Der 11. Januar (auch 11. Jänner) ist der 11. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 354 Tage (in Schaltjahren 355 Tage) bis zum Jahresende.
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
1636: Dodo zu Innhausen und Knyphausen
1790: Flagge der Brabanter Revolution
Polen vor und nach 1945, links die Oder-Neiße-Grenze
2002: Häftlinge bei ihrer Ankunft in Guantánamo
Wirtschaft
Wissenschaft und Technik
- 1753: Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
- 1787: Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
- 1911: Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
- 1922: Frederick Banting und Charles Best gelingt die erste erfolgreiche Behandlung eines Diabetikers mit Insulin.
- 1935: Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
- 1968: Die NASA startet von der Raketenabschussbasis Vandenberg Air Force Base ihren zweiten geodätischen Forschungssatelliten GEOS-B.
- 1986: Die Gateway Bridge über den Brisbane River bei Brisbane, Queensland, Australien, die zu diesem Zeitpunkt längste Auslegerbrücke aus Stahlbeton, wird eröffnet.
Kultur
Gesellschaft
1776: Élisabeth Vigée-Lebrun
- 1776: Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
Religion
Katastrophen
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 18. Jahrhundert
- 0347: Theodosius I., römischer Kaiser
- 0844: Abdallah von Córdoba, siebter Emir von Córdoba
- 1322: Kōmyō, zweiter Gegen-Tennō Japans (Nordhof)
- 1359: Go-En’yū, fünfter Gegen-Tennō Japans (Nordhof)
- 1395: Michelle de Valois, Herzogin von Burgund
- 1418: Hans Feer, Luzerner Schultheiss, Kleinrat, Land- und Kirchenvogt sowie Tagsatzungsgesandter
- 1464: Wichmann Kruse, deutscher Rechtswissenschaftler und Theologe
- 1503: Parmigianino, italienischer Maler des Manierismus
- 1568: Balthasar, Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein
- 1582: Nicolaus Henel von Hennenfeld, deutscher Biograf, Chronist und Historiker
- 1591: Robert Devereux, 3. Earl of Essex, englischer Offizier und Politiker
- 1615: Katharina Charlotte von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgräfin von Neuburg und Herzogin von Jülich-Berg
- 1622: Louis de Lorraine, Herzog von Joyeuse
- 1638: Nicolaus Steno, dänischer Bischof und Naturforscher
- 1642: Johann Friedrich Alberti, deutscher Organist und Komponist
- 1653: Gaspar de la Cerda Sandoval Silva y Mendoza, spanischer Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien
- 1665: Hermann Friedrich von Hohenzollern-Hechingen, kaiserlicher Generalfeldmarschall
- 1671: François-Marie de Broglie, französischer Feldherr, Marschall von Frankreich
- 1683: Farrukh Siyar, Großmogul von Indien
- 1691: Hans Jakob Schulthess, Schweizer evangelischer Geistlicher und Pietist
- 1695: Francis Scott, 2. Duke of Buccleuch, schottischer Adliger
- 1699: Christian Gottlieb Kluge der Ältere, deutscher Theologe
18. Jahrhundert
- 1707: Vincenzo Riccati, venezianischer Mathematiker
- 1716: Edmund Sheffield, 2. Duke of Buckingham and Normanby, britischer Adeliger
- 1732: Peter Forsskål, finnischer Naturkundler und Orientalist
- 1737: Joseph Anton Felix von Balthasar, Schweizer Politiker und Staatsmann
- 1746: František Adam Míča, tschechischer Komponist
- 1747: Franz Georg von Keeß, österreichischer Jurist
- 1747: François Alexandre Frédéric, duc de La Rochefoucauld-Liancourt, französischer Herzog, Politiker, Sozialreformer und Unternehmer
- 1750: Johann Jakob Walder, Schweizer Politiker, Jurist und Komponist
- 1753: Charlotte Buff, deutsche Hausfrau, Vorbild der Lotte in Die Leiden des jungen Werther
- 1755: Wilhelm Julius Ludwig von Schubert, deutscher Jurist und Regierungsbeamter
Alexander Hamilton (* 1755 oder 1757)
Oliver Wolcott jr. (* 1760)
- 1760: Oliver Wolcott jr., US-amerikanischer Politiker
- 1765: Antoine-Alexandre Barbier, französischer Bibliothekar
- 1765: Johann Christian Jauch senior, hanseatischer Kaufmann
- 1778: Agathon Fain, französischer Adliger, Geheimsekretär Napoleons I.
