Der 12. Mai ist der 132. Tag des gregorianischen Kalenders (der 133. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 233 Tage bis zum Jahresende. Auch der römische und der Julianische Kalender kennen den 12. Mai (bzw. Maius). Daten vor der Gregorianischen Kalenderreform werden in der Regel im Julianischen Kalender angegeben.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1525: Georg von Waldburg-Zeil
1873: Oskar II. von Schweden
1885: Die Schlacht von Batoche beginnt
1925: Paul von Hindenburg
1926: Józef Piłsudski auf der Poniatowski-Brücke
1975: Zwei kambodschanische Patrouillenboote neben der Mayaguez
1991: Mobile Abschussrampe für SS-20-Raketen
Wirtschaft
1856: Auf der Fahrt nach Alexisbad
Wissenschaft und Technik
1364: Innenhof des Collegium Maius der Universität Krakau
Kultur
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
1984: Neueröffnung des Nürburgrings
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
- 1010: Song Renzong, vierter Kaiser Chinas aus der Song-Dynastie
- 1160: Ibn al-Athīr, muslimischer Historiker des Hochmittelalters
- 1325: Ruprecht II., Kurfürst von der Pfalz
- 1330: Wilhelm I., Graf von Holland, Seeland und Hennegau
- 1401: Shōkō, 101. Kaiser von Japan
- 1471: Dorothea von Brandenburg, Äbtissin im Klarissenkloster Bamberg
- 1479: Pompeo Colonna, Kardinal
- 1496: Gustav I. Vasa, König von Schweden
- 1515: Christoph von Württemberg, Herzog von Württemberg
- 1529: Sabina von Brandenburg-Ansbach, Kurfürstin von Brandenburg
- 1551: Kanō Sōshū, japanischer Maler
- 1573: Henri de Bourbon, Herzog von Montpensier, französischer Heerführer
- 1590: Cosimo II. de’ Medici, Großherzog von Toskana
Joachim von Sandrart (* 1606)
- 1606: Joachim von Sandrart, deutscher Maler, Kupferstecher und Kunsthistoriker (Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste)
- 1622: Louis de Buade, französischer Kolonialbeamter und Gouverneur von Neufrankreich
- 1626: Louis Hennepin, französischer Missionar und Entdecker
- 1670: August II., Kurfürst von Sachsen, König von Polen
- 1671: Erdmann Neumeister, deutscher Kirchenliederdichter, Poetiker und Theologe
- 1684: Philipp Otto von Grumbkow, preußischer Staatsmann
- 1688: Johann Andreas Rothe, deutscher Pfarrer und Liederdichter
- 1700: Luigi Vanvitelli, italienischer Architekt
18. Jahrhundert
Karl Wilhelm Friedrich (* 1712)
- 1712: Karl Wilhelm Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach
- 1725: Louis-Philippe I. de Bourbon, Herzog von Orléans
- 1729: Michael von Melas, österreichischer General
- 1732: Carl Friedrich Gerstlacher, deutscher Jurist, Publizist, Universitätsprofessor und Beamter
- 1738: Friedrich Konrad Lange, deutsch-dänischer evangelischer Geistlicher und Pädagoge
- 1739: Johann Baptist Vanhal, böhmischer Komponist
- 1742: Karl Heinrich Geisler, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1745: Jens Juel, dänischer Maler
- 1749: Caroline von Uechtritz, deutsche Adelige und Autorin
- 1754: Franz Anton Hoffmeister, deutscher Komponist
- 1755: Giovanni Battista Viotti, italienischer Violinist und Komponist, gilt als einer der Väter der modernen Violintechnik
- 1756: Maria Amoretti, italienische Juristin
- 1767: Manuel de Godoy, spanischer Politiker
Heinrich Menu von Minutoli (* 1772)
- 1772: Heinrich Menu von Minutoli, Schweizer Entdecker und Altertumsforscher
- 1774: Friederike von Reden, deutsche Pietistin, genannt Mutter des Hirschberger Tales, Gattin von Friedrich Wilhelm von Reden
- 1778: Johann August Zeune, deutscher Pädagoge, Geograph und Germanist
- 1779: Giambattista Torricelli, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher und Schriftsteller
- 1783: Caspar von Geismar, deutscher Adliger, kaiserlich-russischer General-Adjutant des Zaren
- 1794: George Cathcart, britischer General
- 1797: Johann Hermann Kufferath, deutscher Komponist
- 1798: Cornelis Adriaan Bergsma, niederländischer Chemiker, Botaniker und Agrarwissenschaftler
- 1798: Joseph Burkart, deutscher Bergrat und Forschungsreisender
- 1799: Ferdinand Fellner, deutscher Maler
- 1800: Jean-Félix Adolphe Gambart, französischer Astronom
19. Jahrhundert
1801–1850
