Der 18. Juni ist der 169. Tag des gregorianischen Kalenders (der 170. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 196 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1156: Süditalien um das Jahr 1154
1815: Schlacht bei Waterloo
1849: Auflösung des Rumpfparlaments
- 1940: Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).
1979: Carter und Breschnew bei der Vertragsunterzeichnung
Wirtschaft
Eröffnung der Waterloo Bridge 1817
Wissenschaft und Technik
Kultur
1896: Kyffhäuserdenkmal
Gesellschaft
- 2002: Am dritten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 210.000 Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,8 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 1269: Eleonore von England, Gräfin von Bar
- 1294: Karl IV., Graf von La Marche, König von Navarra und König von Frankreich
- 1318: Eleonore von England, englische Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Geldern
- 1332: Johannes V., Kaiser von Byzanz
- 1466: Ottaviano dei Petrucci, italienischer Buchdrucker und Musikverleger
- 1480: Albrecht VII., Graf von Mansfeld
- 1489: Francesco Maria Molza, italienischer Dichter
- 1495: Johannes von Bärenfels, Politiker und Bürgermeister von Basel
- 1511: Bartolomeo Ammanati, italienischer Architekt und Bildhauer
- 1517: Ōgimachi, 106. Kaiser von Japan
- 1521: Maria von Portugal, Infantin von Portugal, Patronin der Literatur und Künste
- 1543: Petrus Albinus, Professor in Wittenberg, Begründer der sächsischen Geschichtsschreibung
- 1669: Maria Maddalena Musi, genannt „la Mignatta“, italienische Opernsängerin (Sopran)
- 1673: Antonio de Literes, spanischer Komponist
Johann Georg Zimmermann (* 1680)
- 1680: Johann Georg Zimmermann, deutscher Postkommissar
- 1684: Balthasar König, deutscher Orgelbauer
- 1716: Carl Edzard, Fürst von Ostfriesland
- 1716: Joseph-Marie Vien, französischer Maler
- 1730: Samuel Luther von Geret, deutscher evangelischer Theologe, Jurist und Politiker
- 1753: Samuel John Galton, britischer Waffenproduzent und Bankier
- 1754: Anna Maria Lenngren, schwedische Schriftstellerin
- 1755: Wilhelm Dietrich Hermann Flebbe, deutscher Beamter
- 1757: Ignaz Josef Pleyel, österreichischer Komponist
- 1767: Karl Christian Ferdinand Chop, deutscher Beamter
- 1769: Robert Stewart, 2. Marquess of Londonderry, britischer Staatsmann
- 1796: Friedrich Ernst, deutscher Landwirt und Siedler
19. Jahrhundert
1801–1850
Ludwig von der Tann-Rathsamhausen (* 1815)
- 1815: Ludwig von der Tann-Rathsamhausen, bayerischer General
- 1815: Maximilian Werner, badischer Politiker
- 1817: Jang Bahadur Rana, Premierminister des Königreichs Gorkha (Nepal)
- 1830: Anna von der Asseburg, deutsche Adelige
- 1831: Peter Nicolai Arbo, norwegischer Maler
- 1839: Martin Greif, deutscher Dichter
- 1841: Katharina Brandis, deutsche Malerin
- 1843: David Popper, tschechischer Violoncellist und Komponist
- 1843: Robert Sputh, deutscher Unternehmer, Erfinder des Bierdeckels
- 1845: Alphonse Laveran, französischer Mediziner, Nobelpreisträger
- 1850: Richard Heuberger der Ältere, österreichischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Musikjournalist
1851–1900
- 1868: Miklós Horthy, ungarischer Admiral und Staatsmann
- 1870: Hans von Pezold, deutscher Sanitätsoffizier und Sexualpädagoge
- 1870: Johannes Biehle, deutscher Physiker, Glocken- und Orgelbauer
- 1872: Matti Aikio, norwegischer Dichter
- 1873: Eduardo Chicharro y Agüera, spanischer Maler
- 1873: Erhard Kutschenreuter, deutscher Komponist
- 1878: John S. Robertson, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1881: Zoltán von Halmay, ungarischer Schwimmer und Schwimmtrainer
- 1882: Louis Bailly, kanadischer Violinist und Musikpädagoge
- 1882: Georgi Dimitroff, bulgarischer Politiker, Ministerpräsident
- 1882: Hermann Foppa, österreichischer Politiker, Abgeordneter im Österreichischen Nationalrat, MdR
- 1884: Frédéric Gilliard, Schweizer Architekt und Archäologe
- 1885: Ernie Adams, US-amerikanischer Schauspieler
- 1885: Theodor Knolle, deutscher Theologe
20. Jahrhundert
1901–1925
Anastasia Romanowa (* 1901)
- 1901: Anastasia Nikolajewna Romanowa, russische Adelige, jüngste Tochter von Zar Nikolaus II.
