Der 29. Juni ist der 180. Tag des gregorianischen Kalenders (der 181. in Schaltjahren), somit bleiben noch 185 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1976: Victoria, Hauptstadt der Seychellen
1996: Ólafur Ragnar Grímsson
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
1955: Ankunft der Boeing B-52
Kultur
Gesellschaft
1866: Die Elefantenjagd von Murten
Religion
Katastrophen
1613: Shakespeares Globe Theatre (Rekonstruktion)
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
1865: Aiguille Verte und Aiguille du Dru
2005: FIFA Confederations Cup
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
- 1482: Maria von Aragón, Prinzessin von Spanien und Königin von Portugal
- 1516: Rembert Dodoens, flämischer Botaniker und Physiker
- 1516: Nikolaus von Dornspach, Bürgermeister von Zittau
- 1519: Johann Kittel, deutscher Theologe und Pädagoge
- 1521: Johann der Ältere, einziger Herzog von Schleswig-Holstein-Hadersleben
- 1528: Julius, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
- 1540: Ana de Mendoza y de la Cerda, spanisch-portugiesische Hofdame und Politikerin
- 1543: Christine von Hessen, Herzogin von Holstein-Gottorf
- 1546: Dorothea von Dänemark, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg
- 1577: Johann Merck, deutscher Pädagoge
Hermann von Wrangel (* 1587)
18. Jahrhundert
Joachim Heinrich Campe (* 1746)
- 1746: Joachim Heinrich Campe, deutscher Schriftsteller, Sprachforscher und Pädagoge
- 1748: Alexandre Aguado, französischer Bankier
- 1753: Samuel J. Potter, US-amerikanischer Politiker
- 1766: Carl von Isenburg-Birstein, Fürst zu Isenburg und Büdingen
- 1766: Johann Nepomuk Sauter, deutscher Chirurg
- 1774: Christiane Amalie, Erbprinzessin von Anhalt-Dessau
- 1774: Friedrich Johann Jacobsen, Jurist
- 1779: Rudolf von Salis-Zizers, Schweizer Offizier
- 1782: Hans Christian Lyngbye, dänischer Pfarrer, Botaniker und Verleger
- 1793: Josef Ressel, österreichischer Forstbeamter und Erfinder, Entwickler der Schiffsschraube
- 1794: Ferdinand Wachter, deutscher Historiker und Hochschullehrer
- 1798: Giacomo Leopardi, italienischer Dichter
- 1798: Willibald Alexis, deutscher Schriftsteller
19. Jahrhundert
George W. Atkinson (* 1845)
- 1845: George W. Atkinson, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von West Virginia
- 1847: Paul Flechsig, deutscher Psychiater und Hirnforscher, gilt als einer der „Väter der Neuroanatomie“
- 1849: John Hunn, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Delaware
- 1850: Jacob Adolf Hägg, schwedischer Komponist
- 1852: Robert Kidston, britischer Botaniker aus Schottland
- 1853: Johannes Kaltenboeck, Schriftsteller österreichischer Abstammung
- 1858: Leopold von Casselmann, deutscher Politiker, MdR, Oberbürgermeister von Bayreuth
- 1861: Nicolas Cadi syrischer Erzbischof
- 1864: Anton Beer-Walbrunn, deutscher Komponist
- 1864: Paul Steindorff, US-amerikanischer Dirigent
- 1866: Erich Adickes, deutscher Philosoph
- 1866: Ignaz Rohr, deutscher katholischer Theologe, Hochschullehrer
- 1868: George Ellery Hale, US-amerikanischer Astronom
- 1873: Leo Frobenius, deutscher Ethnologe
- 1874: Frederick S. Armitage, US-amerikanischer Kameramann, Regisseur und Filmproduzent
Aleksandar Zankow (* 1879)
- 1879: Aleksandar Zankow, bulgarischer Politiker, Ministerpräsident
- 1880: Ludwig Beck, deutscher General und Widerstandskämpfer
- 1881: Curt Sachs, deutsch-US-amerikanischer Musiktheoretiker
- 1881: Louis Trousselier, französischer Radrennfahrer