Justus von Liebig (* 1803)
- 1803: Justus von Liebig, deutscher Chemiker
- 1803: Alexandre Montfort, französischer Komponist
- 1806: Georg Adolf Erman, deutscher Physiker
- 1809: Robert Charles Winthrop, US-amerikanischer Politiker, Abgeordneter und Sprecher des Repräsentantenhauses, Senator für Massachusetts
- 1812: Hermann Martin Asmuss, deutscher Zoologe und Paläontologe
- 1812: Edward Lear, britischer Maler, Illustrator und Schriftsteller
- 1812: Lorenzo Nina, italienischer römisch-katholische Geistlicher, vatikanischer Kardinalstaatssekretär und Kardinal
- 1812: Peter Hansborough Bell, US-amerikanischer Geschäftsmann, Gouverneur von Texas
- 1815: Louis Jules Trochu, französischer General, Präsident des Nationalen Verteidigungsrates
- 1817: Edmund Heusinger von Waldegg, deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Eisenbahnpionier
- 1820: Josef Mánes, tschechischer Maler und Vertreter der Romantik
Florence Nightingale (* 1820)
- 1820: Florence Nightingale, britische Krankenpflegerin, Pionierin der modernen Krankenpflege, Reformerin des britischen Sanitäts- und Gesundheitswesens
- 1821: Bernhard Kothe, deutscher Komponist, Kirchenmusiker, Musikhistoriker und -pädagoge
- 1823: John Russell Hind, britischer Astronom
- 1828: Dante Gabriel Rossetti, britischer Maler
- 1830: Jean Conte, französischer Komponist
- 1835: Michail Nikolajewitsch Annenkow, russischer General
- 1842: Jules Massenet, französischer Opernkomponist
- 1845: Gabriel Fauré, französischer Komponist
- 1848: Louis Stahl, deutscher Architekt
- 1850: Robert Binswanger, Schweizer Psychiater
1851–1900
Andreas Franz Wilhelm Schimper (* 1856)
- 1856: Andreas Franz Wilhelm Schimper, deutscher Botaniker
- 1857: Oskar Bolza, deutscher Mathematiker
- 1859: Rudolf von Bennigsen, deutscher Kolonialbeamter, Gouverneur von Deutsch-Neuguinea
- 1861: Hugo von François, deutscher Offizier
- 1862: Oskar Freiwirth-Lützow, deutscher Künstler
- 1862: Johannes Poggenburg, deutscher römisch-katholischer Bischof von Münster
- 1863: Charles Bordes, französischer Komponist und Musikpädagoge
- 1864: Cäsar Flaischlen, deutscher Lyriker und Mundartdichter
- 1866: Gustav Adolf von Götzen, deutscher Offizier und Afrikaforscher
- 1868: Al Shean, deutsch-US-amerikanischer Komödiant
- 1869: Carl Schuhmann, deutscher Sportler, Olympiasieger
- 1870: Guido von Gillhaußen, deutscher Offizier und Kriegspoet
- 1872: Ede Telcs, ungarischer Bildhauer und Medailleur
- 1875: Hans Richard Heinmann, deutscher Maler und Grafiker des sächsischen Osterzgebirges
- 1875: Mathias Kneißl, bayerischer Räuber
- 1877: Johannes Stelling, deutscher Reichstagsabgeordneter, NS-Opfer
- 1878: Martha Abicht, deutsche Kindergärtnerin
- 1878: Massimo Bontempelli, italienischer Schriftsteller
- 1878: Julius Graumann, deutscher Maler
- 1878: Ernst Thrasolt, deutscher römisch-katholischer Priester
- 1880: Lincoln Ellsworth, US-amerikanischer Polarforscher
- 1881: Achmed Abdullah, US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller russischer Abstammung
- 1882: Ludovic Lamothe, haitianischer Pianist und Komponist
- 1882: Franz Ruttner, deutscher Limnologe
- 1883: Fredrik Böök, schwedischer Literaturprofessor, Kritiker und Schriftsteller
- 1884: Josef Brönner, deutscher Politiker
- 1885: Charles Dullin, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
Mushanokōji Saneatsu (* 1885)
- 1885: Mushanokōji Saneatsu, japanischer Schriftsteller und Maler
- 1885: Mario Sironi, italienischer Maler
- 1886: Hermann Grabner, österreichischer Komponist
- 1887: Jean-Charles Roman d’Amat, französischer Archivar und Paläograf
- 1887: Johan Wichers, deutscher Komponist
- 1888: Egmont Colerus, österreichischer Schriftsteller
- 1888: Theodor Reik, österreichisch-amerikanischer Psychoanalytiker
- 1888: Fritz Schäffer, deutscher Bundesfinanzminister
- 1889: Otto Heinrich Frank, deutscher Kaufmann, Vater von Anne Frank
- 1889: Abelardo L. Rodríguez, mexikanischer Staatspräsident
- 1889: Hans Wegmann, Schweizer evangelischer Geistlicher
- 1890: Kurt Student, deutscher Luftwaffenoffizier
- 1891: Johannes Paul, deutscher Historiker
