Der 11. März ist der 70. Tag des gregorianischen Kalenders (der 71. in Schaltjahren), somit bleiben 295 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 0222: Meuternde Soldaten ermorden den als Elagabal bekannt gewordenen jugendlichen römischen Kaiser Marcus Aurelius Antoninus und seine Mutter Julia Soaemias.
- 0928: Nach dem spurlosen Verschwinden seines Bruders Tomislav und der darauf folgenden Todeserklärung wird Trpimir II. zweiter kroatischer König.
1405: Frankfurter Römer (Stich von 1822)
1710: Schlacht von Helsingborg
1770: Lage der Solander Islands
1845: Hone Heke mit Ehefrau Hariata
1872: Leipziger Hochverratsprozess
1941: Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den
Lend-Lease Act
2003: der IStGH in Den Haag
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
1861: astronomisches Observatorium von Lissabon
Kultur
1907:
Pueblo Bonito im Chaco Canyon
Gesellschaft
Religion
Katastrophen
1841: Die
President im Sturm
- 1822: Ein Orkan im Nordseeraum fordert hunderte Todesopfer.
- 1841: Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
- 1864: Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
1888: Schnee in New York City
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 0832: Shōbō, japanischer Mönch der frühen Heian-Zeit
- 1520: Vollrad von Mansfeld, deutscher Söldnerführer
- 1526: Heinrich Rantzau, dänischer Statthalter des königlichen Anteils an den Herzogtümer Schleswig und Holstein
- 1530: Johann Wilhelm I., erster Herzog von Sachsen-Weimar
- 1543: Dorothea von Sachsen-Lauenburg, Herzogin von Braunschweig-Grubenhagen
- 1544: Torquato Tasso, italienischer Dichter
- 1594: Jakob Müller, deutscher Humanmediziner und Mathematiker
- 1615: Johann Weikhard von Auersperg, österreichischer Minister, Fürst von Auersperg, Reichsfürst von Tengen und Herzog von Münsterberg
- 1616: Johannes Brever, deutscher lutherischer Theologe
- 1645: Valentin Veltheim, deutscher Moralphilosoph und lutherischer Theologe
- 1654: Heinrich Georg Neuss, deutscher Kirchenlieddichter
- 1683: Caroline von Brandenburg-Ansbach, Königin von Großbritannien
- 1683: Giovanni Veneziano, neapolitanischer Komponist und Organist
- 1707: Friedrich Grimm, deutscher Pfarrer reformierten Bekenntnisses und Großvater der Brüder Grimm
- 1726: Louise d’Épinay, französische Schriftstellerin und Salonnière
- 1726: Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow, russischer Admiral und Polarforscher
- 1729: Sophie Marie von Voß, preußische Hofdame und Beraterin
- 1731: Robert Treat Paine, britisch-amerikanischer Jurist und Politiker, einer der Gründungsväter der USA
- 1744: José Anastácio da Cunha, portugiesischer Mathematiker und Lyriker
- 1745: Bodawpaya, König der Konbaung-Dynastie in Birma
- 1755: Nikolaus Ferdinand Auberlen, württembergischer Musiker und Komponist
- 1757: Felicitas Agnesia Ritz, deutsche Sopranistin
- 1761: Friedrich Vieweg, deutscher Verleger, Gründer des Vieweg Verlages
- 1765: Johann Karl Osterhausen, deutscher Mediziner
- 1767: Johann Gottlieb Süßkind, Bankier und Großgrundbesitzer, reichster Mann Schwabens seit dem Dreißigjährigen Krieg
- 1769: Hans Joachim Steinmann, Bürgermeister in St. Gallen
- 1779: Philipp, Landgraf von Hessen-Homburg
- 1781: August von Legat, preußischer Generalleutnant und Direktor des Potsdamer Militärwaisenhauses
- 1785: Eleonore Prochaska, deutsche Freiheitskämpferin
- 1790: Ignaz von Rudhart, bayerischer Politiker und Ministerpräsident von Griechenland
- 1795: Magnus Jacob Crusenstolpe, schwedischer Adliger, Jurist, Publizist und Schriftsteller
19. Jahrhundert
1801–1850
Urbain Le Verrier (* 1811)
- 1811: Urbain Le Verrier, französischer Mathematiker und Astronom
- 1813: Philipp Ludwig Adam, deutscher Unternehmer und Politiker
- 1813: James Anderson, britisch-italienischer Fotograf
- 1818: Marius Petipa, französisch-russischer Tänzer und Choreograf
- 1818: Henri Étienne Sainte-Claire Deville, französischer Chemiker
- 1819: Henry Tate, englischer Händler, Gründer der Tate-Gallery
