Michael Stich

Michael Stich Tennisspieler
Michael Stich
Michael Stich (2010)
Nation: DeutschlandDeutschland Deutschland
Geburtstag: 18. Oktober 1968
(52 Jahre)
Größe: 193 cm
Gewicht: 79 kg
1. Profisaison: 1988
Rücktritt: 1997
Spielhand: Rechts, einhändige Rückhand
Preisgeld: 12.595.128 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 385:176
Karrieretitel: 18
Höchste Platzierung: 2 (22. November 1993)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 165:111
Karrieretitel: 10
Höchste Platzierung: 9 (25. März 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Michael Detlef Stich[1] (* 18. Oktober 1968 in Pinneberg) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und Olympiasieger. Er gewann insgesamt 18 Turniere im Einzel, darunter das Turnier von Wimbledon und die ATP-Weltmeisterschaft, sowie zehn Doppeltitel.

Karriere als Spieler

Stich, der als Jugendlicher auch Fußball bei Raspo Elmshorn[2] und beim SV Lieth spielte,[3] erlernte das Tennisspielen im Alter von sechs Jahren und begann seine Karriere beim LTC Elmshorn (Deutscher Jugendmeister 1986) und ab 1987 bei Klipper Hamburg.[2] Seinen ersten Weltranglistenpunkt erlangte er 1987 bei einem Turnier in Lübeck-Travemünde.[4] Er wurde in Elmshorn und Hamburg von Trainer Thies Röpcke betreut. 1988 wechselte Stich zu Iphitos München. Der damalige bayerische Verbandstrainer Tom Würth warf ihm vor, nicht genügend an sich zu arbeiten. Stich arbeitete zeitweilig mit Tomáš Šmíd als Trainer zusammen, im Herbst 1990 wurde der Neuseeländer Mark Lewis sein Trainer.[5] Stich wurde Profi, 1990 gewann er das ATP-Turnier von Memphis, sein erstes Grand-Prix-Turnier. Den Durchbruch schaffte er im Jahr 1991, als er nach seiner Halbfinalteilnahme bei den French Open in Paris erstmals in die Top Ten der Weltrangliste vorstieß. Wenige Wochen später gelang ihm der größte Erfolg seiner Karriere, als er beim Grand-Slam-Turnier von Wimbledon die gesamte Weltelite besiegte. Er schaltete nacheinander den frisch gebackenen French-Open-Sieger Jim Courier (6:3, 7:6, 6:2), den Weltranglistenersten und Titelverteidiger Stefan Edberg aus Schweden (4:6, 7:6, 7:6, 7:6) und im Endspiel Boris Becker (6:4, 7:6, 6:4) aus. Er ist der bislang letzte männliche deutsche Wimbledonsieger im Einzel. „Nach Steffi Graf (…) und dem dreimaligen Sieger Becker geht jetzt mit Michael Stich ein dritter Name in die Annalen ein. Aus dem deutschen Tennis-Traumpaar ist ein Trio geworden“, ordnete das Hamburger Abendblatt die sportgeschichtliche Bedeutung von Stichs Wimbledonsieg ein.[6] Mit 74 Siegen in 100 Spielen in jenem Jahr stieß er in die Weltspitze vor und belegte den vierten Weltranglistenrang. Für seine 1991 gezeigten Leistungen wurde Stich in Deutschland zum Sportler des Jahres gewählt.

Auch im Doppel feierte Stich große Erfolge und stand schon im Frühjahr 1991 unter den Top Ten (9. Weltranglistenplatz). An der Seite des ehemaligen Weltranglistenersten John McEnroe erreichte er 1992 das Halbfinale der US Open und gewann zuvor in Wimbledon in einem historischen Endspiel (301 Minuten = längstes Wimbledon-Doppelfinale der Geschichte[7]) gegen Jim Grabb und Richey Reneberg mit 19:17 im entscheidenden fünften Satz. Damit ist er nicht nur der letzte deutsche Wimbledonsieger im Einzel; lange Zeit war er auch (bis zum Doppeltitel von Philipp Petzschner in Wimbledon 2010) der einzige Deutsche überhaupt, der die Doppelkonkurrenz eines Grand-Slam-Turniers gewinnen konnte.[8] Gemeinsam mit Boris Becker gewann er wenige Wochen später bei den Olympischen Spielen von Barcelona die bislang einzige deutsche Goldmedaille im Herrentennis. Dafür wurden er und Boris Becker am 23. Juni 1993 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[9]

1993 erreichte er den Höhepunkt seiner Karriere, als er bei der ATP-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main zum einzigen ungeschlagenen Weltmeister der 1990er-Jahre wurde. Er schlug im Finale Pete Sampras in vier Sätzen und krönte damit eine Saison, in der er sechs Turniere gewann und die er als Weltranglistenzweiter – diese Position hielt er insgesamt 28 Wochen[10] – abschloss.

