Der 19. Juni ist der 170. Tag des gregorianischen Kalenders (der 171. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 195 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1518: Die Expedition des Juan de Grijalva
1789: Emmanuel Joseph Sieyès
1867: Foto der Exekution von Maximilian I.
1953: Ethel und Julius Rosenberg
Wirtschaft
1847: Zeitgenössische Anzeige
Wissenschaft und Technik
Kultur
1901: Friedrich-Franz-III.-Denkmal
2006:
Adele Bloch-Bauer I
Gesellschaft
2010: Victoria und Daniel von Schweden
Religion
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
- 1702: Friedrich August Rutowski, kursächsischer Feldmarschall
- 1717: Johann Stamitz, deutscher Komponist und Violinist (Taufdatum)
- 1743: Íñigo Abbad y Lasierra, spanischer Benediktiner, Bischof von Barbastro und Verfasser der ersten umfassenden Darstellung der Geschichte, Nationalität und Kultur Puerto Ricos
- 1754: Jean-Baptiste Meusnier de la Place, französischer Mathematiker und General
- 1759: Pierre Quantin, französischer General
- 1764: José Gervasio Artigas, uruguayischer Offizier und Freiheitskämpfer
- 1766: Edward Tiffin, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Ohio
- 1766: Edmund von Weber, deutscher Komponist, Sänger, Schauspieler und Theaterdirektor
- 1767: Joseph François Michaud, französischer Historiker
- 1782: Félicité de Lamennais, französischer Priester und Religionsphilosoph
- 1783: Friedrich Sertürner, deutscher Apotheker und Entdecker des Morphiums
- 1785: Johann Caspar Harkort V., deutscher Unternehmer
- 1790: Johann Heinrich Fischer, Schweizer Politiker
- 1792: Gustav Schwab, deutscher Pfarrer, Schriftsteller und Herausgeber
- 1795: Joseph Biles Anthony, US-amerikanischer Politiker
- 1797: Paul Julius Arter, Schweizer Zeichner und Radierer
19. Jahrhundert
1801–1850
- 1801: Josef Cosack, deutscher Unternehmer und Industriepionier
- 1808: Franz Xaver Chwatal, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
- 1808: Friedrich Specht, deutscher Orgelbauer
- 1821: Heinrich August Hahn, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
- 1828: Alfred Trappen, deutscher Maschinenbauingenieur
- 1834: Charles Haddon Spurgeon, britischer Baptistenpastor und Erweckungsprediger
- 1837: Philipp Carl, deutscher Physiker
- 1838: Friedrich Hessing, deutscher Pionier der Medizin- und Orthopädietechnik
- 1842: Carl Zeller, österreichischer Jurist und Komponist
- 1846: Antonio Abetti, italienischer Astronom
- 1847: Ernst Justus Haeberlin, deutscher Jurist und Numismatiker
1851–1900
Alfredo Catalani (* 1854)
- 1854: Alfredo Catalani, italienischer Opernkomponist
- 1857: Arthur Hoffmann, Schweizer Bundesrat
- 1858: Dirk Fock, Gouverneur von Suriname und Generalgouverneur von Niederländisch-Indien
- 1859: Moltke Moe, norwegischer Volkskundler
- 1859: Heinrich Sohnrey, deutscher Volksschriftsteller und Publizist
- 1861: Ludwig Traube, deutscher Altphilologe und Mediävist
- 1865: Alfred Hugenberg, deutscher Unternehmer und Politiker, Reichsminister, Wegbereiter des Nationalsozialismus
- 1865: May Whitty, britische Schauspielerin
- 1867: Alexander Cartellieri, deutscher Historiker
- 1869: Christopher Addison, 1. Viscount Addison, britischer Arzt und Politiker
- 1870: Wilibald A. Nagel, deutscher Physiologe
- 1871: Fritz Hofmann, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
- 1872: Beatrix Farrand, US-amerikanische Landschaftsarchitektin
- 1873: Friedrich Huch, deutscher Dichter und Schriftsteller
- 1876: Nigel Gresley, britischer Dampflokomotivkonstrukteur
- 1884: Agnes von Zahn-Harnack, deutsche Lehrerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
