Der 30. Juni ist der 181. Tag des gregorianischen Kalenders (der 182. in Schaltjahren), somit bleiben 184 Tage bis zum Jahresende. Am 30. Juni wird bei Bedarf eine Schaltsekunde eingefügt.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1520: Die Ermordung Moctezumas
1810: Territorium des Fürstentums Bayreuth
1940: Deutsche Küstenbefestigung auf Guernsey
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
1946: Explosionspilz des
Able-Tests einige Sekunden nach der Explosion
Kultur
1878: Kopf der Freiheitsstatue
1920: Skulptur von Johannes Theodor Baargeld
Religion
Katastrophen
1908: Waldschäden durch Tunguska-Ereignis
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1559: Der französische König Heinrich II. wird bei einer in Paris organisierten Ritterturnier-Veranstaltung – bei einer Tjost – anlässlich zur Feier des Friedensvertrags mit Habsburg (Frieden von Cateau-Cambrésis) sehr schwer verletzt. Es markiert das Anfang vom Ende des Rittersports in Frankreich, denn Heinrich II. verstirbt aufgrund der schweren Verletzung am 10. Juli und die Tjost wird daraufhin in Frankreich verboten.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
Karl VIII. von Frankreich (* 1470)
- 1470: Karl VIII., König von Frankreich
- 1488: Jost III. von Rosenberg, Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger
- 1498: Wilhelm von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Erzbischof von Riga
- 1503: Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen
- 1517: Gerhard Ellerborn, Schöffe und Bürgermeister der Reichsstadt Aachen
- 1538: Bonaventura Vulcanius, flämischer Gelehrter, Humanist und Übersetzer
- 1540: Elisabeth von der Pfalz, Herzogin von Sachsen
- 1569: Hedwig, Prinzessin von Hessen-Kassel und Gräfin von Schaumburg
- 1604: Margarete Elisabeth von Leiningen-Westerburg, Gräfin von Leiningen und Regentin der Landgrafschaft Hessen-Homburg
- 1641: Meinhard von Schomberg, deutsch-französisch-englischer General und Heerführer
- 1647: Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen
- 1647: Johann Diecmann, deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe
- 1650: Wilhelmine Ernestine von Dänemark, Kurfürstin von der Pfalz
- 1653: Christine Wilhelmine von Hessen-Homburg, Herzogin von Mecklenburg
- 1681: Johann Christoph Ungewitter, deutscher reformierter Theologe
- 1685: John Gay, englischer Dichter
- 1685: Dominikus Zimmermann, deutscher Stuckateur, Baumeister und Bürgermeister
- 1691: Friedrich Albrecht Augusti, deutscher Theologe und Geistlicher
18. Jahrhundert
- 1755: Paul de Barras, französischer Politiker
- 1755: Grigore IV. Ghica, Fürst der Walachei
- 1758: James Stephen, britischer Parlamentarier
- 1760: Johann Georg Heinrich von Ammon, preußischer Beamter
- 1767: Friedrich Wilhelm Karl von Aderkas, deutscher Offizier und Professor
- 1769: Pierre Derbigny, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Louisiana
- 1771: Manuel Fernandes Tomás, portugiesischer Jurist und Staatsmann
- 1775: Carl Meisl, österreichischer Beamter und Dramatiker
- 1779: Adam Müller von Nitterdorf, deutscher Philosoph und Staatstheoretiker
- 1779: Daniel Steinmann, Schweizer Kaufmann und Politiker
- 1783: Louise Sybille von Reventlow, dänische Malerin
- 1789: Horace Vernet, französischer Militärmaler und Lithograph
19. Jahrhundert
1801–1850
- 1801: Frédéric Bastiat, französischer Ökonom und Journalist
- 1803: Charles Kestner, französischer Unternehmer und Politiker
- 1804: Leopold von Orlich, deutscher Offizier und Schriftsteller
- 1807: Friedrich Joseph Ark, deutscher Architekt und Baubeamter
- 1807: Friedrich Theodor Vischer, deutscher protestantischer Theologe, Schriftsteller und Politiker