- 1892: Fritz Kortner, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
- 1892: William Preston Lane, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maryland
- 1893: Otto Kühne, deutscher Politiker, Gewerkschaftsfunktionär und Widerstandskämpfer
- 1895: William Francis Giauque, US-amerikanischer Chemiker
- 1895: Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph, Autor, Theosoph und spiritueller Lehrer
- 1896: Heinrich Acker, deutscher Politiker
- 1896: Erich Correns, deutscher Chemiker und Politiker
- 1897: Joe Little Twig, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Polizist
- 1899: Maurice Carême, belgischer Schriftsteller
- 1900: Karl von Appen, deutscher Bühnenbildner
- 1900: Helene Weigel, deutsche Schauspielerin und Intendantin des Berliner Ensemble, Ehefrau Bertolt Brechts
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1902: Gheorghe Ghyka Cantacuzene, rumänischer Autorennfahrer
- 1902: Heinrich Kirchner, deutscher Bildhauer
- 1903: Kusano Shinpei, japanischer Lyriker
- 1903: Detlef Struve, deutscher Politiker
- 1903: Lennox Berkeley, britischer Komponist
- 1905: Artur Becker, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1905: Herbert Busemann, US-amerikanischer Mathematiker
- 1906: Maurice Ewing, US-amerikanischer Physiker
- 1906: Hans Ils, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdB
- 1906: Aurel von Milloss, ungarisch-italienischer Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor
- 1907: Leslie Charteris, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1907: Katharine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin
- 1908: Alejandro Scopelli, argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1910: Johan Ferrier, surinamischer Staatspräsident
- 1910: Dorothy Crowfoot Hodgkin, britische Biochemikerin, Nobelpreisträgerin
- 1910: Gordon Jenkins, US-amerikanischer Musiker
- 1911: Wilhelm Leichum, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
- 1912: Archibald Cox, US-amerikanischer Jurist, Sonderermittler in der Watergate-Affäre
- 1913: Igor Sacharowitsch Bondarewski, sowjetischer Schachspieler
- 1914: Bertus Aafjes, niederländischer Schriftsteller
- 1915: Frère Roger, Schweizer reformierter Theologe, Gründer des ökumenischen Männerordens von Taizé
- 1917: Rika Unger, deutsche Bildhauerin
- 1918: Alfred Bickel, Schweizer Fußballspieler und -trainer
- 1919: Gerald Bales, kanadischer Organist, Pianist, Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
- 1920: Irena Anders, polnische Bühnenschauspielerin und Sängerin
- 1920: Felix Anschütz, deutscher Internist, Kardiologe und Hochschullehrer
- 1920: Vilém Flusser, tschechoslowakischer Medienphilosoph und Kommunikationswissenschaftler
- 1920: Josef Schrudde, deutscher Chirurg
- 1920: Hans Gottfried von Stockhausen, deutscher Glasmaler
- 1921: Farley Mowat, kanadischer Schriftsteller
- 1921: Giovanni Benelli, italienischer römisch-katholischer Theologe, Erzbischof von Florenz und Kardinal
1926–1950
- 1929: Sam Nujoma, namibischer Staatspräsident
- 1930: Jess Franco, spanischer Regisseur, Filmemacher und Schauspieler
- 1930: Manuel Marulanda, kolumbianischer Guerillaführer
- 1930: Patricia McCormick, US-amerikanische Wasserspringerin
- 1933: Gerhard Riedmann, Südtiroler Schriftsteller und Dramaturg
- 1933: Andrei Andrejewitsch Wosnessenski, russischer Dichter und Schriftsteller
- 1934: Werner Bräunig, deutscher Schriftsteller
- 1935: Gary Peacock, US-amerikanischer Jazz-Bassist
- 1935: Johnny Bucyk, kanadischer Eishockeyspieler
- 1935: Juri Petrowitsch Wlassow, sowjetischer Gewichtheber
- 1936: Klaus Doldinger, deutscher Musiker und Saxophonist
- 1936: Guillermo Endara Galimany, panamaischer Staatspräsident
- 1936: Frank Stella, US-amerikanischer Maler und Bildhauer
- 1937: George Carlin, US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Autor
- 1937: Susan Hampshire, britische Schauspielerin
- 1937: Horst Kassner, deutscher Motorradrennfahrer
- 1938: Andrei Alexejewitsch Amalrik, russischer Historiker, Publizist, Schriftsteller und Dissident
- 1939: Daniel Acharuparambil, indischer Erzbischof von Verapoly