- 1821: Georg Schmitt, deutscher Komponist und Organist
- 1822: Joseph Bertrand, französischer Mathematiker und Pädagoge
- 1824: Julius Blüthner, deutscher Klavierbauer
- 1827: Franz Magnus Böhme, Musiklehrer, deutscher Volksliedforscher und -sammler
- 1829: Jakob Anderegg, Schweizer Bergführer
- 1830: Eduard Dallmann, deutscher Entdecker und Polarforscher
- 1831: John Arnot junior, US-amerikanischer Politiker
- 1831: Ernst Wichert, deutscher Schriftsteller und Jurist
- 1832: William Ruffin Cox, General der Konföderierten
- 1836: Wilhelmine von Hillern, deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin
- 1838: Ōkuma Shigenobu, japanischer Politiker, Premierminister
- 1839: Arthur Pue Gorman, US-amerikanischer Politiker
- 1839: Franz von Meran, österreichischer Adliger, Stammvater des Hauses Meran
- 1840: Rudolf Hausleithner, österreichischer Maler
- 1841: Franz Misteli, Schweizer Altphilologe und Sprachwissenschaftler
- 1844: Ignaz Graf von Attems, österreichischer Politiker
- 1850: Sophie von Adelung, deutsche Schriftstellerin und Malerin
- 1850: Eduard Züblin, Schweizer Ingenieur und Unternehmer
1851–1900
Thomas James Clarke (* 1858)
- 1858: Thomas James Clarke, irischer Revolutionär
- 1858: Jean Charles Naber, niederländischer Rechtswissenschaftler
- 1860: Emil Ertl, österreichischer Dichter und Schriftsteller
- 1860: Rodolphe Wytsman, belgischer Maler
- 1861: Carl Friedrich Lehmann-Haupt, deutscher Altorientalist und Althistoriker
- 1861: Oscar Seifert, Leipziger Original
- 1862: Georg Busch, deutscher Bildhauer
- 1863: Ernst Theodor Haux, deutscher Unternehmer
- 1863: Wolodymyr Lypskyj, sowjetischer Botaniker
- 1864: Georg Gröne, deutscher Bildhauer
- 1866: Charles Andler, französischer Germanist und Professor
- 1870: Louis Bachelier, französischer Mathematiker
- 1870: Elisabeth Neelsen, deutsche Landschaftsmalerin und Kunsterzieherin
- 1874: Christian Bürckstümmer, deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- 1875: Victor Wallenberg, schwedischer Sportschütze
- 1876: Carl Ruggles, US-amerikanischer Komponist
- 1877: Carl Wollert, schwedischer Sportschütze
- 1878: René Vierne, französischer Organist und Komponist
- 1881: Ladislav Zelenka, tschechischer Cellist
- 1882: Gunnar Gundersen, australischer Mathematiker, Hochschullehrer und Schachspieler
- 1883: Paul Levi, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, Mitbegründer und Vorsitzender der KPD, MdR
- 1884: Lewi Pethrus, schwedischer Pastor, Initiator und Leiter der Pfingstbewegung in Schweden
- 1885: Malcolm Campbell, englischer Rennsportler und Journalist
- 1885: Hans Leibelt, deutscher Schauspieler
- 1887: Raoul Walsh, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1889: Christian Arnold, deutscher Maler
- 1889: Paul Jaray, ungarischer Aerodynamiker, Vater der Stromlinienform
- 1890: Vannevar Bush, US-amerikanischer Ingenieur und Informatiker
- 1891: Max Kaus, deutscher Maler und Graphiker
- 1892: Otto Laubinger, deutscher Schauspieler und Funktionär des Nationalsozialismus
- 1893: Leopold Szondi, ungarischer Mediziner und Psychologe
- 1894: Otto Grotewohl, deutscher Politiker, Ministerpräsident der DDR
- 1895: Elisabeth von Hessen-Darmstadt, Prinzessin von Hessen und bei Rhein
- 1895: Hans Drexler, deutscher Altphilologe
- 1895: Fritz Loewe, deutscher Meteorologe und Polarforscher
- 1896: Anton Anderluh, österreichischer Volksmusiksammler
- 1896: Caesar von Hofacker, deutscher Offizier, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
- 1896: Hermann Weber, deutscher Motorradkonstrukteur und -rennfahrer
- 1897: Henry Cowell, US-amerikanischer Komponist
- 1897: René Dély, französischer Autorennfahrer
- 1897: Johann Raithel, deutscher General
- 1898: Amédé Ardoin, US-amerikanischer Musiker
- 1899: Frederik IX., König von Dänemark
- 1900: Richard Aster, deutscher SA-Führer
- 1900: Laughing Charley Lincoln, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1901: Josef Martin Bauer, deutscher Schriftsteller