- 1885: Pedro Humberto Allende Sarón, chilenischer Komponist
- 1885: André Gailhard, französischer Komponist
- 1886: George Frederick Boyle, australischer Komponist
- 1886: Ada Sari, polnische Opernsängerin
- 1887: Albert Ouriou, französischer Autorennfahrer
- 1886: Robert Schuman, deutsch-französischer Staatsmann, Außenminister, Ministerpräsident, gilt als einer der Gründervater der Europäischen Union
- 1891: Petre Andrei, rumänischer Soziologe und Politiker
- 1892: Walter Schriel, deutscher Geologe
- 1896: Mathieu Ahlersmeyer, deutscher Opernsänger und Schauspieler
- 1896: Anna Gottburgsen, deutsche Blumen- und Landschaftsmalerin
- 1896: Hermann Lindrath, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
- 1897: José Dolores Cerón, dominikanischer Komponist
- 1897: Ottmar Gerster, deutscher Komponist
- 1898: Yvonne Lefébure, französische Pianistin
- 1900: Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller und Flieger
- 1900: Richard Oelze, deutscher Maler
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1901: Nelson Eddy, US-amerikanischer Opernsänger und Filmdarsteller
- 1902: Carl-Heinz Schroth, österreichischer Schauspieler
- 1904: Witold Hurewicz, polnischer Mathematiker
- 1904: Arthur Müller, deutscher Motorradrennfahrer
- 1905: Franz Abelmann, deutscher Manager
- 1908: Leroy Anderson, US-amerikanischer Komponist
- 1908: Fritz Feierabend, Schweizer Bobsportler
- 1908: John Hench, US-amerikanischer Illustrator, Trickfilmanimator und Disney-Zeichner
- 1910: Frank Loesser, US-amerikanischer Komponist
- 1911: Bernard Herrmann, US-amerikanischer Dirigent und Komponist
Bernhard zur Lippe-Biesterfeld (* 1911)
- 1911: Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, deutscher Adliger und Prinzgemahl der Niederlande
- 1912: Lucie Aubrac, französische Widerstandskämpferin
- 1912: José Pablo Moncayo, mexikanischer Komponist und Dirigent
- 1914: Rafael Kubelík, tschechischer Dirigent
- 1915: Ruth Warrick, US-amerikanische Schauspielerin
- 1916: Óscar Cristi, chilenischer Springreiter
- 1918: Christof Frommelt, liechtensteinischer Skilangläufer
- 1919: Slim Pickens, US-amerikanischer Schauspieler
- 1919: Ernesto Corripio y Ahumada, Erzbischof von Mexiko-Stadt und Kardinal
- 1919: Happy Wilson, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1920: Juan Blanco, kubanischer Komponist
- 1920: Ray Harryhausen, US-amerikanischer Tricktechniker und Animator
1926–1950
- 1926: Jorge Enrique Adoum, ecuadorianischer Schriftsteller, Politiker, Essayist und Diplomat
- 1927: Henry Jaeger, deutscher Schriftsteller
- 1927: Karl Ravens, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesbauminister, MdL
- 1928: Ian Bannen, schottischer Schauspieler
- 1928: Orion Gallin, israelischer Leichtathlet
- 1929: Oriana Fallaci, italienische Widerstandskämpferin und Schriftstellerin
- 1929: Alexandre Lagoya, ägyptischer Gitarrist
- 1930: Ernst Albrecht, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident von Niedersachsen
- 1930: Sachiko Hidari, japanische Schauspielerin
- 1932: Robert U. Ayres, Physiker und Ökonom
- 1932: Ror Wolf, deutscher Schriftsteller
- 1933: Peter Kafka, deutscher Physiker
- 1934: Rudolf Dannhauer, deutscher Skilangläufer
- 1935: Paul Tiedemann, deutscher Handballspieler und -trainer
- 1936: Kazimierz Braun, polnischer Theaterregisseur, -wissenschaftler und -pädagoge
- 1938: Giampaolo Menichelli, italienischer Fußballspieler
- 1939: Sante Gaiardoni, italienischer Bahnradsportler
- 1939: Amarildo Tavares da Silveira, brasilianischer Fußballspieler und -trainer, Weltmeister