- 1939: Uta Hallant, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- 1939: Ron Ziegler, US-amerikanischer Pressesprecher im Weißen Haus
- 1940: Peter Huckauf, deutscher Schriftsteller
- 1941: Norman Whitfield, US-amerikanischer Soul/Rhythm-and-Blues-Produzent und Songwriter
- 1941: Erik Zimen, schwedischer Biologe
- 1942: Klaus Adam, deutscher Basketballnationalspieler
- 1942: Barry B. Longyear, US-amerikanischer SF-Autor
- 1942: Billy Swan, US-amerikanischer Country-Musiker
Friedhelm Hofmann (* 1942)
- 1942: Friedhelm Hofmann, deutscher römisch-katholischer Theologe, Bischof von Würzburg
- 1942: Heinz Köhler, deutscher Politiker
- 1942: Ian Dury, britischer Sänger und Songschreiber
- 1942: Klaus Solmecke, Alt-Bürgermeister von Gevelsberg
- 1942: Michel Fugain, französischer Sänger und Komponist
- 1943: Michael Ahlt, deutscher Jurist
- 1943: Jacky Haran, französischer Autorennfahrer
- 1944: Ada Isensee, deutsche Malerin
- 1944: Chris Patten, britischer Politiker, Gouverneur Hongkongs und EU-Kommissar
- 1944: Eva Demski, deutsche Schriftstellerin
- 1944: Hans-Peter Kemper, deutscher Politiker und MdB
- 1944: Wilfried Woyke, deutscher Fußballspieler
- 1945: Alan Ball, englischer Fußballspieler und -trainer
- 1945: Pascal Clément, französischer Politiker
- 1945: Ian McLagan, britischer Rockmusiker
- 1945: Diana Raznovich, argentinische Schriftstellerin, Theatermacherin und Karikaturistin
- 1945: Gayla Reid, kanadische Schriftstellerin
- 1946: Willy Braillard, belgischer Unternehmer und Autorennfahrer
Daniel Libeskind (* 1946)
- 1946: Daniel Libeskind, US-amerikanischer Architekt, Vertreter des Dekonstruktivismus
- 1946: Józef Rychlik, polnischer Komponist und Musikpädagoge
- 1946: Horst Schnellhardt, deutscher Politiker, Europaabgeordneter
- 1947: Georg von Rauch, deutscher Anarchist
- 1947: Rolf Zuckowski, deutscher Gitarrist und Komponist, Produzent und Autor
- 1948: Aqmaral Arystanbekowa, kasachische Diplomatin und Politikerin
- 1948: Lindsay Crouse, US-amerikanische Schauspielerin
- 1948: Steve Winwood, britischer Multi-Instrumentalist und Sänger
- 1949: Josef Beutelmann, deutscher Betriebswirt
- 1949: Moto Hagio, japanische Mangaka
- 1949: Otto Kapfinger, österreichischer Architekt, Autor und Publizist
Hans Leyendecker (* 1949)
1951–1975
Friðrik Þór Friðriksson (* 1954)
- 1954: Friðrik Þór Friðriksson, isländischer Filmregisseur und Filmemacher
- 1954: Annette Kreft, deutsche Schauspielerin
- 1954: Rafael Yglesias, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1955: Natalja Achrimenko, russische Kugelstoßerin
- 1955: Piotr Bikont, polnischer Regisseur, Schauspieler, Journalist und Theaterleiter
- 1955: Wilhelm Ewald, deutscher Heraldiker und Museumsdirektor
- 1956: Greg Phillinganes, US-amerikanischer Session-Keyboarder
- 1957: Carlos Burga, peruanischer Boxer
- 1957: Aribert Günzler, deutscher Pianist und Dirigent, Autor und Komponist
- 1958: Cuno Affolter, Schweizer Journalist und Comic-Experte
- 1958: Massimo Briaschi, italienischer Fußballspieler und Spielervermittler
- 1958: Danny Krausz, österreichischer Spielfilm-Produzent
- 1958: Niki Reiser, Schweizer Musiker und Komponist
- 1958: Eric Singer, US-amerikanischer Schlagzeuger
- 1959: Lutz Blochberger, deutscher Schauspieler
- 1959: Ving Rhames, US-amerikanischer Schauspieler
- 1960: Lisa Martin-Ondieki, australische Langstreckenläuferin, Olympiamedaillengewinnerin
- 1961: Paul Begala, Berater von Bill Clinton
- 1961: Andreas Cichowicz, deutscher Journalist und Fernsehmoderator
- 1961: Thomas Dooley, US-amerikanischer Fußballspieler
- 1961: Billy Duffy, britischer Gitarrist
- 1961: Christian Hellmann, deutscher Journalist
- 1961: Tonino Tesei, italienischer Komponist
- 1962: Emilio Estevez, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1962: April Grace, US-amerikanische Schauspielerin
- 1962: Brett Gurewitz, US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber
- 1963: Stefano Modena, italienischer Automobilrennfahrer
- 1963: Heinz Rother, deutscher Fußballspieler
- 1964: Raimond Burgman, niederländischer Karambolagespieler und Weltmeister
- 1964: Ferdinand von Schirach, deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller
- 1965: Renée Simonsen, dänisches Model und Kinderbuchautorin
- 1966: Sonja Ablinger, österreichische Politikerin
- 1966: Stephen Baldwin, US-amerikanischer Schauspieler
- 1966: Annette Bulfon, deutsche Politikerin
- 1966: Bebel Gilberto, brasilianische Sängerin und Liedermacherin
- 1966: John Lesher, US-amerikanischer Filmproduzent
- 1966: Deborah Kara Unger, kanadische Schauspielerin
- 1967: Tim Armstrong, kanadischer Eishockeyspieler
- 1967: Paul d’Amour, US-amerikanischer Bassist
- 1968: Ivan Avanesjan, armenischer Politiker
- 1968: Tony Hawk, US-amerikanischer Profiskateboarder
- 1968: Falilat Ogunkoya, nigerianische Leichtathletin
- 1970: Samantha Mathis, US-amerikanische Schauspielerin
- 1970: Gerald Teschl, österreichischer Mathematiker
- 1971: Kristin Asbjørnsen, norwegische Sängerin und Komponistin
- 1971: Matthias Breitkreutz, deutscher Fußballspieler
- 1971: Boris Reitschuster, deutscher Journalist und Sachbuch-Autor
- 1971: Chris Snell, kanadischer Eishockeyspieler
- 1972: Damian McDonald, australischer Radrennfahrer
- 1973: Hasan Aka, deutsch-türkischer Journalist und Publizist
- 1974: Paweł Niedźwiecki, polnischer Radrennfahrer
- 1975: Jonah Lomu, neuseeländischer Rugbyspieler
- 1975: Miriam Pielhau, deutsche Moderatorin
1976–2000
- 1978: Malin Åkerman, kanadische Schauspielerin
- 1978: Jason Biggs, US-amerikanischer Schauspieler
- 1978: Amy Sloan, kanadische Schauspielerin
- 1978: Hossein Rezazadeh, iranischer Gewichtheber
- 1979: Joaquim Rodríguez, spanischer Radrennfahrer
- 1979: Aaron Yoo, US-amerikanischer Schauspieler
- 1980: Dmitri Anatoljewitsch Afanassenkow, russischer Eishockeyspieler
- 1981: Astrix, israelischer Progressive- & Psytrance-DJ und -Produzent
- 1981: Anna Gadt, polnische Jazzsängerin
- 1981: Rami Malek, US-amerikanischer Schauspieler
- 1981: Alexander Trost, deutscher Handballspieler
- 1982: Marvin Anderson, jamaikanischer Sprinter
- 1982: Tom Reichelt, deutscher Skilangläufer
- 1983: Alicja Bachleda-Curuś, deutsch-polnische Schauspielerin
- 1983: Igor de Camargo, brasilianisch-belgischer Fußballspieler
Domhnall Gleeson (* 1983)
- 1983: Domhnall Gleeson, irischer Schauspieler
- 1983: Baykal Kulaksızoğlu, schweizerisch-türkischer Fußballspieler
- 1983: Charilaos Pappas, griechischer Fußballspieler
- 1984: Sajjad Anoushiravani, iranischer Gewichtheber
- 1985: Claudia Schückler, deutsche Handballspielerin
- 1985: Dániel Tőzsér, ungarischer Fußballspieler
- 1986: Ondřej Vaculík, tschechischer Skispringer
- 1986: Emily VanCamp, kanadische Schauspielerin
- 1987: Kassim Aidara, französisch-senegalesischer Fußballspieler
- 1987: Markus Palionis, litauisch-deutscher Fußballspieler
- 1987: Robbie Rogers, US-amerikanischer Fußballspieler
- 1988: Aja Evans, US-amerikanische Bobsportlerin
- 1988: Marcelo, brasilianischer Fußballspieler
- 1988: Babett Peter, deutsche Fußballspielerin
- 1989: Benjamin Bara, deutscher Schauspieler
- 1990: Florent Amodio, französischer Eiskunstläufer
- 1990: Lumaraa, deutsche Rapperin
- 1991: Joseph Dombrowski, US-amerikanischer Radrennfahrer
- 1992: Vetle Sjåstad Christiansen, norwegischer Biathlet
- 1992: Erik Durm, deutscher Fußballspieler
- 1992: Lucas Foresti, brasilianischer Rennfahrer
- 1992: Malcolm David Kelley, US-amerikanischer Schauspieler
- 1992: Matthias Maak, österreichischer Fußballspieler
- 1992: Dale Parker, australischer Bahn- und Straßenradrennfahrer
- 1992: Matt Savage, US-amerikanischer autistischer Musiker und Savant
- 1992: Tyron Zeuge, deutscher Boxer
- 1993: Wendy Holdener, Schweizer Skirennläuferin
- 1993: Tilman Pörzgen, deutscher Schauspieler
- 1996: Sebastian Ofner, österreichischer Tennisspieler
- 1998: Cosmin Pascari, rumänischer Ruderer
- 1998: Julia Scheib, österreichische Skirennläuferin
Gestorben
Vor dem 16. Jahrhundert
- 0886: Hugo Abbas, Laienabt, führende Persönlichkeit des Westfrankenreichs
- 1003: Silvester II., Papst
- 1012: Sergius IV., Papst
- 1025: Adalbero II., Bischof von Basel
- 1060: Mathilde von Schwaben, Herzogin von Schwaben
- 1088: Johannes Dukas, Bruder des byzantinischen Kaisers Konstantin X.