- 1778: Henriette Jügel, deutsche Malerin
- 1782: Sebastian Rinz, deutscher Gärtner
- 1793: Franz von Duesberg, deutscher Jurist und Politiker
- 1793: Cave Johnson, US-amerikanischer Politiker
- 1793: Johanna Stegen, preußische Patriotin, bekannt als Heldenmädchen von Lüneburg
- 1796: Ludwig August Busso Konstantin von der Asseburg, preußischer Hofjägermeister
- 1796: Philipp Friedrich Gwinner, deutscher Jurist, Kunsthistoriker und Politiker
- 1797: Carl Rottmann, deutscher Landschaftsmaler
- 1800: Ányos Jedlik, ungarischer Physiker und Erfinder
- 1800: Giuseppina Ronzi de Begnis, italienische Opernsängerin († 1853)
19. Jahrhundert
1801–1850
Peter Johann Nepomuk Geiger (* 1805)
- 1805: Johann Nepomuk Geiger, österreichischer Maler und Zeichner
- 1810: Johann Ludwig Krapf, deutscher Missionar
- 1814: Charles Baker Adams, US-amerikanischer Naturforscher
- 1814: William Bigler, US-amerikanischer Politiker
- 1814: James Paget, britischer Chirurg und Pathologe
- 1817: Norbert Pfretzschner senior, österreichischer Arzt, Politiker und Erfinder
- 1819: Karl Klein, deutscher Geistlicher und Theologe, Bischof von Limburg
- 1821: Carlo Laurenzi, italienischer Kardinal
- 1822: Gustavus Woodson Smith, US-amerikanischer Militär und Politiker
- 1823: Pierre Marie Philippe Aristide Denfert-Rochereau, französischer Oberst
- 1825: Bayard Taylor, US-amerikanischer Reiseschriftsteller und Dichter
- 1826: Giuseppe Battaglini, italienischer Mathematiker
Rainer von Österreich (* 1827)
- 1827: Rainer von Österreich, österreichischer Erzherzog und General
- 1831: James Ronald Chalmers, US-amerikanischer General und Politiker
- 1837: Adolf Ledebur, deutscher Metallurge
- 1837: Hieronymus Richter, deutscher Historienmaler
- 1838: Giovanni Cagliero, italienischer Kardinal und vatikanischer Diplomat
- 1839: Otto Dienel, deutscher Komponist und Kirchenmusiker
- 1839: Eugenio María de Hostos, puerto-ricanischer Schriftsteller und Pädagoge
- 1839: Elisabeth Järnefelt, Förderin der finnischen Kultur und Kunst, Schwiegermutter des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius
- 1841: Otto von Gierke, deutscher Jurist und Historiker
- 1841: Wilhelm Fürchtegott Niedermann, Schweizer Journalist und Bühnenautor
- 1842: William James, US-amerikanischer Philosoph und Psychologe
- 1843: Adolf Eberle, deutscher Maler
- 1843: Adolf Philippi, deutscher Philologe und Kunsthistoriker
- 1844: Franz Schrader, französischer Geograph und Alpinist, Kartograph und Maler
- 1845: Ludwig Willroider, österreichischer Maler
- 1849: Philipp Bertkau, deutscher Zoologe
- 1849: Alexandre Guillot, Schweizer evangelischer Geistlicher
- 1849: Oskar Lassar, deutscher Dermatologe
- 1849: Alexander Pomeranzew, russischer Architekt
- 1850: Joseph Charles Arthur, US-amerikanischer Botaniker
- 1850: Philipp von Ferrary, französischer Philatelist
1851–1900
- 1852: Constantin Fehrenbach, deutscher Politiker, MdR und Reichskanzler
- 1853: Gustav Falke, deutscher Schriftsteller
- 1853: Johannes Nicolaas Helstone, surinamischer Musiker
- 1856: Christian Sinding, norwegischer Komponist
- 1858: Harry Gordon Selfridge, US-amerikanischer Kaufmann
- 1859: Francisco d’Andrade, portugiesischer Opernsänger
- 1859: George Curzon, 1. Marquess Curzon of Kedleston, britischer Staatsmann, Vizekönig von Indien
- 1862: Joseph Nelson Rose, US-amerikanischer Botaniker
- 1863: Ernst Amme, deutscher Industrieller
- 1865: George Montague Harper, britischer Militär
- 1865: Johannes Franz Hartmann, deutscher Astronom
- 1868: Cai Yuanpei, chinesischer Pädagoge und Rektor
- 1868: Louis-Lucien Klotz, französischer Journalist und Politiker
- 1869: Aladár Aujeszky, ungarischer Veterinärpathologe und Mikrobiologe
- 1869: Gottfried Traub, deutscher Politiker und Theologe
- 1870: Alexander Stirling Calder, US-amerikanischer Bildhauer
- 1872: Herbert Baddeley, englischer Tennisspieler
- 1872: Wilfred Baddeley, englischer Tennisspieler
- 1872: Paul Graener, deutscher Komponist
- 1872: George Joseph Smith, britischer Serienmörder
- 1875: Reinhold Moritzewitsch Glière, russischer Komponist
- 1876: Thomas Hicks, US-amerikanischer Leichtathlet
- 1877: Heinrich Glücklich, deutscher Kaufmann
- 1878: Theodoros Pangalos, griechischer General und Politiker
- 1879: Ernst Jencquel, deutscher Ruderer
- 1879: Hermann Mulert, deutscher Theologe
- 1883: Carlo Maffeis, italienischer Motorradrennfahrer
