Der 18. Juli ist der 199. Tag des gregorianischen Kalenders (der 200. in Schaltjahren), somit bleiben 166 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1879: Adolf Erik Nordenskiöld
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
1877: Edison mit einem Zylinderphonographen
- 1926: Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
- 1938: Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
- 1942: Der erste einsatzfähige Düsenjäger der Welt, die Messerschmitt Me 262, absolviert ihren Jungfernflug.
- 1952: Die deutsche Fulbright-Kommission wird gegründet. Sie ermöglicht mit dem Fulbright-Programm über Stipendien Studenten und Akademikern Studienaufenthalte in den USA und vice versa in Deutschland.
1966: Start von
Gemini 10
Kultur
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
1909: Die Katastrophe von Berlin
1976: Der Elbe-Seitenkanal bei Artlenburg
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
Geboren
Vor dem 17. Jahrhundert
- 1013: Hermann von Reichenau, deutscher Mönch, Historiker und Schriftsteller, Musiker, Mathematiker und Astronom
- 1244: John de Vescy, englischer Adeliger, Militär und Diplomat
- 1357: Jeongjong, König von Korea
- 1439: Johann IV., Herzog von Sachsen-Lauenburg
- 1459: Wok II. von Rosenberg, böhmischer Adeliger
- 1501: Isabella von Österreich, dänische Königin
- 1504: Heinrich Bullinger, Schweizer Kirchenreformator
- 1523: Georg II. von Brieg, Herzog von Liegnitz-Brieg-Wohlau
- 1534: Zacharias Ursinus, deutscher reformierter Theologe
- 1552: Rudolf II., deutscher Kaiser
- 1634: Johannes Camphuys, Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien
- 1659: Hyacinthe Rigaud, französischer Porträtmaler
- 1670: Giovanni Bononcini, italienischer Violoncellospieler und Komponist
- 1673: Hedwig Elisabeth Amalia von der Pfalz, durch Heirat Kronprinzessin von Polen
18. Jahrhundert
- 1724: Maria Antonia von Bayern, Kurfürstin von Sachsen und deutsche Dichterin
- 1728: Pietro Arduino, italienischer Botaniker
- 1753: Maria Anna von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgräfin von Birkenfeld-Gelnhausen und Herzogin in Bayern
- 1768: Jean-Robert Argand, Buchhändler und Amateurmathematiker
- 1773: Johann Karl Heinrich von Zobel, deutscher Theologe
- 1775: Karl von Rotteck, deutscher Historiker und Politiker
- 1778: Johann Friedrich Erdmann, deutscher Mediziner
- 1779: Christian Gottlob Hammer, deutscher Maler und Kupferstecher
- 1779: Gottlob König, deutscher Forstwissenschaftler
- 1780: Bartolomeo Ferrari, italienischer Bildhauer
- 1783: Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, österreichischer Offizier
- 1793: Franz Dorotheus Gerlach, deutscher Altphilologe und Althistoriker
- 1793: Maria Caroline Gibert de Lametz, Fürstin von Monaco
- 1796: Immanuel Hermann Fichte, deutscher Theologe und Philosoph
- 1797: Eduard Harkort, deutscher Bergbauingenieur und Offizier
- 1800: Georg Heinrich Wolf von Arnim, deutscher Eisenhütten- und Bergbauunternehmer
19. Jahrhundert
1801–1850
- 1801: Daniel Wamosy, Hamburger Buchbinder und Fabrikant, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
- 1804: Elizabeth Gould, britische Illustratorin
- 1805: Johann Gustav Stickel, deutscher evangelischer Theologe, Orientalist und Numismatiker
- 1806: Erwin Speckter, deutscher Maler
- 1811: William Makepeace Thackeray, britischer Schriftsteller
- 1813: Pierre Alphonse Laurent, französischer Mathematiker
- 1821: Pauline Viardot-García, französische Künstlerin
- 1826: Mariano Ignacio Prado, peruanischer Staatspräsident
- 1831: Johann Martin Schleyer, deutscher Priester, Lyriker und Philanthrop
- 1832: Leopold von Pezold, deutsch-baltischer Journalist