- 1814: Franz von Dingelstedt, deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant
- 1819: William A. Wheeler, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident
- 1823: Selmar Bagge, deutscher Komponist
- 1824: Antonio Aguilar Correa, spanischer Politiker
- 1833: Richard Brenner, deutscher Afrikaforscher
- 1833: Manuel Amador Guerrero, erster Staatspräsident von Panama
- 1842: William Smithe, kanadischer Politiker
- 1843: Herbert Stewart, britischer Generalmajor
- 1843: Karolina Utriainen, finnische Laienpredigerin
- 1845: Italo Campanini, italienischer Operntenor
1851–1900
Adolf Furtwängler (* 1853)
- 1853: Wilhelm Christ-Iselin, Schweizer Industrieller und Autor
- 1853: Adolf Furtwängler, deutscher Archäologe
- 1856: Gerrit Kalff, niederländischer Niederlandist
- 1857: Friedrich von Ingenohl, deutscher Admiral
- 1858: Robert Browne Hall, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Kornettist
- 1858: Julius von Waldthausen, deutscher Diplomat
- 1859: Paul Cinquevalli, deutscher Jongleur
- 1860: Gyula Andrássy der Jüngere, österreichisch-ungarischer Politiker
- 1869: Kurt Sethe, deutscher Ägyptologe
- 1872: Hugo Frederik Nierstrasz, niederländischer Zoologe
- 1873: Johannes Meisenheimer, deutscher Zoologe
- 1874: Paul Pierné, französischer Komponist
- 1879: Heinrich Ambrosius, deutscher Kaufmann und Politiker
- 1880: Rosa Bloch-Bollag, Schweizer Politikerin der Arbeiterbewegung und Frauenrechtlerin
- 1880: Rabod von Kröcher, deutscher Springreiter, Olympiamedaillengewinner
- 1881: Friedrich Zucker, deutscher Altphilologe und Papyrologe
- 1882: Sven Lidman, schwedischer Schriftsteller
- 1882: Hans Mierendorff, deutscher Schauspieler
- 1884: Karl Aderhold, deutscher Politiker
- 1884: Heinrich Aschenbrandt, deutscher Offizier
- 1884: Georges Duhamel, französischer Schriftsteller
- 1884: Franz Halder, deutscher General, Chef des Generalstabs des Heeres
- 1885: Viktor Schauberger, österreichischer Förster, Forscher und Erfinder
- 1888: Rudolf Amelunxen, deutscher Politiker
- 1892: Oswald Pohl, deutscher General der SS und Waffen-SS, Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Kriegsverbrecher
- 1893: Horst Wolfram Geißler, deutscher Schriftsteller
- 1893: Harold Laski, britischer Politikwissenschaftler, Ökonom, Autor und Dozent
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1901: Niklot Beste, deutscher Bischof
- 1901: Rex Waite, britischer Luftwaffenoffizier
- 1903: Robert E. Hannegan, US-amerikanischer Politiker, Postminister
- 1904: Glenda Farrell, US-amerikanische Schauspielerin
- 1904: Josef Wicki, Schweizer Jesuit und Missionshistoriker
- 1906: Anthony Mann, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1907: Erwin Bootz, deutscher Pianist
- 1907: Nicolas Hajj, libanesischer Erzbischof
- 1908: Eunice Norton, US-amerikanische Pianistin
- 1909: Juan Bosch, dominikanischer Politiker und Schriftsteller, Staatspräsident
- 1909: Paul Constantinescu, rumänischer Komponist
- 1911: Heinz Abraham, deutscher Architekt, Hochschullehrer und Politiker
- 1911: Fritz Lamm, deutscher Sozialist
- 1911: Czesław Miłosz, polnischer Dichter, Nobelpreisträger
- 1912: Ludwig Bölkow, deutscher Ingenieur und Unternehmer
- 1912: Avigdor Dagan, tschechischer Dichter und israelischer Diplomat
- 1913: Herta Heuwer, deutsche Imbiss-Betreiberin, gilt als Erfinderin der Currywurst
- 1915: Kurt Angstmann, deutscher Politiker
- 1915: Gardner Ackley, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Diplomat
- 1916: Karl Neumann, deutscher Kinder- und Jugendschriftsteller
- 1916: Manuel Simó, dominikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
1926–1950
- 1929: David Martin, britischer Soziologe und anglikanischer Priester
