990: Alan Kasbekowitsch Gogajew, russischer Ringer
- 1990: Nicolas Görtler, deutscher Fußballspieler
- 1990: Petra Kvitová, tschechische Tennisspielerin
- 1990: Dever Orgill, jamaikanischer Fußballspieler
- 1990: Colten Teubert, deutsch-kanadischer Eishockeyspieler
- 1991: Miriam Bryant, schwedische Soul-Pop-Sängerin und Songwriterin
- 1991: Stefanie Klaunig, deutsche Handballspielerin
- 1991: Róbert Mak, slowakischer Fußballspieler
- 1991: Krzysztof Miętus, polnischer Skispringer
- 1991: Devon Werkheiser, US-amerikanischer Schauspieler
- 1992: Oarabile Mokenane, botswanische Hürdenläuferin
- 1992: Joon Wolfsberg, deutsche Singer-Songwriterin
- 1993: Lars Ove Aunli, norwegischer Skilangläufer
- 1994: Marthe Koala, burkinische Siebenkämpferin und Hürdenläuferin
- 1994: Martin Kobylański, polnischer Fußballspieler
- 1994: Chris Philipps, luxemburgischer Fußballspieler
- 1996: Moussa Niakhaté, französischer Fußballspieler
- 1997: Tijana Bošković, serbische Volleyballspielerin
- 1997: Irene Ekelund, schwedische Sprinterin
- 1997: Amir Hadžiahmetović, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1997: Rodrigo Marte, dominikanischer Boxer
- 1997: Oriol Rubio, spanischer Eishockeyspieler
- 1997: Berkay Yilmaz, deutscher Fußball- und Futsalspieler
- 1998: Zong Xiaochen, chinesischer Dartspieler
- 2000: Ufukcan Engin, türkischer Fußballspieler
- 2000: Jonas David, deutscher Fußballspieler
- 2000: Viktor Đerek, kroatischer Fotograf
- 2000: Belmin Jenciragic, österreichischer Fußballtorwart
21. Jahrhundert
Gestorben
Vor dem 18. Jahrhundert
Leopoldine Eleonore von der Pfalz († 1693)
- 0776: Heddo, Bischof von Straßburg
- 0865: Rudolf von Fulda, Geschichtsschreiber und Theologe
- 1030: Gauzlin von Fleury, Abt von Fleury und Erzbischof von Bourges
- 1054: Azelin, Bischof von Hildesheim
- 1089: Chwadscha Abdullah Ansari, Sufi-Dichter der persischen Sprache
- 1126: Urraca, Königin von León, Kastilien und Galicien
- 1138: Adela von Blois, französische Adelige
- 1144: Coelestin II., Papst
- 1202: Sverre Sigurdsson, König von Norwegen
- 1205: Otto I., Graf von Lebenau
- 1252: Wernher II., Augustiner-Chorherr und Stiftspropst von Berchtesgaden
- 1348: Ulrich von Württemberg, Graf von Württemberg und Domherr zu Speyer
- 1389: Arnold van Hoorn, Fürstbischof von Utrecht
- 1391: Lazarus von Murom, orthodoxer Heiliger
- 1407: Francesco I. Gonzaga, Graf von Mantua
- 1464: Katharina von Podiebrad, Königin von Ungarn
- 1505: Friedrich II. von Zollern, Bischof von Augsburg
- 1539: Nicholas Carew, englischer Adeliger
- 1552: Wolfgang zu Stolberg, deutscher Politiker
- 1578: Elisabeth von Brandenburg-Küstrin, Prinzessin von Brandenburg-Küstrin
- 1590: Christian Amport, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- 1593: Paul Luther, deutscher Mediziner und Leibarzt des Herzogs von Sachsen, Sohn Martin Luthers
- 1601: Jacob Colijn de Nole, flämischer Bildhauer der Renaissance
- 1602: Joachim vom Berge, deutscher Diplomat und Staatsmann
- 1616: Maria Anna von Bayern, Prinzessin von Bayern
- 1617: Walter Stewart, 1. Lord Blantyre, schottischer Adliger und Politiker
- 1619: Veit Bach, Stammvater der Familie Bach
- 1621: Enevold Kruse, dänischer Adliger und norwegischer Reichsstatthalter
- 1625: Caspar Tryller, kursächsischer Beamter und Gründer mehrerer Stiftungen
- 1626: Balthasar von Ahlefeldt, königlicher Rat- und Amtsmann von Flensburg und Rendsburg, Herr auf Kollmar, Drage und Heiligenstedten
- 1634: Lorenz Möller, Lübecker Bürgermeister