- 1837: Wassil Lewski, Revolutionär und Ideologe der bulgarischen Freiheitsbewegung
- 1840: Giovanni Arcangeli, italienischer Botaniker
- 1841: Henriette Johanne Marie Müller, Hamburger Original
- 1842: Louis Debierre, französischer Orgelbauer
- 1845: Tristan Corbière, französischer Lyriker
- 1849: Hugo Riemann, deutscher Musiktheoretiker und -historiker, -pädagoge und -lexikograph
1851–1900
Hendrik Antoon Lorentz (* 1853)
- 1853: Hendrik Antoon Lorentz, niederländischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger
- 1856: Alfred Wiedemann, deutscher Ägyptologe
- 1862: Kadambini Ganguly, indische Medizinerin
- 1864: Ricarda Huch, deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin
- 1865: Martin Donndorf, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Weimar
- 1865: Robert Gradmann, deutscher Pfarrer und Geograph, Botaniker und Landeskundler
- 1866: Hugo Güldner, deutscher Motorenbauer und Technikpionier
- 1869: Walter Gottfried von Auwers, deutscher Jurist und Politiker
- 1871: Giacomo Balla, italienischer Maler des Futurismus
- 1872: Julius Fučík, tschechischer Komponist und Kapellmeister
- 1874: Otto Hörsing, deutscher Politiker
- 1874: Jakub Lorenc-Zalěski, sorbischer Schriftsteller und Publizist
- 1883: Hermann Baden, deutscher Präsident des Verbandes Jüdischer Gemeinden in der DDR
- 1883: Jiang Kanghu, chinesischer Politiker und Literaturwissenschaftler
- 1884: Herman Jurgens, niederländischer Fußballspieler
- 1886: Friedrich Meinzolt, deutscher Jurist
- 1887: Vidkun Quisling, norwegischer Politiker und Offizier
- 1890: Frank Forde, australischer Premierminister
- 1890: Charles Erwin Wilson, US-amerikanischer Politiker
- 1891: Emil Julius Gumbel, deutscher Mathematiker und Publizist
- 1891: Alexander Popovich, österreichischer Fußballspieler und -trainer
- 1892: Arthur Friedenreich, brasilianischer Fußballspieler
- 1892: Karl Scharrer, österreichischer Agrikulturchemiker
- 1894: Armand James Quick, US-amerikanischer Arzt und Chemiker
- 1894: Bernard Wagenaar, US-amerikanischer Komponist und Geiger
- 1895: Fritz Amreich, deutscher Politiker
- 1895: George R. Kelly, US-amerikanischer Gangster
- 1896: Franz Eccard von Bentivegni, deutscher General
- 1899: Grete Hinterhofer, österreichische Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin
- 1900: Herbert Hennies, Deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Schriftsteller und Liedtexter
- 1900: Nathalie Sarraute, französische Schriftstellerin
20. Jahrhundert
1901–1925
Andrei Andrejewitsch Gromyko (* 1909)
- 1907: Yvonne Desportes, französische Komponistin
- 1908: Barry Gray, britischer Musiker und Komponist
- 1908: Lupe Vélez, mexikanische Schauspielerin
- 1909: Andrei Andrejewitsch Gromyko, sowjetischer Politiker und Botschafter, Außenminister, Staatsoberhaupt
- 1910: Max Meid, Frankfurter Architekt
- 1912: Clemens Heselhaus, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
- 1912: Lilly Stepanek, österreichische Schauspielerin
- 1913: Eric Pohlmann, österreichisch-britischer Schauspieler und Synchronsprecher
- 1913: Red Skelton, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
- 1914: Gino Bartali, italienischer Radrennfahrer
- 1914: Herbert Collum, deutscher Kirchenmusiker
- 1915: Karl Bednarik, Wiener Maler und Schriftsteller
- 1916: Kenneth Armitage, britischer Bildhauer
- 1917: Paco Escribano, dominikanischer Humorist
- 1917: Henri Salvador, französischer Chansonnier, Gitarrist und Fernseh-Moderator
- 1918: Oscar Arredondo, kubanischer Paläontologe
- 1918: Nelson Mandela, südafrikanischer Politiker und Anti-Apartheid-Kämpfer, Staatspräsident, Nobelpreisträger
- 1920: Eric Brandon, britischer Autorennfahrer