- 1930: Tata Güines, kubanischer Perkussionist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
- 1931: Harry Blanchard, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1931: Gerda Herrmann, deutsche Komponistin und Dichterin
- 1931: Brian Muir, australischer Autorennfahrer
- 1932: George Dancis, australischer Basketballspieler
- 1933: John Button, australischer Jurist und Politiker, Minister
- 1934: Claus Anshof, deutscher Pädagoge und Historiker
- 1934: Ildegarda Taffra, italienische Skilangläuferin
- 1935: Peter Achinstein, US-amerikanischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker
- 1936: Assia Djebar, algerische Schriftstellerin und Regisseurin, Historikerin und Hochschullehrerin
- 1936: Flemming Flindt, dänischer Balletttänzer und Choreograph
- 1936: Wiard Popkes, US-amerikanischer baptistischer Theologe
- 1937: Andrew Hill, US-amerikanischer Jazz-Pianist
- 1937: Hiltrud Kier, deutsche Kunsthistorikerin, Kölner Stadtkonservatorin und Generaldirektorin der Museen der Stadt Köln
- 1938: Chris Hinze, niederländischer Jazzmusiker
- 1939: Tony Hatch, britischer Komponist, Songwriter, Pianist, Musikproduzent und Arrangeur
- 1939: Harry Källström, schwedischer Rallyefahrer
- 1940: Heinrich Gillis Görtz, deutscher Maler und Grafiker
- 1941: Otto Sander, deutscher Schauspieler
- 1941: Willem Albert Wagenaar, niederländischer Rechtspsychologe
- 1942: Robert Ballard, US-amerikanischer Schriftsteller und Tiefsee-Wissenschaftler
- 1942: Alfred Fisher, kanadischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- 1942: Klaus Renft, deutscher Musiker und Bandleader (Klaus Renft Combo)
- 1942: Friedrich von Thun, österreichischer Schauspieler
- 1943: Florence Ballard, US-amerikanische Musikerin (Supremes)
- 1943: Hartmann von der Tann, deutscher Funk- und Fernsehjournalist
- 1944: Norbert Kindlmann, deutscher Ruderer
- 1944: Raymond Moody, US-amerikanischer Psychiater und Philosoph
- 1944: Michael Repacholi, australischer Physiker, Biologe und Strahlenschutz-Experte
- 1945: Hartmuth Hahn, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1945: Sean Scully, irischer Maler und Grafiker
- 1946: Günter Eisele, deutscher Fußballspieler
- 1946: Giles Swayne, britischer Komponist
- 1947: Khairy Beshara, ägyptischer Regisseur
- 1947: Jasper van’t Hof, niederländischer Jazz-Pianist
- 1948: Raymond Leo Burke, US-amerikanischer Erzbischof und Kurienkardinal
- 1949: Alexina Louie, kanadische Komponistin
- 1949: Andy Scott, britischer Rockmusiker (The Sweet)
- 1950: Kris Tompkins, US-amerikanische Unternehmerin und Umweltschützerin
1951–1975
- 1952: Stefan Zauner, deutscher Sänger (Münchener Freiheit)
- 1953: Adriana Hölszky, deutsch-rumänische Komponistin
- 1953: Hal Lindes, britisch-US-amerikanischer Gitarrist und Komponist
- 1956: Volker Beck, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
- 1956: Lothar Höbelt, österreichischer Historiker
- 1957: Hans Vermeersch, belgischer Komponist und Dirigent
- 1958: Reinhard Pappenberger, römisch-katholischer Bischof
- 1958: Irina Worobjowa, sowjetische Eiskunstläuferin
- 1959: Daniel Goldhagen, US-amerikanischer Soziologe und Politologe
- 1959: Brendan Perry, britischer Musiker (Dead Can Dance)
- 1959: Vincent D’Onofrio, US-amerikanischer Schauspieler
- 1960: Artur Jung, deutscher Journalist und Filmkritiker
- 1961: Martin Becker, deutscher Keyboarder, Komponist und Rockmusiker
- 1961: Christian Wewerka, deutscher Schauspieler und Sprecher
- 1962: Martin Dörmann, deutscher Politiker, MdB
- 1963: Yngwie Malmsteen, schwedischer Gitarrist
- 1963: Olha Bryshina, ukrainische Sprinterin, Olympiasiegerin
- 1964: Alexandra von Frederiksborg, Wirtschaftswissenschaftlerin aus Hongkong,
- 1964: Giancarlo Falappa, italienischer Motorradrennfahrer
