Der 25. Februar ist der 56. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 309 Tage (in Schaltjahren 310 Tage) bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1623: Verleihung der Kurwürde an Maximilian I.
1634: Wallensteins Ermordung
1713: Friedrich Wilhelm I.
1870: Hiram Rhodes Revels
1923:
Freistaat Flaschenhals
1942: Das theoretische Einsatzgebiet des
ABDACOM
1956: Chruschtschow mit Stalin (1936)
1986: Angelobung von Corazon Aquino
1994: Die Abraham-Moschee in Hebron
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
Kultur
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
- 1917: Der britische Ozeandampfer RMS Laconia wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt, zwölf Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
Otto von Waldburg (* 1514)
- 1237: Wichard von Pohlheim, 40. Bischof von Passau
- 1337: Wenzel I., Herzog von Luxemburg
- 1341: Ludwig von Meißen, Fürstbischof von Halberstadt und Bamberg, Kurfürst-Erzbischof von Mainz und Erzbischof von Magdeburg
- 1399: Xuande, chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie
- 1415: Rennyo, japanischer buddhistischer Lehrmeister
- 1475: Edward Plantagenet, 17. Earl of Warwick, Neffe der beiden letzten englischen Könige aus dem Haus York
- 1502: Alfonso d’Avalos, italienischer Fürst, Herr von Ischia und Procida
- 1514: Otto von Waldburg, Bischof von Augsburg und Kardinal
- 1550: Daniel Sudermann, deutscher Theologe und Kirchenlieddichter
- 1552: Magdalena zur Lippe, Landgräfin von Hessen-Darmstadt
- 1585: Johannes Ardüser, Schweizer Mathematiker und Festungsingenieur
- 1591: Friedrich Spee, deutscher Theologe und Lyriker
- 1622: Christian Ludwig, Herzog von Braunschweig-Lüneburg
- 1628: Giulio Broggio, Architekt und Baumeister italienischer oder Schweizer Herkunft
- 1629: Franz Erdmann, Herzog von Sachsen-Lauenburg und kaiserlicher Generalfeldmarschall
- 1651: Quirinus Kuhlmann, deutscher Schriftsteller und Mystiker
- 1655: Carel de Moor, niederländischen Porträtmaler
- 1668: Gottlieb Wernsdorf der Ältere, deutscher lutherischer Theologe und Historiker
- 1670: Maria Margaretha Kirch, deutsche Astronomin
- 1671: Nicolaus Hieronymus Gundling, deutscher Gelehrter, Historiker, Jurist
- 1675: Johann Erhard Straßburger, deutscher Architekt des Barocks und Gothaischer Oberlandbaumeister
- 1682: Giovanni Battista Morgagni, italienischer Forscher
- 1684: Matthias Bernhard Braun, böhmischer Bildhauer
18. Jahrhundert
Wilhelm René de l’Homme de Courbière (* 1733)
- 1707: Carlo Goldoni, italienischer Komödiendichter
- 1708: Felix Benda, böhmischer Komponist
- 1708: Jane Colman Turell, neuenglische Dichterin
- 1714: René-Nicolas-Charles-Augustin de Maupeou, Kanzler von Frankreich
- 1725: Karl Wilhelm Ramler, deutscher Dichter und Denker, Philosoph
- 1726: Wilhelmine von Hessen-Kassel, hessische Prinzessin, Ehefrau des Prinzen Heinrich von Preußen
- 1727: Armand-Louis Couperin, französischer Komponist und Organist
- 1727: Charles Eugène Gabriel de La Croix de Castries, französischer Minister, Marschall von Frankreich
- 1728: John Wood der Jüngere, englischer Baumeister
- 1733: Wilhelm René de l’Homme de Courbière, preußischer Generalfeldmarschall französischer Herkunft, Generalgouverneur von Westpreußen
- 1735: Ernst Wilhelm Wolf, deutscher Konzertmeister und Komponist
- 1744: William Cornwallis, britischer Admiral
- 1749: Jeanbon St. André, französischer Präfekt zur Zeit der Revolutionskriege
- 1752: John Graves Simcoe, britischer Vizegouverneur von Oberkanada (Upper Canada)
- 1764: Karl Gustav Brinckmann, schwedischer Diplomat und deutscher Dichter
- 1766: George Jones, US-amerikanischer Politiker, Bürgermeister von Savannah
- 1768: Friedrich von Adelung, deutscher Jurist und Philosoph
- 1770: Adam Simons, niederländischer reformierter Theologe, Dichter, Rhetoriker und Historiker
- 1771: Johan Henrik Schrøter, färöischer Pfarrer