- 1885: Stevan Hristić, jugoslawischer Komponist
- 1886: Rudolf Kremlička, tschechischer Maler und Graphiker
- 1889: Enrico Celio, Schweizer Bundesrat
- 1891: Walter Arnold, deutscher Fabrikant
- 1891: John Heartfield, deutscher Maler und Graphiker, Dadaist, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner
- 1891: Juan Pulido, spanischer Sänger und Schauspieler
- 1891: Adolfo Costa du Rels, bolivianischer Schriftsteller und Diplomat
- 1893: Pierre Bacqueyrisses, französischer Unternehmer und Autorennfahrer
- 1893: Alois Šmolík, tschechoslowakischer Flugzeugkonstrukteur
- 1895: Ernst Schwarz, deutscher Germanist und Historiker
- 1896: Erich Koch, deutscher Politiker, Kriegsverbrecher
- 1896: Wallis Simpson, Herzogin von Windsor
- 1897: Cyril Norman Hinshelwood, britischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 1897: Elisabeth Walter, deutsche Autorin
- 1898: Benno Georg Eduard Wilhelm Joachim von Arent, deutscher Architekt
- 1899: Rudolf Carl, österreichischer Schauspieler
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1901: Piero Gobetti, italienischer Publizist, Politiker und Widerstandskämpfer
- 1901: Herbert Krebs, deutscher Forstmann und Autor
- 1902: Caspar Joseph Brambach, deutscher Komponist
- 1902: Ernst Heimeran, deutscher Publizist und Schriftsteller
- 1902: Guy Lombardo, kanadisch-US-amerikanischer Musiker und Bandleader
- 1902: Pierre Tabourin, französischer Autorennfahrer
- 1903: Hans Litten, deutscher Jurist
- 1903: Lou Gehrig, US-amerikanischer Baseballspieler
- 1904: Claus Back, deutscher Schriftsteller
- 1904: Balys Dvarionas, litauischer Komponist, Pianist und Dirigent
- 1905: Klaus Conrad, deutscher Neurologe und Psychiater
- 1905: Mildred Natwick, US-amerikanische Schauspielerin
- 1906: Heinz Arnold, deutscher Opernregisseur und Hochschullehrer
- 1906: Ernst Boris Chain, britischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 1907: Hans-Hellmuth Qualen, deutscher Politiker, Landesminister
- 1907: Georges de Mestral, Schweizer Ingenieur, Erfinder des Klettverschlusses
- 1908: Alfred Gleisner, deutscher Politiker, MdL, MdB
- 1908: Ottmar Kohler, deutscher Arzt
- 1908: Hippolyt Freiherr Poschinger von Frauenau, deutscher Unternehmer, Forstwirt und Politiker
- 1909: Dazai Osamu, japanischer Schriftsteller
- 1910: Sydney Allard, britischer Rennfahrer, Gründer der Allard-Motor-Company
- 1910: Paul John Flory, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 1912: Karl-Heinz Becker, deutscher Langstreckenläufer
- 1912: Alfred Jensch, deutscher Astronom und Konstrukteur
- 1914: Anthony von Sourozh, russischer Bischof
- 1914: Lester Flatt, US-amerikanischer Musiker
- 1917: Dave Lambert, US-amerikanischer Jazzsänger
- 1917: Rolf Hachmann, deutscher Prähistoriker
- 1918: Morris B. Abram, US-amerikanischer Jurist
- 1919: Anneliese Rothenberger, deutsche Sopranistin
- 1920: Keith Andrews, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1920: Thulukhanam Shunmugham, indischer Fußballspieler
- 1921: Louis Jourdan, französischer Schauspieler
1926–1950
- 1926: Arno J. Mayer, US-amerikanischer Historiker
- 1926: Josef Nesvadba, tschechischer Schriftsteller
- 1928: Hasegawa Ryūsei, japanischer Lyriker
- 1928: Karl-Herbert Scheer, deutscher Autor
- 1930: Gena Rowlands, US-amerikanische Schauspielerin
- 1931: Martin Aßmann, deutscher Bauingenieur und Unternehmer
- 1932: Pier Angeli, italienische Schauspielerin
- 1932: Zózimo, brasilianischer Fußballspieler
- 1932: Ernest Ranglin, jamaikanischer Musiker
- 1934: Franz Josef Bogner, deutscher Kabarettist und Schriftsteller