- 1901: Hilde Spier, deutsche Philologin und Journalistin
- 1902: Boris Wassiljewitsch Barnet, sowjetischer Filmregisseur und Schauspieler
- 1903: Felix von Eckardt, deutscher Politiker, MdB
- 1903: Jeanette MacDonald, US-amerikanische Schauspielerin
- 1903: Raymond Radiguet, französischer Schriftsteller
- 1904: Clive Dunfee, britischer Autorennfahrer
- 1904: Manuel Rosenthal, französischer Dirigent und Komponist
- 1905: Eduard Tubin, estnisch-schwedischer Komponist
- 1905: Marjorie Westbury, britische Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Sängerin
- 1906: Anton Stankowski, deutscher Grafiker, Fotograf und Maler
- 1907: Ruth Abramowitsch, deutsche Tänzerin, Choreografin und Repräsentantin des Modernen Tanzes
- 1907: Warlam Tichonowitsch Schalamow, russischer Schriftsteller, Oppositioneller und Dissident
- 1908: Karl Hohmann, deutscher Fußballspieler
- 1908: Maria Helena Vieira da Silva, portugiesisch-französische Malerin
- 1909: Willy Kramp, deutscher Schriftsteller
- 1910: Günther Serres, deutscher Politiker, MdB
- 1912: Friedrich Maurer, österreichischer Handballspieler
- 1913: Sammy Cahn, US-amerikanischer Liedtexter
- 1913: Stanisław Marusarz, polnischer Skisportler
- 1913: Oswald Teichmüller, deutscher Mathematiker
- 1915: Paul Neal Adair, US-amerikanischer Feuerwehrmann
- 1915: Robert Lannoy, französischer Komponist
- 1915: Paul Zils, deutscher Dokumentarfilmer
- 1916: Gaston Allaire, kanadischer Musikwissenschaftler und -pädagoge, Organist, Pianist und Komponist
- 1916: Jean André, französischer Filmarchitekt und Ausstatter
- 1917: Richard Boone, US-amerikanischer Schauspieler
- 1917: Cövdət Hacıyev, aserbaidschanischer Komponist
- 1917: Theo Schöller, deutscher Unternehmer
- 1918: Jerome Karle, US-amerikanischer Physikochemiker und Kristallograph, Nobelpreisträger
- 1918: Franco Modigliani, italienischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreisträger
- 1920: Utta Danella, deutsche Schriftstellerin
- 1921: Chaya Arbel, israelische Komponistin
- 1922: Claude Helffer, französischer Pianist
- 1923: Veronica Carstens, deutsche Ärztin
- 1923: Ray Romero, puerto-ricanischer Perkussionist
- 1923: Szymon Szurmiej, polnischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
- 1924: George Mikan, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1925: Ennio Appignanesi, italienischer Erzbischof
- 1925: Ben Rich, US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur
1926–1950
- 1929: Jürgen Habermas, deutscher Philosoph und Soziologe
- 1930: Werner Hoppe, deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt
- 1931: Fernando Henrique Cardoso, brasilianischer Soziologe und Politiker
- 1931: Hans Maier, deutscher Politikwissenschaftler und Politiker, MdL
- 1931: Klaus Wunderlich, deutscher Musiker
- 1932: Dudley R. Herschbach, US-amerikanischer Chemiker
- 1932: Günter Seuren, deutscher Schriftsteller
- 1933: Nossrat Peseschkian, iranisch-deutscher Arzt für Neurologie und Psychiatrie
- 1934: Mitsuteru Yokoyama, japanischer Manga-Zeichner
- 1935: José Enrique del Monte, dominikanischer Chorleiter und Komponist
- 1935: Herbert Paulmichl, deutscher Komponist und Organist
- 1936: Denis Hulme, neuseeländischer Autorennfahrer
- 1936: Ronald Venetiaan, surinamischer Staatspräsident
- 1938: Peter Graf, deutscher Tennistrainer und -manager
- 1939: Oleg Grigorjewitsch Jantschenko, russischer Organist, Komponist und Dirigent
- 1940: Mirjam Pressler, deutsche Schriftstellerin
- 1941: Norman Ascot, deutscher Sänger
- 1941: Roger Lemerre, französischer Fußballspieler und -trainer