Ein Jahr später (1994) stand er bei den US Open zum zweiten Mal im Endspiel eines Grand-Slam-Turniers, das er gegen den späteren Weltranglistenersten Andre Agassi verlor.

Auch bei seinen Einsätzen für Deutschland kann Stich eine äußerst erfolgreiche Bilanz vorweisen. 1993 führte er das deutsche Team beim 4:1-Finalsieg über Australien nahezu im Alleingang zum Gewinn des Davis Cups. Zudem holte er gemeinsam mit Steffi Graf beim Hopman Cup den ersten Titel für Deutschland. Ein Jahr später sicherte er als Spitzenspieler Deutschland bei der offiziellen ATP-Mannschaftsweltmeisterschaft in Düsseldorf zusammen mit Bernd Karbacher, Patrik Kühnen und Karsten Braasch nach Siegen gegen Pete Sampras und Sergi Bruguera den Weltmeistertitel. Durch diesen Erfolg war er gleich zweifacher Weltmeister.

Anschließend ließen ihn schwere und langwierige Verletzungen in der Weltrangliste weit abrutschen. Bei den French Open 1996 feierte er als ungesetzter Spieler ein Comeback. Er besiegte den zu diesem Zeitpunkt auf Sand dominierenden Österreicher Thomas Muster in vier Sätzen und erreichte als erster Deutscher seit Henner Henkel 1937 das Endspiel, das er gegen Jewgeni Kafelnikow jedoch in drei äußerst umkämpften Sätzen verlor. Mit seiner offiziellen Ansprache bei der anschließenden Siegesfeier gewann er Sympathien in Frankreich, indem er diese als erster ausländischer Spieler auf Französisch hielt.

Im Laufe seiner Karriere gewann er als bislang einziger Deutscher Titel bei sämtlichen Turnieren in seiner Heimat. So erzielte er neben den bereits erwähnten Siegen in Frankfurt am Main (1993) und Düsseldorf (1994) einen viel beachteten Erfolg bei den German Open am Hamburger Rothenbaum (1993). Weitere Turniersiege feierte er in Stuttgart-Weißenhof (1991), beim Grand Slam Cup in München (1992), den Eurocard Open in Stuttgart (1993), den BMW Open in München (1994) und beim Rasenturnier im westfälischen Halle (1994).

Seinen Tiefpunkt als Tennisprofi erlebte er am 24. September 1995 im Davis-Cup-Halbfinale gegen Russland. Im entscheidenden letzten Match verlor er gegen Andrei Tschesnokow mit 12:14 im fünften Satz, nachdem er bei eigenem Aufschlag neun Matchbälle vergeben hatte. Nach einer 2:0-Führung, gesichert von Boris Becker gegen Tschesnokow und Stich gegen Kafelnikow, ging die Doppelpartie verloren. Während Becker seine Teilnahme im Einzel am Sonntag zurückzog, trat Stich an. Ersatzmann Bernd Karbacher hatte gegen Kafelnikow keine Chance. Es folgte Stichs Niederlage gegen Tschesnokow.

2018 wurde er in die International Tennis Hall of Fame aufgenommen.[11]

Karriereende

Michael Stich, der zu diesem Zeitpunkt als einer von nur sieben Spielern (außer ihm: Agassi, Becker, Michael Chang, Goran Ivanišević, Muster, Sampras) in den ersten sieben Jahren der 1990er-Jahre immer zumindest einen Einzeltitel pro Jahr gewinnen konnte[12], beendete seine Karriere 1997 in Wimbledon, wo er als 88. der Weltrangliste zum insgesamt neunten Mal (sechsmal im Einzel und dreimal im Doppel) in seiner Karriere bei einem Grand-Slam-Turnier im Halbfinale stand. In einem Fünfsatzmatch scheiterte er an Cédric Pioline.