- 1778: José de San Martín, argentinischer General und Revolutionär
- 1796: Johannes Bernhard Diepenbrock, deutscher Theologe und Historiker
- 1797: Johann Wilhelm Neumann, deutscher Jurist, Kommunalpolitiker und Historiker
19. Jahrhundert
1801–1850
Friedrich Welwitsch (* 1806)
- 1806: Friedrich Welwitsch, österreichischer Afrikaforscher und Botaniker
- 1816: Giovanni Morelli, italienischer Abgeordneter, Senator, Arzt und Kunsthistoriker
- 1819: Peter Friedhofen, deutscher Schornsteinfeger und Ordensgründer (Barmherzige Brüder von Maria Hilf)
- 1822: Wilhelm Amberg, deutscher Genremaler
- 1822: Lew Alexandrowitsch Mei, russischer Dichter
- 1832: Karl Bartsch, deutscher Philologe und Gründer des ersten Germanistischen Instituts in Deutschland
- 1832: Maximilian Schmidt, bayerischer Heimatschriftsteller
- 1835: Christoph Theodor Aeby, deutscher Anthropologe
- 1836: Pauline von Metternich, begründete einen literarischen Salon in Wien
- 1840: Otto Liebmann, deutscher Philosoph
- 1841: Pierre-Auguste Renoir, französischer Maler des Impressionismus
- 1842: Karl May, deutscher Schriftsteller vorwiegend von Abenteuerromanen (Auflage von ca. 200 Millionen Exemplaren)
- 1843: Karl Gussow, deutscher Maler
- 1844: Jindřich Kafka, tschechischer Komponist
- 1844: Philipp Remelé, deutscher Fotograf
- 1845: Albert Detto, deutscher Lehrer und Mitglied des Deutschen Reichstags
- 1845: George Reid, australischer Politiker und Premierminister
- 1846: Ange Flégier, französischer Komponist, Musikkritiker, Maler und Schriftsteller
- 1848: Wilhelm II., König von Württemberg
- 1849: Erich Zweigert, deutscher Politiker
- 1850: Alexandre Georges, französischer Organist, Musikpädagoge und Komponist
1851–1900
- 1856: Mathias Zdarsky, österreichischer Skipionier
- 1859: Leonid Konstantinowitsch Artamonow, russischer Ingenieur, Forschungsreisender und Offizier
- 1859: John Burke, US-amerikanischer Politiker
- 1860: Richard Muther, deutscher Kunsthistoriker
- 1860: Thomas Robertson-Aikman, britischer Oberstleutnant und Curler
- 1863: Hans Bielenstein, deutsch-baltischer Geistlicher und Schriftsteller, evangelischer Märtyrer
- 1864: Alfred Schultze, deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker
- 1865: Andranik Ozanian, armenischer Widerstandskämpfer
- 1866: Benedetto Croce, italienischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker und Kritiker
- 1866: Heinrich Kühn, österreichischer Fotograf
- 1867: Rudolf Tarnow, plattdeutscher Schriftsteller
- 1868: Josef Albisser, Schweizer Jurist und Politiker (SP)
- 1868: Erwin Baum, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Thüringen
- 1868: Anthony Johannes Blok, niederländischer Strafrechtler
- 1870: Jan Sterringa, niederländischer Theosoph und Anarchist
- 1871: Oliver Campbell, US-amerikanischer Tennisspieler
Lessja Ukrajinka (* 1871)
- 1871: Lessja Ukrajinka, ukrainische Dichterin, Dramaturgin und Übersetzerin
- 1873: Enrico Caruso, italienischer Opernsänger
- 1873: Vinzenz Muchitsch, österreichischer Politiker
- 1874: Josef Saier, deutscher Pfarrer, Regisseur und Autor
- 1875: Karl August Nerger, deutscher Fregattenkapitän und Träger des Ordens Pour-le-Mérite
- 1876: Philip Graves, britischer Journalist
- 1877: Erich Moritz von Hornbostel, österreichischer Musikethnologe
- 1879: Otakar Ostrčil, tschechischer Komponist
- 1881: Alexei Iwanowitsch Rykow, sowjetischer Politiker
- 1882: Roméo Beaudry, kanadischer Komponist, Musikkritiker, -produzent und -verleger
- 1882: B. Traven, englischer deutschsprachiger Schriftsteller
- 1883: Johanna Magerfleisch, deutsche Malerin
- 1883: Heinrich Siebenhaar, deutscher Kunstturner
- 1884: Abraham Aguilera Bravo, chilenischer Ordenspriester und Bischof
- 1884: Franz Josef Heinz, Führer der Freien Bauernschaft, Gründer des „Pfälzischen Corps“
Alice von Battenberg (* 1885)
- 1885: Alice von Battenberg, Schwiegermutter von Königin Elisabeth II.