- 1883: Robert Paul Oszwald, deutscher Publizist, Historiker und Politiker
- 1883: Jacob Picard, deutscher Dichter
- 1884: Dietrich Wortmann, deutscher Ringer
- 1885: Emil Abegg, Schweizer Indologe
- 1885: Paul Humbert, Schweizer evangelischer Theologe, Hochschullehrer und Bibliothekar
- 1885: Alice Paul, US-amerikanische Suffragette und Feministin
- 1886: Rosario Arcidiacono, italienischer Schauspieler
- 1886: Sytse Frederick Willem Koolhoven, niederländischer Automobilrennfahrer, Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer
- 1886: Elsa Rendschmidt, deutsche Eiskunstläuferin
- 1886: George Zucco, US-amerikanischer Schauspieler
- 1887: Oskar Emil Andersson, schwedischer Comiczeichner
- 1887: Juan Carlos Dávalos, argentinischer Schriftsteller
- 1887: Aldo Leopold, US-amerikanischer Forstwissenschaftler und Ökologe
- 1890: Ludwig von Andok, deutscher Maler
- 1890: Harold Bride, britischer Funker, zweiter Funkoffizier der Titanic
- 1890: Max Carey, US-amerikanischer Baseballspieler
Oswald de Andradre (* 1890)
- 1890: Oswald de Andrade, brasilianischer Schriftsteller
- 1890: Bud Scott, US-amerikanischer Jazzmusiker
- 1891: Andrew Sockalexis, US-amerikanischer Langstreckenläufer
- 1892: Valeska Gert, deutsche Tänzerin, Kabarettistin und Schauspielerin
- 1892: Alice Haubrich-Gottschalk, deutsche Kinderärztin und Gynäkologin
- 1894: Alexander Hall, US-amerikanischer Filmregisseur
- 1895: Laurens Hammond, US-amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder der Hammondorgel
- 1895: Alfred Malige, deutscher Geiger und Komponist
- 1896: Heinrich Stuhlfauth, deutscher Fußballspieler
- 1897: August Heißmeyer, deutscher SS-General, Kriegsverbrecher
- 1898: Oskar Matzner, deutscher Politiker, MdB
- 1900: Edward Hays, britischer Autorennfahrer
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1903: Alan Paton, südafrikanischer Schriftsteller und Apartheid-Gegner
- 1903: Ilse Weber, deutsche Schriftstellerin
- 1904: Murray Alper, US-amerikanischer Schauspieler
- 1906: Albert Hofmann, Schweizer Chemiker, Entdecker des LSD
- 1906: Johannes Paul Thilman, deutscher Komponist
- 1907: Christoph Bernhard Graf von Galen, deutscher Adliger, Politiker und Kirchenmäzen
- 1907: Abraham Joshua Heschel, polnischer Theologe und Philosoph
- 1907: Pierre Mendès France, französischer Politiker
- 1908: Lionel Stander, US-amerikanischer Schauspieler
- 1910: Betty Miles, US-amerikanische Schauspielerin, Stuntfrau, Pferdeartistin und Lehrerin
- 1910: Trygve Bratteli, norwegischer Politiker
- 1911: Margarete Berger-Heise, deutsche Politikerin, MdL, MdB
- 1911: Tommy Duncan, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1912: Hugh Stubbins, US-amerikanischer Architekt
- 1913: Franz Aschenwald, österreichischer Skisportler
- 1913: Eduard Buess, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- 1914: Otto Gritschneder, deutscher Rechtshistoriker, Rechtsanwalt und Publizist
- 1915: Irmgard Först, österreichische Schauspielerin
- 1915: Luise Krüger, deutsche Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
- 1916: Bernard Blier, französischer Filmschauspieler
- 1916: Zikmund Schul, deutscher Komponist
- 1917: Abdul Wali Khan, pakistanischer Politiker
- 1917: Max Lang, Schweizer Musiker, Komponist und Dirigent
- 1918: Robert C. O’Brien, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
- 1918: Kitaoka Fumio, japanischer Holzschnittkünstler
- 1918: Gunnar Sønsteby, norwegischer Widerstandskämpfer
- 1918: Guo Wenzhi, chinesischer Bischof
- 1919: Alexander von Branca, deutscher Architekt
- 1920: Ruth Bietenhard, Schweizer Journalistin, Autorin und Lehrerin
- 1920: Slavko Janevski, mazedonischer Schriftsteller
- 1921: Gory Guerrero, mexikanischer Wrestler
- 1921: Juanita M. Kreps, US-amerikanische Politikerin
- 1921: Judith Leiber, ungarisch-amerikanische Designerin von Luxus-Handtaschen
- 1921: Berry Lipman, deutscher Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent
- 1922: Hans Buchheim, deutscher Politikwissenschaftler
- 1923: Thomas Ashley, US-amerikanischer Politiker
- 1923: Jerome Bixby, US-amerikanischer Drehbuch- und Science-Fiction-Autor
- 1923: Osie Johnson, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
- 1923: Ernst Nolte, deutscher Historiker
- 1923: Carroll Shelby, US-amerikanischer Rennfahrer, Sportwagenkonstrukteur und Unternehmer