- 1940: Wjatscheslaw Petrowitsch Artjomow, russischer Komponist
- 1940: John Dawes, walisischer Rugbyspieler
- 1941: Stokely Carmichael, guineischer Bürgerrechtler und Revolutionär
- 1941: Margitta Gummel, deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1942: Gilberto Gil, brasilianischer Musiker und Politiker, Kulturminister
- 1942: Jurgis Juozapaitis, litauischer Komponist
- 1942: Wolfgang Kramer, deutscher Spieleautor
- 1943: Gerhard Auer, deutscher Ruderer
- 1943: Little Eva, US-amerikanische Sängerin
- 1944: Gary Busey, US-amerikanischer Schauspieler
- 1944: Seán Patrick O’Malley, Erzbischof von Boston und Kardinal
- 1944: Jürgen Weber, deutscher Fußballspieler
- 1945: Chandrika Kumaratunga, sri-lankische Politikerin, Premierministerin, Staatspräsidentin
- 1946: Peter Anders, deutscher Fußballspieler
- 1946: Gitte Hænning, dänische Schlagersängerin
- 1946: Joelle Wallach, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
- 1947: Ágúst Guðmundsson, isländischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
- 1947: Peter Frankenberg, deutscher Geograph, Landesminister
- 1948: Günther Geis, deutscher katholischer Geistlicher
- 1948: Ian Paice, britischer Schlagzeuger (Deep Purple)
- 1948: Sean Bergin, südafrikanischer Jazzmusiker
- 1949: Dan Dierdorf, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sportmoderator
- 1949: Ann Veneman, US-amerikanische Politikerin, Landwirtschaftsministerin
- 1950: Gerald Thalheim, deutscher Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär
1951–1975
- 1951: Don Rosa, US-amerikanischer Texter und Comics-Zeichner
- 1951: Peter Rost, deutscher Handballspieler, -trainer und -funktionär
- 1951: Don Zagier, amerikanischer Mathematiker
- 1953: Don Dokken, US-amerikanischer Rockmusiker (Dokken)
- 1953: Colin Hay, britischer Musiker
- 1953: Ingo Kühl, deutscher Maler, Bildhauer und utopischer Architekt
- 1954: Susan Huggett, simbabwische Hockeyspielerin
- 1954: Leslie G. Hunt, deutsch-US-amerikanischer Maler und Radierer
- 1954: Marcello Viotti, italienischer Dirigent
- 1954: Beat Tschümperlin, Schweizer Politiker
- 1955: Fritz Kuhn, deutscher Politiker, MdB, Oberbürgermeister von Stuttgart
- 1956: Britta Neander, deutsche Musikerin
- 1956: Pedro Santana Lopes, portugiesischer Politiker, Ministerpräsident
- 1957: Patrick Bornhauser, französischer Autorennfahrer und Unternehmer
- 1957: Robert Forster, australischer Sänger und Songwriter
- 1957: María Conchita Alonso, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 1958: Dieter Althaus, deutscher Politiker, MdL, Kultusminister, Ministerpräsident von Thüringen
- 1958: Rosa Mota, portugiesische Leichtathletin
- 1958: Marcus Off, deutscher Schauspieler
- 1958: Ralf Rangnick, deutscher Fußballtrainer und -funktionär
- 1960: Ramón Orlando, dominikanischer Merenguemusiker
- 1960: Karsten Speck, deutscher Entertainer und Schauspieler
- 1961: Agnes Alpers, deutsche Politikerin, MdB
- 1961: Meredith Gardner, kanadische Freestyle-Skierin
- 1961: Greg Hetson, US-amerikanischer Gitarrist
- 1961: Sharon Lawrence, US-amerikanische Schauspielerin
- 1961: Jörg Meuthen, deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker
- 1962: Amanda Donohoe, britische Schauspielerin
- 1962: Pal Lekaj, kosovarischer Politiker, Minister
Anne-Sophie Mutter (* 1963)
- 1963: Anne-Sophie Mutter, deutsche Violinistin
- 1964: Dieter Stier, deutscher Politiker, MdB
- 1965: Michaela Erler, deutsche Handballspielerin