- 1901: Karl Hoffmann, deutscher Politiker, MdB
- 1903: Ronald Syme, neuseeländischer Historiker
- 1904: Albrecht von Hagen, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- 1906: Ferid Alnar, türkischer Komponist
- 1906: Beppo Brem, deutscher Schauspieler
- 1906: Zino Davidoff, ukrainisch-schweizerischer Unternehmer
- 1906: Pierre Grosheintz, Schweizer Staatsbeamter
- 1907: Georg Maurer, deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer
Helmuth James Graf von Moltke (* 1907)
- 1907: Helmuth James Graf von Moltke, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- 1907: Mortimer Morris-Goodall, britischer Autorennfahrer
- 1908: John Einar Åberg, schwedischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1908: Hansjörg Oeschger, deutscher Forstmann und Aktivist der Jugendbewegung
- 1909: Max Lüthi, Schweizer Literaturwissenschaftler und Märchenforscher
- 1910: Robert Havemann, deutscher Chemiker, Kommunist und Widerstandskämpfer, Regimekritiker in der DDR
- 1910: Konstantin Konstantinowitsch Kokkinaki, sowjetischer Testpilot
- 1910: Jacinta Marto, portugiesische Selige, Zeugin einer Marienerscheinung
- 1911: Pericle Patocchi, Schweizer Schriftsteller und Lehrer
- 1911: Fritz Trautwein, deutscher Architekt
- 1912: Paul Janes, deutscher Fußballspieler
- 1912: Karl Kleinjung, deutscher Stasi-General
- 1912: Hanns-Gero von Lindeiner, deutscher Forstmann, Jäger, Diplomat und Politiker, MdB
- 1913: John Weinzweig, kanadischer Komponist
- 1914: William Lloyd Webber, britischer Kirchenmusiker und Komponist
- 1915: Werner Böhmer, deutscher Jurist, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1915: Vijay Hazare, indischer Cricketspieler
- 1915: Karl Krolow, deutscher Schriftsteller
J. C. R. Licklider (* 1915)
- 1915: J. C. R. Licklider, US-amerikanischer Psychologe und Informatiker
- 1916: Erkki Aro, finnischer Orientierungsläufer
- 1916: Ferdy Mayne, deutscher Schauspieler
- 1916: Harold Wilson, britischer Politiker, Premierminister
- 1917: Günter Goetzendorff, deutscher Politiker, MdB
- 1919: Mercer Ellington, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1919: Joaquín Mendivel, kubanischer Pianist, Arrangeur, Komponist, Orchesterleiter und Musikpädagoge
- 1920: Nicolaas Bloembergen, US-amerikanischer Physiker
- 1920: Benjamin Ferencz, US-amerikanischer Jurist, Chefankläger im Einsatzgruppen-Prozess
- 1921: Astor Piazzolla, argentinischer Tangomusiker, Bandoneon-Spieler und Komponist
- 1921: Emma-Maria Lange, deutsche Bildhauerin und Puppenmacherin
- 1922: Martin Jim Aitken, britischer Physiker
- 1922: Giuseppe Baldini, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1922: Cornelius Castoriadis, griechischer Psychoanalytiker, Jurist und Widerstandskämpfer
- 1922: Abdul Razak, malaysischer Politiker, Premierminister
- 1923: Louise Brough, US-amerikanische Tennisspielerin
- 1923: Horst Fügner, deutscher Motorradrennfahrer
- 1923: Hildegard Gerster-Schwenkel, deutsche Mundartdichterin
- 1924: Franco Basaglia, italienischer Psychiater
- 1924: Erich Schmitt, deutscher Karikaturist
- 1924: Jozef Tomko, slowakischer Geistlicher, Kardinal
- 1925: Christopher Anvil, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
- 1925: Joachim Cadenbach, deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator
1926–1950
Joachim Fuchsberger (* 1927)
- 1927: Joachim Fuchsberger, deutscher Schauspieler und Entertainer
- 1927: Freda Meissner-Blau, österreichische Politikerin
- 1927: Dempsey Wilson, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1927: Vince Boryla, US-amerikanischer Basketballspieler, -trainer, -funktionär und -scout
- 1928: Gerhard Ambros, deutscher Politiker
- 1928: Käthe Recheis, österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin
- 1928: Frederick Stafford, österreichisch-tschechoslowakischer Schauspieler und Sportler
- 1929: Giorgos Savvidis, griechischer Literaturwissenschaftler
- 1929: Theo Sorg, deutscher evangelischer Theologe