- 1886: Hans Walter Imhoff, Schweizer Fussballspieler
- 1887: Ewald Mataré, deutscher Maler und Bildhauer
- 1888: John Foster Dulles, US-amerikanischer Politiker
- 1888: Heinrich Kemper, deutscher Politiker, MdB
- 1890: Myra Hess, britische Pianistin
- 1891: Pieter Adrianus Kooijman, niederländischer Autor und Anarchist
- 1891: Alfredo Marceneiro, portugiesischer Fado-Sänger
- 1892: Karl Lugmayer, österreichischer Volksbildner, Philosoph und Politiker
- 1892: Nikolai Andrejewitsch Orlow, russisch-britischer Pianist und Musikpädagoge
- 1892: Léon Saint-Paul, französischer Autorennfahrer
- 1894: Meher Baba, indischer Guru
- 1894: Ernst Friedrich, anarchistischer Pazifist
- 1894: Theodor Klauser, deutscher katholischer Kirchenhistoriker und Archäologe
- 1895: Reinhold Bicher, deutscher Künstler und Grafiker
- 1895: Werner Zech, deutscher General
- 1896: Arthur Adolph, deutscher Kommunalbeamter und Politiker, MdR
- 1896: Heinrich Gontermann, deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
- 1896: Ida Noddack, deutsche Chemikerin
- 1897: Wilhelm Hammann, deutscher Pädagoge, Widerstandskämpfer
- 1898: William Astbury, englischer Physiker und Molekularbiologe
- 1898: Camille Bernard, kanadische Sängerin, Lehrerin und Schauspielerin
- 1899: Willi Henkelmann, deutscher Motorradrennfahrer
- 1899: Henry Hensche, US-amerikanischer Maler
- 1900: Alois Hundhammer, deutscher Minister
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1901: Zeppo Marx, US-amerikanischer Schauspieler
- 1901: Julia Menz, deutsche Pianistin, Cembalistin und Reiseschriftstellerin
- 1902: Hanns Geier, deutscher Automobilrennfahrer
- 1902: Virginio Rosetta, italienischer Fußballspieler, Weltmeister
- 1903: Iwan Pawlowitsch Bratuchin, sowjetischer Hubschrauberkonstrukteur
- 1903: Gerhard Schrader, deutscher Chemiker
- 1904: Scipione eigentlich Gino Bonichi, italienischer Maler und Schriftsteller
- 1905: Albert Ganzenmüller, deutscher Staatssekretär (NSDAP)
- 1905: Harald Lander, dänischer Balletttänzer und Choreograph
- 1905: Perry Miller, US-amerikanischer Geschichts- und Literaturwissenschaftler
- 1906: Helene Jacobs, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- 1906: Boris Papandopulo, kroatischer Komponist und Dirigent
- 1907: Mary Chase, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1907: Giuseppe Paupini, Kardinal
- 1908: Karl-Heinz Stroux, deutscher Regisseur
- 1909: Anton Anderl, österreichischer Politiker
- 1909: Lew Andrejewitsch Arzimowitsch, sowjetischer Physiker
- 1909: Ernst Erich Noth, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Millicent Fenwick (* 1910)
- 1910: Millicent Fenwick, US-amerikanische Politikerin
- 1910: Dominique Gauthier, kanadischer Arzt und Folkloreforscher
- 1911: Karl Haager, deutscher Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1911: Kurt Ziesel, österreichischer Journalist
- 1912: Eugen Kipp junior, deutscher Fußballspieler
- 1913: Habib Achour, tunesischer Gewerkschafter
- 1913: Les Bury, australischer Politiker
- 1913: Gert Fröbe, deutscher Schauspieler
- 1913: Stephan László, österreichischer Priester, Bischof von Eisenstadt
- 1913: Victor-Emanuel Preusker, deutscher Politiker und Bankier
- 1915: Zero Mostel, US-amerikanischer Schauspieler
- 1916: Reinhard Bendix, US-amerikanischer Soziologe deutscher Herkunft
1926–1950
- 1928: Paul Elvstrøm, dänischer Segler
- 1928: Larry Gelbart, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 1928: Bibiana Zeller, österreichische Schauspielerin
- 1930: Erica Pedretti, Schweizer Schriftstellerin, Objektkünstlerin und Malerin
- 1930: Masao Yamakawa, japanischer Schriftsteller
- 1932: Hans Apel, deutscher Politiker
- 1932: Tony Brooks, britischer Formel-1-Rennfahrer
- 1932: Faron Young, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1933: Ingmar Zeisberg, deutsche Schauspielerin
- 1934: Bernard Bresslaw, britischer Schauspieler
- 1934: Douglas Brinham, kanadischer Basketballspieler
- 1934: John Wimber, Gründer der Vineyard-Bewegung