- 1967: Hildegard Müller, deutsche Managerin und Politikerin, MdB, Staatsministerin
- 1968: Theoren Fleury, kanadischer Eishockeyspieler
- 1968: Michael Oesterle, kanadischer Komponist
- 1970: Edda Mutter, deutsche Skirennläuferin
- 1970: Melanie Paschke, deutsche Leichtathletin
- 1971: Monika Gruber, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin
- 1971: Christina Chang, US-amerikanische Schauspielerin
- 1974: Rogier Bosman, niederländischer Jazzmusiker
- 1974: Tobias Rose, deutscher Ruderer
- 1974: Arnim Teutoburg-Weiß, deutscher Musiker
1976–2000
Nicole Scherzinger (* 1978)
- 1978: Nicole Scherzinger, US-amerikanische Tänzerin und Sängerin (Pussycat Dolls)
- 1979: Barış Akarsu, türkischer Rockmusiker und Schauspieler
- 1980: James Courtney, australischer Rennfahrer
- 1981: Joe Johnson, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1982: Admir Vladavić, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1983: Luca Ascani, italienischer Radrennfahrer
- 1984: Christopher Egan, australischer Film- und Theaterschauspieler
- 1984: Satrio Hermanto, indonesischer Automobilrennfahrer
- 1986: José Manuel Jurado, spanischer Fußballspieler
- 1986: Dominik Sauerteig, deutscher Kommunalpolitiker
- 1987: Katrin Jaehne, deutsche Schauspielerin und Sprecherin
- 1987: Marc-André Kruska, deutscher Fußballspieler
- 1988: Gzuz, deutscher Rapper
- 1988: Adrian Mannarino, französischer Tennisspieler
- 1988: Éver Banega, argentinischer Fußballspieler
Isabelle Gulldén (* 1989)
- 1989: Isabelle Gulldén, schwedische Handballspielerin
- 1989: Maciej Sadlok, polnischer Fußballspieler
- 1990: Kim Little, schottische Fußballspielerin
- 1990: Petar Škuletić, serbischer Fußballspieler
- 1991: Joy Lee Juana Abiola-Müller, deutsche Schauspielerin
- 1991: Suk Hyun-jun, südkoreanischer Fußballspieler
- 1991: Kawhi Leonard, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1993: George Sampson, britischer Hip-Hop-Tänzer
- 1993: Oliver Tree, US-amerikanischer Multimediakünstler und Musiker
- 1994: Camila Mendes, US-amerikanische Schauspielerin
- 1995: Nicholas Latifi, kanadischer Automobilrennfahrer
- 1997: Rolando Mandragora, italienischer Fußballspieler
Gestorben
Vor dem 16. Jahrhundert
- 1022: Notker Labeo, Benediktinermönch und Leiter der Klosterschule in St. Gallen
- 1045: Hemma von Gurk, deutsche Klostergründerin und Heilige
- 1059: Bernhard II., Herzog von Sachsen
- 1149: Raimund von Poitiers, französischer Ritter der Epoche der Kreuzzüge
- 1237: Heinrich III. von Ravensburg, Fürstbischof von Eichstätt
- 1252: Abel, König von Dänemark
- 1293: Heinrich von Gent, Doctor solemnis, flämischer Philosoph und Theologe
- 1316: Henry Woodlock, englischer Ordensgeistlicher
- 1341: Bruno Warendorp, Lübecker Bürgermeister
- 1374: Johannes Milicius, böhmischer Reformprediger
- 1450: William Ayscough, Bischof von Salisbury
- 1509: Margaret Beaufort, englische Adelige und Mutter von Heinrich VII. von England
- 1495: Antoine Champion, Bischof von Mondovì und Genf
16. bis 18. Jahrhundert
- 1524: Jasper Linde, Erzbischof von Riga
- 1534: Silvester von Schaumberg, Reichsritter und Amtmann von Münnerstadt, Veldenstein und Parkstein
- 1536: Bernhard III., Markgraf von Baden-Baden
- 1540: Prista Frühbottin, Opfer der Hexenverfolgung in Wittenberg
- 1541: Thomas Fiennes, 9. Baron Dacre, englischer Peer
- 1556: Theodor von Rheden, Bischof von Lübeck
- 1563: Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin von Sachsen-Lauenburg
- 1567: Konrad von Boyneburg, deutscher Anführer der Landsknechte unter Kaiser Karl V.