- 1930: Lennart Heimer, schwedisch-US-amerikanischer Neurochirurg
- 1930: Troy Ruttman, US-amerikanischer Rennfahrer
- 1930: Günter Sieber, deutscher Politiker, Botschafter der DDR
- 1931: Janosch, deutscher Kinderbuchautor und Schriftsteller
- 1931: Rupert Murdoch, australischer Medienunternehmer
- 1932: Leroy Jenkins, US-amerikanischer Komponist
- 1932: René Morel, französisch-amerikanischer Geigenbauer
- 1933: Jesús Gil, spanischer Politiker, Unternehmer und Fußballfunktionär
- 1933: Roman Suchecki, polnischer Cellist und Musikpädagoge
- 1934: Ingrid Lotz, deutsche Leichtathletin
- 1935: Ernst Lindner, deutscher Fußballspieler
- 1935: Heinz Schemken, deutscher Politiker
Harald zur Hausen (* 1936)
- 1936: Harald zur Hausen, deutscher Mediziner und Nobelpreisträger
- 1936: Antonin Scalia, US-amerikanischer Jurist, beisitzender Richter am Supreme Court of the United States
- 1937: Paciano Basilio Aniceto, philippinischer Erzbischof
- 1937: Kurt Bong, deutscher Jazz-Schlagzeuger und Orchesterleiter
- 1937: Jovan Divjak, bosnischer General
- 1937: Dieter Kastrup, deutscher Jurist und Diplomat
- 1937: Alexandra Iwanowna Sabelina, russische Florettfechterin und Olympiasiegerin
- 1938: Christian Wolff, deutscher Schauspieler
- 1939: John C. Wells, britischer Linguist und Professor für Phonetik
- 1939: Hartmut Soell, deutscher Politiker
- 1940: Alberto Cortez, argentinischer Singer-Songwriter
- 1940: Fanny Morweiser, deutsche Schriftstellerin und Künstlerin
- 1940: Kajo Schommer, deutscher Politiker und Landesminister
- 1941: Tim Johnston, britischer Leichtathlet
- 1942: Hartmut Röseler, deutscher Politiker
- 1942: Willi Weber, deutscher Manager
- 1943: Arturo Merzario, italienischer Automobilrennfahrer und Teambesitzer
- 1944: Peter Florian, rumänischer Pianist und Komponist
- 1944: Lutz Mackensy, deutscher Schauspieler
- 1944: Richard McGeagh, US-amerikanischer Schwimmer
- 1944: Wolfgang Reiniger, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Essen
- 1945: Geoff Brown, britischer Vulkanologe und Geologe
- 1945: Harvey Mandel, US-amerikanischer Bluesmusiker und Gitarrist
- 1945: Patrick Murray, australischer Sportschütze
- 1946: Angelo Rossetto, italienischer Ruderer
- 1947: Mark Stein, US-amerikanischer Rockmusiker (Vanilla Fudge)
- 1948: Roy Barnes, US-amerikanischer Politiker
- 1948: Franz Lambert, deutscher Komponist und Organist
- 1949: Georg Schramm, deutscher Kabarettist
- 1949: Werner Weist, deutscher Fußballspieler
- 1950: Katia Labèque, französische Pianistin (Katia und Marielle Labèque)
- 1950: Bobby McFerrin, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1950: Dieter Schiele, deutscher Jagd- und Pferdemaler
- 1950: Carlo Schmid-Sutter, Schweizer Politiker
- 1950: Jerry Zucker, US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
1951–1975
- 1955: Nina Hagen, deutsche Sängerin, Schauspielerin und Songwriterin
- 1956: Willie Banks, US-amerikanischer Leichtathlet
- 1956: Carla Estrada, mexikanische Fernsehproduzentin
- 1956: Ozzie Newsome, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1957: Rupert Ahrens, deutscher Präsident vom Verband der PR-Agenturen in Deutschland (GPRA)
- 1957: Hartmut Pelka, deutscher Fußballspieler
- 1958: Eddie Lawson, US-amerikanischer Motorradrennfahrer
- 1959: Maria Epple-Beck, deutsche Skirennläuferin
- 1959: Nina Hartley, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 1959: Martin Loeb, französischer Schauspieler
- 1959: Elisabeth Schroedter, deutsche Politikerin, MdEP
- 1959: Dejan Stojanović, serbisch-US-amerikanischer Dichter
- 1960: Magnus Büchel, liechtensteinischer Judoka
- 1960: Dieter Finke, deutscher Fußballspieler
- 1961: Elias Koteas, kanadischer Schauspieler
- 1961: Frank Lüdecke, deutscher Kabarettist
- 1961: Barbara Schaefer, deutsche Journalistin und Autorin
- 1961: Helena Verdel, österreichisch-slowenische Publizistin und Sachbuchautorin
- 1962: Alexander Hold, deutscher Jurist, Politiker (Freie Wähler), Autor sowie ehemaliger Fernsehdarsteller und Richter.