- 1965: Mitch Richmond, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1966: Andrei Abduwalijew, russischer Hammerwerfer, Olympiasieger, Weltmeister
- 1966: Marie Theres Relin, deutsche Schauspielerin, Autorin und Journalistin
- 1966: Peter Outerbridge, kanadischer Schauspieler
- 1966: Mike Tyson, US-amerikanischer Boxer, Weltmeister
- 1967: Silke Renk, deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1968: Phil Anselmo, US-amerikanischer Musiker
- 1968: George Arthur, ghanaischer Fußballnationalspieler
- 1968: Erik van Leeuwen, niederländischer Biathlet
- 1968: Ralf Rueff, deutscher Fußballspieler und -trainer
- 1968: Volker Zerbe, deutscher Handballspieler, Olympiamedaillengewinner
- 1969: Volker Mudrow, deutscher Handballspieler und -trainer
- 1969: Uta Rohländer, deutsche Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin, Weltmeisterin
- 1970: Pablo Arias Echeverría, spanischer Politiker, MdEP
- 1970: Antonio Chimenti, italienischer Fußballspieler
- 1973: Merete Pedersen, dänische Fußballspielerin
- 1973: Frank Rost, deutscher Fußballspieler
- 1974: Juli Zeh, deutsche Juristin und Schriftstellerin
- 1975: Tom Keune, deutscher Schauspieler
- 1975: Ralf Schumacher, deutscher Rennfahrer
- 1975: Rami Shaaban, schwedischer Fußballspieler
- 1975: Shayne Wright, deutscher Eishockeyspieler
1976–2000
- 1976: Angela Akers, US-amerikanische Beachvolleyball- und Volleyballspielerin
- 1976: Ellen Angelina, indonesische Badmintonspielerin
- 1977: Elmar Mayer-Baldasseroni, österreichischer Schriftsteller
- 1979: Andy Burrows, britischer Musiker
- 1979: Sylvain Chavanel, französischer Radrennfahrer
- 1980: Adil Annani, marokkanischer Marathonläufer
- 1980: Seyi Olofinjana, nigerianischer Fußballspieler
- 1981: Alissa Jung, deutsche Schauspielerin
- 1981: Barbora Špotáková, tschechische Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1982: Lizzy Caplan, US-amerikanische Schauspielerin
- 1983: Marcus Burghardt, deutscher Radrennfahrer
- 1983: Cheryl Cole, britische Sängerin (Girls Aloud)
- 1984: Miles Austin, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1984: Fantasia Barrino, US-amerikanische R&B-Sängerin
- 1984: Julie Engelbrecht, deutsche Schauspielerin
- 1984: Dmitri Gennadjewitsch Ipatow, russischer Skispringer
- 1984: David Ulm, französischer Fußballspieler
- 1984: René Wilke, deutscher Politiker, MdL, Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder)
- 1985: Trevor Ariza, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1985: Cem Atan, österreichischer Fußballspieler
- 1985: Katjana Gerz, deutsch-amerikanische Schauspielerin
- 1985: Michael Phelps, US-amerikanischer Schwimmer
- 1985: Cody Rhodes, US-amerikanischer Wrestler
- 1986: Stefan Hundstrup, dänischer Handballspieler
- 1986: Steffen Lehle, deutscher Handballspieler
- 1987: Martin Jacobson, schwedischer Pokerspieler
- 1987: Stefan Matter, Schweizer Telemarker
- 1988: Mario Leitgeb, österreichischer Fußballspieler
- 1988: Mitja Mežnar, slowenischer Skispringer
- 1989: Damián Lizio, argentinischer Fußballspieler
- 1990: Darío Lezcano, paraguayischer Fußballspieler
Gestorben
Vor dem 17. Jahrhundert
- 0350: Nepotianus, römischer Gegenkaiser
- 0446: Hypatios, byzantinischer Abt, Heiliger
- 0718: Erentrudis von Salzburg, deutsche Benediktinerin, Heilige
- 1045: Radbot, Graf im Klettgau, Erbauer der Habsburg
- 1139: Otto von Bamberg, Bischof von Bamberg, Heiliger der römisch-katholischen Kirche
- 1181: Hugh de Kevelioc, 3. Earl of Chester, englischer Adeliger
- 1191: Johann I., Graf von Ponthieu
- 1224: Adolf von Tecklenburg, Bischof von Osnabrück, Heiliger der römisch-katholischen Kirche
- 1278: Pierre de la Brosse, französischer Kämmerer, Günstling von König Philipp III.