- 1646: Eckard von Usedom, Jurist und Hofgerichtspräsident im Herzogtum Pommern-Wolgast
- 1663: Hans Christoph von Königsmarck, deutscher Heerführer in schwedischen Diensten
- 1672: Daniel von Plessen, deutscher Landrat von Mecklenburg
- 1693: Leopoldine Eleonore von der Pfalz, Prinzessin von Kurpfalz und Pfalzgräfin von Neuburg
18. Jahrhundert
Christopher Wren († 1723)
- 1702: Giovanni Antonio Dario, italienischer Architekt, Steinschneider und Steinmetzmeister
- 1708: Niklaus Bernoulli, Basler Gewürzhändler, Stammvater einer Mathematiker- und Physikerdynastie
- 1715: Lips Tullian, Anführer einer sächsischen Räuberbande
- 1719: Franz Ehrenreich von Trauttmannsdorff, österreichischer Diplomat und Politiker
- 1723: Christopher Wren, britischer Astronom und Architekt, Gründungsmitglied der Royal Society
- 1724: Enrico Zuccalli, Schweizer Architekt, Baumeister
- 1727: Balthasar Mentzer III, deutscher Mathematiker
- 1728: Giovanni Mario Crescimbeni, italienischer Dichter, Historiker und Kustode der Accademia dell’Arcadia
- 1731: Ferdinand Maximilian Brokoff, deutscher Bildhauer des Barock
- 1734: Karlmann Pachschmidt, österreichischer Benediktiner und Komponist
- 1744: William Carew, 5. Baronet, britischer Politiker
- 1747: Kaspar Wilhelm von Borcke, deutscher Staatsmann in preußischen Diensten und Literaturübersetzer
- 1748: Jacob Herman Klein, niederländischer Komponist
- 1749: Nicolas Fréret, französischer Gelehrter
- 1755: Stepan Petrowitsch Krascheninnikow, russischer Entdecker und Geograf
- 1773: Otto Gebhard, bayerischer Maler
- 1778: Johann Gottfried Höre, deutscher Pädagoge
- 1783: César de Saussure, Schweizer Reiseschriftsteller
- 1784: Johann Adam Ehrlich, deutscher Orgelbauer
- 1793: Johann Wilhelm Schröder, deutscher Orientalist
- 1796: William Chambers, britischer Architekt schottischer Abstammung
- 1799: Ignaz Ablasser, österreichischer Maler
19. Jahrhundert
Anna Maria Lenngren († 1817)
Johanna Luise von Werthern († 1818)
Johann Bartholomäus Trommsdorff († 1837)
Christoph August Tiedge († 1841)
- 1801: Theodor Christian Eulner, deutscher Arzt
- 1803: Francis Egerton, 3. Duke of Bridgewater, britischer Adliger, gilt als Begründer der britischen Binnenschifffahrt
- 1805: Matthias Friedrich Watson, deutscher Pädagoge
- 1807: Johann Christian Albinus, deutscher Beamter
- 1807: Carl von Massow, preußischer Landrat und Landesdirektor
- 1808: Nathaniel Alexander, US-amerikanischer Politiker
- 1809: Konrad Grübel, deutscher Mundartdichter in Nürnberg, Stadtflaschner und Gassenhauptmann
- 1811: Wilhelm Friedrich Schenck von Flechtingen, preußischer Generalleutnant
- 1813: Georg Wilhelm von Hopffgarten, kursächsischer Kanzler und Kabinettsminister
- 1813: Carl Daniel Voigts, deutscher Kupferstecher und Porträtmaler
- 1814: Alexander Cumming, britischer Uhrmacher, Mathematiker und Mechaniker
- 1814: William McCreery, irisch-amerikanischer Politiker
- 1815: Karl Dominik von Reding, Schweizer Politiker
- 1816: Johann Bernhard von Manstein, preußischer Generalmajor
- 1817: Pierre-Gilles Chanlaire, französischer Jurist, Statistikpionier und Kartograf
- 1817: Anna Maria Lenngren, schwedische Schriftstellerin
- 1818: Maurus Feyerabend, deutscher katholischer Geistlicher
- 1818: Justus Ehrenreich Sello, Königlicher Planteur im Berliner Tiergarten
- 1818: Johanna Luise von Werthern, deutsche Adlige
- 1820: Jean-Melchior d’Abadie, französischer Militär
- 1824: Jean-Jacques Régis de Cambacérès, französischer Jurist und Staatsmann