- 1934: Thomas Dieterich, deutscher Jurist, Richter am Bundesverfassungsgericht, Präsident des Bundesarbeitsgerichts
- 1936: Peter Corterier, deutscher Politiker, MdB
- 1936: Shirley Goodman, US-amerikanische R&B-Sängerin
- 1937: André Glucksmann, französischer Philosoph
- 1937: Gerhard Zech, deutscher Physiker und Politiker
- 1938: Karl Moik, österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer
- 1939: Al Wilson, US-amerikanischer Musiker
- 1939: Horst Haitzinger, österreichisch-deutscher Grafiker und Karikaturist
- 1940: Rainer Langhans, deutscher Autor, Filmemacher und Schauspieler
- 1941: Václav Klaus, tschechischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, Staatspräsident
- 1942: Muammar al-Gaddafi, libyscher Offizier und Putschist, Staatsoberhaupt, diktatorischer Revolutionsführer
- 1944: Peter Bardens, britischer Musiker
- 1945: Aung San Suu Kyi, birmanische Politikerin, Nobelpreisträgerin
- 1945: Radovan Karadžić, bosnisch-serbischer Politiker, Präsident der serbischen Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina, Kriegsverbrecher
- 1945: Marion Speer, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1946: Arnjolt Beer, französischer Leichtathlet aus Neukaledonien
- 1946: András Haán, ungarischer Basketballspieler, Segler und Herzchirurg
- 1946: Werner Reinke, deutscher Hörfunkmoderator
- 1947: Paula Koivuniemi, finnische Sängerin
1951–1975
- 1951: Francesco Moser, italienischer Radrennfahrer
- 1952: Bob Ainsworth, britischer Politiker
- 1952: Philippe Manoury, französischer Komponist
- 1953: Jean-Michel Martin, belgischer Autorennfahrer
- 1953: Harald Wehmeier, deutscher Journalist und Autor
- 1954: Kathleen Turner, US-amerikanische Schauspielerin
- 1956: Doug Stone, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1957: Susanne Bredehöft, deutsche Schauspielerin
- 1957: Anna Lindh, schwedische Politikerin
- 1958: Sergei Michailowitsch Makarow, erster sowjetischer Eishockeyspieler in der NHL (Makarow-Regel)
- 1959: Linda Rocco, US-amerikanische Sängerin
- 1959: Christian Wulff, deutscher Bundespräsident
- 1960: Raúl Vicente Amarilla, paraguayischer Fußballspieler und -trainer
- 1961: Bidhya Devi Bhandari, Präsidentin von Nepal
- 1962: Paula Abdul, US-amerikanische Sängerin
- 1963: Jean-Paul Cottret, französischer Rallye-Copilot
- 1963: Laura Ingraham, US-amerikanische Fernseh- und Radiomoderatorin
- 1963: Christof Kurzmann, österreichischer Jazz- und Improvisationsmusiker
- 1963: Simon Wright, britischer Rockmusiker (AC/DC, Dio)
- 1964: Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen (Ruhrbischof), Militärbischof der Katholischen Kirche in Deutschland
- 1964: Boris Johnson, britischer Politiker, Premierminister des Vereinigten Königreichs
- 1964: Kevin Schwantz, US-amerikanischer Motorradrennfahrer
- 1965: Sabine Braun, deutsche Leichtathletin
- 1965: Edward Pimental, US-amerikanischer Soldat, Mordopfer der RAF
- 1966: Silje Nergaard, norwegische Jazzsängerin
- 1966: Milena Pires, osttimoresische Politikerin
- 1967: Bjørn Dæhlie, norwegischer Skilangläufer
- 1967: Andrew Tosh, jamaikanischer Reggaemusiker
- 1968: John Hollenbeck, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
- 1968: Ulrich Mählert, deutscher Zeithistoriker
- 1969: Thanh Lam, vietnamesische Sängerin
- 1970: Alberto Angulo, spanischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär
- 1970: Rahul Gandhi, indischer Politiker, Mitglied des Parlaments
- 1970: Brian Welch, US-amerikanischer Gitarrist (Korn)
Torsten Knippertz (* 1970)
- 1970: Torsten Knippertz, deutscher Schauspieler und Moderator
- 1971: Christopher Peter Armstrong, englischer Fußballspieler