- 1921: Aaron T. Beck, US-amerikanischer Psychiater
- 1921: Heinz Bennent, deutscher Schauspieler
- 1921: John Glenn, US-amerikanischer Testpilot und Astronaut
- 1921: Richard Leacock, britischer Regisseur und Kameramann
- 1921: Hans Leipelt, deutsches Mitglied der Weißen Rose
- 1922: Georg Kreisler, österreichischer Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller
- 1922: Thomas S. Kuhn, US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und -historiker
- 1923: Michael Medwin, britischer Schauspieler
- 1923: Héctor Tosar, uruguayischer Komponist
- 1924: Wolfram Dorn, deutscher Politiker, MdB
- 1925: François Augiéras, französischer Autor
- 1925: Shirley Strickland de la Hunty, australische Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1925: Friedrich Zimmermann, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
1926–1950
- 1929: Franca Rame, italienische Künstlerin und Politikerin
- 1930: Siegfried Kurz, deutscher Dirigent und Komponist
- 1930: Franz Pischinger, österreichischer Maschinenbauingenieur, Gründer der FEV
- 1932: Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko, sowjetischer Dichter und Schriftsteller
- 1933: Alicia Steimberg, argentinische Schriftstellerin und Übersetzerin
- 1934: Edward Bond, britischer Dramatiker
- 1934: Marliese Fuhrmann, deutsche Schriftstellerin
- 1936: Gerd Böttcher, deutscher Schlagersänger
- 1936: Damian Luca, rumänischer Musiker
- 1937: Roald Hoffmann, polnischer theoretischer Chemiker, Nobelpreisträger
- 1937: Hunter S. Thompson, US-amerikanischer Journalist
- 1938: Buschi Niebergall, deutscher Musiker
- 1938: Renzo Pasolini, italienischer Motorradrennfahrer
- 1938: Ian Stewart, britischer Pianist
- 1938: Paul Verhoeven, niederländischer Regisseur
- 1939: Brian Auger, britischer Musiker
- 1939: Dion DiMucci, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1940: James Brolin, US-amerikanischer Schauspieler
- 1941: Frank Farian, deutscher Musikproduzent, Komponist und Sänger
- 1941: Lonnie Mack, US-amerikanischer Musiker
- 1941: Martha Reeves, US-amerikanische Sängerin
- 1941: Gloster Richardson, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1942: Giacinto Facchetti, italienischer Fußballspieler
- 1942: Klaus Göbel, deutscher Musiker
- 1942: Walter Kreye, deutscher Schauspieler
- 1942: Adolf Ogi, Schweizer Bundesrat
- 1942: Gertrud Schmidt, deutsche Leichtathletin
- 1943: Willie Green, britischer Autorennfahrer
- 1943: Reinhard Steege, deutscher Jurist und Richter am Bundessozialgericht
- 1944: Georges Anglade, haïtianisch-kanadischer Schriftsteller, Geograph und Politiker
- 1944: Daniel Hell, Schweizer Psychiater und Autor
- 1945: Ugo Ferrante, italienischer Fußballspieler
- 1946: Siegfried Broß, deutscher Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1946: Karel de Rooij, niederländischer Musiker und Kabarettist
- 1947: Jörg Ziercke, deutscher Präsident des Bundeskriminalamts
- 1948: Hartmut Michel, deutscher Biochemiker
- 1949: Dorothea Meissner, deutsche Schauspielerin
- 1950: Richard Branson, britischer Unternehmer
- 1950: Jack Layton, kanadischer Politiker
- 1950: Jakob Tanner, Schweizer Historiker
1951–1975
- 1951: Elio Di Rupo, belgischer Politiker
- 1952: Klaus Moegling, deutscher Lehrer, Politikdidaktiker sowie Sportwissenschaftler
- 1953: Neil Stubenhaus, US-amerikanischer Musiker
- 1954: Takashi Amano, japanischer Fotograf, Designer, Autor und Aquarianer
- 1954: Ricky Skaggs, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1954: Johann-Dietrich Wörner, deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- 1955: Bernd Fasching, österreichischer Maler und Bildhauer
- 1955: Luis Borda, argentinischer Tango-Gitarrist