- 1962: Jeffrey Nordling, US-amerikanischer Schauspieler
- 1963: Davis Guggenheim, US-amerikanischer Regisseur und Produzent
- 1963: Alex Kingston, britische Schauspielerin
- 1963: David LaChapelle, US-amerikanischer Fotograf und Regisseur
- 1963: Olaf Raschke, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Meißen
- 1963: Veronika Vitzthum, österreichische Skirennläuferin
- 1964: Steffen Bringmann, deutscher Leichtathlet
- 1964: Karin Gastinger, österreichische Politikerin, Bundesministerin
- 1964: Andréas Härry, Schweizer Musicalautor und Produzent
- 1964: Christian Henn, deutscher Radrennfahrer
Leena Lehtolainen (* 1964)
- 1964: Leena Lehtolainen, finnische Schriftstellerin
- 1964: Vinnie Paul, US-amerikanischer Schlagzeuger (Pantera)
- 1965: Nigel Adkins, englischer Fußballspieler und -trainer
- 1965: Michael P. Aust, deutscher Kurator, Kulturveranstalter und Filmproduzent
- 1965: Eric Jelen, deutscher Tennisspieler
- 1966: Joe Hachem, libanesisch-australischer Pokerspieler
- 1967: John Barrowman, britisch-US-amerikanischer Entertainer
- 1967: Jean-Guihen Queyras, kanadischer Cellist
- 1968: Simone Buchanan, australische Schauspielerin
- 1968: Boris Guckelsberger, deutscher Komponist und Gitarrist
- 1968: Lisa Loeb, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 1968: Pascal FEOS, deutscher Discjockey und Musikproduzent
- 1970: Cathlen Gawlich, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- 1970: Thomen Stauch, deutscher Schlagzeuger (Blind Guardian)
- 1971: Johnny Knoxville, US-amerikanischer Schauspieler
Steffen Wesemann (* 1971)
- 1971: Steffen Wesemann, Schweizer Radrennfahrer
- 1972: Martin Braxenthaler, deutscher Monoskifahrer
- 1972: Timo Brunke, deutscher Wortkünstler, Dichter und Autor
- 1973: Christian Carstensen, deutscher Politiker
- 1973: Thomas Christiansen, spanisch-dänischer Fußballspieler
- 1973: Martin Hiden, österreichischer Fußballspieler
- 1973: Vedin Musić, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1974: Bastian Asdonk, deutscher Autor, Journalist und Musiker, Mitgründer der Videoplattform Hyperbole
- 1975; João Barbosa, portugiesischer Autorennfahrer
- 1975: David Cañada, spanischer Radsportler
1976–2000
Marco Kreuzpaintner (* 1977)
Matthias Schweighöfer (* 1981)
- 1981: Matthias Schweighöfer, deutscher Schauspieler
- 1982: Thora Birch, US-amerikanische Schauspielerin
- 1982: Mircea Monroe, US-amerikanische Schauspielerin
- 1983: Irini Aindili, griechische Sportlerin der Rhythmischen Sportgymnastik
- 1984: Mandy Hering, deutsche Handballspielerin
- 1984: Ines Österle, deutsche Fußballspielerin
- 1985: Iwo Iwanow, bulgarischer Fußballspieler
- 1985: Stelios Malezas, griechischer Fußballspieler
- 1985: Hakuhō Shō, mongolischer Sumo-Ringer
- 1985: Nikolai Topor-Stanley, australischer Fußballspieler
- 1985: Einar Uvsløkk, norwegischer Nordischer Kombinierer
- 1986: Cindy Billaud, französische Leichtathletin
- 1986: Dario Cologna, Schweizer Skilangläufer, Olympiasieger
- 1986: Nico Semsrott, deutscher Komiker und Slam-Poet
- 1987: An Jong-ho, nordkoreanischer Fußballspieler
- 1987: Alec Dufty, US-amerikanischer Fußballspieler
- 1988: Julian Leist, deutscher Fußballspieler
- 1988: Christian Imhof, Schweizer Journalist, Autor und Musiker
- 1988: Halgurd Mulla Mohammed, irakischer Fußballspieler
- 1988: Vincenzo Sarno, italienischer Fußballspieler
- 1988: Fábio Coentrão, portugiesischer Fußballspieler
- 1989: Sawen Andriasjan, armenischer Schachmeister
- 1989: Malcolm Delaney, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1989: Mate Maleš, kroatischer Fußballspieler
- 1989: Anton Yelchin, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1990: Nadine Brandl, österreichische Synchronschwimmerin
- 1991: Alessandro Florenzi, italienischer Fußballspieler
- 1991: Søs Søby, dänische Handballspielerin
- 1992: Florian Trinks, deutscher Fußballspieler
- 1992: Lisa Wohlgemuth, deutsche Popsängerin
- 1993: Anthony Davis, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1994: Tayfun Aksoy, belgisch-türkischer Fußballspieler
- 1994: Haruna Sakakibara, japanische Ruderin
- 1994: Carlos Mané, portugiesischer Fußballspieler
- 1994: Franziska Preuß, deutsche Biathletin
- 1996: Elio Capradossi, ugandisch-italienischer Fußballspieler
- 1999: Mirko Antonucci, italienischer Fußballspieler
- 1999: Ibrahima Niane, senegalesischer Fußballspieler
Gestorben
Vor dem 15. Jahrhundert