Verhältnis zu Boris Becker

Während seiner Karriere wurde Stich immer wieder damit konfrontiert, hinter Boris Becker nur der Zweite zu sein, der im Tennis Erfolge vorweisen konnte. In der Tat gelang es Stich im Unterschied zu dem ein Jahr älteren Becker nie, Weltranglistenerster zu werden; zudem gewann Becker sechs Grand-Slam-Turniere, Stich nur eines. Bestandteil fast jedes Interviews war daher die Frage nach seinem persönlichen Verhältnis zu Boris Becker, mit dem er gemeinsam 1992 Olympiasieger wurde.[13] Ein besonderes Kuriosum war, dass der Schiedsrichter im Wimbledon-Finale 1991 laut vernehmlich Boris Becker als Sieger verkündete, obwohl gerade eben Michael Stich das Match gewonnen hatte (allerdings korrigierte der Schiedsrichter sich kurz darauf).

Andererseits kann Stich Erfolge vorweisen, die außer ihm kein zweiter Deutscher seit Einführung der Open-Ära erreicht hat:

  • Turniersiege auf vier verschiedenen Bodenbelägen innerhalb eines Kalenderjahres (1991 und 1993)
  • Gewinn aller in Deutschland zu dem Zeitpunkt stattfindenden Turniere im Laufe seiner Karriere
  • Finalist bei den French Open in Paris (1996)

Außerdem gewann Stich mehrere Turniere auf Sand. Auf diesem Belag blieb Becker jeglicher Einzeltitel verwehrt. Darüber hinaus ist Stich im Gegensatz zu Becker einer von lediglich sechs Spielern (außerdem Sergi Bruguera, Richard Krajicek, Paul Haarhuis, Leander Paes und Roger Federer) seiner Generation, die eine positive Bilanz (5:4)[14] in direkten Duellen gegen den ehemaligen Rekordsieger bei Grand-Slam-Turnieren Pete Sampras vorweisen können.

Karriere als Funktionär

Michael Stich (2015)

1997 wurde Michael Stich vom Bundesverband Deutscher Stiftungen mit dem Deutschen Stifterpreis für seine Stiftung geehrt, die er ungewöhnlich jung mit 25 Jahren aus eigenem Einkommen geschaffen hatte.

1999 wurde Stich der Georg von Opel-Preis für sein Engagement als Sportler in sozialer Verantwortung verliehen. Im Jahr 2002 übernahm er für ein Jahr die Funktion des Teamchefs des deutschen Davis-Cup-Teams als Nachfolger von Carl-Uwe Steeb. Dabei bekam er kein festes Gehalt, sondern partizipierte an eventuellen Erfolgsprämien.[15]

2006 erhielt Stich zunächst den Sport Bild Award in der Kategorie „Beste Sportvermarktung“ für den Drachenboot Cup auf der Hamburger Binnenalster zugunsten der Michael Stich Stiftung und wurde außerdem für sein soziales Engagement mit dem „Internationalen B.A.U.M.“ Sonderpreis ausgezeichnet. Michael Stich wurde 2007 für sein vorbildliches und soziales Engagement als „Hamburger des Jahres“ ausgezeichnet. Ebenfalls wurde 2007 die Stiftung für ihr Engagement mit dem Kiwanis Distriktpreis geehrt. Im Jahr 2008 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein persönliches Engagement in der von ihm gegründeten Michael Stich Stiftung. Im Juni desselben Jahres wurde die Stiftung für ihren jährlich stattfindenden Drachenboot Cup als „Ausgewählter Ort 2008“ im Land der Ideen ausgezeichnet. Ebenfalls in dem Jahr wurde die Michael Stich Stiftung gemeinsam mit der Werbeagentur Jung von Matt mit dem „Social Effie“ für die Kampagne „Stimme gegen das Vergessen“ ausgezeichnet. Dazu kam noch, dass Stich für das Pilotprojekt „Prävention und Aufklärung an Hamburger Schulen“ zu HIV und AIDS zum „didacta-Bildungbotschaftler 2008“ ernannt wurde.