- 1942: Roger Ebert, US-amerikanischer Filmkritiker
- 1942: Jürgen May, deutscher Leichtathlet
- 1942: Thabo Mbeki, südafrikanischer Politiker, Staatspräsident
- 1942: Paul McCartney, britischer Musiker, Singer-Songwriter und Komponist
- 1942: Carl Radle, US-amerikanischer Musiker
- 1942: Wolfgang Zöller, deutscher Politiker, MdB
- 1943: Matti Ilmari Aura, finnischer Politiker
- 1943: Klaus-Peter Köhler, deutscher Politiker, MdEP
- 1944: Rick Griffin, US-amerikanischer Künstler
- 1944: Salvador Sánchez Cerén, salvadorianischer Politiker
- 1945: Hans-Peter Neuhaus, deutscher Handballspieler und -trainer
- 1945: Haico Scharn, niederländischer Leichtathlet
- 1946: Victor Abagna Mossa, kongolesischer Bischof
- 1946: Fabio Capello, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1947: Romeo Crennel, US-amerikanischer Footballtrainer
- 1947: Carol Windley, kanadische Schriftstellerin
- 1947: Hanns Zischler, deutscher Schauspieler
- 1948: Eliezer Halfin, israelischer Ringer
- 1949: Jarosław Kaczyński, polnischer Politiker, Ministerpräsident
- 1949: Lech Kaczyński, polnischer Politiker, Staatspräsident
- 1949: Peggy Lukac, US-amerikanische Schauspielerin, Regisseurin, Komödiantin und Modedesignerin
- 1949: Jean-Philippe Maitre, Schweizer Politiker
- 1949: Paul Tonko, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 1950: Annelie Ehrhardt, deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1950: Jackie Leven, britischer Liederkomponist und Folk-Musiker
1951–1975
- 1951: Yousif Abba, syrisch-katholischer Erzbischof
- 1952: Marcella Bella, italienische Sängerin
- 1952: Isabella Rossellini, italienische Schauspielerin
- 1953: Peter Donohoe, englischer Pianist
- 1955: Greg Athans, kanadischer Freestyle-Skier und Wasserskiläufer
- 1956: Karl Mittermaier, italienischer Autor, Journalist und Musiker
- 1956: Stefano Scodanibbio, italienischer Komponist
- 1957: Irene Epple-Waigel, deutsche Skirennläuferin
- 1957: Richard Powers, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1958: Peter Altmaier, deutscher Politiker, MdB und Bundesminister
- 1958: Gert Postel, deutscher Hochstapler
- 1959: Ricky van Helden, deutscher Rockmusiker
- 1960: West Arkeen, US-amerikanischer Musiker
- 1961: Jörg Löhr, deutscher Handballspieler und Wirtschaftsberater
- 1961: Alison Moyet, britische Sängerin
- 1963: Markus Brock, deutscher Fernsehmoderator
- 1963: Jeff Mills, US-amerikanischer DJ und Musikproduzent
- 1963: Dizzy Reed, US-amerikanischer Musiker
- 1963: Bruce Smith, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1964: Hans Florine, US-amerikanischer Speed-Kletterer
- 1964: Udai Hussein, Sohn von Saddam Hussein
- 1967: Glen Benton, US-amerikanischer Bassist und Sänger
- 1968: Daniel Brunhart, liechtensteinischer Judoka
- 1968: Sabrina Staubitz, deutsche Moderatorin
- 1969: Dirk Brand, deutscher Schlagzeuger und Musikpädagoge
- 1972: Katja Primel, deutsche Sprecherin in Hörspielen und Filmen
- 1972: Anu Tali, estnische Dirigentin
- 1973: Alexandra Meissnitzer, österreichische Skirennläuferin
- 1974: Vincenzo Montella, italienischer Fußballspieler
- 1975: Omid Nouripour, deutsch-iranischer Politiker
1976–2000
- 1984: Ella Endlich, deutsche Popsängerin
- 1984: Janne Happonen, finnischer Skispringer
- 1985: Matías Abelairas, argentinischer Fußballspieler
- 1985: Mohamed Mahmoud, österreichischer Islamist und verurteilter Terrorist
- 1986: Brent Aubin, kanadischer Eishockeyspieler
- 1986: Richard Gasquet, französischer Tennisspieler
- 1986: Heinz Kügerl, österreichischer Basketballspieler
- 1986: Meaghan Rath, kanadische Schauspielerin