- 1956: Meral Akşener, türkische Politikerin
- 1956: Audrey Landers, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 1957: José Pedro Aguiar Branco, portugiesischer Rechtsanwalt und Politiker
- 1958: Thomas Ashton, 4. Baron Ashton of Hyde, britischer Politiker
- 1958: Bent Sørensen, dänischer Komponist
- 1960: Michael Gundlach, deutscher Musiker und Arrangeur
Anne-Marie Johnson (* 1960)
- 1960: Anne-Marie Johnson, US-amerikanische Schauspielerin
- 1961: Conny Kissling, Schweizer Freestyle-Skierin
- 1961: Elizabeth McGovern, US-amerikanische Schauspielerin
- 1961: Eberhard Wagner, österreichischer Schauspieler und Schriftsteller
- 1962: Lee Arenberg, US-amerikanischer Schauspieler
- 1962: Jack Irons, US-amerikanischer Schlagzeuger
- 1963: Marc Girardelli, österreichischer Skifahrer
- 1963: Allen Sarven, US-amerikanischer Wrestler
- 1964: Iris Gleicke, deutsche Politikerin
- 1964: Joachim Llambi, deutscher Bankkaufmann und Börsenmakler, Turniertänzer und -Wertungsrichter
- 1965: Petra Schersing, deutsche Sprinterin
- 1966: Kathrin Neimke, deutsche Kugelstoßerin
- 1966: Sabine Richter, deutsche Sprinterin
- 1967: Miriam Meckel, deutsche Kommunikationswissenschaftlerin
- 1967: Vin Diesel, US-amerikanischer Schauspieler
- 1968: Oliver Goetzl, deutscher Tierfilmer und Musiker
- 1969: Hege Riise, norwegische Fußballspielerin
- 1969: Andy Sneap, britischer Musiker und Produzent
- 1971: Penny Hardaway, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1971: Heiko Karrer, deutscher Handballspieler und -trainer
- 1972: Michael Wobbe, deutscher V-Mann
- 1974: Derek Anderson, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1975: Daron Malakian, armenischer Sänger und Gitarrist (System Of A Down)
- 1975: M. I. A., britische Sängerin
1976–2000
- 1977: Melbeatz, deutsche Hip-Hop-Produzentin
- 1977: Alexander Sergejewitsch Morosewitsch, russischer Schachspieler
- 1977: Kelly Reilly, britische Schauspielerin
- 1978: Robert Besta, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1978: Tomas Danilevičius, litauischer Fußballspieler
- 1979: Karl Angerer, deutscher Bobpilot
- 1980: Tom Arthurs, britischer Jazzmusiker
- 1980: Gareth Emery, britischer Trance-DJ und Musikproduzent
- 1983: Jan Schlaudraff, deutscher Fußballspieler
- 1983: Hadia Tajik, norwegische Politikerin
- 1984: Kathrin Hölzl, deutsche Skirennläuferin
- 1984: Veli Lampi, finnischer Fußballspieler
- 1984: Ayumi Watase, japanische Skispringerin
- 1985: Chace Crawford, US-amerikanischer Schauspieler
- 1986: Anna Fischer, deutsche Schauspielerin und Sängerin
- 1986: Hitomi Tanaka, japanische Pornodarstellerin
- 1987: Carlos Eduardo, brasilianischer Fußballspieler
- 1987: Chloé Graftiaux, belgische Sportkletterin
- 1988: Hakan Arslan, türkischer Fußballspieler
- 1988: Änis Ben-Hatira, deutscher Fußballspieler
- 1989: Semjon Sergejewitsch Antonow, russischer Basketballspieler
- 1990: Oliver Schöpf, österreichischer Fußballspieler
- 1991: Florian Wünsche, deutscher Schauspieler
- 1992: Bishop Briggs, britische Musikerin
- 1992: Matthias Musche, deutscher Handballspieler
- 1993: Nabil Fekir, französisch-algerischer Fußballspieler
- 1993: Mats Rits, belgischer Fußballspieler
- 1994: Christine Scheyer, österreichische Skirennläuferin
- 1998: Sivert Guttorm Bakken, norwegischer Biathlet
21. Jahrhundert
Gestorben
Vor dem 17. Jahrhundert
- 0640: Arnulf von Metz, Stammvater und Hausheiliger der Karolinger
- 0715: Muhammad ibn al-Qasim, umayyadischer Feldherr
- 0838: Friedrich I., Bischof von Utrecht
- 0969: Folcmar, Erzbischof von Köln
- 0984: Dietrich I., Bischof von Metz und Schriftsteller
- 1038: Gunhild von Dänemark, erste Ehefrau Heinrichs III.