Von Anfang 2009 bis Sommer 2018 war er Direktor des Tennisturniers am Hamburger Rothenbaum[16][17], auch hier als Nachfolger von Carl-Uwe Steeb. Im April 2010 übernahm Michael Stich auch beim weltweit größten Challengerturnier, den Sparkassen Open in Braunschweig, den Posten des Turnierdirektors.[18]

2015 wurde Stich in die Hall of Fame des deutschen Sports der Stiftung Deutsche Sporthilfe aufgenommen.[19] 2018 erfolgte die Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame.[20] Im Dezember 2018 wurde Stich auf der Hamburger Sportgala mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.[21]

Privates

Bremen, Handabdruck in der Lloyd-Passage

Michael Stich, der jüngste von drei Brüdern,[22] besuchte die Bismarckschule Elmshorn,[23] er bestand dort[4] 1988 sein Abitur.[2] Stichs Vater Detlef war als gelernter Industriekaufmann beim TÜV angestellt,[2] Mutter Gertrud war Sekretärin und dann Hausfrau.[22]

Stich war vom 19. September 1992 bis September 2003 mit der Schauspielerin Jessica Stockmann verheiratet. Zusammen adoptierten sie im November 2000 ein damals einjähriges indisches Mädchen, zu dem Stich später keinen Kontakt mehr hatte. Zwei Wochen später gaben sie bekannt, dass sie seit dem Frühjahr getrennt lebten. Am 10. Juni 2005 heiratete er die Dressurreiterin Alexandra Rikowski.[24]

Stich ist bekennender Fan und Mitglied des Hamburger SV. Am 3. November 2005 wurde er in der Halbzeitpause des UEFA-Pokal-Spiels gegen Viking Stavanger als 30.000. Mitglied geehrt. Wenige Tage später erhielt er einen Handabdruck auf der Mall of Fame in Bremen.

Michael Stich arbeitet für den britischen TV-Sender BBC und für BBC Radio 5 Live als Tenniskommentator.

Regelmäßig nimmt er mit Erfolg an der Black Rock Tour of Champions teil, einer Seniorentour für ehemalige Grand-Slam-Sieger und Davis-Cup-Gewinner. Eine Zeitlang war er in der 2. Bundesliga Nord noch gemeinsam mit Henri Leconte für den schleswig-holsteinischen Tennisverein TC Logopak Hartenholm aktiv.

Turniersiege

Einzel

Legende
Grand Slam (1)
ATP-Weltmeisterschaft (1)
Tennis Masters Series (2)
ATP Tour (14)
Siege nach Belag
Hartplatz (4)
Rasen (4)
Sand (3)
Teppich (7)
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 4. März 1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis Hartplatz AustralienAustralien Wally Masur 6:75, 6:4, 7:61
2. 7. Juli 1991 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Rasen DeutschlandDeutschland Boris Becker 6:4, 7:64, 6:4
3. 21. Juli 1991 DeutschlandDeutschland Stuttgart Sand ArgentinienArgentinien Alberto Mancini 1:6, 7:69, 6:4, 6:2
4. 25. August 1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schenectady Hartplatz SpanienSpanien Emilio Sánchez 6:2, 6:4
5. 20. Oktober 1991 OsterreichÖsterreich Wien Teppich NiederlandeNiederlande Jan Siemerink 6:4, 6:4, 6:4
6. 14. Juni 1992 NiederlandeNiederlande Rosmalen Rasen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Stark 6:4, 7:5
7. 13. Dezember 1992 DeutschlandDeutschland Grand Slam Cup Teppich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Chang 6:2, 6:3, 6:2
8. 21. Februar 1993 DeutschlandDeutschland Stuttgart Teppich NiederlandeNiederlande Richard Krajicek 4:6, 7:5, 7:64, 3:6, 7:5
9. 9. Mai 1993 DeutschlandDeutschland Hamburg Sand RusslandRussland Andrei Tschesnokow 6:3, 6:71, 7:67, 6:4
10. 13. Juni 1993 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Queen’s Club Rasen Sudafrika 1961Südafrika Wayne Ferreira 6:3, 6:4
11. 3. Oktober 1993 SchweizSchweiz Basel Hartplatz SchwedenSchweden Stefan Edberg 6:4, 6:75, 6:3, 6:2
12. 31. Oktober 1993 SchwedenSchweden Stockholm Teppich KroatienKroatien Goran Ivanišević 4:6, 7:66, 7:63, 6:2
13. 21. November 1993 DeutschlandDeutschland Frankfurt am Main Teppich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pete Sampras 7:63, 2:6, 7:67, 6:2
14. 27. Februar 1994 NiederlandeNiederlande Rotterdam Teppich Sudafrika 1961Südafrika Wayne Ferreira 4:6, 6:3, 6:0
15. 1. Mai 1994 DeutschlandDeutschland München Sand TschechienTschechien Petr Korda 6:2, 2:6, 6:3
16. 19. Juni 1994 DeutschlandDeutschland Halle Rasen SchwedenSchweden Magnus Larsson 6:4, 4:6, 6:3
17. 6. August 1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Hartplatz SchwedenSchweden Thomas Enqvist 6:77, 7:64, 6:2
18. 25. Februar 1996 BelgienBelgien Antwerpen Teppich KroatienKroatien Goran Ivanišević 6:3, 6:2, 7:67