- 1337: Eleanor de Clare, englische Adelige
- 1364: Ernst von Pardubitz, tschechischer Geistlicher, Erzbischof von Prag
- 1365: Johann II. Senn von Münsingen, Bischof von Basel
- 1374: Siegfried von Blomberg, Erzbischof von Riga
- 1388: Johannes Ammann, Bischof von Chur
- 1406: Otto II., Erzbischof von Bremen
- 1455: Dorino I. Gattilusio, Archon von Lesbos
- 1466: Peter von Coimbra, portugiesischer Politiker, Militär und Schriftsteller
- 1468: Eleonore Talbot, Mätresse des englischen Königs Eduard IV.
- 1520: Moctezuma II., Herrscher des Azteken-Reiches
- 1522: Johannes Reuchlin, deutscher Philosoph und Humanist
- 1537: Thomas Darcy, 1. Baron Darcy de Darcy, englischer Adeliger und Politiker
- 1538: Karl von Egmond, Herzog von Geldern
- 1540: Thomas Abel, englischer Geistlicher
- 1562: Jacobus Probst, evangelischer Theologe und Bremer Superintendent
- 1572: Jacob Curio, deutscher Arzt und Mathematiker
17. und 18. Jahrhundert
- 1607: Cesare Baronio, italienischer Kardinal und Kirchenhistoriker
- 1616: Sebastian Abesser, kur- und fürstlich-sächsischer Oberwild- und Jägermeister
- 1630: Oda Nobukatsu, japanischer Samurai
- 1649: Simon Vouet, französischer Maler des Barock
- 1651: Tuhaj Bej, politisch-militärischer Führer der Krimtataren
- 1653: Johan van Mathenesse, niederländischer Gesandter beim Westfälischen Friedenskongress
- 1659: Paul Cleritz, italienischer Steinmetz und Bildhauer
- 1660: William Oughtred, englischer Mathematiker
- 1666: Adam Krieger, deutscher Komponist und Kirchenmusiker
- 1670: Friedrich, Fürst von Anhalt-Harzgerode
Henriette Anne Stuart († 1670)
- 1670: Henrietta Anne Stuart, Prinzessin von England und Herzogin von Orleans
- 1685: Christoph Arnold, deutscher Theologe, Kirchenlieddichter und Dichter
- 1693: Christina zu Mecklenburg, Äbtissin des Stiftes Gandersheim
- 1703: Christoph Leopold von Schaffgotsch, Oberlandeshauptmann von Schlesien
- 1706: Jacques Boyvin, französischer Organist und Komponist
- 1708: Christian Eberhard, Fürst von Ostfriesland
- 1708: Tekle Haymanot I., äthiopischer Negus
- 1728: Otto Friedrich von der Groeben, Soldat und Forschungsreisender im Dienste Brandenburg-Preußens und anderer europäischer Staaten
- 1736: Johann Jürgen Gundelach, deutscher Glasmacher
- 1737: Johann Ortwin Westenberg, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1753: Conrad Iken, deutscher evangelischer Geistlicher
- 1760: Teresa Albuzzi-Todeschini, italienische Opernsängerin
- 1761: Friedrich Boerner, deutscher Mediziner
- 1780: Karl Paul Ernst von Bentheim-Steinfurt, deutscher Adliger
- 1785: James Oglethorpe, britischer General und Philanthrop sowie Gründer der Kolonie Georgia
- 1794: Rozalia Lubomirska, polnische Adlige, Opfer der Französischen Revolution
- 1797: Christian Frederik Hagerup, norwegischer Pfarrer
19. Jahrhundert
José Fernando Abascal y Sousa († 1821)
- 1821: José Fernando Abascal y Sousa, Marques de la Concordia und spanischer Vizekönig in Peru
- 1831: William Roscoe, englischer Jurist, Biologe und Historiker
- 1851: Johann Theobald Held, tschechischer Arzt und Komponist
- 1861: Robert O’Hara Burke, irisch-australischer Polizeibeamter, Führer der ersten Süd-Nord-Durchquerung Australiens
- 1878: Karl Weigand, deutscher Germanist
- 1880: George Paget, britischer Politiker und General
- 1881: Gustav von Alvensleben, preußischer General
- 1890: Samuel Parkman Tuckerman, US-amerikanischer Komponist
- 1897: Heinrich Ludwig, deutscher Maler und Kunsthistoriker
20. Jahrhundert
1901–1950
Friedrich Ladegast († 1905)
- 1905: Friedrich Ladegast, deutscher Orgelbauer