- 1924: Roger Guillemin, französisch-US-amerikanischer Biochemiker
- 1924: Slim Harpo, US-amerikanischer Blues-Musiker
1926–1950
- 1926: Elsa Grube-Deister, deutsche Schauspielerin
- 1926: Eberhard Zeidler, deutsch-kanadischer Architekt
- 1927: Cal Massey, US-amerikanischer Jazzkomponist und -trompeter
- 1928: Will Brandes, deutscher Schlagersänger
- 1928: Harry Wüstenhagen, deutscher Schauspieler
- 1929: Erwin Aumeier, deutscher Fußballspieler
- 1929: Rafael Eitan, israelischer General und Politiker
- 1929: Wanda Wiłkomirska, polnische Violinistin
- 1929: Wolfgang Hänsch, deutscher Architekt
- 1930: Francesco De Masi, italienischer Komponist und Dirigent
- 1930: Rod Taylor, australischer Schauspieler
- 1931: Hans-Jörg von Jena, deutscher Theater- und Musikkritiker
- 1931: Mary Rodgers, US-amerikanische Musical-Komponistin und Schriftstellerin
- 1931: Gerhard Weiser, deutscher Politiker, MdL und Landesminister
- 1932: Alfonso Arau, mexikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur
- 1932: Eduardo Barbeiro, portugiesischer Schwimmer und Wasserballspieler
- 1932: Klaus Stern, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1934: Nelson Philip Ashmole, britischer Zoologe und Naturschützer
- 1934: Jean Chrétien, kanadischer Premierminister
- 1934: Tony Hoare, britischer Informatiker
- 1934: Helfried Reinnagel, deutscher Leichtathlet
- 1936: Eva Hesse, US-amerikanische Malerin und Bildhauerin
- 1936: Peter Rohs, deutscher Philosoph
- 1937: Marta Hidy, kanadische Geigerin, Dirigentin und Musikpädagogin
- 1937: Felix Silla, italienischer Schauspieler
- 1938: Fischer Black, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- 1938: Wilhelm Polte, deutscher Politiker, MdL
- 1938: Arthur Scargill, britischer Gewerkschafter und Politiker
- 1939: Anne Heggtveit, kanadische Skirennläuferin
- 1939: Richard Posner, US-amerikanischer Richter und Ökonom
- 1939: Imre Simkó, ungarischer Sportschütze
- 1940: Eike Ebert, deutscher Politiker
- 1940: Apollo Lynge, grönländischer Skilangläufer
- 1940: Turi Schellenberg, Schweizer Musiker
- 1940: Andres Tarand, estnischer Politiker
- 1941: Simón Andreu, spanischer Schauspieler
- 1941: Shmuel Ashkenasi, israelischer Violinist
- 1941: Rüdiger Kirschstein, deutscher Schauspieler
- 1941: Wolf Lepenies, deutscher Soziologe, Politiker und wissenschaftlicher Schriftsteller
- 1941: Rašid Šemšedinović, jugoslawischer Eishockeytorwart
- 1941: Lawrence Shreeve, kanadischer Wrestler
- 1942: Clarence Clemons, US-amerikanischer Saxophonist
- 1942: Ingrid Wessel, deutsche Historikerin und Südostasienwissenschaftlerin
- 1943: Ernst Aichner, deutscher Militärhistoriker
- 1943: Stan Ivar, US-amerikanischer Schauspieler
- 1943: Dieter Langewiesche, deutscher Historiker
- 1943: Eduardo Mendoza, spanischer Schriftsteller
- 1943: Oscar Bronner, österreichischer Journalist, Zeitungsherausgeber und Maler
- 1943: Rémy Zaugg, Schweizer Künstler
- 1944: Gerd Böckmann, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1944: York Höller, deutscher Komponist
- 1945: Christine Kaufmann, österreichisch-deutsche Filmschauspielerin
- 1946: Vladimír Bokes, slowakischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge
- 1946: Tony Kaye, britischer Rockmusiker
- 1947: Carolina Geijssen, niederländische Eisschnellläuferin
- 1947: Egon Homm, deutscher Basketballspieler
- 1947: Eva Mahn, deutsche Kunstwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Fotografin
- 1948: Helga Anders, österreichische Schauspielerin
- 1948: Wajima Hiroshi, japanischer Sumoringer
- 1948: Bernhard Lehmann, deutscher Bobfahrer und Handballspieler
- 1948: Madeline Manning, US-amerikanische Leichtathletin, Olympiasiegerin
- 1948: Herbert Stenger, deutscher Automobilrennfahrer
- 1948: Terry Williams, britischer Rockschlagzeuger
Bogdan Borusewicz (* 1949)
1951–1975
- 1952: Ben Crenshaw, US-amerikanischer Golfer
- 1952: Diana Gabaldon, US-amerikanische Autorin
- 1952: Jens Goebel, deutscher Politiker, MdL und Landesminister
- 1952: Lee Ritenour, US-amerikanischer Musiker und Produzent
- 1953: Jeyaraj Fernandopulle, sri-lankischer Politiker
- 1953: Karin Kauertz, deutsche Politikerin, MdL
- 1954: Jaak Aaviksoo, estnischer Wissenschaftler und Politiker
- 1954: Maria Rosaria Omaggio, italienische Schauspielerin und Autorin
- 1954: Vicky Peña, spanische Schauspielerin
- 1954: Barbara Prammer, österreichische Politikerin