- 1987: Melanie Iglesias, amerikanische Schauspielerin, Model und Sängerin
- 1987: Omar Arellano Riverón, mexikanischer Fußballspieler
- 1987: Vanessa Hegelmaier, deutsches Model
- 1987: Zsuzsanna Tomori, ungarische Handballspielerin
- 1988: Islam Slimani, algerischer Fußballspieler
- 1989: Pierre-Emerick Aubameyang, gabunischer Fußballspieler
- 1989: Jonas Acquistapace, deutscher Fußballspieler
Gestorben
Vor dem 16. Jahrhundert
- 0725: Aubert, fränkischer Bischof von Avranches
- 0741: Leo III., Kaiser von Byzanz
- 1053: Adalbert II., Graf von Winterthur
- 1053: Werner II., Graf von Maden
- 1061: Florens I., Graf von Holland
- 1095: Sophia von Ungarn, Markgräfin von Istrien und Krain sowie Herzogin von Sachsen
- 1164: Elisabeth von Schönau, deutsche Benediktinerin, Heilige
- 1178: Balduin I., Erzbischof von Bremen
- 1179: Erling Skakke, norwegischer Adliger
- 1185: Gunzelin I., Graf von Schwerin
- 1228: Mathilde I., Herrin von Bourbon
- 1234: Chūkyō, japanischer Kaiser
- 1250: Theresia von Portugal, Königin von Léon und Selige der römisch-katholischen Kirche
- 1273: Jean de Cossonay, Bischof von Lausanne
- 1291: Alfons III., König von Aragón
- 1297: Guta von Habsburg, böhmische Königin
- 1308: Boniface de Challant, deutscher Geistlicher und Bischof
- 1312: Leutold I. von Kuenring-Dürnstein, österreichischer Adeliger
- 1333: Heinrich XV., Herzog von Niederbayern
- 1348: Gentile da Foligno, italienischer Arzt, Mediziner und Naturphilosoph
- 1371: Wolfhart I. von Brandis, Freiherr von Brandis
- 1441: Ludwig III., Herzog von Ohlau und Nimptsch, Lüben und Haynau
- 1464: Rogier van der Weyden, flämischer Maler
- 1495: Johannes von Bärenfels, Politiker und Bürgermeister von Basel
16. bis 18. Jahrhundert
Juliana zu Stolberg († 1580)
- 1580: Juliana zu Stolberg, Stammmutter des Hauses Oranien
- 1600: Eduard Fortunat, Markgraf von Baden
- 1604: Johann Conrad Meyer, Schweizer Politiker und Bürgermeister in Schaffhausen
- 1629: Piet Pieterszoon Heyn, holländischer Freibeuter
- 1642: Magnus Ernst Dönhoff, Woiwode von Pernau und Starost von Dorpat
- 1649: Juan Martínez Montañés, spanischer Bildhauer
- 1667: Luise Henriette von Oranien, Kurfürstin von Brandenburg
- 1693: Johann Heinrich von Anethan, deutscher Generalvikar und Weihbischof
- 1715: Heinrich Franz von Mansfeld, österreichischer Diplomat, Feldmarschall und Hofkriegsratspräsident
- 1721: Philipp, Landgraf von Hessen-Philippsthal
- 1726: Michel-Richard Delalande, französischer Komponist
- 1726: Michel Farinel, französischer Violinist und Komponist
- 1727: Georg Wartmann, Bürgermeister von St. Gallen
- 1739: Karl Friedrich, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
- 1756: Benjamin Gottlieb Gerlach, deutscher Pädagoge und Autor
- 1765: Ferenc Barkóczy, Erzbischof von Eger und Erzbischof von Gran
- 1772: Johann Ulrich von Cramer, deutscher Jurist und Philosoph
- 1772: Gerard van Swieten, österreichischer Mediziner
- 1773: Johann Christian Seidel, deutscher Theologe und Astronom
- 1780: Johann Philipp Seuffert, deutscher Orgelbauer
- 1794: François-Nicolas-Léonard Buzot, französischer Revolutionär
- 1799: Johann André, deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger
19. Jahrhundert
- 1835: William Cobbett, englischer Schriftsteller
- 1837: Carl Christian Horvath, deutscher Buchhändler und Gründer des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler
- 1858: Carl Ritschl, deutscher evangelischer Theologe, Bischof und Generalsuperintendent von Pommern
- 1860: Friedrich Wilhelm von Bismarck, deutscher Generalleutnant und Militärschriftsteller