- 1575: Baba Nobuharu, japanischer Samurai
- 1575: Kawakubo Nobuzane, japanischer Samurai und Mitglied des Takeda-Clans
- 1594: Niels Kaas, dänischer Kanzler
- 1602: Bonaventura Hahn, gewählter Fürstbischof von Breslau
- 1614: Wolf Jacob Stromer, Ratsbaumeister der Stadt Nürnberg
- 1620: Hanns Reiffenstuel, bayerischer Hofbaumeister und Erbauer der Soleleitung von Bad Reichenhall nach Traunstein
- 1640: John Adson, englischer Komponist und Zinkenist
- 1666: Mateo Cerezo der Jüngere, spanischer Maler
- 1700: Olof Svebilius, schwedischer lutherischer Theologe und Erzbischof von Uppsala
- 1706: Michał Frencel, sorbischer Pfarrer und Bibelübersetzer
- 1725: Arai Hakuseki, japanischer neokonfuzianischer Gelehrter, Ökonom und Dichter
- 1725: Juan Manuel Fernández Pacheco, Grande de España, Marqués von Villena und Herzog von Escalona, Gründungsdirektor der Real Academia Española
- 1729: Edward Taylor, amerikanischer Dichter
- 1733: Johann Heinrich Mylius der Jüngere, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1734: Albrecht Wolfgang von Brandenburg-Bayreuth, Markgraf von Brandenburg und kaiserlicher General
- 1734: Claudius Florimund Mercy, kaiserlicher Feldmarschall, kommandierender General der kaiserlichen Provinz Temescher Banat und Präsident der Banater Landesadministration
Joseph Emanuel Fischer von Erlach († 1742)
- 1742: Joseph Emanuel Fischer von Erlach, österreichischer Architekt
- 1743: François-Honoré de Maniban, Bischof von Mirepoix und Erzbischof von Bordeaux
- 1744: André Campra, französischer Komponist
- 1752: Antonio Corradini, venezianischer Bildhauer
- 1761: Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen, Herzogin zu Mecklenburg-Strelitz
- 1763: Hedvig Charlotta Nordenflycht, schwedische Dichterin
- 1764: Ralph Allen, britischer Unternehmer
- 1766: Arnold Franz von Tornaco, kaiserlich-königlicher Offizier, Gouverneur der gefürsteten Grafschaft Mömpelgard und von Dendermonde sowie Gesandter in Paris
- 1779: Anton Raphael Mengs, böhmischer Maler
- 1795: Ernst Daniel Adami, deutscher Musiker, Musikpädagoge, Schriftsteller, Lehrer und Theologe
19. Jahrhundert
1801–1850
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein († 1831)
- 1831: Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, preußischer Beamter, Staatsmann und Reformer
- 1832: Francisco Ballesteros, spanischer General
- 1834: Alexandre-Étienne Choron, französischer Musikwissenschaftler und -pädagoge
- 1837: Aloys Hirt, deutscher Archäologe
- 1837: Nathaniel Macon, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 1840: Lucien Bonaparte, Bruder von Bonaparte, Präsident des Rates der Fünfhundert, Innenminister
- 1841: Friederike zu Mecklenburg[-Strelitz], mecklenburgische Prinzessin
1851–1900
Georg Heinrich von Langsdorff († 1852)
George Willem Vreede († 1880)
- 1880: George Willem Vreede, niederländischer Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker
- 1890: Alexander Parkes, britischer Metallurge und Erfinder
- 1892: John Robson, kanadischer Politiker und Journalist
- 1892: Pashko Vasa, albanischer Schriftsteller
- 1895: Thomas Henry Huxley, britischer Biologe, Bildungsorganisator und Hauptvertreter des Agnostizismus
- 1897: Otakar Berger, tschechischer Cellist
- 1897: Karl Friedrich Strobel, württembergischer Oberamtmann
- 1898: Diedrich Wilhelm Andreas Augspurg, deutscher Politiker, MdR
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1918: Adrien Lachenal, Schweizer Rechtsanwalt und Politiker, Bundesrat, Bundespräsident
- 1919: José Gregorio Hernández, venezolanischer Mediziner
- 1921: Jennie Churchill, US-amerikanisch-britische Philanthropin und Autorin
- 1921: Otto Seeck, deutscher Althistoriker
- 1923: Fritz Mauthner, deutscher Philosoph und Schriftsteller
- 1928: Álvaro de Castro, portugiesischer Militär und Politiker, Ministerpräsident
- 1929: Theodor Kösser, deutscher Architekt
- 1933: Roscoe Arbuckle, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 1933: Olaf Bull, norwegischer Dichter
- 1934: Adolf Kašpar, tschechischer Maler und Illustrator
- 1935: Hayashi Fubō, japanischer Schriftsteller
- 1939: Alfred Ammelburg, deutscher Chemiker und Manager
- 1939: Mehmed Spaho, jugoslawischer Politiker, Minister
- 1940: Paul Klee, Schweizer Maler
- 1941: Ignacy Jan Paderewski, polnischer Pianist, Komponist, Politiker und Freiheitskämpfer
- 1945: Anton Graf von Arco auf Valley, deutsch-österreichischer Adliger, Attentäter
- 1948: Camilla Hirsch, Holocaustüberlebende