- 1955: Günther Schubert, deutscher Fußballtorwart
- 1955: Ed Schuller, US-amerikanischer Jazz-Bassist
- 1956: Ernst Baltrusch, deutscher Althistoriker
- 1956: Wayne Cegielski, walisischer Fußballspieler
- 1956: Robert Earl Keen, US-amerikanischer Songschreiber und Country-Musiker
- 1956: Bert Papenfuß-Gorek, deutscher Schriftsteller
- 1957: Claude Criquielion, belgischer Radrennfahrer
- 1957: Darryl Dawkins, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1957: Bryan Robson, englischer Fußballspieler und -trainer
- 1957: Yslaire, belgischer Comiczeichner
- 1958: Vicki Peterson, US-amerikanische Pop- und Rockmusikerin
- 1959: Madschid Mohammed Abdullah, saudi-arabischer Fußballspieler
- 1959: Roberto Andò, italienischer Theater- und Filmregisseur
- 1959: Richard Arnold, deutscher Politiker
- 1959: Christian Stadelmann, deutscher Geiger
- 1960: Ralf Dörper, deutscher Musiker
- 1960: Stefan Gasser, deutscher Richter am Bundessozialgericht
- 1960: Petra Nadolny, deutsche Schauspielerin
- 1960: Christian Reitz, deutscher Kameramann
- 1960: Mike Turner, US-amerikanischer Politiker
- 1961: Jasper Fforde, britischer Schriftsteller und Kameramann
- 1961: Karl Habsburg-Lothringen, österreichischer Politiker
- 1962: Steve Hislop, britischer Motorradrennfahrer
- 1962: Vegard Opaas, norwegischer Skispringer
- 1962: Paul Sanders, britischer Leichtathlet, Europameister
- 1962: Alex Shapiro, US-amerikanische Komponistin
- 1963: Tracy Caulkins, US-amerikanische Schwimmerin
- 1963: Jason Connery, britischer Schauspieler
- 1963: Petra Schneider, deutsche Schwimmerin
- 1963: Roland Wohlfarth, deutscher Fußballspieler
- 1965: Edyta Bartosiewicz, polnische Sängerin, Komponistin und Texterin
- 1965: Bertrand de Billy, französischer Dirigent
- 1965: Andreas Diebitz, deutscher Fußballspieler
- 1965: Renatus Scheibe, deutscher Schauspieler und Komponist
- 1965: Roland Scholten, niederländischer Dartspieler
- 1965: Christoph Westerthaler, österreichischer Fußballspieler
- 1966: Kim Coles, US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin
- 1967: Teoman Alibegović, slowenischer Basketballspieler
- 1967: Katharina Hacker, deutsche Schriftstellerin
- 1967: Fynn Holpert, deutscher Handballtorwart
- 1968: Abdul Malik, singapurischer Fußballschiedsrichter
- 1968: Aglaia Szyszkowitz, österreichische Schauspielerin
- 1969: Eden Atwood, US-amerikanische Jazzsängerin und Schauspielerin
- 1969: Reemt Pyka, deutscher Eishockeyspieler und -trainer
- 1970: Giovanni Pellielo, italienischer Sportschütze
- 1970: Mustafa Sandal, türkischer Musiker
- 1970: Ken Ueno, US-amerikanischer Komponist, Sänger, Improvisationsmusiker, Klangkünstler und Musikpädagoge
- 1971: Mary J. Blige, US-amerikanische Soul- und R&B-Sängerin
- 1971: Mirko Dickhaut, deutscher Fußballspieler
- 1971: Martin Hess, deutscher Politiker
- 1971: Pekka Päivärinta, finnischer Motorradrennfahrer
- 1971: Leila Piccard, französische Skirennläuferin
- 1972: Marc Blucas, US-amerikanischer Schauspieler
- 1972: Konstantin Jurjewitsch Chabenski, russischer Entertainer und Schauspieler
- 1972: Kåre Conradi, norwegischer Schauspieler
- 1972: Frank Kannewurf, deutscher Eishockeyspieler
- 1972: Amanda Peet, US-amerikanische Schauspielerin
- 1973: Mark Dudbridge, britischer Dartspieler
- 1973: Rockmond Dunbar, US-amerikanischer Schauspieler
- 1973: Jochen Haug, deutscher Jurist und Politiker
- 1973: Silke Pan, deutsche und Schweizer Handbikeathletin
- 1974: Cappuccino, deutscher Rapper
- 1974: Kim Chambers, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 1974: Christine Heeger, österreichische Pianistin
- 1974: Eva Klemt, österreichische Schauspielerin
- 1974: Michael Kohlmann, deutscher Tennisspieler
- 1974: Jens Nowotny, deutscher Fußballspieler
- 1974: Jan Wayne, deutscher DJ und Musikproduzent
1976–2000
- 1977: Christian Bauer, französischer Schachspieler
- 1977: Jeff Bean, kanadischer Freestyle-Skier
- 1977: Luke Dimech, maltesischer Fußballspieler
- 1977: Anni Friesinger-Postma, deutsche Eisschnellläuferin
- 1977: Eric Hyoun-Cheoul Kim, kanadischer Comiczeichner
- 1977: Devin Ratray, US-amerikanischer Schauspieler
- 1978: Muhammet Akagündüz, österreichischer Fußballspieler
- 1978: Emile Heskey, englischer Fußballspieler
- 1978: Michael Liepin, deutscher Jurist
- 1978: Aaron Olsen, US-amerikanischer Radrennfahrer