- 0222: Elagabal, römischer Kaiser
- 0222: Julia Soaemias, Mutter Elagabals
- 0859: Eulogius von Córdoba, Erzbischof von Toledo und einer der Märtyrer von Córdoba
- 0928: Tomislav, kroatischer König
- 1029: Ulrich, Graf von Ebersberg, Markgraf von Krain, Vogt von Obermünster, Tegernsee und Freising sowie von Kloster Ebersberg
- 1078: Ellenhard, Bischof von Freising
- 1088: Berthold von Reichenau, Chronist
- 1120: Adelheid von Enzberg, Gräfin von Tübingen und Klosterstifterin
- 1122: Alram, Benediktiner und Abt des Stiftes Kremsmünster
- 1180: Hugo von Verden, Bischof von Verden
- 1198: Marie de Champagne, französische Prinzessin und Gräfin von Champagne
- 1340: Johann II., Graf von Sponheim zu Kreuznach
- 1345: Aigustė Anastasia von Litauen, Großfürstin von Moskau
- 1348: Petrus I., Abt im Kloster St. Blasien
- 1353: Theognostos, Metropolit von Kiew
- 1381: Johann II., Graf von Saarbrücken
15. bis 18. Jahrhundert
Albrecht I. von Brandenburg († 1486)
- 1486: Albrecht Achilles, Kurfürst von Brandenburg
- 1491: Marco Barbo, italienischer Kardinal
- 1514: Jan Bouwensz, Landesadvokat von Holland
- 1539: Johannes Baptist Righi, franziskanischer Einsiedler
- 1557: Louis de Bourbon-Vendôme, Bischof von Laon, Kardinal und päpstlicher Legat in Savoyen
- 1567: Friedrich von Fürstenberg, kurkölnischer Rat und Drost der Ämter Waldenburg, Fredeburg und Bilstein
- 1568: Alexandru Lăpușneanu, Woiwode des Fürstentums Moldau
- 1575: Matthias Flacius, lutherischer Theologe und Reformator
- 1585: Jean-François Salvard, französischer evangelischer Geistlicher
- 1594: Jacob Kurz von Senftenau, Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches
- 1602: Emilio de’ Cavalieri, italienischer Komponist, Organist und Diplomat, Choreograf und Tänzer
- 1626: Rudolf Hospinian, Schweizer evangelischer Geistlicher und Theologe
- 1646: Stanisław Koniecpolski, polnischer Adelsangehöriger, Staatsmann und der höchste militärische Führer der Polnisch-Litauischen Union
- 1651: Alvise Contarini, venezianischer Diplomat
- 1679: Luise Marie von der Pfalz, Fürstin zu Salm
- 1685: Marx Augustin, legendärer Wiener Dudelsackspieler
- 1694: Jean-Nicolas Geoffroy, französischer Cembalist, Organist und Komponist
- 1711: Karl Schweikard von Sickingen, Ritter des Deutschen Ordens
- 1714: Johanna Vergouwen, flämische Malerin
- 1715: Jan Erasmus Quellinus, flämischer Bildhauer
- 1718: Guy-Crescent Fagon, französischer Arzt und Botaniker
- 1719: Pierre Seignette, französischer Arzt und Apotheker
- 1722: John Toland, englischer Freidenker
- 1730: Diego Morcillo Rubio de Auñón, spanischer Kleriker, Erzbischof von Lima und Vizekönig von Peru
- 1735: Dominik Marquard, Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort
- 1754: Rabe Ludwig von Dalwigk, hessen-kasselischer Offizier und Gouverneur der Festung Ziegenhain
- 1756: Johann Deodat Blumentrost, russischer Mediziner
- 1768: Giovanni Battista Vaccarini, italienischer Architekt
- 1786: Charles Humphreys, Delegierter von Pennsylvania im Kontinentalkongress
- 1799: Johann Heinrich Mücke, deutscher Pädagoge und Philologe
- 1800: Friedrich Karl Gottlob Hirsching, deutscher Universalgelehrter und Lexikograf
19. Jahrhundert
Marie Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg († 1818)
- 1818: Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Großmutter der preußischen Königin Luise
- 1820: Benjamin West, britischer Maler
- 1829: Christian Jakob von Schneider, deutscher Schriftsteller und Verleger
- 1831: Józef Kozłowski, polnischer Komponist
- 1833: Franz Passow, deutscher Altphilologe
- 1837: Karl Friedrich Franciscus von Steinmetz, deutscher Generalleutnant und Kartograf
- 1839: Nicolas Alexandre Salins de Montfort, französischer Architekt
- 1841: Giovanni Antonio Antolini, italienischer Baumeister, Architekt und Ingenieur
- 1844: Heinrich Bittcher, deutscher Lehrer, Philologe und Theologe
- 1847: Johnny Appleseed, US-amerikanischer ökologischer Pionier
- 1851: Heinrich Ernst von Hoff, deutscher Offizier und Beamter
- 1853: Karl von Hohenzollern-Sigmaringen, deutscher Adeliger
- 1869: Wladimir Fjodorowitsch Odojewski, russischer Schriftsteller und Komponist
- 1874: Balthasar Conrad Euler, deutscher Orgelbauer
- 1874: Moritz Hermann von Jacobi, deutscher Physiker und Ingenieur, entwickelte den ersten praxistauglichen Elektromotor
- 1883: Alexander Michailowitsch Gortschakow, russischer Diplomat, Außenminister und Kanzler