- 1935: Wolfgang Hinze, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1935: Doris Müller, deutsche Leichtathletin
- 1936: Rolf Lyssy, Schweizer Filmemacher
- 1937: Tom Courtenay, englischer Schauspieler
- 1937: Dieter Görlitz, deutscher Politiker
- 1937: Dietmar Sauermann, deutscher Volkskundler
- 1937: Gyula Zsivótzky, ungarischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1938: Maryanne Amacher, US-amerikanische Komponistin und Improvisatorin
- 1938: Doris Ebbing, deutsche Kommunalpolitikerin
- 1938: Herb Elliott, australischer Mittelstreckenläufer
- 1938: John Foster, Segler und Bobfahrer von den Amerikanischen Jungferninseln
- 1938: Reinhold Wosab, deutscher Fußballspieler
- 1940: Sigmar Wittig, deutscher Professor für Maschinenbau, Vorstandsvorsitzender des DLR
- 1941: Pierluigi Cera, italienischer Fußballspieler
- 1941: Jutta Oesterle-Schwerin, deutscher Politiker und MdB
- 1943: Wolfgang Berghofer, deutscher FDJ-Funktionär, SED-Politiker
- 1943: Gerhard Cromme, deutscher Manager
- 1943: Karl Heinz Däke, deutscher Vorsitzender des Bundes der deutschen Steuerzahler
- 1943: Pavel Dostál, tschechischer Politiker und Kulturminister
- 1943: George Harrison, britischer Musiker (The Beatles)
- 1943: Uta Kron, deutsche Archäologin
- 1943: Jürgen Lässig, deutscher Autorennfahrer
- 1944: Campbell Armstrong, britischer Drehbuchautor, Hochschullehrer und Autor
- 1944: François Cevert, französischer Autorennfahrer
- 1944: Jeff Kline, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1945: Elkie Brooks, britische Sängerin
- 1946: Roland Hemmo, deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
- 1946: Franz Xaver Kroetz, deutscher Schriftsteller und Theaterautor
- 1947: Rik De Lisle (auch Rick de Lisle), deutsch-amerikanischer Radiomoderator
- 1947: Jorge Donn, argentinischer Balletttänzer
- 1947: Lee Evans, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1947: Ryō Kawasaki, japanischer Jazzgitarrist und Komponist
- 1948: Friedrich Koncilia, österreichischer Fußballspieler
- 1948: Erwin Staudt, deutscher Fußballfunktionär
- 1949: Ric Flair, US-amerikanischer Wrestler
- 1949: Irma Krauß, deutsche Schriftstellerin
- 1949: Amin Maalouf, libanesisch-französischer Schriftsteller
- 1949: Ireen Sheer, deutsch-englische Schlagersängerin
- 1950: Francisco Fernández Ochoa, spanischer Skirennläufer
- 1950: Neil Jordan, irischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
- 1950: Néstor Kirchner, argentinischer Politiker, Präsident
1951–1975
José María Aznar (* 1953)
- 1953: José María Aznar, spanischer Politiker und Ministerpräsident
- 1953: Martin Kippenberger, deutscher Maler und Installationskünstler
- 1954: Michael Amon, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist
- 1955: Hubert Baumgartner, österreichischer Fußballtorhüter
- 1955: Larry Rachleff, US-amerikanischer Dirigent und Musikpädagoge
- 1956: Michel Friedman, deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Fernsehmoderator
- 1958: Kevin Gray, US-amerikanischer Schauspieler
- 1958: Barclay Hope, kanadischer Schauspieler
- 1958: Miloslav Navrátil, tschechischer Dartspieler
- 1958: Hartmut Ostrowski, deutscher Manager
- 1959: Alexei Oktjabrinowitsch Balabanow, russischer Filmregisseur
- 1959: Johannes Herrschmann, deutscher Schauspieler
- 1960: Stefan Blöcher, deutscher Hockeyspieler
- 1960: Heiko Fischer, deutscher Eiskunstläufer
- 1961: Hermann Gröhe, deutscher Jurist und Politiker, MdB
- 1961: Iris Paech, deutsche Songschreiberin, Liedtexterin, Radiomoderatorin, Produzentin, Redakteurin und Buchautorin
- 1962: Birgit Fischer, deutsche Kanutin
- 1962: John Lanchester, britischer Schriftsteller
- 1962: Michael Stenov, österreichischer Komponist und Kirchenmusiker
- 1964: Michael Amann, österreichischer Komponist
- 1964: Marion Isbert, deutsche Fußballspielerin
- 1964: Otto Lechner, österreichischer Akkordeonspieler
- 1965: Sylvie Guillem, französische Tänzerin
- 1966: Alexis Denisof, US-amerikanischer Schauspieler
- 1966: Andreas Helmer, deutscher Fußballspieler
- 1966: Téa Leoni, US-amerikanische Schauspielerin