- 1046: Elias von Nisibis, Metropolit der ostsyrischen Kirche des Ostens
- 1100: Gottfried von Bouillon, lothringischer Anführer beim Ersten Kreuzzug
- 1180: Heinrich Raspe III., Graf von Gudensberg, jüngerer Sohn des Landgrafen Ludwig II. von Thüringen
- 1185: Stefan von Uppsala, schwedischer Geistlicher und erster Erzbischof von Alt-Uppsala
- 1228: Heinrich, Markgraf von Istrien-Krain sowie Graf von Stein
- 1300: Gerardo Segarelli, italienischer Sektenführer, Gründer der Apostelbrüder, als Häretiker verbrannt
- 1328: Engelbert II. von der Mark, Graf von Aremberg
- 1345: Adam Orleton, englischer Geistlicher, Politiker und Diplomat
- 1346: Ludwig von Braunschweig-Lüneburg, Bischof von Minden
- 1361: William Dacre, 2. Baron Dacre, englischer Militärangehöriger und Politiker
- 1365: Lorenzo Celsi, 58. Doge von Venedig
- 1384: Beatrice della Scala, Frau von Bernabò Visconti und Herrin von Reggio nell’Emilia
- 1389: Otto II., Graf von Rietberg
- 1397: Heinrich III., Graf von Saarwerden
- 1427: Stefan Lazarević, serbischer Despot und Literat
- 1450: Franz I., Herzog von Bretagne
- 1474: Mahmud Pascha, Großwesir des Osmanischen Reichs
- 1478: Michael Apostolios, griechischer Gelehrter
- 1488: Alvise Cadamosto, italienischer Seefahrer und Entdecker
16. und 17. Jahrhundert
Bartolomé de Las Casas († 1566)
- 1566: Bartolomé de Las Casas, Dominikaner und Jurist in den spanischen Kolonien in Amerika
- 1569: Anton Lauterbach, deutscher lutherischer Theologe, Superintendent in Pirna
- 1583: Johann Thal, deutscher Arzt und Botaniker
- 1591: Jacobus Gallus, slowenisch-österreichischer Komponist
- 1592: Sibylle von Sachsen, Herzogin von Sachsen-Lauenburg
- 1594: Lorenz Dürnhofer, deutscher evangelischer Theologe
- 1595: Sibylle von Sachsen, Herzogin von Sachsen-Lauenburg
- 1608: Marquard von Ahlefeldt, Herr auf Gut Haselau und Kaden
- 1608: Joachim Friedrich, Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen
- 1610: Michelangelo Merisi da Caravaggio, italienischer Maler des Frühbarock
- 1617: Dorothea Maria von Anhalt, Herzogin von Sachsen-Weimar
- 1620: Eva Hohenschildin, Opfer der Hexenverfolgungen in Eichstätt
- 1620: Kunigunde Sterzl, Opfer der Hexenverfolgungen in Eichstätt
- 1628: Johann Friedrich, Herzog von Württemberg
- 1639: Bernhard von Sachsen-Weimar, deutscher Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs
- 1642: Wilhelm von Nassau-Siegen, Graf von Nassau in Hilchenbach, niederländischer Feldherr
- 1650: Christoph Scheiner, deutscher Jesuit, Optiker und Astronom
- 1695: Johannes Camphuys, Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien
- 1697: António Vieira, portugiesischer Jesuit, Theologe und Missionar
18. Jahrhundert
- 1721: Antoine Watteau, französischer Maler
- 1722: Johann Heinrich Hävecker, deutscher Theologe und Histograph
- 1725: Franz Xaver Bovius, deutscher katholischer Priester und Hersteller von Sonnenuhren
- 1727: Franz Anton von Harrach, Fürstbischof von Wien und Fürsterzbischof von Salzburg
- 1729: Joseph Karl, Pfalzgraf und Erbprinz von Pfalz-Sulzbach
- 1730: François de Neufville, duc de Villeroy, französischer General und Marschall von Frankreich
- 1735: Johann Krieger, deutscher Organist und Komponist
- 1753: Johann Dietrich Busch, deutscher Orgelbauer
- 1760: Philippe Mercier, französisch-deutscher Maler
- 1764: Heinrich Giller, Schweizer Kaufmann und Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine
- 1765: Philipp, Herzog von Parma, Piacenza und Guastalla
- 1769: Christoph Jacob Trew deutscher Arzt und Botaniker
- 1771: Alexei Grigorjewitsch Rasumowski, russischer Feldmarschall und Liebhaber von Kaiserin Elisabeth Petrowna