- 1971: Jürgen Trimborn, deutscher Schriftsteller und Biograph
- 1972: Jean Dujardin, französischer Schauspieler, Oscar-Preisträger
- 1972: Christian Kahrmann, deutscher Schauspieler und Gastronom
- 1973: Armen Avanessian, österreichischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und politischer Theoretiker
- 1974: Bülent Ataman, türkischer Fußballspieler
- 1975: Tauno Aints, estnischer Komponist und Musiker
- 1975: Tom Cloet, belgischer Autorennfahrer
- 1975: Mohammed Gargo, ghanaischer Fußballspieler
1976–2000
- 1983: Aidan Turner, irischer Schauspieler
- 1983: Macklemore, US-amerikanischer Rapper
- 1983: Milan Petržela, tschechischer Fußballspieler
- 1984: Mateus Galiano da Costa, angolanischer Fußballspieler
- 1985: José Ernesto Sosa, argentinischer Fußballspieler
- 1986: Martin Kobras, österreichischer Fußballspieler
- 1986: Ragnar Sigurðsson, isländischer Fußballspieler
- 1986: Marie Dorin-Habert, französische Biathletin, Olympiamedaillengewinnerin
- 1987: Joaquín Boghossian, uruguayischer Fußballspieler
- 1987: Sacha Modolo, italienischer Straßenradrennfahrer
- 1988: Danylo Besuhlow, ukrainischer Billardspieler
- 1988: Marcella Deen, niederländische Handballspielerin
- 1988: Jacob deGrom, US-amerikanischer Baseballspieler
- 1989: Stephan Hampel, deutscher Handballspieler
- 1989: Thomas Thurnbichler, österreichischer Skispringer
- 1990: Brodie Mooy, australischer Fußballspieler
- 1990: Gerrit Pressel, deutscher Fußballspieler
- 1991: Katrine Veje, dänische Fußballspielerin
- 1992: Carlos Ascues, peruanischer Fußballspieler
- 1992: Andrea Pizzitola, französischer Autorennfahrer
- 1992: Johannes Wurtz, deutscher Fußballspieler
- 1995: Blake Woodruff, US-amerikanischer Schauspieler
- 1996: Larisa Iordache, rumänische Kunstturnerin
- 1996: Lorenzo Pellegrini, italienischer Fußballspieler
- 1997: Witalij Pazura, ukrainischer Poolbillardspieler
- 1997: Sheyi Ojo, englischer Fußballspieler
- 1998: Atticus Shaffer, US-amerikanischer Schauspieler
- 2000: Sydney Lohmann, deutsche Fußballspielerin
Gestorben
Vor dem 16. Jahrhundert
- 1027: Romuald, italienischer Ordensgründer der Kamaldulenser
- 1054: Lambert II., Graf von Löwen
- 1113: Odo, Bischof von Cambrai
- 1160: Sizzo III., Graf von Schwarzburg-Kevernburg
- 1194: Sigelo, Protonotar und Kanzler Heinrichs VI.
- 1213: Eleonore von Vermandois, Gräfin von Beaumont-sur-Oise und Saint-Quentin sowie Herrin von Valois
- 1226: Agnes von Bar, Herzogin von Lothringen
- 1248: Otto VIII., Herzog von Meranien und Pfalzgraf von Burgund
- 1282: Eleanor de Montfort, englische Adelige
- 1312: Piers Gaveston, Regent in Irland
- 1340: Bonagratia von Bergamo, italienischer Franziskaner, Jurist und Politiker
- 1341: Juliana von Falconieri, Ordensgründerin der Servitinnen
- 1500: Edmund Tudor, 1. Duke of Somerset, dritter Sohn von Heinrich VII. von England
16. bis 18. Jahrhundert
- 1504: Bernhard Walther, Nürnberger Astronom, Humanist und Kaufmann
- 1524: Niccolò Leoniceno, italienischer Arzt, Medizinschriftsteller, Philosoph, Grammatiker und Humanist
- 1542: Leo Jud, Schweizer Reformator
- 1554: Sixtus Birck, deutscher Dramatiker und Kirchenliederdichter
- 1554: Philipp II., Graf von Nassau-Saarbrücken
- 1567: Anna, Prinzessin von Brandenburg Heirat Herzogin zu Mecklenburg
- 1583: Lorenzo Suárez de Mendoza, spanischer Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien
- 1608: Johannes Pistorius der Jüngere (Niddanus), deutscher Arzt, Historiker, katholischer Theologe und Politiker
- 1650: Matthäus Merian, schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger
- 1656: Hempo von dem Knesebeck, altmärkischer Landeshauptmann
- 1661: Christoph Gerdes, Lübecker Bürgermeister
- 1667: Anton Günther, Reichsgraf von Oldenburg und Delmenhorst
- 1714: Christian Juncker, sächsischer Historiograph und Schriftsteller
- 1716: Tokugawa Ietsugu, 7. Shōgun der Edo-Zeit in Japan
- 1720: Robert Knox, englischer Seefahrer
- 1732: Adam Franz Fürst von Schwarzenberg, böhmischer Adeliger und österreichischer Obersthofmarschall
- 1747: Jakob Benzelius, schwedischer lutherischer Theologe und Erzbischof von Uppsala
- 1747: Alessandro Marcello, italienischer Dichter, Komponist und Philosoph
- 1756: Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf, deutsche Gräfin, Pietistin und Kirchenliederdichterin
- 1765: Johann Christoph Rost, sächsischer Dichter
- 1778: Francesca Cuzzoni, italienische Opernsängerin
- 1780: Odano Naotake, japanischer Maler
- 1794: Ildephons Schwarz, deutscher katholischer Theologe
- 1799: Sophie Amalie Karoline, Fürstin von Hohenlohe-Neuenstein zu Oehringen
19. Jahrhundert
- 1808: Alexander Dalrymple, britischer Geograph
- 1810: Richard Luke Concanen, erster römisch-katholischer Bischof von New York
- 1811: Samuel Chase, einer der Gründerväter der USA
- 1813: Johann Christoph Rincklake, deutscher Porträtmaler der Romantik
- 1820: Joseph Banks, britischer Naturforscher
- 1821: Peter Ochs, Schweizer Politiker
- 1832: Samuel John Galton, britischer Waffenproduzent und Bankier
- 1840: John Cockerill, belgischer Industrieller britischer Herkunft, einer der Wegbereiter der Industrialisierung Belgiens
- 1840: Pierre-Joseph Redouté, französischer Maler
- 1857: Friedrich Krafft, deutscher Politiker
- 1865: Evangelos Zappas, griechischer Kaufmann und Mäzen
- 1867: Maximilian I., österreichischer Erzherzog, Kaiser von Mexiko
Johann Gustav Droysen († 1884)
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1902: Albert I., König von Sachsen
- 1902: John Emerich Edward Dalberg-Acton, 1. Baron Acton, britischer Historiker, Journalist und Kirchenkritiker
- 1903: Herbert Vaughan, britischer Erzbischof von Westminster, Ordensgründer und Kardinal
- 1907: Georges Edouard Godet, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- 1915: Sergei Iwanowitsch Tanejew, russischer Komponist
- 1918: Francesco Baracca, italienischer Jagdflieger
- 1922: Fritz Arnheim, deutscher Historiker
- 1931: Freddie Hicks, britischer Motorradrennfahrer
- 1932: Sol Plaatje, südafrikanischer Linguist und Journalist, Schriftsteller und Staatsmann
- 1933: Walter Friedrich August Arnold, deutscher Politiker
- 1936: Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
- 1937: J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
1951–2000
- 1957: Karl Plagge, deutscher Offizier und Judenretter, Gerechter unter den Völkern
- 1960: Chris Bristow, englischer Formel-1-Rennfahrer
- 1960: Jimmy Bryan, US-amerikanischer Rennfahrer
- 1962: Frank Borzage, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1963: Eleuterio Riccardi, italienischer Maler und Bildhauer
- 1964: Hans Moser, österreichischer Schauspieler
- 1964: Heinrich Quiring, deutscher Geologe und Paläontologe
- 1965: Franz Kruckenberg, deutscher Ingenieur und Konstrukteur
- 1966: Walter Amstalden, Schweizer Politiker und Rechtsanwalt
- 1969: Natalie Talmadge, US-amerikanische Schauspielerin
- 1971: Heinrich Ritzel, deutscher Politiker, MdL, MdR, MdB
Friedrich-Wilhelm Krummacher († 1974)
- 1974: Friedrich-Wilhelm Krummacher, Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche
- 1975: Omar del Carlo, argentinischer Dramatiker
- 1977: Geraldine Brooks, US-amerikanische Schauspielerin