- 1950: Melitta Bentz, deutsche Unternehmerin, Erfinderin des Filtertüte
- 1950: Benito Rebolledo, chilenischer Maler
1951–2000
- 1955: Max Pechstein, deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus
- 1958: Karl Arnold, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdB
- 1962: Wilhelm Börger, deutscher Brigadeführer und Ministerialdirektor
- 1964: Eric Dolphy, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1966: Gustav Kampendonk, deutscher Drehbuchautor
- 1967: Jayne Mansfield, US-amerikanische Schauspielerin
- 1970: Stefan Andres, deutscher Schriftsteller
- 1970: Günther Messner, italienischer Bergsteiger
- 1971: Néstor Mesta Chayres, mexikanischer Sänger
- 1972: Boby Lapointe, französischer Sänger
Immanuel Baumann († 1974)
- 1974: Immanuel Baumann, deutscher Geistlicher
- 1975: Hans Furler, deutscher Politiker, MdB, MdEP
- 1975: Tim Buckley, US-amerikanischer Sänger
- 1977: Giovanni Ziggiotto, italienischer Motorradrennfahrer
- 1978: Erhard Asmus, deutscher Autor
- 1978: Bob Crane, US-amerikanischer Schauspieler
- 1978: Johannes von Rudloff, deutscher Weihbischof
- 1979: Lowell George, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1979: Blas de Otero, spanischer Lyriker
- 1980: Vera Schwarz, deutsche Cembalistin und Musikforscherin
- 1982: Henry King, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1982: Piero Meriggi, italienischer Klassischer Philologe, Linguist und Indogermanist
- 1984: Herbert A. E. Böhme, deutscher Schauspieler
- 1985: Walter Rudi Wand, deutscher Jurist, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1986: Jack Christiansen, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
- 1987: Elizabeth Cotten, US-amerikanische Folk- und Blues-Musikerin
- 1989: Gerhard Hoehme, deutscher Maler
- 1990: Irving Wallace, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1992: Muhammad Boudiaf, algerischer Politiker, Staatspräsident
- 1993: Erich Deuser, deutscher Physiotherapeut
- 1994: Jack Unterweger, österreichischer Krimineller und Schriftsteller
21. Jahrhundert
- 2001: Silvio Oddi, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal
- 2002: Alfred Dregger, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Fulda, MdL, MdB
- 2002: Ole-Johan Dahl, norwegischer Informatiker
- 2002: Rosemary Clooney, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 2003: Katharine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin
- 2003: Oswald Malura, deutscher Maler
- 2004: Ira von Mellenthin, deutsche Journalistin und Autorin
- 2005: Mikkel Flagstad, norwegischer Jazzsaxophonist und -klarinettist
- 2006: Lloyd Richards, US-amerikanischer Schauspieler und Theaterregisseur
- 2006: Marie-Louise Henry, deutsch-französische evangelische Theologin
- 2007: George McCorkle, US-amerikanischer Musiker und Songwriter
- 2007: Edward Yang, taiwanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 2008: William R. Bennett, US-amerikanischer Physiker
- 2008: Hans Caninenberg, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
- 2008: Don S. Davis, US-amerikanischer Schauspieler und bildender Künstler
- 2008: Charles Smith, US-amerikanischer Perkussionist
- 2009: Erwin Schopper, deutscher Physiker
- 2010: Rudolf Leopold, österreichischer Augenarzt und Kunstsammler
- 2015: Josef Masopust, tschechoslowakischer Fußballspieler und -trainer
- 2015: Charles Pasqua, französischer Politiker
- 2016: Elechi Amadi, nigerianischer Schriftsteller
- 2016: Manfred Hegger, deutscher Architekt
- 2017: David Scheu, deutscher Fußballspieler
- 2017: Dave Semenko, kanadischer Eishockeyspieler
- 2018: Arvid Carlsson, schwedischer Pharmakologe, Nobelpreisträger
- 2018: Irena Szewińska, polnische Leichtathletin
- 2019: Florijana Ismaili, Schweizer Fußballspielerin
- 2019: Jeon Mi-seon, südkoreanische Schauspielerin
- 2019: Guillermo Mordillo, argentinischer Zeichner
- 2020: Gernot Endemann, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 2020: Carl Reiner, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Filmregisseur
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Simon Petrus, römischer Märtyrer, Bischof und Schutzpatron (evangelisch, anglikanisch, katholisch und orthodox)
- Hl. Paulus von Tarsus, Theologe und Missionar, Märtyrer und Schutzpatron (evangelisch, katholisch)
- Peter und Paul, Hochfest (anglikanisch, evangelisch, katholisch, orthodox)
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
Weblinks
Einzelnachweise