- 1978: Jana Scheerer, deutsche Journalistin, Schriftstellerin und Buch-Rezensentin
- 1979: Kari Mette Johansen, norwegische Handballspielerin
- 1979: Ricardo Sousa, portugiesischer Fußballspieler
- 1980: Eric Agyemang, ghanaischer Fußballspieler
Christian Wetklo (* 1980)
- 1980: Christian Wetklo, deutscher Fußballtorwart
- 1981: Benjamin Auer, deutscher Fußballspieler
- 1981: Per Sandström, schwedischer Handballtorwart
- 1981: Jaime Valdés, chilenischer Fußballspieler
- 1982: Tony Allen, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1982: Anthony Delhalle, französischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
- 1982: Jörg Hahnel, deutscher Fußballspieler
- 1983: Mark Forster, deutscher Sänger und Songwriter
- 1983: Kaisa Mäkäräinen, finnische Biathletin
- 1983: Matt McKay, australischer Fußballspieler
- 1983: André Myhrer, schwedischer Skirennläufer
- 1983: Adrian Sutil, deutscher Automobilrennfahrer
- 1984: Lara Fritzsche, deutsche Journalistin
- 1984: Justin Lindine, US-amerikanischer Radrennfahrer
- 1984: Matthew Mullenweg, US-amerikanischer Web-Entwickler
- 1984: Filip Salaquarda, tschechischer Rennfahrer
- 1984: Stijn Schaars, niederländischer Fußballspieler
- 1984: Yannic Seidenberg, deutscher Eishockeyspieler
- 1984: Kerstin Wohlbold, deutsche Handballspielerin
- 1985: Aja Naomi King, US-amerikanische Schauspielerin
- 1985: Đàm Thanh Xuân, vietnamesische Kampfsportkünstlerin
- 1985: Kazuki Nakajima, japanischer Automobilrennfahrer
- 1985: José Semedo, portugiesischer Fußballspieler
- 1985: Mark Yeates, irischer Fußballspieler
- 1986: Timuçin Aşcıgil, türkischer Fußballspieler
- 1987: Milan Marcus, deutscher Schauspieler
- 1987: Jamie Vardy, englischer Fußballspieler
- 1988: Aislan, brasilianischer Fußballspieler
- 1988: Daniela Löwenberg, deutsche Fußballspielerin
- 1988: Lunchmoney Lewis, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
- 1989: Emili García, andorranischer Fußballspieler
- 1989: Marcus Haber, kanadisch-österreichischer Fußballspieler
- 1990: Dominik Franke, deutscher Schwimmsportler
- 1991: Stephan Auer, österreichischer Fußballspieler
- 1991: Bekim Balaj, albanischer Fußballspieler
- 1991: Andrea Bertolacci, italienischer Fußballspieler
- 1992: Audien, US-amerikanischer DJ und Produzent
- 1993: Marco Gaiser, deutscher Fußballspieler
- 1995: Laura Gabriel, deutsche Schauspielerin
- 1996: Diadié Samassékou, malischer Fußballspieler
- 1996: Leroy Sané, deutsch-französischer Fußballspieler
- 1997: Cody Simpson, australischer R&B-Sänger
- 2000: Jamie Bick, deutsche Schauspielerin
21. Jahrhundert
Gestorben
Vor dem 16. Jahrhundert
- 0529: Theodosios der Koinobiarch, Einsiedler
- 0705: Johannes VI., Papst
- 0782: Kōnin, 49. Kaiser von Japan
- 0844: Michael I., byzantinischer Kaiser
- 0887: Boso von Vienne, König von Niederburgund
- 1055: Konstantin IX., Kaiser von Byzanz
- 1068: Ekbert I., Graf in Ostfalen und Friesland, Markgraf von Meißen
- 1083: Otto von Northeim, Herzog von Bayern und Anführer im Sachsenkrieg
- 1096: Adelheid II., Äbtissin von Gandersheim
- 1141: Gebhard von Urach, Fürstbischof von Straßburg
- 1148: Anselm de Craon, Abt von San Saba, Abt von Bury St Edmunds, erwählter Bischof von London
- 1260: Ludwig von Frankreich, Thronfolger und Regent Frankreichs
- 1268: Benoît d’Alignan, Bischof von Marseille
- 1331: Primislaus II., Herzog von Glogau
- 1344: Thomas Charlton, Lordkanzler und Bischof von Hereford
- 1372: Eleanor of Lancaster, Hofdame bei Philippa, Königin von England
- 1397: Skirgaila, Fürst von Polozk und Trakai, Regent von Litauen, Fürst von Minsk, Swislotsch und Kiew
- 1412: Antonio Caetani, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- 1443: Étienne de Vignolles, französischer Ritter
- 1451: Wilhelm (III.) von Raron, Fürstbischof von Sitten
- 1494: Domenico Ghirlandaio, italienischer Maler
- 1495: Pedro González de Mendoza, spanischer Kardinal und Staatsmann
16. bis 18. Jahrhundert
Johann Adam von Bicken († 1604)
- 1604: Johann Adam von Bicken, deutscher Adliger, Erzbischof und Kurfürst von Mainz
- 1606: Arnold II. (IV.), Graf von Bentheim-Tecklenburg
- 1619: Diane de France, Herzogin von Angoulême
- 1636: Dodo zu Innhausen und Knyphausen, deutscher Feldherr in schwedischen Diensten
- 1641: Franciscus Gomarus, flandrischer reformierter Theologe
- 1665: Louise de La Fayette, Vertraute und Beraterin Ludwigs XIII.