- 1885: Augustine Aglio, britischer Bildhauer, Buchillustrator und Aquarellmaler
- 1886: Franz Antoine, österreichischer Gärtner, Hofgärtner im Hofburggarten in Wien
Friedrich Wilhelm Raiffeisen († 1888)
- 1888: Friedrich Wilhelm Raiffeisen, deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter, Namensgeber der genossenschaftlichen Raiffeisenorganisation
- 1889: Benjamin Franklin Baker, US-amerikanischer Komponist
- 1892: Caroline Reinagle, englische Komponistin, Pianistin und Musiklehrerin
- 1893: Aaron F. Perry, US-amerikanischer Politiker
- 1894: Carl Ernst Heinrich Schmidt, russischer Chemiker und Arzt
- 1897: Eduard Kreyßig, deutscher Architekt, Stadtplaner und Tiefbauspezialist
- 1897: Daniel Sanders, deutscher Sprachforscher und Lexikograf
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1907: Dimitar Petkow, bulgarischer Politiker
- 1907: Franz Sacher, österreichischer Konditor
- 1908: Josef Hlávka, tschechischer Baumeister, Architekt und Mäzen
- 1911: Ernst Brenner, Schweizer Politiker
- 1915: Rolf Boldrewood, australischer Autor
- 1916: Florence Baker, britische Afrikaforscherin
- 1916: Henry G. Davis, US-amerikanischer Unternehmer und Politiker, US-Senator für West Virginia
- 1918: Reinhold Steig, deutscher Literaturhistoriker
- 1919: Harald Fryklöf, schwedischer Organist, Musikpädagoge und Komponist
- 1922: Anastasia Michailowna Romanowa, Großherzogin von Mecklenburg
- 1923: Karl von Müller, deutscher Marineoffizier, Kommandant des Kleinen Kreuzers SMS Emden
- 1924: Helge von Koch, schwedischer Mathematiker
- 1924: Helene von Mülinen, Schweizer Frauenrechtlerin
- 1924: Peter von Oldenburg, Schwager des russischen Zaren Nikolaus II.
- 1925: Clara Weaver Parrish, US-amerikanische Malerin, Designerin, Druckgrafikerin und Glasmalerin
- 1928: Franz Roubaud, russischer Maler
- 1929: Joseph Toole, US-amerikanischer Politiker und erster Gouverneur von Montana
- 1930: Alfred Biese, deutscher Literaturhistoriker
- 1930: Silvio Gesell, Kaufmann, Finanztheoretiker und Begründer der Freiwirtschaftslehre
- 1931: Otto Hense, deutscher Altphilologe
- 1931: Friedrich Wilhelm Murnau, deutscher Regisseur
- 1931: Paul Ziller, deutscher Architekt
- 1932: Hermann Gunkel, deutscher protestantischer Theologe
- 1935: Yusuf Akçura, tatarisch-osmanischer Aktivist und Ideologe
- 1936: Yumeno Kyūsaku, japanischer Schriftsteller
- 1939: Albert Boehringer, deutscher Unternehmer der Chemie und Pharmazie (Boehringer Ingelheim)
- 1941: Walter Frenzel, deutscher Prähistoriker und Museumsleiter
- 1942: Enric Morera, katalanischer Komponist
- 1944: Edgar Zilsel, deutscher Philosoph
- 1946: Ahmad Kasravi, iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Philosoph
- 1948: Felix Linnemann, deutscher Präsident des Deutschen Fußballbundes
- 1949: Hans Langmaack, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, -regisseur, Rezitator und Schauspiellehrer
1951–2000
Richard Evelyn Byrd († 1957)
- 1957: Richard Evelyn Byrd, US-amerikanischer Polarforscher und Admiral
- 1957: Jinzai Kiyoshi, japanischer Schriftsteller und Übersetzer
- 1958: Ole Kirk Christiansen, dänischer Kunsttischler und Spielzeugmacher, Erfinder der Lego-Steine
- 1958: John Joseph Dempsey, US-amerikanischer Politiker
- 1960: Roy Chapman Andrews, US-amerikanischer Forscher, Abenteurer und Paläontologe
- 1962: Jakob Ahrer, österreichischer Rechtsanwalt und Politiker
- 1962: Will Vesper, deutscher Schriftsteller
- 1965: Joseph Joos, deutscher Journalist und Politiker
- 1965: Dionisio Kfoury, syrischer Weihbischof in Antiochia
- 1965: Clemente Micara, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1967: Hanns Lothar, deutscher Schauspieler
- 1967: Rudolf Schetter, deutscher Jurist und Politiker, MdR
- 1968: Bernhard Bleeker, deutscher Bildhauer
- 1968: Sepp Allgeier, deutscher Kameramann und Fotograf
- 1969: Hermann Aubin, deutsch-österreichischer Historiker, Wissenschaftsorganisator und Geschichtspolitiker
- 1969: Ella Scoble Opperman, US-amerikanische Musikpädagogin, Organistin und Pianistin
- 1969: John Wyndham, britischer SF-Autor
Erle Stanley Gardner († 1970)
- 1970: Erle Stanley Gardner, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller
- 1971: C. D. Broad, englischer Philosoph
- 1971: Philo Farnsworth, US-amerikanischer Erfinder
- 1972: Martin Blank, deutscher Politiker und MdB
- 1972: Ferdinand Friedensburg, deutscher Politiker, Oberbürgermeister Berlins, MdB, MdEP