Doppel

Legende
Grand Slam (1)
Olympische Spiele (1)
Tennis Masters Series (1)
ATP Tour (7)
Siege nach Belag
Hartplatz (3)
Rasen (3)
Sand (3)
Teppich (1)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 8. Oktober 1989 SchweizSchweiz Basel Hartplatz Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Udo Riglewski ItalienItalien Omar Camporese
SchweizSchweiz Claudio Mezzadri
6:3, 4:6, 6:0
2. 6. Mai 1990 DeutschlandDeutschland München Sand Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Udo Riglewski TschechoslowakeiTschechoslowakei Petr Korda
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:1, 6:4
3. 17. Juni 1990 NiederlandeNiederlande Rosmalen Rasen SchweizSchweiz Jakob Hlasek Flag of the United States.svg Jim Grabb
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroe
7:6, 6:3
4. 21. Oktober 1990 OsterreichÖsterreich Wien Teppich DeutschlandDeutschland Udo Riglewski MexikoMexiko Jorge Lozano
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Witsken
6:4, 6:4
5. 24. Februar 1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis Hartplatz DeutschlandDeutschland Udo Riglewski AustralienAustralien John Fitzgerald
AustralienAustralien Laurie Warder
7:5, 6:3
6. 26. April 1992 MonacoMonaco Monte Carlo Sand DeutschlandDeutschland Boris Becker TschechoslowakeiTschechoslowakei Petr Korda
TschechoslowakeiTschechoslowakei Karel Nováček
6:4, 6:4
7. 5. Juli 1992 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon Rasen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe Flag of the United States.svg Jim Grabb
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey Reneberg
5:7, 7:65, 3:6, 7:65, 19:17
8. 8. August 1992 SpanienSpanien Barcelona Sand DeutschlandDeutschland Boris Becker Sudafrika 1961Südafrika Wayne Ferreira
Sudafrika 1961Südafrika Piet Norval
7:65, 4:6, 7:65, 6:3
9. 8. August 1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Hartplatz Sudafrika 1961Südafrika Wayne Ferreira KanadaKanada Grant Connell
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Davis
7:6, 7:6
10. 15. Juni 1997 DeutschlandDeutschland Halle Rasen DeutschlandDeutschland Karsten Braasch SudafrikaSüdafrika David Adams
SudafrikaSüdafrika Marius Barnard
7:6, 6:3

Statistik (Einzel)

Turnier 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 Gesamt
Australian Open 3R 3R VF HF 1R 3R 2R 16:7
French Open 2R 2R HF 3R AF 2R AF F 22:8
Wimbledon 1R 3R S VF VF 1R 1R AF HF 25:8
US Open 1R 2R VF 2R 1R F AF 2R 16:8
Grand-Slam-Siege/-Niederlagen 1:3 6:4 18:3 11:4 12:4 7:4 8:4 10:3 6:2 79:31
Indian Wells Masters HF HF 1R AF 8:4
Miami Masters 2R AF AF 1R 5:4
Monte Carlo Masters 1R VF 1R AF 1R 2R 5:6
Rom Masters 1R 1R VF 2R 4:4
Hamburg Masters 1R 1R HF F S HF AF 2R 18:7
Canada Masters 2R VF 3:2
Cincinnati Masters VF HF HF 8:3
Stockholm Masters 1R AF S VF 2R¹ 9:4
Paris Masters VF AF VF 1R 1R 6:5
ATP-Weltmeisterschaft RR S 5:3
Turnierteilnahmen 12 24 25 22 25 24 19 16 12 179
Finalteilnahmen 0 1 7 3 9 5 4 2 0 31
Titelgewinne 0 1 4 2 6 3 1 1 0 18
Hartplatz Siege/Niederlagen 0:2 20:10 30:10 13:8 17:7 15:9 23:8 2:4 1:4 121:62
Sand Siege/Niederlagen 3:4 3:7 19:7 14:8 23:7 20:6 12:6 7:2 4:4 105:51
Rasen Siege/Niederlagen 5:3 3:2 10:1 9:1 10:2 8:2 4:2 5:2 7:2 61:17
Teppich Siege/Niederlagen 3:3 3:6 14:8 11:4 26:6 17:7 8:3 11:6 5:3 98:46
Insgesamt Siege/Niederlagen 11:12 29:25 74:26 47:21 76:22 60:24 47:19 25:15 17:13 385:176
Jahresendposition 100 42 4 15 2 9 12 16 64 N/A