- 1824: Wilhelm Anton Ficker, deutscher Mediziner
- 1824: Christian August Günther, deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher
- 1837: Johann Bartholomäus Trommsdorff, deutscher Apotheker und Pharmazeut
- 1839: Christian Friedrich von Cochenhausen, hessischer Generalleutnant und Kriegsminister sowie Bibliotheksgründer
- 1841: Christoph August Tiedge, deutscher Dichter
- 1844: Jean-Baptiste Bernadotte, französischer General und König von Schweden und Norwegen
- 1859: Aaron V. Brown, US-amerikanischer Politiker, Postminister, Gouverneur von Tennessee
- 1862: Franz Xaver Nippel von Weyerheim, österreichischer Jurist
- 1869: Hector Berlioz, französischer Komponist und Musikkritiker
- 1869: August Schellenberg, deutscher Buchhändler, Verleger und Herausgeber
- 1870: Karl August Koberstein, deutscher Literaturhistoriker
- 1871: Francesco Scalini, österreichischer Ingenieur und Politiker
- 1872: Priscilla Susan Bury, britische botanische Illustratorin
- 1874: Millard Fillmore, US-amerikanischer Politiker, 13. Präsident der USA
- 1876: Louise Colet, französische Dichterin
- 1877: Kathinka Zitz-Halein, deutsche Schriftstellerin
- 1878: Wilhelm Siegmund Teuffel, deutscher Altphilologe
- 1884: Benedikt Latzl, mährischer Orgelbauer
- 1887: Henry Ward Beecher, US-amerikanischer Prediger
- 1887: Paul Féval, französischer Schriftsteller
- 1888: Therese Braunecker-Schäfer, österreichische Theaterschauspielerin, Sängerin und Tänzerin
- 1888: Włodzimierz Czacki, russisch-ukrainischer römisch-katholischer Bischof und vatikanischer Diplomat, Kardinal
- 1889: John Ericsson, schwedischer Ingenieur
- 1889: Anton Romako, österreichischer Maler
- 1890: Hermann Conradi, deutscher Schriftsteller
- 1891: Antonio Ciseri, italienischer Maler Schweizer Herkunft
- 1892: Benno Adam, deutscher Tiermaler
- 1897: Emil Rittershaus, deutscher Dichter
- 1900: Josef Fröstl, österreichischer Advokat und Politiker, Bürgermeister von St. Pölten
- 1900: Heinrich-Carl Hedrich, deutscher Mühlen- und Maschinenbaumeister und Unternehmer
- 1900: Maximilian Wilhelm Reichert, deutscher Kaufmann, Hotelier und Politiker, Mitglied des Deutschen Reichstags
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1906: Suzanne Manet, französisches Modell, Ehefrau von Édouard Manet
- 1907: Marinos Antypas, griechischer Journalist
- 1907: Otto von Scholley, österreichischer Feldmarschalleutnant
- 1909: Léon Théry, französischer Rennfahrer
- 1910: Ronald M. Grant, US-amerikanischer Organist und Kirchenmusiker
- 1911: Ernst Falkenthal, deutscher Kolonialbeamter
- 1917: Ferdinand von Zeppelin, deutscher General und Luftschiffkonstrukteur
- 1918: Charles Follen Adams, US-amerikanischer Dichter
- 1918: Georg Langerhans, deutscher Jurist, Bürgermeister von Köpenick
- 1919: Hans Aronson, deutscher Kinderarzt und Bakteriologe
- 1919: Auguste Tolbecque, französischer Cellist, Dirigent, Komponist, Instrumentenbauer und Musikpädagoge
- 1923: Johannes Diderik van der Waals, niederländischer Physiker
- 1924: Eduard Mulder, niederländischer Chemiker
- 1924: Mathilde von Rothschild, deutsch Mäzenin
- 1925: Juliette Wytsman, belgische Malerin des Impressionismus
- 1927: Babette von Bülow, deutsche Schriftstellerin
William Howard Taft († 1930)
- 1930: William Howard Taft, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Staatspräsident, Vorsitzender Richter am Obersten Gerichtshof
- 1932: Jan de Louter, niederländischer Staats- und Völkerrechtler