- 1966: Paul Ottosson, schwedischer Tontechniker
- 1967: Nick Leeson, britischer Wertpapierhändler, Spekulant, Buchautor, Fußballmanager
- 1968: Zweta Karajantschewa, bulgarische Politikerin
- 1968: Sandrine Kiberlain, französische Filmschauspielerin
- 1968: Olivier Thévenin, französischer Autorennfahrer
- 1969: Solveig August, deutsche Schauspielerin
- 1969: Paul Trimboli, australischer Fußballspieler
- 1971: Christien Alexis Anholt, britischer Schauspieler
- 1971: Sean Astin, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Autor und Produzent
- 1971: Daniel Powter, kanadischer Popmusiker
- 1971: Alexander Siedschlag, deutscher Politologe
- 1971: Kathryn Zenna, kanadische Schauspielerin
- 1972: Anneke Kim Sarnau, deutsche Schauspielerin
- 1972: Erwin van de Looi, niederländischer Fußballspieler und -trainer
- 1973: Andy Boulton, englischer Dartspieler
- 1973: Normann Stadler, deutscher Triathlet
- 1973: Alena Subrylawa, weißrussische Biathletin
- 1974: Jens Paeslack, deutscher Fußballspieler
- 1975: Natalja Iwanowna Baranowa-Massalkina, russische Skilangläuferin
- 1975: Nandini Mitra, deutsche Moderatorin
- 1975: Patrik Müller, Schweizer Journalist
1976–2000
- 1978: Yazid Mansouri, algerischer Fußballspieler
- 1978: Etienne van der Linde, südafrikanischer Rennfahrer
- 1980: Ovidiu Cornea, rumänischer Ruderer
- 1980: Youssef Hadji, marokkanischer Fußballspieler
- 1980: Dimitrios Pappas, griechischer Fußballspieler
- 1981: Pacome Assi, französischer Kickboxer
- 1981: Park Ji-sung, südkoreanischer Fußballspieler
- 1981: Maik Wagefeld, deutscher Fußballspieler
- 1982: Rômulo Marcos Antoneli, brasilianischer Fußballspieler
- 1982: Lars Kaufmann, deutscher Handballspieler
- 1983: Fabian Lamotte, deutscher Fußballspieler
- 1983: Kaisa, deutscher Rapper
- 1984: Maria Antonelli, brasilianische Beachvolleyballspielerin
- 1984: Steve Baumgärtel, deutscher Handballspieler
- 1984: Xing Huina, chinesische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 1984: Patrik Kvalvik, schwedischer Handballspieler
- 1984: Lovefoxxx, brasilianische Popsängerin
- 1986: Justin Berfield, US-amerikanischer Schauspieler
- 1986: Nabil Dirar, marokkanischer Fußballspieler
- 1986: David Micevski, australischer Fußballspieler
James und Oliver Phelps (* 1986)
- 1986: James Phelps, britischer Schauspieler
- 1986: Oliver Phelps, britischer Schauspieler
- 1987: Justin Abdelkader, US-amerikanischer Eishockeystürmer
- 1988: Rúrik Gíslason, isländischer Fußballspieler
- 1989: Jimmer Fredette, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1990: Younès Belhanda, marokkanischer Fußballspieler
- 1991: Arnor Angeli, belgischer Fußballspieler
- 1991: Gerran Howell, britischer Schauspieler
- 1991: Tony Oller, US-amerikanischer Schauspieler
- 1991: Adrien Tambay, französischer Rennfahrer
- 1991: Gustavo Yacamán, kolumbianischer Rennfahrer
- 1992: Nico Müller, Schweizer Rennfahrer
- 1992: Amy Ruffle, australische Schauspielerin und Sängerin
- 1992: Lennart Thy, deutscher Fußballspieler
- 1993: Viviane Witschel, deutsche Schauspielerin
- 1994: Mackenzie Elizabeth Arnold, australische Fußballnationalspielerin
- 1994: Eugenie Bouchard, kanadische Tennisspielerin
- 1994: Matthew Brabham, australisch-US-amerikanischer Automobilrennfahrer
- 1994: Makenzy Doniak, US-amerikanische Fußballspielerin
- 1994: Rouven Israel, deutscher Schauspieler
- 1994: Lena Schulte, deutsche Fußballspielerin
- 1995: Mario Hezonja, kroatischer Basketballspieler
- 1997: Chantal Butzek, deutsche Leichtathletin
- 1999: Gianluigi Donnarumma, italienischer Fußballtorhüter
Gestorben
Vor dem 17. Jahrhundert
- 0779: Walburga, Äbtissin von Heidenheim
- 1116: Robert von Arbrissel, Gründer des Ordens von Fontevraud
- 1220: Albrecht II., Markgraf von Brandenburg (1205–1220)
- 1221: Alix de Montmorency, französische Adlige
- 1246: Dafydd ap Llywelyn, walisischer Fürst von Gwynedd
- 1246: Heinrich IV. von Limburg, Herr von Monschau und Herzog von Limburg-Nieder-Lothringen
- 1263: John de Plessis, 7. Earl of Warwick, aus Frankreich stammender englischer Magnat