- 1785: Stanislaw Czerniewicz, polnischer Ordensgeneral
- 1792: John Paul Jones, schottischer Pirat, Seeheld, Marinepionier und Freiheitskämpfer
- 1795: Andreas Nitsche, sorbischer Reisender und Gelehrter
19. Jahrhundert
- 1817: Jane Austen, britische Schriftstellerin
- 1826: Isaac Shelby, US-amerikanischer Offizier und erster Gouverneur Kentuckys
- 1837: Kasimir von Auer, deutscher Offizier
- 1845: Giovanni Salucci, italienischer Architekt
- 1868: Emanuel Leutze, US-amerikanischer Maler
- 1869: Laurent Clerc, US-amerikanischer Gehörlosen-Lehrer
- 1872: Benito Juárez, mexikanischer Staatspräsident
- 1873: Delos R. Ashley, US-amerikanischer Politiker
- 1873: Ferdinand David, deutscher Komponist
- 1875: Jane Griffin, britische Adelige und Abenteuerin
- 1875: Friedrich Lange, deutscher Maler
- 1876: Karl Simrock, deutscher Dichter und Schriftsteller
- 1877: Alexander von Frantzius, deutscher Mediziner, Zoologe und Anthropologe
- 1879: William Farquhar Barry, US-amerikanischer General
- 1879: Karl von Weber, deutscher Historiker
- 1881: Wilhelm Seyfferth, Leipziger Bankier, Unternehmer und Pionier des Eisenbahnwesens
Ferdinand von Hochstetter († 1884)
- 1884: Ferdinand von Hochstetter, deutscher Geologe, Naturforscher und Entdecker
- 1889: Domingo Santa María González, chilenischer Staatspräsident
- 1890: Lydia Becker, britische Frauenrechtlerin
- 1890: Christian Heinrich Friedrich Peters, deutscher Astronom
- 1891: Friedrich Fabri, deutscher evangelischer Theologe und Kolonialpolitiker
- 1892: Thomas Cook, britischer Tourismus-Pionier, Gründer des gleichnamigen Reiseunternehmens
- 1894: Charles Leconte de Lisle, französischer Dichter
- 1895: Karl Schenk, Schweizer Bundesrat
- 1895: Stefan Stambolow, bulgarischer Politiker, Ministerpräsident, Außenminister
- 1898: Paul Aeby, Schweizer Politiker
- 1898: Emil Hartmann, dänischer Komponist
- 1898: Otto Ribbeck, deutscher Altphilologe
- 1899: Horatio Alger, US-amerikanischer Autor
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1918: Elisabeth, Großfürstin von Russland
- 1918: Wladimir Pawlowitsch Paley, russischer Adliger und Dichter
- 1919: Élise Deroche, französische Pilotin, erste Frau mit Pilotenschein
- 1923: Emanuel Hegenbarth, deutscher Maler
- 1931: Hermann Hendrich, deutscher Maler
- 1931: Oskar Minkowski, deutscher Mediziner
- 1933: Franz Sedlacek, österreichischer Fußballspieler und -trainer
- 1936: La Argentina, spanische Ballett-Tänzerin und Choreografin
- 1937: Robert Fournier-Sarlovèze, französischer Polospieler und Politiker
- 1938: Marie von Edinburgh, rumänische Königin
- 1939: Witold Maliszewski, polnischer Komponist
- 1939: Paul Schneider, deutscher Pfarrer und Märtyrer
- 1942: Alfred Fane, britischer Autorennfahrer und Flieger
- 1942: Otto Schmitz, deutscher Jurist und Politiker
- 1944: Wim Anderiesen, niederländischer Fußballspieler
- 1946: Draža Mihailović, jugoslawischer Generalstabsoffizier, Kriegsminister der königlich-jugoslawischen Exilregierung, Tschetnik-Führer
- 1946: Gilbert de Rudder, Pseudonym Grizzly, belgischer Motorradrennfahrer
- 1948: Ede Telcs, ungarischer Bildhauer und Medailleur
- 1949: Bernhard Hoetger, deutscher Bildhauer, Maler und Kunsthandwerker
- 1949: Vítězslav Novák, tschechischer Komponist
1951–2000
- 1957: Johannes Böhm, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdL, MdB
- 1958: Henri Farman, französischer Luftfahrtpionier
- 1960: Paco Escribano, dominikanischer Humorist
- 1961: Wilhelm Appun, deutscher Politiker
- 1961: Alfréd Deésy, ungarischer Filmregisseur und Schauspieler