- 1090: Liutold von Eppenstein, Herzog von Kärnten, Markgraf von Verona
- 1109: Domingo de la Calzada, kastilischer Baumeister und Einsiedler
- 1160: Otto III., Herzog zu Olmütz
- 1182: Waldemar I., König von Dänemark
- 1203: Nantelmus von Ecublens, Bischof von Sitten
- 1242: Wilhelm I. von Diepholz, Bischof von Minden
- 1243: Hubert de Burgh, 1. Earl of Kent, Justiciar von England und Irland
- 1277: Rudolf I., Graf von Tübingen
- 1285: Berthold von Leiningen, Bischof von Bamberg
- 1293: Heinrich IV. von Kuenring-Weitra, Ministerialadeliger in Ostarrîchi
- 1293: Thomas Bek, Bischof von Saint David’s
- 1343: Kuno von Falkenstein, deutscher Adliger
- 1361: Adhémar de Monteil, Bischof von Metz
- 1382: Johanna I., Königin von Neapel
- 1397: Heinrich Totting von Oyta, deutscher Theologe und Philosoph
- 1417: Friedrich III. von Moers, deutscher Graf von Moers und Saarwerden
- 1424: Johann I. von Hoya, Fürstbischof von Paderborn und Hildesheim
- 1447: Hein Hoyer, Hamburger Staatsmann und Bürgermeister
- 1465: Thomas Palaiologos, byzantinischer Adliger, Despot von Morea, Fürst von Achaia
- 1490: Johanna von Portugal, portugiesische Prinzessin aus dem Hause Avis
16. bis 18. Jahrhundert
- 1616: Urban Pierius, deutscher evangelischer Theologe
- 1641: Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, britischer Politiker
- 1642: Safi I., Schah der Safawiden
- 1660: Hans Friedrich von Knoch, deutsches Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
- 1684: Edme Mariotte, französischer Physiker
- 1697: Georges d’Aubusson de La Feuillade, französischer Geistlicher
- 1699: Lucas Achtschellinck, belgischer Landschaftsmaler
- 1700: Johannes Brever, deutscher lutherischer Theologe
- 1700: John Dryden, englischer Dichter, Literaturkritiker und Dramatiker
- 1701: Johann Schmuzer, deutscher Stuckateur
- 1708: Adolf Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg-Strelitz
- 1712: Adrian Beier der Jüngere, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1715: Johann Christian Adami, deutscher Theologe und Kirchenlieddichter
- 1738: Karl III. Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach, Gründer von Karlsruhe
- 1759: Johann Michael Winterhalder, deutscher Bildhauer
- 1761: Johann Christian Köhler, deutscher Orgelbauer
- 1761: Louis Charles de Lameth, französischer General
- 1766: Michael Christoph Brandenburg, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Dichter und Librettist
- 1771: Johann Matthias Schreiber, deutscher Orgelbauer
- 1772: Johann Friedrich Gühling, deutscher evangelischer Theologe
- 1796: Johann Peter Uz, deutscher Dichter
- 1799: Juan Vicente de Güemes, spanischer Kolonialverwalter, Vizekönig von Neuspanien
19. Jahrhundert
August Wilhelm Schlegel († 1845)
- 1845: August Wilhelm Schlegel, deutscher Literaturhistoriker
- 1848: Miguel Barreiro, uruguayischer Politiker
- 1848: Gottlob Christian Crusius, deutscher Philologe, Pädagoge und Autor
- 1848: Ulysses Anton von Salis-Soglio, österreichischer Offizier
- 1849: Laurenz Lersch, deutscher Altphilologe
- 1850: Heinrich August Pierer, deutscher Offizier, Verleger und Lexikograf
- 1851: Ferdinand Freiherr von Andrian-Werburg, bayerischer Regierungspräsident
- 1854: Melchior Berri, Schweizer Architekt
- 1858: Georg Benedikt Winer, deutscher protestantischer Theologe und Philologe
- 1859: Sergei Timofejewitsch Aksakow, russischer Schriftsteller
- 1860: Charles Barry, britischer Architekt
- 1864: James Ewell Brown Stuart, US-amerikanischer Offizier, konföderierter Kavalleriegeneral im Amerikanischen Bürgerkrieg
- 1867: Ignatius Brjantschaninow, russischer Ingenieur, Priestermönch, Bischof von Stawropol