- 1919: John Strutt, 3. Baron Rayleigh, britischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1920: Lena Christ, bayerische Heimatschriftstellerin
- 1923: Claude Terrasse, französischer Operettenkomponist
- 1924: Johannes von Eben, deutscher General
- 1924: Anton Ohorn, deutscher Dichter und Schriftsteller
- 1934: Karl Ernst, deutscher Politiker und SA-Gruppenführer, MdR
- 1934: Peter von Heydebreck, deutscher Freikorps- und SA-Führer
- 1934: Edgar Julius Jung, deutscher Jurist, Politiker und Publizist
- 1934: Gustav von Kahr, deutscher Jurist und Politiker, Regierungspräsident von Oberbayern, Ministerpräsident von Bayern
- 1934: Erich Klausener, führender Vertreter des deutschen politischen Katholizismus
Kurt von Schleicher († 1934)
- 1934: Kurt von Schleicher, deutscher General, Reichskanzler
- 1934: Gregor Strasser, deutscher Politiker, MdL, MdR
- 1938: Max und Walter Götze, deutsche Kriminelle
- 1939: Johann Peter Arras, deutscher Politiker, MdL
- 1941: Walter Bäumer, deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer
- 1941: Hugo Becker, deutscher Cellist, Cellolehrer und Komponist
- 1942: German Bestelmeyer, deutscher Architekt
- 1945: Ernst Anding, deutscher Astronom
- 1947: Rudolf Noack, deutscher Fußballspieler
- 1948: Morris Fuller Benton, US-amerikanischer Ingenieur und Schriftentwerfer
- 1948: Achille Varzi, italienischer Rennfahrer
1951–2000
Walther Schreiber († 1958)
- 1958: Walther Schreiber, deutscher Jurist und Politiker, MdL, preußischer Minister, Regierender Bürgermeister von Berlin
- 1959: Gyula Grosz, deutscher Arzt
- 1959: Lazare Saminsky, russischer Komponist
- 1960: Jakob Tiedtke, deutscher Schauspieler
- 1960: Clarence Cameron White, US-amerikanischer Komponist
- 1961: Kurt Meister, deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Hörspielsprecher
- 1961: Hubert Rickelmann, deutscher Heimatforscher und Autor
- 1962: Caspar Neher, deutsch-österreichischer Bühnenbildner
- 1963: Alexander Rüstow, deutscher Philosoph, Sozialwissenschaftler und Volkswirt
- 1963: Hans Tschiggfrey, österreichischer Politiker, Landeshauptmann von Tirol
- 1965: William Dudley Pelley, US-amerikanischer Antisemit
- 1965: Margarete Sommer, deutsche Sozialarbeiterin, Gerechte unter den Völkern
- 1966: Margery Allingham, britische Schriftstellerin
- 1966: Giuseppe Farina, italienischer Automobil-Rennfahrer, Formel-1-Weltmeister
- 1968: Rudolf Amend, deutscher Politiker
- 1968: Howard Crossett, US-amerikanischer Bobfahrer
- 1968: Alexander Georgijewitsch Iwtschenko, sowjetischer Flugmotorenkonstrukteur
- 1969: Roman Richard Atkielski, US-amerikanischer Weihbischof
- 1971: Georgi Asparuchow, bulgarischer Fußballspieler
- 1971: Georgi Timofejewitsch Dobrowolski, sowjetischer Kosmonaut
- 1971: Wiktor Iwanowitsch Pazajew, sowjetischer Kosmonaut
- 1971: Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow, sowjetischer Kosmonaut
- 1971: Rosa Young, US-amerikanische Pädagogin
- 1972: Erwin Anders, deutscher Kameramann
- 1973: Nancy Mitford, britische Schriftstellerin und Biographin
- 1974: Louis Pichard, französischer Autorennfahrer
- 1974: Roger Staub, Schweizer Skirennläufer
- 1976: Marguerite Roesgen-Champion, Schweizer Komponistin und Cembalistin
- 1977: Paul Hartmann, deutscher Schauspieler
- 1979: Hugh Garner, kanadischer Schriftsteller
- 1979: Chris Taylor, US-amerikanischer Ringer
- 1980: Franz Xaver von Hornstein, Schweizer katholischer Geistlicher, Pastoraltheologe und Hochschullehrer
- 1980: Walter Zimmermann, deutscher Biologe, Botaniker und Universitätsprofessor