- 1265: Ulrich I., Graf von Württemberg
- 1305: Gerhard II. von Eppstein, Erzbischof und Kurfürst von Mainz
- 1322: Philipp von Rathsamhausen, Zisterzienser, Magister der Theologie und Fürstbischof von Eichstätt
- 1467: Jörg Voit von Rieneck, Amtmann des Domkapitels in Würzburg
- 1495: Cem Sultan, osmanischer Prinz und Dichter, Thronprätendent des Osmanischen Reichs
- 1501: Margarete von Bayern, Kurfürstin von der Pfalz
- 1517: Johann von Spreckelsen, Hamburger Ratsherr und Bürgermeister
- 1521: Johann Schönsperger, deutscher Buchdrucker und Händlerverleger
- 1536: Berchtold Haller, Reformator in Bern
- 1536: Jakob Hutter, Führer und Organisator des Tiroler Täufertums
Vittoria Colonna († 1547)
17. und 18. Jahrhundert
- 1601: Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Favorit der Königin Elisabeth I. von England
- 1619: Georg von Schoenaich, bedeutender deutscher Humanist und Förderer der Reformation
- 1634: Adam Erdmann Trčka von Lípa, kaiserlicher General im Dreißigjährigen Krieg
- 1634: Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, Herzog, Feldherr und Politiker genannt „Wallenstein“
- 1634: Wilhelm Kinsky von Wchinitz und Tettau, tschechischer Reichskanzler
- 1655: Daniel Heinsius, Gelehrter der niederländischen Renaissance
- 1656: Henriette Catherine de Joyeuse, französische Adlige
- 1657: Andreas Butz, in Passau tätiger Orgelbauer
- 1684: Andreas Hofer, Komponist, Kapellmeister und Chorregent
- 1686: Abraham Calov, deutscher Theologe
- 1689: Khushal Khan Khattak, paschtunischer Dichter
- 1700: James Douglas, 2. Marquess of Douglas, schottischer Adeliger
- 1704: Isabella Leonarda, italienische Nonne und Komponistin
- 1712: Nicolas de Catinat, französischer General, Marschall von Frankreich
- 1713: Friedrich I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen
- 1715: Pu Songling, chinesischer Dichter mongolischer Abstammung
- 1723: Leopold Eberhard, gefürsteter Graf von Mömpelgard und Graf von Coligny
- 1728: Alexander zu Dohna-Schlobitten, kurbrandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall und Diplomat
- 1751: Georg Caspar Schürmann, deutscher Komponist
- 1757: Paolo Benedetto Bellinzani, italienischer Priester, Komponist und Musiker
- 1761: Joseph-François-Edouard de Corsembleu de Desmahis, französischer Dramatiker, Enzyklopädist und Literat
- 1774: Johann Georg Chevalier de Saxe, sächsischer General und Gouverneur von Dresden
- 1775: William Small, schottischer Aufklärer und Mitbegründer der Lunar Society
- 1787: Anton Ignaz von Fugger-Glött, Domherr in Köln
- 1796: Lorenz Adam Bartenstein, deutscher evangelischer Geistlicher, Pädagoge und Schulleiter
19. Jahrhundert
- 1802: Charles O’Hara, britischer Offizier
- 1805: Friederike von Hessen-Darmstadt, Ehefrau von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen
- 1805: Joseph Anselm Freiherr Adelmann von Adelmannsfelden, deutscher Politiker
- 1806: Heinrich Christian Boie, deutscher Schriftsteller und Herausgeber
- 1811: Andreas Merian-Iselin, Basler Politiker, Landammann der Schweiz
- 1816: Francesco Apostoli, italienischer Schriftsteller
- 1816: Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz, preußischer General
- 1819: Manuel do Nascimento, portugiesischer Lyriker und Ordensmann
- 1823: Wassilij Athanasieff, russischer Hofkaplan und Beichtvater der württembergischen Königin
Philipp Pendleton Barbour († 1841)
- 1841: Philip Pendleton Barbour, US-amerikanischer Jurist und Politiker
- 1850: Daoguang, chinesischer Kaiser (Qing-Dynastie)
- 1851: Georg Leopold von Zangen, deutscher Jurist
- 1853: Christian Friedrich Andreas Rohns, deutscher Architekt und Bauunternehmer
- 1863: Laure Cinti-Damoreau, französische Koloratursopranistin
- 1865: Otto Ludwig, deutscher Schriftsteller
- 1868: Sophie Schröder, deutsche Sängerin und Schauspielerin
- 1869: Albert Gern, deutscher Theaterschauspieler
- 1870: Henrik Hertz, dänischer Schriftsteller
- 1870: Louis-Jacques-Maurice de Bonald, Erzbischof von Lyon und Kardinal