- 1977: Ali Schariati, iranischer Soziologe und Intellektueller
- 1980: Georges Hugon, französischer Komponist
- 1981: Lotte Reiniger, deutsche Scherenschneiderin, Silhouetten-Animationsfilmerin und Buchillustratorin
- 1984: Lee Krasner, US-amerikanische Malerin
- 1984: Wladimir Rudolfowitsch Vogel, Schweizer Komponist deutsch-russischer Herkunft
- 1986: Hellmut Arnold, deutscher Geologe und Paläontologe
- 1986: Coluche, französischer Filmschauspieler und Komiker
- 1986: Len Bias, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1988: Aaly Tokombajew, kirgisischer Dichter
- 1989: Dieter Aderhold, deutscher Hochschullehrer und Politiker
- 1989: Walter Hulverscheidt, deutscher Forstmann und Autor
- 1990: Hillevi Svedberg, schwedische Architektin
- 1991: Jean Arthur, US-amerikanische Schauspielerin
- 1991: Michael Westphal, deutscher Tennisspieler
- 1992: Kathleen McKane Godfree, englische Tennisspielerin
- 1993: Helmut Fath, deutscher Motorradrennfahrer und -konstrukteur
- 1993: William Golding, britischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (Herr der Fliegen)
- 1994: Varise Connor, US-amerikanischer Cajun-Musiker (Fiddlespieler)
- 1994: Lauro Olmo, spanischer Schriftsteller
- 1995: Maria Wiłkomirska, polnische Pianistin, Kammermusikerin und Musikpädagogin
- 1998: Alci Sánchez, venezolanischer Sänger
- 1999: Leslie Holdridge, US-amerikanischer Botaniker und Klimatologe
- 2000: Christiane Herzog, deutsche Journalistin, Ehefrau von Roman Herzog
21. Jahrhundert
- 2004: Else Quecke, deutsche Schauspielerin
- 2005: Adalbert Schmitt, deutscher Unternehmer und Gastronom
- 2007: Antonio Aguilar, mexikanischer Sänger und Schauspieler
- 2007: Klausjürgen Wussow, deutscher Schauspieler
- 2008: Horst Brünner, deutscher General, Stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung, Chef der Politischen Hauptverwaltung der NVA
- 2008: Tim Carter, britischer Fußballspieler
- 2008: Hans Hösl, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Passau
- 2009: Jörg Hube, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kabarettist
- 2009: Ali Akbar Khan, indischer Musiker und Komponist
- 2010: Carlos Monsiváis, mexikanischer Journalist und Kolumnist, Essayist, Kritiker und Historiker
- 2010: Stephan Rudas, österreichischer Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
- 2012: Walter Haefner, Schweizer Unternehmer
- 2012: Silvia Reize, Schweizer Schauspielerin
- 2013: Eugen Böhringer, deutscher Automobilrennfahrer
- 2013: James Gandolfini, US-amerikanischer Schauspieler
- 2013: Gyula Horn, ungarischer Politiker, Ministerpräsident
- 2014: Oskar-Hubert Dennhardt, deutscher General und Politiker
- 2014: Daniel Nazareth, indischer Dirigent und Komponist
- 2015: Bernhard Jagoda, deutscher Bundesbeamter und Politiker
- 2015: Richard Meier, deutscher Jurist und Verfassungsschützer
- 2016: Götz George, deutscher Schauspieler
- 2016: Anton Yelchin, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 2017: Ivan Dias, indischer Kurienkardinal
- 2017: Otto Warmbier, US-amerikanischer Student
- 2018: Stanley Cavell, US-amerikanischer Philosoph
- 2018: Elisabeth zu Dänemark, dänische Prinzessin
- 2019: Lúcio Bellentani, brasilianischer Gewerkschafter
- 2019: Norman Stone, britischer Historiker
- 2020: Ian Holm, britischer Schauspieler
- 2020: Carlos Ruiz Zafón, spanischer Schriftsteller
- 2020: Dieter E. Zimmer, deutscher Journalist, Autor und Übersetzer
Feier- und Gedenktage
An diesem Tag soll auch die Herforder Vision, die älteste bekannte Marienerscheinung nördlich der Alpen, stattgefunden haben.
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.