- 1871: Daniel-François-Esprit Auber, französischer Komponist
- 1875: Heinrich von Hofstätter, deutscher römisch-katholischer Theologe, Bischof von Passau
- 1878: Catherine Esther Beecher, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1879: Ludwig Angerer, österreichischer Fotograf
- 1884: Bedřich Smetana, tschechischer Komponist
- 1896: Juan Morel Campos, puerto-ricanischer Komponist
- 1897: Minna Canth, finnische Schriftstellerin
- 1898: Raimund Grübl, österreichischer Jurist und Politiker
- 1898: Karl Racké, Bürgermeister der Stadt Mainz
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1910: William Huggins, britischer Astronom
- 1913: Friedrich Huch, deutscher Dichter und Schriftsteller
- 1914: Willy Pöge, deutscher Unternehmer, Pferde-, Rad- und Motorsportler
- 1916: James Connolly, irischer Politiker
- 1921: Emilia Pardo Bazán, spanische Schriftstellerin
- 1922: Hugo Conwentz, deutscher Botaniker und Naturschützer
- 1924: Bertha Drechsler Adamson, englische Geigerin, Dirigentin und Musikpädagogin
- 1924: Henri Maréchal, französischer Komponist
- 1925: Arthur Napoleão, brasilianischer Komponist
- 1929: Edi Linser, österreichischer Motorradrennfahrer
- 1930: Paul Panda Farnana, kongolesischer Agronom
- 1931: Theodor Lerner, deutscher Journalist und Polarforscher
- 1931: Adolfo Wildt, italienischer Bildhauer
- 1931: Eugène Ysaÿe, belgischer Violinist und Komponist
- 1935: Józef Piłsudski, polnischer Feldmarschall
- 1944: Oskar Kusch, deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg
- 1944: Arthur Quiller-Couch, britischer Schriftsteller und Kritiker
- 1945: Achmed Abdullah, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1945: Magda Trott, deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
- 1946: Germain Lefebrve, kanadischer Sänger, Chorleiter und Musikpädagoge
- 1948: Francisco Alonso, spanischer Komponist
1951–2000
- 1951: Wassili Michailowitsch Alexejew, russischer Sinologe
- 1951: Carl Kraemer, deutscher Tierschützer
- 1953: Fritz Mackensen, deutscher Maler
- 1953: Jeanne Maubourg, kanadische Sängerin und Musikpädagogin
- 1956: Vladimír Ambros, tschechischer Komponist
- 1956: Louis Calhern, US-amerikanischer Schauspieler
- 1956: Arthur Letondal, kanadischer Organist, Musikpädagoge und Komponist
- 1957: Alfonso de Portago, spanischer Autorennfahrer
- 1957: Stefan I. (Exarch), bulgarischer Metropolit und Exarch
Erich von Stroheim († 1957)
- 1957: Erich von Stroheim, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 1960: Cecil Armstrong Gibbs, britischer Komponist
- 1961: Tony Bettenhausen, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1962: Pedro Pablo Ramírez, argentinischer Staatspräsident
- 1962: Walter Scherau, deutscher Volksschauspieler
- 1963: Oumbertos Argyros, griechischer Maler
- 1963: Franz Arnold, österreichischer Kirchenrechtler
- 1963: Ernst Marischka, österreichischer Filmregisseur
- 1963: Stanisław Wiechowicz, polnischer Komponist
- 1967: Julius Kalaš, tschechischer Komponist
- 1968: Erich Bockemühl, deutscher Lehrer, Dichter und Organist
- 1970: Władysław Anders, polnischer General und Politiker
- 1970: Nelly Sachs, jüdisch-deutsch-schwedische Schriftstellerin und Lyrikerin, Nobelpreisträgerin
- 1972: Steve Ihnat, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
- 1972: Marcel Mongin, französischer Autorennfahrer
- 1973: Willy Gebhardt, deutscher Redakteur und Politiker (SED)
- 1973: Art Pollard, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1976: Keith Relf, britischer Sänger und Songschreiber (The Yardbirds)
- 1976: Jaroslaw Serpan, tschechisch-französischer Maler
- 1977: Barry Ashbee, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