- 1873: Philippe-Paul de Ségur, französischer Oberst
- 1877: Jang Bahadur Rana, Premierminister des Königreichs Gorkha (Nepal)
- 1879: Wladimir Georgijewitsch Kastrioto-Skanderbek, russischer Komponist
- 1879: Karl Wilhelm von Willisen, preußischer General
- 1880: Johann Christoph Blumhardt, deutscher Pfarrer und evangelischer Theologe
- 1883: William Barnett Armson, neuseeländischer Architekt, Vermesser und Ingenieur
- 1884: Richard von Friesen, sächsischer Politiker
- 1889: Carlo Sacconi, italienischer Kurienkardinal
- 1892: Brond de Grave Winter, ostfriesischer Orgelbauer
- 1897: Michael Bernays, deutscher Philologe und Literaturhistoriker
- 1897: Cornélie Falcon, französische Opernsängerin (* 1814)
- 1899: Paul Julius Reuter, deutscher Unternehmer, Begründer der Nachrichtenagentur „Reuters Telegraphic Comp. Incorporated“
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1911: Fritz von Uhde, deutscher Maler
- 1912: Norbert Schrödl, deutscher Maler
- 1912: Wilhelm IV., Großherzog von Luxemburg und Herzog von Nassau
- 1914: John Tenniel, britischer Illustrator
- 1921: Elisabeth Fedde, norwegische Diakonisse
- 1922: Anton von Kersting, deutscher Militär
- 1925: Josef Armin, österreichischer Komiker, Coupletsänger und Bühnenautor
- 1927: Luise Gerbing, deutsche Heimatforscherin
- 1928: William O’Brien, irischer Journalist und Politiker
- 1929: František Neumann, tschechischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- 1929: Antonio Vico, italienischer Kardinal
- 1933: Jules Andrade, französischer Mathematiker, Physiker und Uhrmacher
- 1935: John Morrow, US-amerikanischer Politiker
- 1937: Hans Georg Achelis, deutscher Theologe, Kirchenhistoriker, Christlicher Archäologe und Universitätsprofessor
- 1937: Ossian Aschan, finnischer Chemiker
- 1942: Leo Ascher, österreichischer Komponist und Jurist
- 1943: Laure Gatet, französische Résistancekämpferin
- 1944: Charles L. McNary, US-amerikanischer Politiker
- 1945: Mário de Andrade, brasilianischer Schriftsteller
- 1945: Paul Merker, deutscher Literaturhistoriker
- 1947: Friedrich Paschen, deutscher Physiker
- 1948: Juan Esteban Montero Rodríguez, chilenischer Politiker
- 1950: George Richards Minot, US-amerikanischer Arzt, Nobelpreisträger
1951–2000
- 1952: Saitō Mokichi, japanischer Lyriker und Essayist
- 1952: Carl Schröter, deutscher Politiker
- 1953: João Itiberê da Cunha, brasilianischer Komponist und Musikkritiker
- 1955: August Mittelsten Scheid, deutscher Unternehmer
- 1956: Elmer Drew Merrill, US-amerikanischer Botaniker
- 1957: Georges Beauchemin, kanadischer Sänger
- 1957: Gene Buck, US-amerikanischer Illustrator, Songwriter und Musikproduzent
- 1957: George Moran, US-amerikanischer Gang-Anführer, Rivale von Al Capone
- 1959: Erich Sauer, deutscher Studienleiter des Missionshauses Bibelschule Wiedenest
- 1960: Johannes Hoffmann, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1962: Heinrich Höcker, deutscher Politiker und Oberbürgermeister, MdL, MdB
- 1962: Fredy Sieg, deutscher Schauspieler und volkstümlicher Vortragskünstler
- 1964: Alexander Archipenko, US-amerikanischer Bildhauer
- 1964: Maurice Farman, französischer Bahnradsportler, Automobilrennfahrer, Luftfahrtpionier und Unternehmer
- 1964: Hinrich Lohse, deutscher Politiker
- 1964: Edo Osterloh, deutscher Theologe und Politiker
- 1966: Dora Dreesen-Horn, deutsche Malerin
- 1966: Franz Schnabel, deutscher Historiker
- 1969: Jan Zajíc, tschechischer Student, verbrannte sich auf dem Prager Wenzelsplatz
- 1970: Mark Rothko, US-amerikanischer Künstler
- 1971: Thea Rasche, deutsche Pilotin und Journalistin
- 1972: Gottfried Fuchs, deutscher Fußballspieler
- 1974: Frank Assunto, US-amerikanischer Bandleader und Trompeter
- 1974: Milton Soares Gomes dos Santos, brasilianischer Komponist
- 1975: Elijah Muhammad, Gründer und langjähriger Leiter der Nation of Islam
- 1976: Paul May, deutscher Regisseur und Produzent
- 1978: Margarete Bieber, deutsch-US-amerikanische Hochschullehrerin, erste Professorin der Klassischen Archäologie in Deutschland.