- 1974: César Concepción, puerto-ricanischer Trompeter, Arrangeur, Orchesterleiter und Komponist
- 1977: Alberto Rodríguez Larreta, argentinischer Autorennfahrer
- 1978: Claude François, französischer Musiker
- 1979: Beattie Feathers, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
- 1979: Jeanne Leleu, französische Komponistin
- 1980: Karl-Maria Schley, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
- 1982: Nikolai Petrowitsch Kamanin, sowjetischer Pilot
- 1983: Jussi Aro, finnischer Sprachwissenschaftler
- 1983: Willi Lindlar, deutscher Politiker
- 1985: John Michael G. Adams, barbadischer Politiker
- 1986: Sonny Terry, US-amerikanischer Bluesmusiker
- 1987: Dietrich Bahner senior, deutscher Unternehmer und Politiker
- 1988: Christianna Brand, britische Schriftstellerin
- 1989: John Jay McCloy, US-amerikanischer Jurist und Politiker
- 1990: Lorenz Kellhuber, deutscher Jazzpianist und Komponist
- 1991: Maria Reining, österreichische Opernsängerin
- 1992: Richard Brooks, US-amerikanischer Regisseur
- 1995: Rein Aun, estnischer Leichtathlet (Zehnkampf)
- 1995: Boris Pash, US-amerikanischer Offizier, Leiter der Alsos-Mission im Zweiten Weltkrieg
- 1995: Lotte Rausch, deutsche Schauspielerin
- 1996: Biljana Jovanović, serbische Schriftstellerin, Bürgerrechtlerin und Friedensaktivistin
- 1997: Hugo Weisgall, US-amerikanischer Komponist und Dirigent
- 1999: Hansjörg Martin, deutscher Schriftsteller
- 2000: Antonius Hofmann, katholischer Bischof von Passau
- 2000: Alfred Schwarzmann, deutscher Turner
21. Jahrhundert
Marion Gräfin Dönhoff († 2002)
- 2002: Marion Gräfin Dönhoff, deutsche Publizistin
- 2002: Rudolf Hell, deutscher Erfinder
- 2002: James Tobin, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- 2004: Gerhard Bengsch, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
- 2005: Stanley Grenz, US-amerikanischer Theologe und Ethiker
- 2005: Herbert A. Strauss, deutschstämmiger US-amerikanischer Historiker
- 2006: Slobodan Milošević, jugoslawischer und serbischer Politiker, Präsident von Jugoslawien und Serbien
- 2006: Jesús Miguel Rollán, spanischer Wasserballspieler
- 2006: Raymond Touroul, französischer Autorennfahrer und Stuntman
- 2007: Milan V. Dimić, serbisch-kanadischer Literaturwissenschaftler
- 2007: Betty Hutton, US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Entertainerin
- 2007: Georg Zundel, deutscher Physiker, Unternehmer und friedenspolitisch engagierter Philanthrop
- 2008: Hans A. Engelhard, deutscher Politiker, Bundesminister der Justiz
- 2010: Hans van Mierlo, niederländischer Politiker und Staatsminister
- 2010: Harry Pross, deutscher Publizistikwissenschaftler und Publizist
- 2011: Klaus Peter Cadsky, deutsch-schweizerischer Karikaturist
- 2012: Henry Adefope, nigerianischer Politiker
- 2012: Albrecht Greiner-Mai, deutscher Kunstglasbläser, Glasgestalter und Glaskünstler
- 2013: Helga Arendt, deutsche Leichtathletin
- 2013: Arsenius Butscher, deutscher Motorradrennfahrer
- 2014: Ken Russell, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 2014: Marga Spiegel, deutsche Überlebende des Holocaust
- 2015: Walter Burkert, deutscher klassischer Philologe
- 2016: Joe Ascione, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
- 2016: Peter Conradi, deutscher Politiker
- 2017: John Surtees, britischer Automobil- und Motorradrennfahrer
- 2017: Tony Haygarth, britischer Schauspieler und Dramatiker
- 2018: Sarah Haffner, deutsch-britische Malerin und Autorin
- 2018: Karl Lehmann, deutscher Kardinal
- 2018: Siegfried Rauch, deutscher Schauspieler
- 2018: Mary Rosenblum, US-amerikanische Autorin
- 2019: Hal Blaine, US-amerikanischer Musiker
- 2019: Andrea Pollack, deutsche Schwimmerin
- 2020: Burkhard Hirsch, deutscher Politiker
- 2020: Charles Wuorinen, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent
- 2021: Petar Fajfrić, jugoslawischer Handballspieler
- 2021: Donald McDonnell, australischer Boxer
- 2021: Peter Patzak, österreichischer Filmregisseur
- 2022: Rupiah Banda, sambischer Politiker
- 2022: Paul Genevay, französischer Sprinter
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Pionius, kleinasiatischer Presbyter und Märtyrer (evangelisch, römisch-katholisch, orthodox)
- Namenstage
- Weitere Gedenktage
- Nationaler Gedenktag für Terroropfer (Deutschland)[1]
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
Einzelnachweise
- ↑ 11. März - Gedenktag für Terroropfer