- 1678: Ferrante III. Gonzaga, italienischer Adliger, Herzog von Guastalla
- 1681: Giorgio Regondi, italienischer Steinmetz und Bildhauer
- 1684: Cornelis Speelman, Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien
- 1703: Johann Georg Graevius, deutscher klassischer Philologe und Textkritiker
- 1705: Dominik Andreas I. von Kaunitz, österreichischer Diplomat und Geheimrat am kaiserlichen Hof, Reichsvizekanzler
- 1708: Gustav Carlsson von Börring, schwedischer Adeliger, Graf von Börring und Herr von Lindholm
- 1710: Anne Dieu-le-Veut, französische Piratin
- 1716: Marfa Matwejewna Apraxina, Zarin von Russland
- 1721: Johann Ernst Schaper, deutscher Mediziner und mecklenburgischer Politiker
- 1723: Campegius Vitringa der Jüngere, niederländischer reformierter Theologe
- 1725: Juan Francisco de Bette, spanisch-niederländischer Adeliger und Heerführer
- 1730: Beata Sturm, württembergische Pietistin
- 1749: Jan Karel Kovář, böhmischer Freskenmaler
- 1755: Joseph-Nicolas-Pancrace Royer, französischer Komponist, Cembalist und Sänger
- 1762: Louis-François Roubiliac, französischer Bildhauer
- 1763: Caspar Abel, deutscher Historiker und Dichter
- 1763: Giovanni Benedetto Platti, italienischer Oboist und Komponist
- 1797: Francis Lightfoot Lee, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA
- 1798: Erekle II., König von Georgien
- 1799: Guillaume Barthez de Marmorières, französischer Ingenieur und Enzyklopädist
19. Jahrhundert
- 1801: Domenico Cimarosa, italienischer Komponist
- 1811: Johann Christian Stark der Ältere, deutscher Mediziner
- 1812: Henry Scott, 3. Duke of Buccleuch, schottischer Politiker
- 1813: Giuseppe Aprile, italienischer Opernsänger und Kastrat
- 1817: Timothy Dwight IV., US-amerikanischer Theologe, Gelehrter, Politiker und Dichter
- 1818: Johann David Wyss, Schweizer Autor
- 1825: Christian Friedrich Möller, deutscher evangelischer Geistlicher, Schriftsteller und Historiker
- 1827: Anna Vittoria Dolara, italienische Nonne und Miniaturmalerin
- 1831: Johann Friedrich Christian Düffer, deutscher Pharmakologe und Professor
- 1835: Juan Ruiz de Apodaca, spanischer Offizier, Gouverneur von Kuba und Vizekönig von Neuspanien
- 1837: François Gérard, französischer Maler
- 1843: Francis Scott Key, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Amateurdichter
- 1850: Josef Klieber, österreichischer Bildhauer und Maler
- 1856: Friedrich Wilhelm Schneidewin, deutscher Altphilologe
- 1862: José Santos Guardiola, Präsident von Honduras
- 1868: Maria von Mörl, Südtiroler Mystikerin
- 1870: Victor Noir, französischer Journalist
- 1871: Carl Weichselbaumer, deutscher Schriftsteller
- 1881: Giovanni Arrivabene, italienischer Nationalökonom
- 1882: Theodor Schwann, deutscher Physiologe
- 1883: Jenny Longuet, deutsche Autorin, Tochter von Karl Marx
- 1884: Hermann Ulrici, deutscher Philosoph
- 1886: Gustav Hache, deutscher Kommunalpolitiker
- 1891: Georges-Eugène Haussmann, französischer Präfekt von Paris und Stadtplaner
- 1893: Benjamin Franklin Butler, US-amerikanischer General
- 1893: Erwin Rohde, deutscher Altphilologe
- 1898: Gaetano Capocci, italienischer Kirchenmusiker, Organist und Komponist
- 1900: Carl Eduard Schubert, deutscher Orgelbauer
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1923: Konstantin I., König von Griechenland
- 1926: Ernst Assmann, deutscher Mediziner und Wissenschaftler
- 1928: Laura Valborg Aulin, schwedische Pianistin und Komponistin
- 1928: Thomas Hardy, britischer Schriftsteller
- 1929: Elfrida Andrée, schwedische Organistin und Komponistin
- 1931: Gertrud Arnold, deutsche Schauspielerin
- 1932: Josef Jarno, österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor
- 1934: Helen Zimmern, britische Schriftstellerin
- 1935: Gottlieb von Jagow, deutscher Diplomat
- 1935: Alfred Jeremias, deutscher Religionshistoriker und Altorientalist
- 1935: Carl Paal, deutsch-österreichischer Chemiker
- 1939: Johann Georg Arndt, deutscher Theologe
- 1940: Michał Marian Siedlecki, polnischer Meeresbiologe
1951–2000
- 1952: Jean de Lattre de Tassigny, französischer General
- 1953: Noe Schordania, georgischer Premierminister
- 1954: Oscar Straus, österreichischer Operettenkomponist
- 1958: Edna Purviance, US-amerikanische Schauspielerin
- 1962: György Orth, ungarischer Fußballspieler und -trainer
- 1964: John Arnold, US-amerikanischer Kameramann
- 1964: André Jullien, französischer Kardinal
- 1964: Heinz Renner, deutscher Politiker, MdL, MdB
Alberto Giacometti († 1966)
- 1966: Alberto Giacometti, Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker
- 1966: Arno Glockauer, deutscher Turner
- 1966: Hannes Kolehmainen, finnischer Langstreckenläufer
- 1966: Lal Bahadur Shastri, indischer Premierminister
- 1968: Rezső Seress, ungarischer Komponist
- 1970: Émile Burie, französischer Automobilrennfahrer
- 1971: Gustav Theodor Johann Ludwig Ahlhorn, deutscher Jurist