- 1964: Anne Dittmer, deutsche Malerin und Buchillustratorin
- 1966: Bobby Fuller, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1966: German Germanowitsch Galynin, russischer Komponist
- 1967: Humberto Castelo Branco, brasilianischer Präsident
Corneille Heymans († 1968)
- 1968: Corneille Heymans, belgischer Pharmakologe, Nobelpreisträger
- 1969: Charlotte Armstrong, US-amerikanische Autorin
- 1973: Jack Hawkins, britischer Schauspieler
- 1974: Andreas Predöhl, deutscher Ökonom
- 1976: Lucie Mannheim, deutsche Schauspielerin
- 1977: Josef Korbel, tschechoslowakischer Diplomat und Autor
- 1979: Herbert Hennies, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Schriftsteller und Liedtexter
- 1978: Brian Lewis, 2. Baron Essendon, britischer Adeliger und Automobilrennfahrer
- 1979: Wolfgang Yourgrau, US-amerikanischer Sozialpsychologe, Physiker und Journalist
- 1980: Andrée Vaurabourg-Honegger, französische Pianistin und Musikpädagogin
- 1982: Lionel Daunais, kanadischer Sänger, Opernregisseur und Komponist
- 1982: Roman Ossipowitsch Jakobson, russischer Philologe, Sprachwissenschaftler und Semiotiker
- 1986: Stanley Rous, britischer Fußballfunktionär, FIFA-Präsident
- 1987: Gilberto Freyre, brasilianischer Soziologe und Anthropologe
- 1988: Manfred Näslund, schwedischer Forstwissenschaftler
- 1988: Nico, deutsches Model und Sängerin
- 1989: Shmuel Rodensky, israelischer Schauspieler
- 1989: Rebecca Schaeffer, US-amerikanische Filmschauspielerin und Fotomodell
- 1990: Sergio Hualpa, argentinischer Komponist
- 1992: Helmut Schmid, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1993: Jean Negulesco, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1994: Sebastián Piana, argentinischer Tangokomponist, Pianist und Musikpädagoge
- 1994: Jens Scheer, deutscher Atomphysiker und Atomkraftgegner
- 1995: Fabio Casartelli, italienischer Radrennfahrer
- 1996: Donny the Punk, US-amerikanischer Aktivist für Gefangenenrechte
- 1996: Hans Katzer, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
- 1997: Eugene Shoemaker, US-amerikanischer Astronom
21. Jahrhundert
William Westmoreland († 2005)
- 2005: William Westmoreland, US-amerikanischer General
- 2007: Heinrich von Einsiedel, deutscher Politiker und Autor
- 2007: Karl Seebach, deutscher Mathematiker und Didaktiker
- 2008: Rudi Hoffmann, deutscher Spieleautor
- 2008: Heinz Dieter Kittsteiner, deutscher Historiker und Germanist, Schriftsteller und Philosoph
- 2012: Robert Kurz, deutscher Publizist und Ökonom
- 2012: Frances Spence, US-amerikanische Programmiererin
- 2013: Karl Czok, deutscher Historiker
- 2013: Carline Ray, US-amerikanische Jazzmusikerin
Andreas Biermann († 2014)
- 2014: Andreas Biermann, deutscher Fußballspieler
- 2014: Dietmar Schönherr, österreichischer Schauspieler und Moderator
- 2015: George Coe, US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
- 2015: Alex Rocco, US-amerikanischer Schauspieler
- 2016: Sigi Maron, österreichischer Liedermacher
- 2016: Matilda Rapaport, schwedische Freeride-Sportlerin
- 2017: Max Gallo, französischer Schriftsteller und Politiker
- 2017: Hansjürg Saager, Schweizer Unternehmer
- 2018: Wolfgang Hufschmidt, deutscher Komponist
- 2018: Burton Richter, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
- 2019: Yukiya Amano, japanischer Diplomat
- 2019: Luciano De Crescenzo, italienischer Schriftsteller und Filmregisseur
- 2020: Elize Cawood, südafrikanische Schauspielerin
- 2020: Eberhard Schockenhoff, deutscher Moraltheologe und Ethiker
Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.