- 1978: Hugo Friedrich, deutscher Romanist
- 1978: Heinrich Stühlmeyer, deutscher Custos und Kantor
- 1979: Henrich Focke, deutscher Flugzeug- und Hubschrauberkonstrukteur
- 1981: Mikawa Gun’ichi, japanischer Admiral
- 1981: Ulrich Scheuner, deutscher Staatsrechtler
- 1982: Hans-Joachim von Merkatz, deutscher Politiker
- 1982: Christian Schad, deutscher Maler
- 1982: Chao Yuen Ren, chinesischer Sprachwissenschaftler
Tennessee Williams († 1983)
- 1983: Tennessee Williams, US-amerikanischer Schriftsteller (Endstation Sehnsucht und Die Katze auf dem heißen Blechdach)
- 1988: Bernard Ashmole, britischer Klassischer Archäologe
- 1988: Helmut Echternach, deutscher Theologe und Bischof
- 1988: Mamduh Muhammad Salim, ägyptischer Premierminister und General
- 1990: Johnnie Ray, US-amerikanischer Sänger, Pianist und Songwriter
- 1992: Ursula Hensel-Krüger, deutsche Bildhauerin
- 1993: Eddie Constantine, US-amerikanischer Filmschauspieler und Chansonnier
- 1994: Baruch Goldstein, israelischer Massenmörder
- 1995: Rudolf Hausner, österreichischer Maler und Graphiker
- 1996: Rupprecht Gerngross, deutscher Jurist, Anführer der Freiheitsaktion Bayern
- 1997: Louis Auslander, US-amerikanischer Mathematiker
- 1997: Ugo Poletti, Erzbischof von Spoleto und Kardinal
- 1997: Wilhelm Stöck, deutscher Journalist und Nachrichtensprecher
- 1998: Wanda Jakubowska, polnische Filmregisseurin
- 1998: Umberto Mastroianni, italienischer Bildhauer
- 1999: Glenn T. Seaborg, US-amerikanischer Chemiker und Atomphysiker, Nobelpreisträger
- 1999: Els Vordemberge, österreichisch-deutsche Hörspielsprecherin und Leiterin des Kinderfunks des WDR
- 2000: Auguste Lechner, österreichische Schriftstellerin und Jugendbuchautorin
21. Jahrhundert
- 2005: Atif Muhammad Nagib Sidqi, ägyptischer Politiker, Ministerpräsident
- 2005: Robert Zeppel-Sperl, österreichischer Maler
- 2006: Tsegaye Gabre-Medhin, äthiopischer Schriftsteller
- 2006: Margaret Gibson, kanadische Schriftstellerin
- 2006: Henry M. Morris, US-amerikanischer Kreationist
- 2006: Micheline Tessier, kanadische Sängerin und Gesangspädagogin
- 2007: William Robert Anderson, US-amerikanischer Marineoffizier, Entdeckungsreisender und Politiker
- 2007: P. Bhaskaran, indischer Songtexter und Filmregisseur
- 2007: César Keiser, Schweizer Kabarettist
- 2008: Stephen Garrett, US-amerikanischer Rapper und Produzent
- 2009: Ian Carr, britischer Jazzmusiker
- 2010: Ernst Beyeler, Schweizer Galerist und Kunstsammler
- 2010: İhsan Doğramacı, türkischer Mediziner
- 2010: David Soyer, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
- 2011: Oswald Rathfelder, deutscher Naturwissenschaftler, Botaniker und Naturschützer
- 2011: Suze Rotolo, US-amerikanische Künstlerin
- 2012: Raúl Abzueta, venezolanischer Musiker, Bandleader, Komponist, Autor und Musikveranstalter
- 2012: Maurice André, französischer klassischer Trompeter
- 2012: Lynn Compton, US-amerikanischer Jurist und Offizier
- 2012: Hans Glöckel, deutscher Schulpädagoge und Hochschullehrer
- 2012: Karl-Ernst Jeismann, deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.
- 2012: Erland Josephson, schwedischer Schauspieler
- 2013: Milan Velimirović, serbischer Schachkomponist
- 2014: Jürgen Brümmer, deutscher Kunstturner und Sportphysiotherapeut
- 2014: Paco de Lucía, spanischer Flamenco-Gitarrist
- 2015: Gebhard Arbeiter, österreichischer Landesbeamter, Gewerkschafter und Politiker
- 2015: Peter Oberender, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- 2016: Viktoras Ašmenskas, litauischer Ingenieur, Segelflieger, Pilot und Widerstandskämpfer
- 2016: Willy Spieler, Schweizer Publizist, Redakteur und Politiker
- 2017: Paul Mersmann der Jüngere, deutscher Bildhauer, Maler und Schriftsteller
- 2017: Bill Paxton, US-amerikanischer Schauspieler
- 2018: Li Boguang, chinesischer Rechtswissenschaftler und Menschenrechtsaktivist
- 2018: Sepp Strubel, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 2019: Bob Hagestad, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 2019: Mark Hollis, britischer Musiker
- 2020: Dmitri Jasow, sowjetischer Politiker und Militär
- 2020: Husni Mubarak, ägyptischer Politiker und Staatspräsident
- 2020: Marie-Luise Nikuta, deutsche Mundartsängerin
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Walburga, englische Äbtissin und Missionarin (evangelisch, katholisch)
- Hl. Caesarius von Nazianz, römischer Gelehrter und Mediziner (katholisch)
- Elisabeth Fedde, norwegische Diakonisse, wirkte in den USA (evangelisch: ELCA, ELCIC)
- in Schaltjahren, sonst am 24. Februar: Hl. Matthias, Schriftgelehrter, Märtyrer und Apostel (evangelisch, anglikanisch, katholisch (nur im deutschen Sprachgebiet), armenisch)
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.