- 1971: Irene Scharrer, britische Pianistin
- 1974: Yamamoto Yūzō, japanischer Schriftsteller
- 1975: Kurt Planck, österreichischer Polizeijurist
- 1976: Werner March, deutscher Architekt
- 1977: Jean de Saussure, amerikanisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- 1978: Michael Bates, britischer Schauspieler
- 1980: Barbara Pym, britische Schriftstellerin
- 1980: Celia Sánchez, kubanische Revolutionärin und Politikerin
- 1981: Artur Berger, österreichisch-russischer Filmarchitekt und Szenenbildner
- 1982: Bruno Diekmann, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, MdB
- 1983: Gerhard Barkhorn, deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger
- 1983: Nikolai Wiktorowitsch Podgorny, sowjetischer Politiker ukrainischer Herkunft, Staatsoberhaupt der Sowjetunion
- 1984: Fritz Geißler, deutscher Komponist und Bratschist
- 1986: Heinrich Härtle, deutscher Publizist
Robert F. Kennon († 1988)
- 1988: Robert F. Kennon, US-amerikanischer Politiker
- 1988: Isidor Isaac Rabi, US-amerikanischer Physiker
- 1989: José Luis Bustamante y Rivero, peruanischer Staatspräsident
- 1989: Eugène Dussous, französischer Autorennfahrer
- 1989: Klaus Miesner, deutscher Handballspieler und -trainer
- 1991: Ladislav Alster, tschechoslowakischer Schachspieler und Schachjournalist
- 1991: Carl David Anderson, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger, Mitentdecker der Positronen und Myonen
- 1992: Hal Harris, US-amerikanischer Gitarrist
- 1993: Elsa Piaggio, argentinische Pianistin und Musikpädagogin
- 1995: Lewis Nixon, US-amerikanischer Offizier
- 1995: Heiner Pudelko, deutscher Rocksänger
- 1996: Walter M. Miller, Jr., US-amerikanischer Schriftsteller
- 1998: Miroslav Raichl, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
- 1998: Klaus Tennstedt, deutscher Dirigent
- 1999: Fabrizio De André, italienischer Liedermacher
- 1999: Teuvo Ensio Aura, finnischer Politiker
- 1999: Brian Moore, kanadischer Schriftsteller und Drehbuchautor
21. Jahrhundert
- 2001: Louis Krages, deutscher Automobilrennfahrer und Geschäftsmann
- 2002: Jan Burssens, belgischer Maler
- 2002: Henri Verneuil, armenisch-französischer Filmregisseur
- 2003: Mickey Finn, britischer Musiker
- 2003: Maurice Pialat, französischer Filmregisseur und Schauspieler
- 2005: Fabrizio Meoni, italienischer Motorradfahrer
- 2005: Jerzy Pawłowski, polnischer Fechter und Olympiasieger, Doppelagent
- 2005: Thelma White, US-amerikanische Schauspielerin
- 2006: Mark Sopi, albanischer Bischof
- 2006: Mark Spoon, deutscher DJ und Produzent
- 2007: Kéba Mbaye, senegalesischer Jurist und Sportfunktionär
- 2007: Donald Edward Osterbrock, US-amerikanischer Astronom
- 2007: Kurt Vossen, deutscher Fußballfunktionär
- 2007: Robert Anton Wilson, US-amerikanischer Schriftsteller
- 2008: Pete Candoli, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
- 2008: Walter Haug, Schweizer Mediävist
- 2008: Edmund Hillary, neuseeländischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest
- 2009: Konrad Heidkamp, deutscher Journalist und Buchautor, Musik- und Literaturkritiker
- 2010: Juliet Anderson, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 2010: Miep Gies, österreichisch-niederländische Autorin, Helferin von Anne Frank
- 2010: Éric Rohmer, französischer Film- und Theaterregisseur, Essayist, Filmkritiker und -theoretiker
- 2011: Imo Moszkowicz, deutscher Regisseur
- 2012: Mario Maranzana, italienischer Schauspieler
- 2012: David Whitaker, britischer Komponist
- 2013: Mariangela Melato, italienische Schauspielerin
- 2013: Aaron Swartz, US-amerikanischer Programmierer, Autor und Hacktivist
- 2014: Fritz Molden, österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Verleger
- 2014: Ariel Scharon, israelischer Politiker
- 2014: Hans Schroeder, deutscher Puppenbauer und -spieler
- 2015: Jenő Buzánszky, ungarischer Fußballspieler
- 2015: Anita Ekberg, schwedische Schauspielerin
- 2016: Anke Martiny, deutsche Politikerin und Publizistin
- 2017: José Vicente Asuar, chilenischer Komponist
- 2017: François Van der Elst, belgischer Fußballspieler
- 2018: Doug Barnard, US-amerikanischer Politiker
- 2019: Michael Francis Atiyah, britischer Mathematiker
- 2020: Peter Wiechmann, deutscher Redakteur, Comicautor und Übersetzer
- 2020: Stan Kirsch, US-amerikanischer Schauspieler
- 2020: Juraj Tandler, slowakischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- 2021: Paul Kölliker, Schweizer Ruderer und Journalist
- 2022: Anatoli Aljabjew, sowjetischer Biathlet
- 2022: Kathleen Ferguson, kanadische Schwimmerin
- 2022: Klaus Ploghaus, deutscher Hammerwerfer
- 2022: David Sassoli, italienischer Journalist, Politiker und Präsident des Europäischen Parlaments
- 2022: Ernest Shonekan, nigerianischer Politiker, Jurist und Industrieller
Feier- und Gedenktage
- Staatliche Feier- und Gedenktage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.