- 1977: Lau Lauritzen junior, dänischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
- 1979: Rudolf Kempe, deutscher Dirigent
- 1981: HAP Grieshaber, deutscher Maler und Graphiker
- 1982: Humphrey Searle, britischer Komponist
- 1984: Robert Cooley Angell, US-amerikanischer Soziologe
- 1985: Rodolfo Arizaga, argentinischer Komponist
- 1985: Jean Dubuffet, französischer Maler und Bildhauer
- 1985: Bohdan Wodiczko, polnischer Dirigent und Musikpädagoge
Elisabeth Bergner († 1986)
- 1986: Elisabeth Bergner, deutsche Schauspielerin
- 1987: James Jesus Angleton, US-amerikanischer Agent
- 1987: Victor Feldman, britischer Jazzmusiker
- 1989: Edmond Mouche, französischer Autorennfahrer
- 1990: Lotte Backes, deutsche Komponistin
- 1991: Hans Peter Schanzlin, Schweizer Musikwissenschaftler
- 1993: Zeno Colò, italienischer Skirennfahrer
- 1993: Edda Seippel, deutsche Schauspielerin
- 1994: John Smith, britischer Politiker, Chef der Labour Party
- 1995: Rodrigo Arenas Betancur, kolumbianischer Schriftsteller und Bildhauer
21. Jahrhundert
- 2001: Perry Como, US-amerikanischer Sänger
- 2001: Didi, brasilianischer Fußballspieler
- 2001: Alexei Andrejewitsch Tupolew, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur
- 2002: Alfred Vogt, deutscher Segelflugzeugkonstrukteur
- 2003: Sadruddin Aga Khan, iranisch-französisch-Schweizer UN-Flüchtlingskommissar
- 2003: Renate Riemeck, deutsche Friedensaktivistin
- 2004: Michael Guttenbrunner, österreichischer Dichter und Schriftsteller
- 2004: John LaPorta, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist
- 2004: Paul Matzkowski, deutscher Fußballspieler
- 2005: Alf Arrowsmith, englischer Fußballspieler
- 2005: Monica Zetterlund, schwedische Sängerin und Schauspielerin
- 2007: José Benito Barros, kolumbianischer Komponist
- 2007: Dadullah Akhund, afghanischer Militärführer der Taliban
- 2007: Teddy Infuhr, US-amerikanischer Schauspieler, Kinderdarsteller
- 2007: Gottfried Schädlich, deutscher Offizier und Schriftsteller
- 2008: Eugen Jesser, österreichischer Musiker, Präsident und Direktor der Wiener Sängerknaben
Robert Rauschenberg († 2008)
- 2008: Robert Rauschenberg, US-amerikanischer Pop-Art-Künstler
- 2008: Hans Rotta, deutscher Verleger, Herausgeber, Redakteur und Biologe
- 2008: Robert Russell, englischer Schauspieler
- 2008: Irena Sendler, polnische Krankenschwester und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
- 2010: Baldur Heckel, österreichischer Techniker und Obmann des steirischen Sängerbundes
- 2011: Michael Althen, deutscher Filmkritiker
- 2011: Renate Günthert, deutsche Modedesignerin und Unternehmerin
- 2012: Eddy Paape, belgischer Comic-Zeichner
- 2013: Horst Königstein, deutscher Regisseur
- 2013: Gerd Langguth, deutscher Politikwissenschaftler
- 2014: Charalampos Angourakis, griechischer Politiker
- 2014: HR Giger, Schweizer bildender Künstler und Maler, Oscarpreisträger
- 2015: Peter Gay, US-amerikanischer Historiker und Autor
- 2015: Ruth Segomotsi Mompati, südafrikanische Aktivistin, Politikerin und Diplomatin
- 2016: Hans-Joachim Altendorff, deutscher Fußballspieler
- 2016: Bohumil Kubát, tschechoslowakischer Ringer
- 2017: Mauno Koivisto, finnischer Politiker und Staatspräsident
- 2017: Amotz Zahavi, israelischer Soziobiologe und Evolutionstheoretiker
- 2018: Will Alsop, britischer Architekt
- 2018: Tessa Jowell, britische Politikerin
- 2019: Machiko Kyō, japanische Schauspielerin
- 2019: Nasrallah Boutros Sfeir, libanesischer Kardinal
- 2020: Astrid Kirchherr, deutsche Fotografin und Künstlerin
- 2020: Michel Piccoli, französischer Schauspieler
Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.