- 1935: Willibald Adam, deutscher Abt
- 1935: Gustaw Gwozdecki, polnisch-französischer Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstschriftsteller
- 1935: Ruan Lingyu, chinesische Schauspielerin der Stummfilmzeit
- 1936: Rudolf Much, österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist, Altphilologe und Religionswissenschaftler
- 1937: Laura Schradin, deutsche Politikerin, eine der ersten weiblichen Landtagsabgeordneten
- 1940: Walter Gottfried von Auwers, deutscher Jurist und Politiker
- 1941: Sherwood Anderson, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1942: José Raúl Capablanca, kubanischer Schachspieler und Diplomat, Weltmeister
- 1944: Mathilde Kralik, österreichische Komponistin
- 1948: Gustav Gamper, Schweizer Musiker, Maler und Schriftsteller
1951–2000
- 1957: János Esterházy, ungarischer Adeliger und Politiker
- 1957: Othmar Schoeck, Schweizer Komponist und Dirigent
- 1960: Marie Janson, belgische Politikerin
- 1961: Thomas Beecham, britischer Dirigent
- 1963: Johannes Albers, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1963: Per Askim, norwegischer Marineoffizier
- 1964: Próspero López Buchardo, argentinischer Komponist
- 1964: Ludwig Finckh, deutscher Schriftsteller
- 1971: Anne-Dora Arnold, deutsche Kunst- und Porträtmalerin
- 1971: Hans Bruns, deutscher Bibelübersetzer
- 1971: Sonja Gerstner, deutsche Malerin und Schriftstellerin
- 1971: Harold Lloyd, US-amerikanischer Schauspieler
- 1971: Carlo Maria Pintacuda, italienischer Automobilrennfahrer
- 1972: Erich von dem Bach-Zelewski, deutscher General der SS und der Polizei, Befehlshaber der Niederschlagung des Warschauer Aufstands
- 1973: Benjamín de Arriba y Castro, spanischer Erzbischof von Tarragona
- 1973: Ron McKernan, US-amerikanischer Musiker
- 1975: Joseph Bech, Luxemburger Politiker und Staatsmann, Premierminister, einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften
- 1975: George Stevens, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1979: Robin J. S. Cooke, australischer Vulkanologe
- 1979: Elias Ravian, papua-neuguineischer Vulkanologe
- 1980: István Arató, ungarischer Komponist
- 1980: Josef Kroll, deutscher Altphilologe
- 1980: Max Miedinger, Schweizer Grafiker und Typograf
- 1980: Otto Uhlmann, Schweizer Komponist und Dirigent
- 1982: Walter Plunkett, US-amerikanischer Kostümbildner
- 1983: Wolfgang Fraenkel, deutsch-amerikanischer Komponist, Dirigent, Musiktheoretiker und Jurist
- 1983: William Walton, britischer Komponist und Dirigent
- 1984: Helena Cortesina, spanische Tänzerin, Schauspielerin und Regisseurin
- 1984: Klaus Schmid-Burgk, deutscher Jurist und Politiker, MdL, MdB
- 1985: Edward Andrews, US-amerikanischer Schauspieler
- 1985: Laura Guggenbühl, US-amerikanische Mathematikerin und Hochschullehrerin
- 1985: Paul Ramdohr, deutscher Mineraloge
- 1986: Hubert Fichte, deutscher Schriftsteller
- 1988: Ken Colyer, britischer Jazz- und Skifflemusiker
- 1989: Stuart Hamblen, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1990: Erkki Aaltonen, finnischer Komponist
- 1991: Max Affolter, Schweizer Jurist und Politiker
- 1992: Hubert Doppmeier, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1992: Red Callender, US-amerikanischer Jazzbassist (Kontrabass und Tuba)
- 1993: Jean Delemer, französischer Autorennfahrer
- 1993: Billy Eckstine, US-amerikanischer Jazzsänger
- 1993: Anna Oppermann, deutsche bildende Künstlerin
- 1993: Berent Schwineköper, deutscher Archivar und Historiker