- 1864: Valentin Adrian deutscher Neuphilologe und Bibliothekar
- 1864: Albert Knapp, deutscher Dichter, Pfarrer und Begründer des Tierschutzvereins
- 1870: Karl Eduard Vehse, deutscher Geschichtsschreiber
- 1875: Wilhelm Paul Corssen, deutscher Altphilologe und Etruskologe
- 1880: Johann August Sutter, US-amerikanisch-schweizerischer Ländereienbesitzer, Gründer von Neu-Helvetien
- 1897: Franz Krenn, österreichischer Komponist
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1905: Carmine Crocco, italienischer Brigant
- 1905: Hermann Lingg, deutscher Dichter
- 1906: Wenzel Lustkandl, österreichischer Politiker und Jurist
- 1908: Bertha von Brukenthal, österreichische Komponistin
- 1916: Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, deutscher General in der preußischen und kaiserlichen Armee
- 1916: Max Immelmann, deutscher Jagdpilot im Ersten Weltkrieg (Adler von Lille)
- 1920: Jewett W. Adams, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Nevada
- 1921: Eduardo Acevedo Díaz, uruguayischer Schriftsteller und Politiker
- 1926: Louis Svećenski, kroatisch-amerikanischer Bratschist, Geiger und Musikpädagoge
- 1928: Roald Amundsen, norwegischer Polarforscher
- 1929: Carlo Airoldi, italienischer Marathonläufer
- 1929: Hermann Wagner, deutscher Geograph
- 1935: René Crevel, französischer Schriftsteller
- 1936: Heinrich Lersch, deutscher Arbeiterdichter
- 1936: Maxim Gorki, russischer Schriftsteller
- 1936: Edith Miller, kanadische Sängerin
- 1942: Jozef Gabčík, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
- 1942: Jan Kubiš, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
- 1942: Adolf Opálka, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
- 1942: Jaroslav Švarc, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
- 1942: Josef Valčík, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
- 1947: Eric Nares, britischer Offizier
- 1950: Kurt Witte, deutscher Altphilologe
1951–2000
- 1953: René Fonck, französischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg und Luftfahrtpionier
- 1954: Zygmunt Modzelewski, polnischer Politiker und Ökonom
- 1959: Ethel Barrymore, US-amerikanische Schauspielerin
- 1959: Vincenzo Cardarelli, italienischer Journalist, Schriftsteller und Dichter
- 1962: Volkmar Andreae, Schweizer Komponist und Dirigent
- 1962: Reinhold Huhn, deutscher Unteroffizier der Grenztruppen der DDR, getötet durch einen Fluchthelfer
- 1963: Pedro Armendáriz, mexikanischer Schauspieler
- 1963: August Geislhöringer, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
- 1963: Robert Kautsky, österreichischer Theatermaler, Bühnen- und Kostümbildner
- 1964: Giorgio Morandi, italienischer Maler und Grafiker
- 1967: Beat Fehr, Schweizer Autorennfahrer
- 1967: Roland Totheroh, US-amerikanischer Kameramann
- 1971: Paul Karrer, Schweizer Chemiker, Nobelpreisträger
- 1974: Georgi Konstantinowitsch Schukow, sowjetischer General und vierfacher Held der Sowjetunion
- 1976: Karl Adam, deutscher Rudertrainer
- 1976: Franz Mueller-Darß, deutscher Forstmann, Stabsoffizier der SS und Waffen-SS
- 1977: Jacqueline Audry, französische Filmregisseurin
- 1977: Franco Rol, italienischer Autorennfahrer
- 1979: Sigmund Graff, deutscher Schriftsteller
- 1980: Terence Fisher, britischer Filmregisseur
- 1980: Robert Hoernschemeyer, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1980: Kazimierz Kuratowski, polnischer Mathematiker
- 1980: André Leducq, französischer Radrennfahrer
- 1982: Curd Jürgens, österreichischer Bühnen- und Filmschauspieler