- 1981: Eduard Marks, deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer und Hörspielsprecher
- 1981: Bud Tingelstad, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1983: Igor Dmitrijewitsch Ado, russischer Mathematiker
- 1983: Christian Aigrinner, deutscher Kunstmaler, Zeichner und Graphiker
- 1983: Ernst Bettermann, deutscher Landwirt und Politiker, MdL
- 1984: Lillian Hellman, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1988: Johanna Hofer, deutsche Schauspielerin
- 1990: Ernst Hölder, deutscher Mathematiker
- 1992: Joachim Herrmann, deutscher Redakteur, Mitglied des ZK der SED
- 1994: Jim Doran, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1995: Gale Gordon, US-amerikanischer Schauspieler
- 1995: Phyllis Hyman, US-amerikanische R&B-, Disco- und Soulsängerin
- 1999: Édouard Boubat, französischer Fotograf
- 1999: Beveridge Webster, US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge
21. Jahrhundert
- 2001: Chet Atkins, US-amerikanischer Country-Sänger
- 2001: Joe Henderson, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- 2002: Richard Allen, US-amerikanischer Sessionmusiker
- 2003: Buddy Hackett, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
- 2005: Clancy Eccles, jamaikanischer Musiker und Produzent
- 2006: Robert Gernhardt, deutscher Schriftsteller
- 2007: Georg Staudacher, österreichischer Theaterregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- 2009: Pina Bausch, deutsche Tänzerin und Choreografin, Tanzpädagogin und Ballettdirektorin
- 2009: Paquito Cordero, puerto-ricanischer Fernsehproduzent und Schauspieler
- 2010: Lolita, österreichische Schlagersängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
- 2011: Emil Petrovics, ungarischer Komponist
Georg Sterzinsky († 2011)
- 2011: Georg Sterzinsky, deutscher Geistlicher, Erzbischof von Berlin
- 2012: Manfred Buchwald, deutscher Journalist
- 2012: Jitzchak Schamir, israelischer Politiker, Außenminister, Ministerpräsident
- 2013: Richard Fehr, Schweizer Geistlicher, Stammapostel der Neuapostolischen Kirche
- 2013: Alan Campbell, Baron Campbell of Alloway, britischer Politiker
- 2014: Christian Führer, deutscher evangelischer Pfarrer
- 2014: Paul Mazursky, US-amerikanischer Filmregisseur
- 2015: Ludwig Doerr, deutscher Organist
- 2015: Eddy Louiss, französischer Jazzmusiker
- 2016: Bengt von zur Mühlen, deutscher Filmproduzent
- 2016: Robert Steigerwald, deutscher Philosoph
- 2017: Darrall Imhoff, US-amerikanischer Basketballspieler
- 2017: Simone Veil, französische Politikerin, Ministerin, Mitglied und Präsidentin des Europäischen Parlaments
- 2018: Nika Brettschneider, österreichische Schauspielerin, Regisseurin und Theaterleiterin
- 2018: Fuat Sezgin, türkischer Orientalist
- 2019: Momir Bulatović, jugoslawischer bzw. montenegrinischer Politiker, Staatspräsident von Montenegro, Ministerpräsident von Jugoslawien
- 2019: Mitchell Feigenbaum, US-amerikanischer Physiker
- 2020: Ludwig Finscher, deutscher Musikhistoriker
- 2020: Ida Haendel, britische Violinistin
- 2021: Robert Bartholomew, US-amerikanischer Gewichtheber
- 2021: Jean Jensen, britische Schwimmerin
- 2021: Janet Moreau, US-amerikanische Leichtathletin
- 2022: William Cohn, deutscher Sprecher, Schauspieler und Sänger
- 2022: Dmitri Stjopuschkin, russischer Bobfahrer
- 2022: Kazimierz Zimny, polnischer Langstreckenläufer
Feier- und Gedenktage
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- Weitere Informationen zum Tag
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.