¹ fanden in Stuttgart statt

Weblinks

Commons: Michael Stich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nachtgedanken des Michael Detlef S. im Archiv der rheinzeitung.de (Abruf am 1. März 2009)
  2. a b c d Was ist denn ein Star? In: Hamburger Abendblatt. 8. Juli 1991, abgerufen am 21. Januar 2021.
  3. Menschlich gesehen: Auf jeden Fall Sport. In: Hamburger Abendblatt. 23. Februar 1987, abgerufen am 23. Februar 2021.
  4. a b Björn Jensen: Michael Stich: „Tennis war für mich irgendwie kein Beruf“. 21. Mai 2015, abgerufen am 21. Januar 2021 (deutsch).
  5. Lewis gehört eine Hälfte des Pokals. In: Hamburger Abendblatt. 8. Juli 1991, abgerufen am 21. Januar 2021.
  6. Michael Stich, der dritte im Bunde. In: Hamburger Abendblatt. 8. Juli 1991, abgerufen am 21. Januar 2021.
  7. Gentlemen's Doubles Finals 1884–2015 auf wimbledon.com. Abgerufen am 25. Dezember 2015.
  8. Melzer-Petzschner win first major title auf atpworldtour.com
  9. Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sportes ... am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympische und Paralympische Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus ....
  10. Michael Stichs ranking history der ATP auf atpworldtour.com
  11. Emotional Stich Inducted Into Hall Of Fame. In: atpworldtour.com. 21. Juli 2018, abgerufen am 22. Juli 2018 (englisch).
  12. Michael Stichs Statistik auf atpworldtour.com
  13. Spiegel Doppelinterview mit Becker und Stich auf spiegel.de
  14. Head-to-head auf der offiziellen ATP-Seite
  15. Stich neuer Davis-Cup-Teamchef, Spiegel-Online
  16. Stich am Rothenbaum, Sport1.de
  17. Vom Wimbledonsieger zum Business-Angel: Michael Stich wird 50, tennismagazin.de, abgerufen am 18. Oktober 2018
  18. Stich neuer Turnierdirektor in Braunschweig, Sport1.de
  19. DOSB: Fünf weitere Mitglieder in der „Hall of Fame des deutschen Sports“ (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dosb.de. 7. September 2015. Online auf www.dosb.de. Abgerufen am 20. September 2015.
  20. Vom Wimbledonsieger zum Business-Angel: Michael Stich wird 50, tennismagazin.de, abgerufen am 18. Oktober 2018
  21. https://www.hamburger-sportbund.de/artikel/4680/michael-stich-erhaelt-ehrenpreis
  22. a b Christian Putsch: Helden über Helden: "Meine Mutter hat ihre Würde nie verloren". In: DIE WELT. 5. Juli 2007 (welt.de [abgerufen am 21. Januar 2021]).
  23. Bismarckschule: Startfeier mit Michael Stich — Jugendprogramm. Abgerufen am 21. Januar 2021.
  24. Michael Stich wieder verheiratet, spiegel.de. Abgerufen am 25. Januar 2018.

Information

Der Artikel Michael Stich in der deutschen Wikipedia belegte im lokalen Ranking der Popularität folgende Plätze:

Der präsentierte Inhalt des Wikipedia-Artikels wurde im 2021-06-13 basierend auf extrahiert https://de.wikipedia.org/?curid=131877