- 1982: John Cheever, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1983: Marianne Brandt, deutsche Malerin, Bildhauerin und Designerin
- 1983: Mona Mahmudnizhad, iranische Bahai
- 1984: Heinrich Wehking, deutscher Landwirt und Politiker, MdB
- 1986: Ágnes Salamon, ungarische Archäologin
- 1988: Archie Cochrane, britischer Epidemiologe
- 1990: Ulli Melkus, deutscher Autorennfahrer der DDR
- 1992: Peter Allen, australischer Komponist und Entertainer
- 1992: Mordecai Ardon, israelischer Künstler
- 1992: Jürgen Spohn, deutscher Grafiker
- 1993: Wolfram Esser, deutscher Fernsehjournalist
Margret Hofheinz-Döring († 1994)
- 1994: Margret Hofheinz-Döring, deutsche Malerin
- 1995: Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des FDGB in der DDR
- 1995: Karl Atzenroth, deutscher Unternehmer und Politiker, MdB
- 1995: Robert Schlienz, deutscher Fußballnationalspieler
- 1996: Branko Bošnjak, jugoslawisch-kroatischer Philosophieprofessor
- 1997: Lew Sinowjewitsch Kopelew, russischer Germanist, Schriftsteller, Dissident und Humanist
- 1997: Héctor Yazalde, argentinischer Fußballspieler
- 2000: Robert H. Abeles, US-amerikanischer Chemiker
- 2000: Luis Cardei, argentinischer Tangosänger
21. Jahrhundert
- 2002: Walter Villa, italienischer Motorradrennfahrer
- 2004: Heinz Hoene, deutscher Feuerwehrmann
- 2004: Hafiz Sabri Koçi, albanischer Theologe
- 2004: Peter Märthesheimer, deutscher Drehbuchautor
- 2006: Vincent Sherman, US-amerikanischer Filmregisseur
- 2006: Markus Zimmer, deutscher Musiker
- 2007: Vilma Espín, Präsidentin der Kubanischen Frauenorganisation
- 2008: Jean Delannoy, französischer Filmregisseur und Drehbuchautor
- 2009: Giovanni Arrighi, italienischer Soziologe
- 2010: Bogdan Bogdanović, serbischer Architekt
- 2010: José Saramago, portugiesischer Romancier, Lyriker, Essayist, Erzähler, Dramatiker und Tagebuchautor, Nobelpreisträger
- 2011: Ulrich Biesinger, deutscher Fußballspieler
- 2011: Jelena Georgijewna Bonner, russische Politikerin
- 2011: Clarence Clemons, US-amerikanischer Saxophonist
- 2012: Bruno Lewin, deutscher Japanologe
- 2012: Alketas Panagoulias, griechischer Fußballspieler und -trainer
- 2013: Gerhard Fink, deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker
- 2013: Alfred Planyavsky, österreichischer Kontrabassist und Musikhistoriker
- 2014: Stephanie Kwolek, US-amerikanische Chemikerin
- 2014: Horace Silver, US-amerikanischer Jazzmusiker und -komponist
- 2015: Klaus Selignow, deutscher Fußballspieler
- 2015: Heinz Vater, deutscher Sprachwissenschaftler
- 2016: Peter Feuchtwanger, deutscher Pianist, Komponist und Klavierpädagoge
- 2016: Hans Ulrich Steger, Schweizer Karikaturist und Kinderbuchautor
- 2017: Lars Cavallin, schwedischer Geistlicher, katholischer Theologe und Schriftsteller
- 2017: Joel Joffe, südafrikanisch-britischer Rechtsanwalt und Politiker
- 2017: Tony Liscio, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 2018: Maria Rohm, österreichische Schauspielerin
- 2018: Leon White, US-amerikanischer Wrestler
- 2018: XXXTentacion, US-amerikanischer Sänger und Rapper
- 2019: Alexandre Masoliver, spanischer Zisterziensermönch und Ordenshistoriker
- 2019: Harriet Ndow, gambische Pädagogin und Bildungsunternehmerin
- 2020: Tibor Benedek, ungarischer Wasserballer
- 2020: Claus Biederstaedt, deutscher Schauspieler
- 2020: Sergei Nikititsch Chruschtschow, russisch-amerikanischer Raumfahrtingenieur und Politikwissenschaftler
- 2020: Vera Lynn, britische Sängerin
Feier- und Gedenktage
- Weitere Informationen zum Tag
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.