- 1995: Ingo Schwichtenberg, Schlagzeuger der Band Helloween
- 1995: Gomikawa Jumpei, japanischer Schriftsteller
- 1995: Karl Maria Kubizek, österreichischer Musiker, Komponist und Musikpädagoge
- 1995: Stephan László, österreichischer Priester, Bischof von Eisenstadt
- 1996: Werner Schlichting, deutscher Szenenbildner
- 1998: Ray Nitschke, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1999: Giovan Battista Carpi, italienischer Comiczeichner und -autor
- 1999: Peggy Cass, US-amerikanische Schauspielerin
- 1999: Adolfo Bioy Casares, argentinischer Schriftsteller
- 1999: Joe DiMaggio, US-amerikanischer Baseball-Spieler
- 1999: Conrad Dürr, deutscher Motorradrennfahrer
21. Jahrhundert
- 2001: Frances Marr Adaskin, kanadische Pianistin
- 2001: Ninette de Valois, irische Tänzerin des klassischen Balletts, Gründerin des Royal Ballet
- 2003: Erik Sparre Andersen, dänischer Mathematiker
- 2003: Adam Faith, britischer Pop-Sänger
- 2003: Karen Morley, US-amerikanische Schauspielerin
- 2004: Abu Abbas, Gründer und Führer der Palästinensischen Befreiungsfront (PLF), gilt als Drahtzieher der Entführung der Achille Lauro
- 2004: Rainer Hess, deutscher Romanist, Lusitanist und Literaturwissenschaftler
- 2004: Jan Lichardus, deutsch-slowakischer Vorgeschichtsforscher
- 2004: Robert Pastorelli, US-amerikanischer Schauspieler
- 2005: Larry Bunker, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
- 2005: Brigitte Mira, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin und Chansonnière
- 2006: Carlo Hommel, luxemburgischer Organist
Otto Wolff von Amerongen († 2007)
- 2007: Otto Wolff von Amerongen, deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär
- 2007: Franz Kessler, deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
- 2008: Igor Flach, deutscher Bluesharp-Spieler
- 2009: Mike Van Audenhove, US-amerikanischer Comiczeichner
- 2009: James Avery, US-amerikanisch-deutscher Pianist und Dirigent
- 2009: Zbigniew Religa, polnischer Herzchirurg und Politiker
- 2013: Hartmut Briesenick, deutscher Leichtathlet
- 2013: Ewald-Heinrich von Kleist, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer
- 2014: Gerard Mortier, belgischer Intendant und Festspielleiter
- 2015: Sam Simon, US-amerikanischer Fernsehproduzent und Miterfinder der Simpsons
- 2016: George Martin, britischer Musikproduzent und Musiker
- 2017: George A. Olah, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 2018: Milko Kelemen, kroatischer Komponist
- 2018: Kate Wilhelm, US-amerikanische Schriftstellerin
- 2019: Michael Gielen, deutsch-österreichischer Dirigent und Komponist
- 2019: David Martin, britischer Soziologe und Priester
- 2020: Max von Sydow, schwedischer Schauspieler
- 2021: Josip Alebić, jugoslawischer Leichtathlet
- 2022: Sigi Bergmann, österreichischer Sportjournalist
- 2022: René Clemencic, österreichischer Musikwissenschaftler, Dirigent, Komponist, Organist, Cembalist und Blockflötist
- 2022: Johnny Grier, US-amerikanischer American-Football-Schiedsrichter
- 2022: John Parlett, britischer Leichtathlet
- 2023: Hendrik Brocks, indonesischer Radrennfahrer
- 2023: Chaim Topol, israelischer Schauspieler
Feier- und Gedenktage
- Gedenktage internationaler Organisationen
Einzelnachweise
- ↑ Thomas von Aquin im Ökumenischen Heiligenlexikon
- ↑ Frauentag wird gesetzlicher Feiertag (Memento des Originals vom 25. Februar 2020 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berlin.de auf berlin.de
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.